Alle Beiträge von aeroflott
-
Quelle oder Empfehlung für Hauptscheinwerfer
Hab auch schon die "empfohlenen" Ersatzhalter hier liegen. Muss mir nur noch 2 passende Birnchen besorgen, ...
-
Quelle oder Empfehlung für Hauptscheinwerfer
Ich kriegs leider nicht besser zitiert, aber hier in Beitrag #40 ist eine Datei zum Drucken, von Polhem. https://www.saab-cars.de/threads/unterschiedliche-hauptscheinwerfer.63919/page-2 Eins hat mir mein Junior ausgedruckt. Mit welchem Drucker und Material hab ich nicht verstanden, ... Die Teile passen bei den 900 und 9000 Scheinwerfern. Einfach das alte schwarze "von der Stange" kratzen und das neue mit dem Schraubstock passend aufschieben.
-
Quelle oder Empfehlung für Hauptscheinwerfer
Voller Erfolg. Das 3d gedruckte Teil passt perfekt. Nun werde ich mal an meine 900er Scheinwerfer gehen, da hat mich das zerbröselnde Teil auch schon gestört.
-
SAAB im Film und Fernsehen
in 3 sat kommt grade was mit 900 "State of play - Der Stand der Dinge"
-
Quelle oder Empfehlung für Hauptscheinwerfer
Seit gestern hab ich auch neue DEPO eingebaut. Hatte Josef noch im Depot und mir freundlicherweise überlassen. Einbau war in kurzer Zeit erledigt. Das mit dem Leuchtweitenmotor war wirklich einfach. Aber nochmal zu eurer Warnung mit der Standlichtfassung. Ich fand die garnicht so schlimm, auf welche Stelle müsste ich da genau aufpassen? Die empfohlenen Fassungen hab ich, nur die passende Birne nicht.
-
Einfamilienhaus 1951
Leute, wenn die überall zu dritt Papdocken einkaufen, wundert mich der Fachkräftemangel aber nicht mehr. Wahrscheinlich haben wir eher einen Organisationsmangel?
-
Gummi Lager Unterdruckpumpe Tempomat
Bin auf der suche nach Ersatz für die 3 Gummie Lager der Unterdruckpumpe Tempomat. Die Pumpe gibt es ja ähnlich auch in Volovo oder Audi. Und auch dort ist sie mit diesen Gumminippeln gelagert. Weiß jemand, ob es die auch einzeln (also ohne Pumpe) bei irgend einem Hersteller gibt? Wie nennt man die korrekt? Gibts Alternativen, außer Kabelbinder?
-
Quelle oder Empfehlung für Hauptscheinwerfer
Jo, dann hab ich heute also eine ungeplante Bastelstunde eingelegt. Hier ein Bild, oben rechts das mit dem M6 Gewinde, die Abstände hab ich mit einem alten Benzinschlauch geregelt. Aus dem 900 gibt es auch schon Stangen mit Brösel, die man nur auf die richtige Länge bringen müsste. Eins mit Heißkleber wieder zusammen und links die Brösel. Aus Forschungszwecken mal schauen, was aus dem 3D-Drucker kommt. Neuware ist unterwegs. Aber ich muss ja die Woche noch fahren. Also bischen spielen und den alten Scheinwerfer wieder rein.
-
Quelle oder Empfehlung für Hauptscheinwerfer
Hab noch ein bissel geschaut und eine STL Datei hier in Nr. 40 gefunden. https://www.saab-cars.de/threads/unterschiedliche-hauptscheinwerfer.63919/page-2 Mal sehen, ob ich das kurzfristig irgendwo her bekomme, dass ich das wieder zusammenstecken kann. Ansonsten mach ich das mit dem M6 Gewinde.
-
Quelle oder Empfehlung für Hauptscheinwerfer
Da ich ein bissel in Zeitdruck bin, muss ich wohl leider den Blinden zunächst wieder einbauen und schnellstens andere bestellen. Dann nehme ich die nächst besten. Ich probiere dann in Ruhe mal das mit dem Verspiegeln. Da gebe ich dann auch gleich einen Satz für den 900 mit ab. Schiss hab ich nur mit den ganzen Plastikverbindungen. Die Teile mit den schwarzen Köpfen haben alle Macken. Wie teuer war das neue verspiegeln? Ich habe nicht gedacht, dass mir mal die Autos knapp werden. Eins ist in Reparatur, das Cabrio hat Sommerräder, der 9000 hat nach dem Wischwasserbehälter nun das Licht. Und an meinem Roten 900 hab ich den Fahrersitz draussen wegen der Sitzheizung. Aktuell ist minus 7. An irgendwas muss ich nun als schrauben. Meint Ihr ich brauch noch ein Auto?
-
Quelle oder Empfehlung für Hauptscheinwerfer
Ich habe aus technischer Unachtsamkeit am Reflektor eine Ecke abgebrochen.
-
Quelle oder Empfehlung für Hauptscheinwerfer
Hab leider keinene aktuellen Beitrag dazu in der Suche gefunden. Heute eine Arbeit erledigt, die nächste dabei entdeckt. Hab mich schon gewundert, dass das Licht nicht so gut ist, wie beim anderen Saab. Also heute mal genauer geschaut. Beide Reflektoren sind total blind. Und beim Auseinanderbauen ist ein Teil der Plastikteile zu Staub zerfallen. OK. Ersatz muss her. Aus welcher Quelle gibt es aktuell gute Ware? Oder soll/kann man einfach in der Bucht 120€ Teile kaufen?
-
Wischwasserbehälter
An dem Kabelstrang, der an dem Wischwasserbehälter dran ist, sind 4 Stecker. 2 für die Pumpe, einer für der Füllstnd und eben ein weiterer. Und der war für mein CE verantwortlich. Leider hab ich nicht gezählrt, wie oft ich neu gestartet hab, aber gestern auf dem Rückweg von der Arbeit gings bei Start dann aus. Und heute hab ich dann den Behälter wieder montiert, ganz schön kalt, aber Wischwasser ist aktuell notwendig. Leider hab ich mir die Scheinwerfer dabei mal genauer angeschaut, aber das frage ich in einen besseren Beitrag.
-
Unterdruck
-
Wischwasserbehälter
Ausgrab, ... Sagt mal: ich hab den Wischwasser Behälter ausgebaut und dabei auch den 8(?)-Poligen Stecker von glaube ich dem Kohlebehälter getrennt. Dann bin ich gefahren, mit dem Ergebnis, dass CE angefangen hat zu leuchten. Ich vermute "aus diesem Grund". Weil es das letzte war, an dem ich schraubte und vorher war das nicht. Geht das CE von alleine wieder weg oder muss das aktiv gelöscht werden?? Die unidchte Stelle am Bolzen hab ich großzügig mit Sikka 221 abgedichtet, hoffe das hält ne Weile.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Vehicle-to-home (V2H), ja nicht alle haben bereits PV Anlage und Wallbox. Potentielle EFH gibt es aber genug. https://www.carwow.de/ratgeber/elektroauto/bidirektionales-laden Folgende Modelle können aktuell (Stand: 11/2022) bidirektional laden: Nissan Leaf Nissan e-NV200 Polestar 3 Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid Hyundai Ioniq 5 Kia EV6 Honda e MG 5 VW ID.5 VW ID. Buzz
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ja, ich dachte an der Stelle müsste man das nochmal erwähnen. Und auch ja, leider gibt es keine echte Auswahl an elektrischen Fahrzeugen, die mit einem normalem Kombi vergleichbar sind. Glaub mir ich stehe auch auf normale Autos, deshalb fahre ich ja Saab 9000 und 900. Ich wage mal folgende Theorie: Wenn das erste E Auto in Deutschland der Porsche 930 gewesen wäre. Nur mit Elektromotoren statt Luftpumpe und statt 20+X Liter Verbrauch eben nur 20kwh. Ich glaube wir hätten keine Diskussion über E-Autos.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Bei uns kommt durch Firmanwagenregelung demnächst ein XC40 recharge ins Haus. Der bisherige XC40 Diesel hat mit 7,7 l Diesel pro 100 einen kwh Konsum von ca. 60 kwh/100 km. (1 L Diesel enthält ca. 7,8 kwh) Der elektrische steht mit 18,2 kwh/100 km WLTP im Prospekt. Für mich folgende Schlussfolgerung: Für den Faktor 3 kann man aber ein paar Wechselverluste in Kauf nehmen. Falls der Diesel neutral an die Tanke kommt. Der bisherige XC40 mit der ganzen Mechanik im Motor hat wohl 3 mal mehr für den Vortrieb als notwendig verbraucht. Bei (von mir aus) 150 tkm sind das gesparte 60.000 kwh. Damit müsste dann die gesamte energetische Differenz bezahlt werden, die ein E möglicherweise mehr hat als ein Diesel. Ein Aluguss Motorblock wird auch nicht aus Knete gemacht und in der Sonne getrocknet. Oder?
-
Saabsichtung
Heute in MA auf dem Uni-Parkplatz: schwarzes 901 Cabrio mit KA-XD 8xx Undichtes Dach?
-
Regelbare Sitzheizung
Der auto heated seat hat nur 2 Kabel im 3-Pol Stecker: gelb und schwarz. Der geregelte Sitz hat noch das blaue. Wenn ich das im Bentley Schaltplan richtig verstehe, sind die gelben Kabel aber auch unterschiedlich. Die Kabel heißen dort 140 und 140A. Muss ich wohl nochmal in Ruhe schauen und den Teppich hochheben etc. Ich hatte mir das aus den verschiedenen Beiträgen zur SH rausgelesen, dass es "einfach" sein könnte.
-
Regelbare Sitzheizung
Hallo, ich versuche mich ja auch grade am Umbau der auto heated Sitze auf geregelt. Unter meinem Sitz liegt der Anschluss der bisherigen auto Sitzheizung aber nur mit 2-Poligem Stecker (gelb und schwarz) Wo kommt das blaue her, das man für den NTC benötigt? Muss ich das selbst noch verlegen? Laut Bently geht das vom Schalter zunächst zu dem "10 Pin Conector" 98 Aber wo verläuft das Kabel 145 dann? Irgendwo versteckt? Ist ja alles eingebaut, .... Edit: es ist MY90 also L
-
Kabelbelegung Lautsprecher Armaturenbrett
Kondensator ist der damals übliche, ... keine Ahnung welche Werte der genau hat. (12db Flanke, .. bin kein "Elektriker".) Schaltung ist parall zum MT, das wollte ich nur nochmal mit dem Bild zeigen. Aber stimmt, hab vergessen zu schauen ob der im Plus Weg hängt oder im Minus, könnte evtl. sogar egal sein.
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Nächster Schritt Umbau der auto heated Sitze auf geregelt. Nur weil mich das wirklich interessiert. Und weil ich gute und passende Sitze von Tom bekommen habe. Es heißt der Stecker liegt bereits im Amaturenbrett. Aber leicht zu finden war der nicht. Ich hab zwar alles auseinander gehabt für den Tausch des Gebläsemotors, aber den Stecker hatte ich nicht an der Stelle vermutet. Für alle, die den auch suchen: Unter der Lenksäule mit Kabelbinder am Hauptstrang festgemacht. Bei mir steht REO drauf. Wer auch immer das war. Aber ist es wirklich so enfach: den anderen Sitz einbauen und den Sitzheizungs-Schalter an diesen Stecker dran?
-
Kabelbelegung Lautsprecher Armaturenbrett
Hier noch ein Bild, wie der 2-Wege LS verkabelt ist. Hatte ich grade wegen dem Gebläsemotor in der Hand,....
-
Heizungsgebläse spinnt
Sodele. Das war ja nun einfach umzupolen. Also im Vergleich zum Tausch des Gebläsemotors. Leider wollten die Stecker nicht aus dem Halter, sonst hätte ich umgepinnt. Also 2 Kabel gecrimpt. Jetzt läuft es wie es soll.