Zum Inhalt springen

aeroflott

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aeroflott

  1. Hab leider keinene aktuellen Beitrag dazu in der Suche gefunden. Heute eine Arbeit erledigt, die nächste dabei entdeckt. Hab mich schon gewundert, dass das Licht nicht so gut ist, wie beim anderen Saab. Also heute mal genauer geschaut. Beide Reflektoren sind total blind. Und beim Auseinanderbauen ist ein Teil der Plastikteile zu Staub zerfallen. OK. Ersatz muss her. Aus welcher Quelle gibt es aktuell gute Ware? Oder soll/kann man einfach in der Bucht 120€ Teile kaufen?
  2. aeroflott hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    An dem Kabelstrang, der an dem Wischwasserbehälter dran ist, sind 4 Stecker. 2 für die Pumpe, einer für der Füllstnd und eben ein weiterer. Und der war für mein CE verantwortlich. Leider hab ich nicht gezählrt, wie oft ich neu gestartet hab, aber gestern auf dem Rückweg von der Arbeit gings bei Start dann aus. Und heute hab ich dann den Behälter wieder montiert, ganz schön kalt, aber Wischwasser ist aktuell notwendig. Leider hab ich mir die Scheinwerfer dabei mal genauer angeschaut, aber das frage ich in einen besseren Beitrag.
  3. aeroflott hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Lager sollte so aussehen:
  4. aeroflott hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Ausgrab, ... Sagt mal: ich hab den Wischwasser Behälter ausgebaut und dabei auch den 8(?)-Poligen Stecker von glaube ich dem Kohlebehälter getrennt. Dann bin ich gefahren, mit dem Ergebnis, dass CE angefangen hat zu leuchten. Ich vermute "aus diesem Grund". Weil es das letzte war, an dem ich schraubte und vorher war das nicht. Geht das CE von alleine wieder weg oder muss das aktiv gelöscht werden?? Die unidchte Stelle am Bolzen hab ich großzügig mit Sikka 221 abgedichtet, hoffe das hält ne Weile.
  5. Vehicle-to-home (V2H), ja nicht alle haben bereits PV Anlage und Wallbox. Potentielle EFH gibt es aber genug. https://www.carwow.de/ratgeber/elektroauto/bidirektionales-laden Folgende Modelle können aktuell (Stand: 11/2022) bidirektional laden: Nissan Leaf Nissan e-NV200 Polestar 3 Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid Hyundai Ioniq 5 Kia EV6 Honda e MG 5 VW ID.5 VW ID. Buzz
  6. Ja, ich dachte an der Stelle müsste man das nochmal erwähnen. Und auch ja, leider gibt es keine echte Auswahl an elektrischen Fahrzeugen, die mit einem normalem Kombi vergleichbar sind. Glaub mir ich stehe auch auf normale Autos, deshalb fahre ich ja Saab 9000 und 900. Ich wage mal folgende Theorie: Wenn das erste E Auto in Deutschland der Porsche 930 gewesen wäre. Nur mit Elektromotoren statt Luftpumpe und statt 20+X Liter Verbrauch eben nur 20kwh. Ich glaube wir hätten keine Diskussion über E-Autos.
  7. Bei uns kommt durch Firmanwagenregelung demnächst ein XC40 recharge ins Haus. Der bisherige XC40 Diesel hat mit 7,7 l Diesel pro 100 einen kwh Konsum von ca. 60 kwh/100 km. (1 L Diesel enthält ca. 7,8 kwh) Der elektrische steht mit 18,2 kwh/100 km WLTP im Prospekt. Für mich folgende Schlussfolgerung: Für den Faktor 3 kann man aber ein paar Wechselverluste in Kauf nehmen. Falls der Diesel neutral an die Tanke kommt. Der bisherige XC40 mit der ganzen Mechanik im Motor hat wohl 3 mal mehr für den Vortrieb als notwendig verbraucht. Bei (von mir aus) 150 tkm sind das gesparte 60.000 kwh. Damit müsste dann die gesamte energetische Differenz bezahlt werden, die ein E möglicherweise mehr hat als ein Diesel. Ein Aluguss Motorblock wird auch nicht aus Knete gemacht und in der Sonne getrocknet. Oder?
  8. aeroflott hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute in MA auf dem Uni-Parkplatz: schwarzes 901 Cabrio mit KA-XD 8xx Undichtes Dach?
  9. aeroflott hat auf dwfuchs's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der auto heated seat hat nur 2 Kabel im 3-Pol Stecker: gelb und schwarz. Der geregelte Sitz hat noch das blaue. Wenn ich das im Bentley Schaltplan richtig verstehe, sind die gelben Kabel aber auch unterschiedlich. Die Kabel heißen dort 140 und 140A. Muss ich wohl nochmal in Ruhe schauen und den Teppich hochheben etc. Ich hatte mir das aus den verschiedenen Beiträgen zur SH rausgelesen, dass es "einfach" sein könnte.
  10. aeroflott hat auf dwfuchs's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, ich versuche mich ja auch grade am Umbau der auto heated Sitze auf geregelt. Unter meinem Sitz liegt der Anschluss der bisherigen auto Sitzheizung aber nur mit 2-Poligem Stecker (gelb und schwarz) Wo kommt das blaue her, das man für den NTC benötigt? Muss ich das selbst noch verlegen? Laut Bently geht das vom Schalter zunächst zu dem "10 Pin Conector" 98 Aber wo verläuft das Kabel 145 dann? Irgendwo versteckt? Ist ja alles eingebaut, .... Edit: es ist MY90 also L
  11. Kondensator ist der damals übliche, ... keine Ahnung welche Werte der genau hat. (12db Flanke, .. bin kein "Elektriker".) Schaltung ist parall zum MT, das wollte ich nur nochmal mit dem Bild zeigen. Aber stimmt, hab vergessen zu schauen ob der im Plus Weg hängt oder im Minus, könnte evtl. sogar egal sein.
  12. Nächster Schritt Umbau der auto heated Sitze auf geregelt. Nur weil mich das wirklich interessiert. Und weil ich gute und passende Sitze von Tom bekommen habe. Es heißt der Stecker liegt bereits im Amaturenbrett. Aber leicht zu finden war der nicht. Ich hab zwar alles auseinander gehabt für den Tausch des Gebläsemotors, aber den Stecker hatte ich nicht an der Stelle vermutet. Für alle, die den auch suchen: Unter der Lenksäule mit Kabelbinder am Hauptstrang festgemacht. Bei mir steht REO drauf. Wer auch immer das war. Aber ist es wirklich so enfach: den anderen Sitz einbauen und den Sitzheizungs-Schalter an diesen Stecker dran?
  13. Hier noch ein Bild, wie der 2-Wege LS verkabelt ist. Hatte ich grade wegen dem Gebläsemotor in der Hand,....
  14. Sodele. Das war ja nun einfach umzupolen. Also im Vergleich zum Tausch des Gebläsemotors. Leider wollten die Stecker nicht aus dem Halter, sonst hätte ich umgepinnt. Also 2 Kabel gecrimpt. Jetzt läuft es wie es soll.
  15. aeroflott hat auf Tom_er's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Die Sonne geht unter: fährt er schon? . Dein Tempo ist unglaublich, ...
  16. Ich habs befürchtet. Muss dennn wieder alles auseinander? Oder geht das durch das "Schlüsselloch" Lautsprecherdeckel?
  17. Ich hänge mich hier mal dran für meine Frage. Der Gebläsemotor meines MY 90 hat angefangen, Sicherungen zu "fressen". Also beim Starten des Autos in Gebläse Stufe 1. Bei 2 und 3 auch, aber nicht sofort. Soweit so gut. Armaturenbrett raus, Motor getauscht gegen einen aus meinem Fundus, diesen vorher ordentlich entstaubt etc. Der dreht am Labornetzteil und von Hand relativ leicht. Also diesen eingebaut. Ich kann alle 3 Stufen schalten und ich meine die violetten Kabel etc. richtig angeschlossen zu haben. Jetzt die Frage: kann es sein, dass die die Gebläse Motoren unterschiedlich gepolt sind? Der Stecker im Fahrzeug ist ja verpolungssicher gestaltet. Es weht nur ein laues Lüftchen in höchster Stufe. Nicht, dass er saugt statt bläst, der Heinzelmann. Oder doch einen neue Motor?
  18. aeroflott hat auf Eber's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dabei fände ich mal interessant, ob die Werbeverträge Reichweiten bezogen abgeschlossen wurden. Also ob nun weniger Kohle fließt? Naja, ich hab schon länger das Gefühl, dass Fussball in den oberen Ligen und großen Turnieren nur noch gespielt wird um Werbung oder den ganzen Merch verkaufen zu können.
  19. aeroflott hat auf Tom_er's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Kriechöl über Nacht auf den Kolben? Wärme auf den Nehmer und dann Druck drauf? Ist doch eine Schraubverbindung. Da könnte man sich doch evtl. mit einer Bremsleitung und einem Bremszylinder/geber vom Motorrad was basteln, ... Edit: Erik hat wahrscheinlich recht, ...
  20. aeroflott hat auf Tom_er's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Meint Ihr nicht, man bekommt da noch irgendwie Druck auf den Nehmer und es bewegt sich was?
  21. aeroflott hat auf Tom_er's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Cool, dass es weitergeht! Hab das Objekt vor kurzem gesehen, wird gut.
  22. Wo genau wurden die HT abgetrennt und warum? Kabel sind normal parallel zum MT haben eine wirklich simple Weiche davor. Dieses blaue Teil, ... Falls die HT defekt wären, hier HT Spender: https://www.ebay.at/itm/255239395996?hash=item3b6d741a9c:g:FDYAAOSwB7Zhmm51&amdata=enc%3AAQAHAAAAsEkdl01zO2FyDKklpor%2Bc7sGxTcHWDKaInZN5cyPukq02J4djVxL7%2BuShMuD3UAI%2BvhAg%2BB5Vvc88sVqMsEFmrkUN62zvirH%2F4UgCTMo6jrdP9%2BbTl5L4M9OksY154j3ZU1VbAvAqDIghIbDv1sB1phHQ%2BvttZeM2kY3GdFS1Im3kI5N9oVTGvkBeec7pmLE5NcBGvtn4TuL8HqecwZZXPVO%2FVxcAbPN1%2BdIGvHxAvQh%7Ctkp%3ABk9SR9ir6YOUYQ
  23. aeroflott hat auf Faweb's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schrauben sind M4. Mit Kopf gemessen 175, 190, 208 und 215 mm lang. Die Röhrchen haben 4mm innen. Geht aus Kunstsoff, oder evtl. aus dem Baumarkt so Aluröhrchen? https://www.hornbach.de/shop/Aluminiumrohr-aussen-5-0-mm-innen-4-1-mm-Laenge-1000-mm/6178949/artikel.html Und ja, Sikka 221 klebt gut (klar oder eine anderer Karrosseriekleber). Das hab ich beim zweiten mal grade auch benutzt, Heißkleber war zu starr und hatte sich wieder gelöst.
  24. Gerne. Dann sind wir aber unter dem Beifahrersitz. Unter dem Fahrer habe ich das bei keinem meiner MY 90 Sitze. Sind auch eher Kettchen als Federn für die Sitzbelegung.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.