Zum Inhalt springen

maasel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von maasel

  1. maasel hat auf tempelkim's Thema geantwortet in 9000
    Verstehe ich nicht. Ich hätte gerade das als Hinweis genommen um auf die Lambdasonde als Fehlerquelle zu tippen, das galvanische Element in der Sonde funktioniert ab 350 Grad
  2. Dito. Wie wahr (seufz). Und alles nur weil meiner Frau die Farbe nicht gefiel und mir das Aero Getriebe für den Kölner Sto&Go Verkehr zu anstrengend war...
  3. maasel hat auf 999's Thema geantwortet in 9000
    Die Gasanlage wird er wohl online kaufen, ich würde das so machen. Der Online Handel wird aber nur sehr begrenzt oder gar keine Erfahrung mit dem Einbau in Saab Fahrzeuge haben. Ich würde vorher mit dem TÜV Prüfer sprechen, der den Einbau abnimmt. Der wird alle notwendigen Datenblätter und das Abgasgutachten einfordern, drauf hinweisen, dass nur zugelassene Bauteile verwendet (E-Prüfzeichen) und die einschlägigen Richtlinien zum Einbau berücksichtigt werden. Möglicherweise verlangt er auch den Nachweis der GAP Schulung, ich bin mir aber nicht sicher, ob er das fordern kann/darf/muss. Vielleicht weiß noch jemand anderes dazu mehr. Der Einbau ist keine Zauberei und Fachwissen ist ja offensichtlich vorhanden.
  4. maasel hat auf Nikrom's Thema geantwortet in 9000
    Ich häng mich mit meiner Idee mal hier dran. Hat eigentlich schon mal jemand versucht, den hinteren Deckel des Kompressors umzubauen? In der Bucht gibt es neue SD7H15 Kompressoren mit den falschen Anschlüssen: http://www.ebay.de/itm/Klimakompressor-Sd7H15-Case-84807673-Sanden-8138-Neuteil-/201443764770?hash=item2ee6fbea22 Es müsste doch reichen den hinteren Deckel umzubauen und man hätte für <150 Euro einen neuwertigen Kompressor. Mit der Wasserpumpe läuft das ja auch nicht anders. Gruß Marcel
  5. maasel hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Kommt wohl öfter vor.
  6. Beides richtig! Zum Glück ist das Kabelband schon erfunden. Bei der Gelegenheit habe ich festgestellt, dass nicht nur Brems- und Kupplungsschalter identisch sind sondern - trotz unterschiedlicher Teilenummern - auch die Schalter die für den pneumatischem Tempomaten verbaut wurden. Ich habe jetzt in den 98er Schalter aus einem 90er eingesetzt.
  7. Weiß jemand, ob der Bremslicht- und der Kupplungsschalter identisch sind? Ich möchte an einem MY98 einen Tempomat nachrüsten, der richtige Blinkerschalter ist interessanterweise schon verbaut.
  8. maasel hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Ich sehe den Turbolader auch nicht als Verschleißteil. Alle TL die ich bisher repariert oder ersetzt habe wurden entweder verheizt oder die Schmierung war mangelhaft. 1. Aero 97, ersetzt bei 270tkm 2. 2,3T Carlsson 90 "Redbox", läuft seit 220tkm 3. 2,3T 90, läuft seit 315tkm 4. 2,3T Anni Autom. läuft seit 454tkm Edit: ich habe keines der Fahrzeuge neu erworben, daher kann ich nicht ausschließen, dass einer der Vorbesitzer schon mal Hand angelegt hat. Üblicherweise wäre das aber beim Kauf zur Sprache gekommen.
  9. Der Beschreibung und den Bildern nach ein Schnäppchen: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=212697999&scopeId=C&doorCount=&usedCarSeals=&emissionsSticker=&adLimitation=&emissionClass=&isSearchRequest=true&zipcode=&airbag=&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&climatisation=&vatable=&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelDescription=aero&pageNumber=1
  10. maasel hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    Demnächst sind wohl bei meiner Tante Anni mal die Bremssättel vorne fällig. Das Angebot im www ist ziemlich groß und ich frage mich, ob es unbedingt die ATE für 400 Euro sein müssen, oder ob es welche von NK für 130 oder QH für 160 Euro sein dürfen. Die Hersteller SBS und FTG sagen mir gar nichts. Welche Erfahrungen oder Empfehlungen hab ihr? Gibt es eine günstige Quelle für die ATE Sättel? Edit sacht: die ATE sind bei lott für 220 Euro zu bekommen, alle Preise für beide Seiten
  11. Ich habe gerade en wenig recherchiert und möchte meine Ergebnisse mit Euch teilen. Folgende Anbieter habe ich mir angeschaut: Hersteller Preis Hutchinson 152 usd Mapco 60 euro febi 144 gbp Saab 327 euro vaico 166 euro 7Bullets 204 euro Lemförder 246 euro Protier 32 usd MTC 80 usd Zu beachten ist, dass bei den US Importen noch erhebliche Versand- und Einfuhrkosten hinzukommen. Einer der preiswerten Hersteller war so ehrlich, den Grund für den niedrigen Preis anzugeben: Material:solid rubber. Ich gehe davon aus, dass die anderen preiswerten Lager ebenfalls aus Vollgummi sind, obwohl das Mapco Lager als Hydrolager angegeben wird. Wer sägt eins durch? Ich persönlich würde zum Lemförder oder febi tendierenum ein Fahrzeug zu erhalten .
  12. maasel hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe auch noch einen W100. Macht die Autos aber auch nicht begehrenswerter. Den habe ich letztes Jahr wie sauer Bier angeboten. Jetzt steht er durchrepariert in der Ecke.
  13. maasel hat auf havefun's Thema geantwortet in 9000
    Also ich kann nicht ganz folgen. Kannst Du ein Bild einstellen? Am Ventildeckel ist doch nur der eine Unterdruckanschluß für die Kurbelgehäuseentlüftung?
  14. maasel hat auf ssason's Thema geantwortet in 9000
    Bis jetzt habe ich immer die mitgelieferte Klebeantenne an der Frontscheibe rechts verbaut. Was Besseres wäre mir auch recht, aber es scheint so als wären die Stecker der DAB Antennen nicht genormt. Vielleicht probiere ich demnächst mal sowas aus: http://www.amazon.de/gp/product/B00HNJXHRY?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o01_s00
  15. maasel hat auf Rul0r's Thema geantwortet in 9000
    So, dann von mir auch nochmal: da gibt es keinen Bolzen. Was sollte der auch halten? Die Krümmerdichtung? Da die Dichtmasse an der Verteileröffnung nur von außen draufgeschmiert wurde und üblicherweise noch ein Blechdeckel in der Öffnung sitzt würde ich mir auch keine Gedanken machen wie es dahinter aussieht. Ich würde es aber allein schon wegen der Optik noch mal richtig machen.
  16. Ende Oktober war ich auf dem Straßenverkehrsam und habe zu diesem Thema nachgefragt. Zumindest im Oberbergischen Kreis gibt es keine Einschränkungen für Überführungsfahrten mit dem Kurzzeitkennzeichen. Einzige Änderung: Sie möchten die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs haben, das damit bewegt werden soll um es fest in den Schein einzutragen. Das nimmt einem zwar die Möglichkeit, sich bei einer Rundtour ein Fahrzeug auszusuchen, erhält aber immerhin die Möglichkeit der Überführung eines gezielten Fahrzeugs.
  17. Ne, würd' ich nicht machen. Wenn der Fensterheber kaputt geht gibt's keine Ersatzteile...
  18. maasel hat auf 9kAeroBln's Thema geantwortet in 9000
    Was ist das denn für ein Repsatz? Es gibt ja auch eine komplette Baugruppe "Cartridge"; da muss man dann nur das Gehäuse umbauen. Dann ist die Reparatur abgesehen von festgebackenen Schrauben eigentlich nicht schwer. Edit: Kauf Dir einen gebrauchten und probiers aus: http://www.ebay.de/itm/Saab-9000-Turbo-Turbolader-2-3-Benzin-TD04HL-15T-9149634-/321548463538?pt=DE_Autoteile&hash=item4addc82db2
  19. Er meint nur den Teil unterhalb der Stoßstange.
  20. Ich finde die Idee gut. Hatte ich auch mal angefangen, aber dann wegen Hauskaufs wieder verworfen. Die Recaro Sitzkonsolen davon liegen sicher noch im Keller. Mich langweilt es auch, bei den einschlägigen Veranstaltungen immer die gleichen Möhren zu sehen. Für ein Low Budget Projekt muss man auch nicht unbedingt gleich alles aus dem Motor rausholen um das Getriebe zu zerstören, vielleicht reichen auch erst mal 300 PS und 400NM als Maximum. Ansonsten würde ich persönlich über das Quaife 6- Gang nachdenken, ich meine es kostet so um die 4kEuro. Wiechers hatte mal (oder vielleicht noch) einen Käfig für den Fiat Chroma im Programm, der sollte passen. Warum meinst Du würde der TÜV die Porsche Bremse nicht eintragen, wenn es ordentlich gemacht ist?
  21. maasel hat auf Saab9000marcus's Thema geantwortet in 9000
    Sehe ich genauso. Ich habe auch noch nie einen 2,3l Sauger im 9-3 gesehen. Das würde zu den mechanischen Anpassungen den Umbau der Motorelektrik nach sich ziehen. Ich würde den richtigen Motor suchen.
  22. Na, das ist wohl eindeutig. Leider sind auch die Nissens Teile nicht geruchsfrei.
  23. Eine Eichung für so ein Schätzeisen ist nicht relevant. Wenn es abweicht, egal wohin, wird es das für alle Zylinder gleich tun. Und 3 Bar Unterschied sind auch nicht die Welt, das äußert sich allenfalls in unrunderem Lauf den nur feinfühlige Zeitgenossen feststellen.
  24. Und wenn man den gerade in der Hand hat ist auch der Tausch des Wärmetauschers kein Akt mehr. Also gleich beides bestellen und einbauen. @ Schwarzfahrer: Du hast etwas Glück, beim Turbo ist der Austausch aufgrund der flacheren Ansaugbrücke einfacher als beim Sauger, falls die Arbeit bei Dir auch ansteht.
  25. Schöne Orgelpfeife ;-). Da steht aber auch was von warm, deshalb sind die 14 bar nicht ungewöhnlich. Möglicherweise wird die Abdichung auch mit dem Alter mal besser, wenn die Hohnriefen nur noch "eine Ahnung" sind und sonst alles optimal eingeschliffen ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.