Alle Beiträge von maasel
-
Rauch- oder Dampfentwicklung Armaturenbrett auf Höhe linkes Knie
Der WT macht in der Regel nicht per Dampf oder Qualm auf sich aufmerksam; und am linken Knie ist er auch nicht, eher am rechten. Du könntest zur Pürfung des WT eine der seitlichen Verkleidungen der Mittelkonsole entfernen und mit einer guten Taschenlampe reinleuchten. Oft finden sich dort Spuren eingetrockneten Glysantins, wenn es der WT ist; vorzugsweise auf dem Luftkanal nach hinten wenn es bereits tropft.
-
Kompression - was sagt man dazu?
Nuja, nicht so ungwöhnlich, oder? Das von meinem Anni sieht nicht besser aus...400tkm ist halt nicht neu.
-
215 55 16 auf 9000?
Vom Umfang kein Problem, aber je nach Felge wird es eng im Radkasten.
-
Problem mit Ölverbrauch/Verlust
Wie reingst Du den Block von Rückständen der alten Kopfdichtung? Wie schleifst Du neue Ventile ein?
-
KBA-Zahlen
Hat denn wirklich niemand eine Idee, woher die 25 Saab Wohnmobile herkommen? Sind das Fahrzeuge mit Toppola Aufbau?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Eben. Deshalb lieber direkt das Geld in die Hand nehmen und einen besseren kaufen.
-
KBA-Zahlen
Mal eine OT Frage: Woher bekomme ich eines der 25 Saab Wohnmobile?
-
Problem mit Ölverbrauch/Verlust
Würdest Du den auch planen (lassen)? Ich gestehe, ich hab's bei zig Kopfdichtungen noch nie gemacht. Dichtungsrückstände entfernen und mit Schleifpapier und Stahlwolle reinigen musste bisher ausreichen. Aber auch ich vermutte, dass zuweilen Undichtigkeiten daher rühren könnten. Bei einem Riß im Zylinderkopf würde ich mich auch keinesfalls auf den Motorenbauer verlassen; je nach Auftrag reinigen und planen die das Teil ud sind fertig. Rißüberprüfung wäre ein eigener Auftrag. Imho wäre eine Überholung des Blocks zu überlegen. Ventilschaftdichtungen sind doch sicher bereits gemacht?
-
Kopf planen, wie weit?
Erfahrung damit habe ich zwar keine, aber theoretisch ist es so, dass mit steigendem Ladedruck die Verdichtung zurückgenommen wird um die Klopfneigung zu verringern. Du hast es jetzt andersherum gemacht, höherer Ladedruck und höhere Verdichtung. Inwiefern die Klopfregelung der Trionic das wohl ausgleichen wird kann ich nicht beurteilen. Im schlimmsten Fall werden die Pleuel- und Kurbelwellenlager (zu) stark belastet. Die thermische Stabilität ist übrigens nicht am Schätzeisen im Anzeigeinstument zu ermitteln. Ein Loch im Kolbenboden verrät, wenn es zuviel war...
-
SplitWindow - Hubschrauberbergung aus der Tundra. Kein SAAB.
Aber das Chassis wurde im gezeigten Video gar nicht abtransportiert. Ob das noch im Sumpf steckt?
-
Motorumbau 2,3l 16V läuft nicht!
Was genau wolltest Du nicht schreiben?
-
Motorumbau 2,3l 16V läuft nicht!
Das hätte ich auch Beides so angenommen. Möglicherweise hat er das Getriebe vom Spender übernommen. Dass der OT Geber jetzt nicht passt würde dafür sprechen. Guido, Du hast den Shortblock durch einen Longblock ersetzt. Gar nicht gut. Ersterer hat einen Induktivgeber an der Kurbelwelle, letzterer einen Hallgeber an der Riemenscheibe; ich sehe keine Chance das zu adaptieren. Umrüsten auf altes Motorsteuergerät ist aufwändiger als den Motor nochmals tauschen... VORHER fragen hätte diesen Aufwand gespart.
-
Saab 9000 2.0 i
Machen kann man viel, der Aufwand ist nicht angemessen. In diesem Fall würde ich das offensichtlich gut gepflegte Exemplar einmotten bis zum H-Kennzeichen. Kann ja nicht mehr lange dauern. Dann sind ca. 190 Euro Steuern fällig und die Versicherung ist günstiger. Oder in den sauren Apfel beißen und die 500 Euro p.a. zahlen bzw. als Saisonfahrzeug zulassen.
-
Aero springt sporadisch nur mit Startpilot an
Und immer auch berücksichtigen, dass zwischen 200tkm und 300tkm die Kraftstoffpumpe gerne fertig hat. Würde auch zum Fehlerbild passen: Fahrzeug springt mit Startpilot an und die Kraftstoffpumpe läuft aufgrund von Vibrationen nebst der nun anliegenden 14 Volt so geradeeben noch mal an.
-
Tipps für Demontage Bremsschläuche?
Statt der normalen Maulschlüssel würde ich für die Schlauch und Leitungsverbindungen unbedingt einen offenen Ringschlüssel einsetzen. Sonst kann das durchaus schiefgehen.
-
während der Fahrt einfach abgestorben
Die beiden Hauptverdächtigen sind ja genannt, also prüfen a) läuft die Kraftstoffpumpe an wenn die Zündung eingeschaltet wird? Notfalls im Sicherungskasten mal Spannung auf die Pumpe geben. b) Ist der Zündfunke da? Ersatz DI anklemmmen, mit Zündkerzen bestücken und alle Gewinde sorgfältig mit Masse verbinden.
-
Rostproblem Trägerspitze
300 Euro sind in diesem Zustand nicht übertrieben für eine fachgerechte Reparatur. Der Preis für das eingesetzte Material ist dabei nahezu unerheblich; aber es sind locker drei Stunden Arbeit.
-
Rostproblem Trägerspitze
Wenn der 9k insgesamt in gutem Zustand ist würde ich die Reparatur machen lassen. Hast Du Bilder von der bemängelten Stelle? Ein Stecknadelkopf großes Rostloch lässt sich günstiger beheben als eines durch das ein Fußball passt.
-
Freilauf
Ich verstehe das noch gar nicht. Der Freilauf kuppelt beim Gas wegnehmen den Gang aus. Im Falle des E-Motors kann dann keine Rekuperation stattfinden, da das gleiche passiert. Falls man Energie zurückführen möchte müsste der Freilauf deaktiviert sein, damit das Getriebe im Schiebebetrieb den E-Motor antreiben kann.
-
Ladedruck weg und mal wieder da?
Möglicherweise auch einfach normale Funktion des neuen Kennfelds oder Rücknahme des Ladedrucks wegen klopfender Verbrennung.
-
Unruhe Vibrationen im 2. Gang
Und das Radlager ist wirklich OK? Ich hatte schon Radlager die laut waren aber kaum merkliches Spiel hatten. Tritt das in Links- und Rechtskurven gleichermaßen auf?
-
Unruhe Vibrationen im 2. Gang
Unter Last oder auch ohne zu spüren? Es ist aber nicht bei Vollgas weil die Räder durchdrehen? ;-) Ich würde auf Verschleiß im Getriebe tippen. Vielleicht auch eine Antriebswelle. Um bei den einfachen Dingen anzufangen würde ich vorne andere Räder montieren oder von vorne nach hinten wechseln und dabei prüfen ob das Radlager spiel hat.
-
eBay Fundstücke
So ein Audi hat Features mit dem kein Saab dienen kann, zum Beispiel "ein geile Zauns". Es hat etwas gedauert bis ich drauf gekommen bin... http://www.ebay.de/itm/audi-a8-4-2-benzin-flussggas-LPG-/281127753145?pt=Automobile&hash=item41748515b9
-
Saab 9000 CS 2.0-16 - Antriebswelle knackt (defekt)
Die äußeren Gelenke kosten meist auch 200-300 Euro. Wie wäre es mit einem gebrauchten Teil, z.B. hier aus dem Forum? Wie Luca schon schrieb sind die AW keine Schwachstelle.
-
Was ist passiert?
Das ist Schade! Mein herzliches Beileid an alle die ihm nahe standen.