Zum Inhalt springen

maasel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von maasel

  1. Hallo Fanjok, es würde helfen, zu wissen, welche Schläuche genau übrig sind, bzw wo das andere Ende gesteckt ist. Optimalerweise mit Bildern zu beschreiben. An das OT Gesindel: Ab an den Stammtisch! ;-)
  2. maasel hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Scheint der falsche Code zu sein. Anhand der Fahrgestellnummer kann man beim FSH den Radiocode bekommen falls es sich um das werksseitige Radio handelt. Manchmal sogar kostenfrei.
  3. Der einzige Wert des BC der etwas über den Zustand der Batterie aussagt ist der Wert der unmittelbar nach dem Start "eingefroren" abzulesen ist. Liegt der deutlich unter 10 Volt it die Batterie nicht mehr die beste. Kommt natürlich auch auf die Standzeit und die Außentemperatur an. Ladespannung zwischen 13,8 und 14,4 Volt ist optimal, alles darunter oder darüber deutet auf einen defekten Generator oder Regler hin, gibt aber keinen Aufschluss über den Batteriezustand.
  4. Kann ich so gar nicht bestätigen. Im Marktplatz hatte ich mehrere Wochen ein Tauschangebot stehen in dem ich einen 98er Anni gegen einen CS(E) tauschen würde. Ich habe nicht eine(!) Anfrage bekommen.
  5. Die zweite Felgengröße müsste 15x6" sein. 16" sind die Super Aeros weiter unten; auch 3-Speichen, aber symmetrisch.
  6. Wenn einer der Mods diesen Thread schließen würde halte ich JETZT den richtigen Zeitpunkt dafür. Ich denke der essentielle Teil ist abgehandelt.
  7. ***Hüstel*** am schwarzen Brett will jemand seinen Anniversary gegen einen anderen 9k tauschen...
  8. Deshalb ist das Auto ja interessant, obwohl es schon gut gebraucht aussieht.
  9. So richtig taufrische 9k sind ja auch selten geworden. Wenn der technische Zustand halbwegs OK und der Rost überschaubar ist wäre das interessant. Der Preis liegt ja auch unwesentlich über dem Einstandspreis der Gasanlage.
  10. Wurde dieser schon diskutiert? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=228565605&cd=634975072620000000&asrc=st|fs
  11. Hatten wir vor kurzem erst: Thermostat ersetzen und drauf achten, dass das richtige Teil verbaut wird. - - - Aktualisiert - - - Details: http://www.saab-cars.de/9000/54568-klima-heizt-nicht-bzw-kaum-5.html#post893941
  12. Die Argumente sind idR folgende: G12/G30 (rot/violett) ist silikatfrei, braucht nicht so oft gewechselt werden wie G48 und kühlt besser. Es herrscht übrigens im einschlägigen Fachhandel verbreitet die Meinung, dass die beiden Kühlmittel problemlos miteinander gemischt werden dürfen. Ich persönlich rate davon unbedingt ab. Allerdings würde ich, wenn jetzt schon rotes Kühlmittel drin ist beim WT Tausch das System spülen und auch wieder rotes einfüllen, statt wieder auf G48 zu wechseln.
  13. Hat jemand diesen oder einen anderen Ölkühler verbaut und kann eine Empfehlung abgeben? Hintergrund: Mein Wasserkühler mit integriertem Kühler für das Getriebe gibt langsam den Geist auf und ich habe noch gute Kühler ohne Anschlüsse für das Getriebe. Wenn sich da Verbesserungspotential anbietet könnte ich die Idee mit separatem Getriebeölkühler prima umsetzen.
  14. Vor dem Umstellen auf G48 gründlich mit Wasser durchspülen.
  15. Ich frag mich ja allen Ernstes, was die erhoffen damit zu erreichen. Selbst wenn der km Stand stimmen sollte ist es eine Kurzstreckengurke und damit (für mich) keinen Cent mehr Wert als ein 9k mit 200tkm und regelmäßigem Ölwechsel. So ist der km Stand für den potentiellen Käufer gar nicht mehr nachvollziehbar. Vom faden Beigeschmack übers Ohr gehauen zu werden mal abgesehen.
  16. Die sind aus Italien...mit mir nicht mehr, schon gar nicht für diese Preise.
  17. maasel hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Möglicherweise ist bei mir auch das falsche Modul für die Leuchten hinten verbaut. Würde mich nicht wundern, nachdem was ich bis jetzt alles an Basteleien gefunden habe.
  18. maasel hat auf Amazon's Thema geantwortet in 9000
    1. wurde bereits genannt, siehe #15/16 2. - 4. die Überschrift lautet 9000.... Der Speedster ist echt bitter. Spätestens bei den Scirocco Rückleuchten möchte ich gerne Eimer + Lappen... Da ist das original besser, wenn auch immer noch nicht schön. http://www.cabrionews.de/katalog/vw/scirocco_2_cabrio.php
  19. maasel hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Aus Neugier habe ich gerade auch mal meine Nase in den Schaltplan gesteckt. Dort geht die dritte Bremsleuchte auf jeden Fall schon mal zum Modul für die Lampenüberwachung und ist dort an einen internen Block angeschlossen. Demnach sollte die Lampe(ngruppe) überwacht werden. Vielleicht ist es intern trotzdem gebrückt und wird nicht überwacht; das geht aus dem Schaltplan nicht hervor. Bist Du denn sicher, dass die anderen Lampen in den Heckleuchten richtig bestückt sind und funktionieren? - - - Aktualisiert - - - Meine CHMSL ist komplett ausgefallen ohne Meldung im Mäusekino.
  20. maasel hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Nö, wird nicht überwacht. Meine ist komplett ausgefallen. Übrigens schon auf LED's umgerüstet - ich muss mir noch ansehen, was da faul ist.
  21. maasel hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Nach vielen 100tkm im 9k kann ich von losen Zündkerzen nichts berichten.
  22. maasel hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Da gibt's auch die lange Version des Rohrverbinders für 7,50. Aber warum einfach wenn's auch kompliziert geht.
  23. maasel hat auf Andi40's Thema geantwortet in 9000
    Sieht nach einer Nachrüstlösung von Bosch aus.
  24. maasel hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Das Material ist meistens zu stark vom Rost zersetzt und zu spröde zum Schweißen. Dann muss man aufpassen, dass man nicht an der falschen Stelle einen Knubbel dranbrutzelt, sonst sitzt das Teil nicht ordentlich nachher. Neue Bolzen sind dann auch noch nicht drin. Nach mehreren Versuchen dieser Art weil ich die Schiebemuffe oder das 2,5" Rohr nicht zur Hand hatte kann ich davon nur abraten. - - - Aktualisiert - - - Ist empehlenswert, damit es dicht wird Schellen lösen und Muffe oder Rohr verschieben. Ist eine Dicht- und keine Klebemasse. Ich erinnere noch mal: Wer eine originale Muffe ersetzen will muss das Rohr zwischen Kat und Flansch aufschneiden und anschließend wieder verschweißen, sonst geht es nicht.
  25. maasel hat auf Andi40's Thema geantwortet in 9000
    Solange die megamos Anlage verbaut ist sind alle kompatibel, da gab's afaik bis zum Ende des 9k keine Änderungen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.