Alle Beiträge von maasel
-
9000 2.0t CS liegengeblieben
Kann ich so gar nicht bestätigen. Gegen eine geringe Gebühr wurde mein Fahrzeug zu meiner 150km weit entfernten Wunschwerkstatt gebracht. War natürlich in dem Fall kein Saab.
-
Sommerreifen
Läuft! Aber nur für den Fall dass der Grill und LPS-Besitzer grünes Licht gibt
-
Sommerreifen
Da könnte man ja ein Happening draus machen. Ich kann weitere 8 Sätze Reifen beisteuern. ;-)
-
Erster! Erster! Erster! Oder?
tztztz... gerade unser Forums-Fahrlehrer...tztztz... ;-)
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Mitternachtsblau, ja das ist schick. So würde meiner auch aussehen. Wenn er sauber wäre... Und egal wie man es dreht und wendet - wenn alle ausreichend bewegt werden wird es teuer. Egal ob rote 06er, Kurzzeit, oder normale Anmeldung. Für 'ne 07er Sammlung fehlen leider noch ein paar Tage. Alle zwei Monate sollte man damit fahren wenn man nicht später Standschäden sanieren will.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das ist leider navyblue. Die ist wirklich nicht schön im Gegensatz zum ambassadorblau. Lasst das sein mit der Halle. Ich spreche aus Erfahrung. Ihr wisst gar nicht wie schnell die gefüllt ist. Fahren kann man eh nicht alle und vom rumstehen werden sie nicht besser.
-
Heckscheiben-Wischwaschanlage
Hmm, wenn Du das sagst...dann habe ich das möglicherweise mit einem anderen Fahrzeug durcheinandergebracht... Bzgl. Schläuche: Marbo, Du bist ein Fuchs! ;-)
-
Heckscheiben-Wischwaschanlage
OK, also hier auch noch mal: Ich würde Unterdruckschlauch nehmen. Also wenn ich mich recht entsinne gibt es für vorne/hinten immer nur eine Wischwasserpumpe die mit einem Ventil und zwei Anschlüssen versehen ist. Die Pumpe wird normal und verpolt angesteuert um per Ventil die vorderen oder hinteren Düsen zu bewässern. Müsste also mit dem richtigen Wischerschalter und der richtigen Waschwasserpumpe von der el. Seite funktionieren.
-
Heckwischer nachrüsten beim CS
Normaler Unterdruckschlauch sollte funktionieren und ist im einschlägigen Fachhandel, Werkstätten, ebay verfügbar. Wenn es sein muss sogar in Farbe oder auch gänzlich ohne. Den Rest schön beiseite legen oder gleich im Motorraum verbauen. PS: Kamera ist immer noch nicht dran...
-
9000 2.0t CS liegengeblieben
Junge, Du hast mich aber erschreckt. Kopf runter weil das Auto nicht anspringt wäre die völlig falsche Richtung gewesen... Edit: Du erinnerst mich daran, dass ich meine Frau mal lange für solche Fälle unterweisen wollte. Sie fährt nämlich eine Ersatz DI spazieren.
-
Kupplung rutscht (ist aber NICHT runter) - bitte lesen
Ich glaube das ist zu spät... Beim entlüften muss man etwas Geduld haben. Ich habe das auch noch nie auf Anhieb hinbekommen, arbeite allerdings auch immer ohne Hilfsmittel; also nur mit pumpen.
-
Turbolader
Wohl wahr. Aber gibt es denn bessere Lader, als die Originalen? Also ohne Kennfeldänderung oder Tuning?
-
Turbolader
Interessant zu diesem Thema wären ja Erfahrungswerte ob dieser Lader eine spürbar bessere Motorcharakteristik mit sich bringt als die serienmäßigen. Sonst lohnt der Aufwand imho nicht. Tuninglader "belohnen" ja idR mit abruptem Drehmomentansteig bei höherer Drehzahl.
-
Low-Budget- SAAB bis € 1.500 - Erfahrungen
Kann sein dass die alten besser waren. Mit dem E34 massenweise Probleme innerhalb weniger km. Defekte Kühler, Pleuellager, gerissene Zylinderköpfe, Querlenker vorne oft verschlissen, Achsgummis hinten noch öfter verschlissen, Ölundichtigkeiten, Elektrikprobleme, defekte Schiebedächer, Kabelbaum, Heizung, Handbremsseile...nicht vollständig. Und alles besch... zu reparieren. Irgendwann ist mir der Kragen geplatzt und ich habe dem eingefleischten BMW Fan einen Volvo 850 vor die Nase gestellt mit der Aufforderung, mit beiden Autos eine Runde um den Block zu drehen, er dürfe sich einen aussuchen. Jetzt fährt er seit 1,5 Jahren Volvo und ist sehr zufrieden. Bis auf einen hat keiner meiner Saabs mehr als 1500 Euro gekostet. Die überschaubare Anzahl von Schwachstellen ist relativ schnell und preiwert durchsaniert. Das konnte man beim BMW nicht behaupten.
-
89er 9000 i 16V - Motor geht plötzlich aus
Die Idee ist grundsätzlich gut. Allerdings hat dieser 9k den OT Geber nicht im Block sondern als Hallgeber hinter der Riemenscheibe. Indiz für einen Defekt ist der ausfallende Drehzahlmesser.
-
Kupplung rutscht (ist aber NICHT runter) - bitte lesen
Kupplung ersetzt kann ja viel heißen. Meine Vermutung wäre, dass der Druckautomat nicht ersetzt wurde. Das Teil geht bei normaler Benutzung auch nicht kaputt, wird aber "müde" und die Feder bringt die notwendige Druckkraft nicht mehr auf. Was sich beim 2.0i bei 370tkm mit erster Kupplung als herrlich leichgängig bemerkbar macht reicht vermutlich beim Turbo im drehmomentstarken Bereich ab 2500U/min nicht aus um die Kraft zu übertragen.
-
Top Line-Ausstattung?
Top Line habe ich im Bezug auf die 9k nie gehört. Die von Dir gezeigten Fahrzeuge haben einen Airflow oder Carlsson Kit verbaut.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Das hätte ich gerne begründet. Es gibt Teilnehmer im Forum die haben exakt diese Änderung eingetragen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Das hat ja außer Dir auch keiner in Frage gestellt. ;-D Ob das jetzt immer Verbesserungen sind sei dahingestellt, aber was er angepackt hat sieht sorgfältig aus.
-
Saab geht während der Fahrt aus
Auch der B234 hatte Anfangs einen Hallgeber an der Riemenscheibe wie der B202, ab MY94 einen Induktivgeber im Block wie der B2x5. Der herrkaiser braucht ersteren: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/impulsgeber-kurbelwelle/1014370/ -> leider vergriffen, stattdessen für 139 Euro: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/impulsgeber-kurbelwelle/1024739/ Sven, das Teil das Du meinst passt für die Saabs ab 94, das vom herrkaiser ist aber ein 92er: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/impulsgeber-kurbelwelle/1018343/ Ein Blick in den Marktplatz könnte sich lohnen, die Teile sollten in rauhen Mengen von geschlachteten Saabs übrigbleiben, da sie nicht oft kaputtgehen. Der Einbau ist nur bedingt etwas für Einsteiger da die Riemenscheibe und die vordere Hälfte der rechten Radhausschale demontiert werden muss, das ist etwas kniffelig wenn man es nicht schon mal gemacht hat.
-
Saab 9000 Carlsson
Das ist aber ein Airflow Kit, kein Carlsson. Die Radlaufleiste geht hinten nahtlos in die Seitenleiste über und ist breiter.
-
Saab geht während der Fahrt aus
Ja, gilt gerade dann auch, wenn sich der Fehler nicht reproduzieren lässt. Mein 90er hat 600km Überführungsfahrt ohne Probleme gemacht; auf dem Weg zum TÜV ging er dann mehrfach aus.
-
Hallo aus Bergisch Gladbach
Gibt ja noch andere Gelegenheiten um einen Saab zu kaufen. Bist ja nicht auf den einen Händler angewiesen.
-
Saab 9000 2.3T behalten oder nicht?
So rein mechanisch? Ja passt. Kann sein, dass die Leitungen für Wasser und Öl anders sind, die sollten beim Tauschlader dabei sein. Und das hinterlegte Kennfeld im originalen Motorsteuergerät passt natürlich nicht zum Lader.
-
MAP Sensor - Stutzen im Ansaugmanifold
Die Hülse ist mit der Ansaugbrücke verpresst. Nimm sie mal aus dem Schlauch und versuche sie vorsichtig mit dem Hammer wieder reinzutreiben. Wenn sie nicht mehr fest wird einkleben, womit ist an dieser Stelle fast egal, da nicht wesentlich mit Temperatur beaufschlagt. Ich würde eine nicht zu weiche Dichtmasse nehmen.