Zum Inhalt springen

Matt01

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Matt01

  1. Ich wollte ja was für die Schellen bezahlen, Achim. Aber der Verkäufer wollte partout kein Geld hierfür... Sowas nenne ich dann vorbildlichen Service und auch deshalb habe ich die Auspuffanlage dieses Verkäufers hier nun thematisiert und empfohlen! Gruß Matthias
  2. Hallo Troll, passende Auspuffschellen aus Edelstahl suche ich auch schon seit längeren, bin selbst aber bisher nicht fündig geworden. Hi Achim, stimmt schon, speziell beim Endtopf mußte ich auch etwas "rumspielen". Funzte aber schlußendlich ohne Kitt... Die Schellen meiner Auspuffanlage fingen jetzt nach einem Jahr an zu korrodieren. Habe dann besagten Anbieter von ebay angeschrieben und 3 Tage später kostenlos einen neuen Schellensatz erhalten. Immerhin...... Gruß Matthias
  3. Hallo Achim, zumindest verrichtet dieser "Dreck" seit einem Jahr klaglos seinen Dienst, ist dicht und zeigt auch noch keine Roststellen auf..... Dieses konnte man weder von den "Orginal"- Walker, IMASAF und Bosal Töpfen behaupten. Es gibt weitaus größeren "Dreck" auf dem Markt...!!! Gruß Matthias
  4. Ich habe bei dem Anbieter gekauft, welchen ich oben auch verlinkte (auspuff.zentrum)........... Gruß Matthias
  5. Hallo Max, da bin ich leider jetzt in letzter Konsequenz leider überfragt, da selbst kein Cabrio-Fahrer. Sollte eigentlich aber meiner Annahme nach trotzdem passen, da ich nicht glaube das die Bodengruppe variiert zwischen Coupe und "Freidach". Gruß Matthias
  6. Hallo, habe hier vor über einem Jahr zugeschlagen: http://www.ebay.de/itm/Auspuff-SAAB-900-9-3-93-2-0-2-3-16V-Turbo-1994-2000-Auspuffanlage-626-/290707651833?pt=DE_Autoteile&hash=item43af86bcf9 Hatte schon weitaus schlechtere Auspuffanlagen am Saab, welche das dreifache kosteten. Bin wirklich in der Verhältnismässigkeit von Preis zu Qualität,sehr zufrieden. Gruß Matthias Tip: Preisvorschlag senden....
  7. Hallo, dient aber nicht Leitung 3 als Ablauf für "verschüttetes" Benzin, welches dann zum Tank zugeführt wird? Wenn ja, hilft dieser Ablauf ja nicht gegen Wassereinbruch. Ich selbst hatte den Bereich um den Tankeinfüllstutzen neu abgedichtet. Ergebnis war gut bis letzte Woche, seitdem wieder Feuchtigkeitsansammlung hinter/am rechten Kotflügel im Kofferraum. Gruß Matthias
  8. Nein, kein guter Tip !!!! Viele Bremsenreiniger sind alkalisch aufgebaut und das lässt den Platin-Hitzedraht auf dem Sensor korrodieren! Folge ist ein sicherer Defekt, kurz-bis mittelfristig...... Also, entweder man reinigt mit Spezial Sprays, wie z.B. von Liqui-Moly angeboten, oder mit einer Seifenlauge..... Liebe Grüße Matthias
  9. Hallo, der LMM in meinem 9-3I Saab ist ein Bosch 0 280 217 120. Im 900II wurde als LMM ein Bosch 0 280 217 105 verbaut. Jetzt meine Frage, sind beide Luftmassenmesser zueinander kompatibel? Recherchen über die Suche-Funktion halfen mir nicht zur Beantwortung der Frage (evtl. was überlesen?) Liebe Grüße Matthias
  10. Motronic 2.10.3 Gibt es Neu von Bosch für 55 Euro !!!! http://www.ebay.de/itm/Motorsteuergeraet-9146663-SAAB-900-II-2-0-i-Bosch-0261203459-Motronic-/380599001062?pt=DE_Autoteile&hash=item589d77dfe6 Passt leider net in den 9-3I Sauger...
  11. Hallo, habe letztes Jahr das Fahrwerk des Saabs ohne das "Blech" überholt und fahre bis jetzt ohne Federbruch,oder sonstigen Problemen... Gruß Matthias
  12. Matt01 hat auf familysaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ääähh,ja....... Meinte eigentlich damit die Gegebenheit im Bezug zur Leerlaufdrehzahl,wenn das Fahrzeug bei höherer Geschwindigkeit ausgekuppelt wird. Liebe Grüße Matthias
  13. Matt01 hat auf familysaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, die Ursachen können vielfältig sein............ Luftfilter, LMM,Leerlaufregler, Unterdruckschläuche,Dichtringe des Resonators, Drosselklappenpoti,etc...... Prinzipiell sollte Dein Saab sich am Drehzahlmesser sichtbar unter 1000 U/Min im Stand einpendeln. Im Fahrbetrieb ist es nicht unnormal, wenn die Anzeige bei 1000 U/Min verweilt,oder hier knapp darunter liegt. Liebe Grüße Matthias
  14. Hallo, die Idee abblendbare Außenspiegel im Auto zu wissen,klingt verlockend. Liebe Grüße Matthias
  15. Automatisch abblendbaren Innenspiegel an Saab 93I anschließen, so gehts.... Hallo Forum So, der Abblendspiegel ist nun montiert und funktioniert einwandfrei! Letztlich war/ist der Einbau sehr einfach und das optional angebotene Adapterkabel ist keinesfalls notwendig. Es ist wirklich so,dass vom automatischen abblendbaren Innenspiegel lediglich der rote und schwarze Kabel für den Anschluß vonnöten sind. Die Stromverbindung hierfür holt man sich vom Kabelstrang für die vordere Innenraumbeleuchtung!! Hier liegt dann folgendes Verbindungsschema vor: Schwarzes Kabel vom Innenspiegel, wird mit schwarzen Kabel der Beleuchtung verbunden. Somit ist die Masse verbunden! Rotes Kabel vom Innenspiegel,verbindet man mit grün/blauen Kabel der Innenraumbeleuchtung. Dauerplus ist nun gegeben und der Innenspiegel funktioniert/arbeitet. Laut Steckerbelegung am Kabelstrang für die Innenraumbeleuchtung, greift man Position 1 und 3 für den Anschluß des Spiegels ab. Das alles lässt sich fachmännisch sehr gut lösen unter Zuhilfenahme von Quetschverbindern und einem Schrumpfschlauch zum Bündeln. Der Spiegel zieht permanent ca.20mA vom Bordnetz, was vertretbar und vernachlässigbar erscheint. Wem das doch zuviel ist, der kann den Spiegel desweiteren ja auch manuell ausschalten. Hoffe mit diesen Zeilen geholfen zu haben.......... Liebe Grüße Matthias
  16. Hallo, wollte eigentlich die Geschichte über Lüsterklemmen angehen. Liebe Grüße Matthias Ps: Mit zusätzlichen Adapterkabel wäre es ja überhaupt kein Act. http://www.saabdocs.com/German/instructions/400129201de.pdf Allerdings kostet das Kabel allein wohl 100 Euro, die sind doch nicht mehr dicht.....
  17. Hallo Flemming, d.h. vereinfacht,vom 3-adrigen Stecker ziehe ich mir das schwarze Kabel für Masse und vom 4-adrigen Stecker das grüngraue Kabel (mit der Betitelung 4) als Dauerplus zum roten Kabel an den Spiegel. Richtig? Liebe Grüße Matthias
  18. Hallo, habe mir ja vor kurzem selbst so einen ablendbaren Innenspiegel "gegönnt", doch trotz Anleitung eines supernetten Forenkollegen, kriege ich den Anschluß nicht hin. Ich möchte aber vorab noch einbringen,dass mein Saab über ein elektrisches Schiebedach verfügt,falls diese Info nützlich/notwendig ist. Also...................... Die Anschlussbelegung des automatisch ablendbaren Innenspiegels sieht folgendermaßen aus: http://s14.directupload.net/images/130322/temp/pfddtwsa.jpg Der Forenkollege schrieb als Anleitung folgendes: Nachdem ich mühevoll die Abdeckung abbaute,zeigten sich mir diese 2 Kabelstränge: http://s7.directupload.net/images/130322/temp/8vz9xksg.jpg http://s14.directupload.net/images/130322/temp/xht7rn4x.jpg Der dreiadrige Stecker geht direkt zur Innenbeleuchtung, der grössere Stecker versorgt den Schalter für die Innenbeleuchtung. Wie aber auf den Fotos zu sehen,ist nirgends ein rotweißes Kabel zu sehen, welches ich laut Anleitung für den Innenspiegel "abgreifen" könnte. Habe jetzt leider nichts zum Messen zur Hand............ Könnt Ihr mir vielleicht helfen,damit ich den Innenspiegel angeschlossen bekomme? Liebe Grüße Matthias
  19. Ja, einfach wechseln.......... Liebe Grüße Matthias
  20. Hallo, ich benötige momentan ca.7.2-7.4 Liter auf 100 Km, mit Winterreifen. Fahrtstrecke ist täglich (einfach 35 Km), Auto steht über Nacht in Tiefgarage. Auf der BAB (heute erst wieder getestet) liegt der Verbrauch bei konstant 120 Stundenkilometern bei 7.6 Liter (bei 100 Stundenkilometer = 7.0 Liter). Allerdings fahre ich einen B204i ohne Automatik und Klima..... Liebe Grüße Matthias
  21. Matt01 hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, komme ich mit obiger Anleitung auch in einem 9-3I, Bj.98 weiter? Liebe Grüße Matthias
  22. Matt01 hat auf Matt01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, sorry, wenn dem so ist, auch wenn ich es nicht verstehe........ http://www.ebay.de/itm/Sensor-Drosselklappenstellung-BOSCH-0-280-122-014-/330858396026?pt=DE_Autoteile&hash=item4d08b2797a Welche Bosch Nummer steht denn dann auf Deinem Poti? Liebe Grüße Matthias
  23. Matt01 hat auf Hameln196's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Stimmt Mal sehen, wie ich es die Tage am besten abgedichtet bekomme... Liebe Grüße Matthias

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.