Alle Beiträge von Matt01
-
9-3 I Zündkerzen
Hallo, von Bosch kann ich nur abraten, hiermit wollte der Saab nicht ruckelfrei fahren. Ich selbst verwende seit 60000 Km Zündkerzen von Beru, absolut problemlos im Fahrverhalten. Liebe Grüße Matthias
-
Luftmassenmesser
Hallo, vor kurzem hatte "meiner" auch Probleme, LMM war zu diesem Zeitpunkt eine mögliche Fehlerquelle (Lambdasonde war es dann). Hatte daraufhin dieses Angebot in Betracht gezogen: http://www.ebay.de/itm/LUFTMASSENMESSER-SAAB-9-3-900-2-0-2-3-i-TURBO-0280217120-Neu-/270925991879?pt=DE_Autoteile&hash=item3f14728fc7 Auf Nachfrage gab der Händler an,dass es sich um ein Produkt der Firma Remco handelt. Die produzieren aber nicht selber, sondern kaufen die Dinger aus China......... Wer danach googelt, kann einiges über die "Qualität" dieser Sensoren erlesen.... So und abgebildeter Sensor im obigen Link, ähnelt doch sehr dem Sensor aus dem ebay-Angebot........ Deshalb auch meine obige Antwort! Liebe Grüße Matthias
-
Luftmassenmesser
Hallo, ob die angebotenen Sensoren aber was taugen, bezweifle ich aber sehr. Liebe Grüße Matthias
-
Welches Öl für 900 II 2,0 Bj. 1998 (ohne Turbo)?
Oh je,............
-
Welches Öl für 900 II 2,0 Bj. 1998 (ohne Turbo)?
Hallo, zur Info: http://www.cicweb.de/index.cfm?pid=1473&pk=27133 Liebe Grüße Matthias
-
Dünner Schlauch an der Luftklappe - was für eine Funktion hat der?
Hallo, Danke für den Thread und die darin eingefügten Bilder ! Mein "Check Engine"-Problem ist seit heute dadurch gelöst.... Liebe Grüße Matthias
-
Mein 9³ zieht nach links
Hallo, Querlenker sind beide getauscht, auch die einzelnen Bremsen sind nicht das Problem, da allesamt freigängig. Liebe Grüße Matthias
-
Mein 9³ zieht nach links
Hallo, vielleicht fällt euch ja was hierzu ein.... Seit einiger Zeit zieht mein Auto nach links, wenn ich das Lenkrad loslasse. Spur wurde kontrolliert,diese passt laut Werkstatt. Das wechseln der Räder erbrachte auch keine Besserung. Was kann das sein? Liebe Grüße Matthias
-
Servoleitung leckt - Kälteopfer?
Hallo, die Servoleitung habe ich auch vor 2 Wochen tauschen müssen. Kostenpunkt 105 Euro+ ca. 1,5 Std Arbeit. Man kann bei SkanImport wählen zwischen Orginalersatzteil und welches vom Zubehör. Da das "orginale" auf 168 Euro gekommen wäre, wählte ich zweiteres... Liebe Grüße Matthias
-
Innenraum-Beleuchtung
Danke,Flemming.......
-
Innenraum-Beleuchtung
Jungs, Ihr seit Klasse........... Vielmals Dank !!!
-
Innenraum-Beleuchtung
Hallo, vielleicht könnt Ihr mir ja helfen......... Folgendes: Beim Aufschließen der Türen geht ja automatisch die Beleuchtung im Innenraum mit an. Dieses funktioniert auch beidseitig problemlos. Natürlich sollte dies auch so sein, wenn man von Innen oder Außen, die Tür "lediglich" öffnet. Dies funktioniert aber nur noch auf der Beifahrerseite. Jetzt nehme ich,dass der Kontaktschalter in der Tür auf der Fahrerseite defekt ist. Nur kann ich diesen leider nirgends finden... und seit ich auf dem Rechner Win7 installierte, funzt weder WIS,noch EPC...... Liebe Grüße Matthias
-
Becker Traffic Pro High Speed 7820 in Saab 9-3 I 2.0i einbauen
Danke für die Auflistung ! leider fehlt am 61024: 4: <- LFB RxD (blau) 10: -> LFB TxD (violett)
-
Scheinwerfer beschlagen
Hallo, Du hast 3 Möglichkeiten: 1. Ersatzdichtung bei Saab holen. Kostenpunkt annähernd 40 Euro. 2. Neue Streuscheibe inkl. Dichtung bei SkanImport kaufen. Kostet auch ca.40 Euro. 3. Streuscheibe abnehmen und Dichtung verkleben. Hält bei mir so nun beanstandungsfrei schon ein gutes Jahr. Die vierte Möglichkeit des Kaufes eines kompletten Scheinwerfers,habe ich in o.g. Auflistung mal außen vor gelassen.... Liebe Grüße Matthias
-
Becker Traffic Pro High Speed 7820 in Saab 9-3 I 2.0i einbauen
Hallo, jetzt endlich ist das 61009 eingetroffen. Zwischenzeitlich sind auch die 8+10 poligen Zubehör-ISO Stecker da. Am 61009 war sogar der 61024 Kabelsatz mit angesteckt leider kann ich diesen ja wohl nicht gebrauchen... Am WE geht nun das Verkabeln los,hoffe,dass ich das nun auch auf die Reihe bekomm....... Liebe Grüße Matthias
-
Becker Traffic Pro High Speed 7820 in Saab 9-3 I 2.0i einbauen
Hallo, habe jetzt für 2 Euro den CAN-Bus 61009 mit der Software 1.4.0 B. ersteigert. Hoffe, dass trotz der alten Software-Version das Ding funktioniert.... Liebe Grüße Matthias
-
Becker Traffic Pro High Speed 7820 in Saab 9-3 I 2.0i einbauen
Vielen Dank für die Bemühungen und Hilfe !!!! Wenn ich mich mal revanchieren kann, bitte sage es mir. Liebe Grüße Matthias
-
Becker Traffic Pro High Speed 7820 in Saab 9-3 I 2.0i einbauen
Hallo, was benötige ich noch beim 61023 Kabelsatz und wie muß dieses anschließend verkabelt werden? Liebe Grüße Matthias Ps: Habe das 61009 nicht erhalten, da der Händler einfach nicht liefert.....
-
Sammelthread "SID Reparatur" kommerzielle Anbieter
Hallo, hier kann man das Kabel kaufen: http://www.ebay.com/itm/150654135389?item=150654135389&pt=Car_Audio_Video&cmd=ViewItem&hash=item2313afac5d&vxp=mtr Bin am überlegen........... Liebe Grüße Matthias
-
Becker Traffic Pro High Speed 7820 in Saab 9-3 I 2.0i einbauen
Hallo, ist wirklich nur für den Saab gedacht....... Momentan habe ich Hoffnung noch an ein Dietz 61029 http://www.streetpower.at/img/space.gifzu gelangen, wenn nein,greife ich sehr gerne Deinen Tip auf. Liebe Grüße Matthias
-
Becker Traffic Pro High Speed 7820 in Saab 9-3 I 2.0i einbauen
Danke für die Info! Das Dietz 61009 Can-Bus Interface habe ich mir jetzt doch gekauft, bei ebay wird es für vertretbare 39 Euro "losgeschlagen". Liebe Grüße Matthias
-
Becker Traffic Pro High Speed 7820 in Saab 9-3 I 2.0i einbauen
Hallo, ich habe mich wirklich durch die Suche gekämpft und auch bei Becker die Einbauanleitung besorgt. Da dies aber mein erster Navi-Radio ist und mir auch mittlerweile der Kopf dröhnt, eröffne ich doch diesen Thread. Was bisher ist,bzw. mir bekannt: 1. Becker Navi inkl. Software 7.0 für 84 Euro gekauft. Den orginal verbaute Clarion konnte ich bezüglich mangelhaften Radioempfang nicht mehr ertragen. 2. Bei Becker die 24 Seiten Einbauanleitung herunter geladen. 3. Online und über die "Suche" probiert mich zu informieren. 4. Soweit ich es verstehe, benötige ich zwingend (?) den Dietz Can-Bus-Adapter 61009 mit Kabelsatz 61029, damit weiterhin die Lenkradtasten bedienbar sind. Möchte aber einstweilen auf die Dietz Geschichten verzichten, sofern ich nicht gebraucht an die Teile gelange. 5. Der Becker-Navi muß ja das Tachsosignal irgendwo "abgreifen" (augenscheinlich die größte Schwierigkeit beim Einbau). Hierbei habe ich folgendes rauslesen können: 6. Ist das richtig (andere schreiben vom ABS Steuergerät ) und wenn ja, wie finde ich das fehlerfrei,bzw. gibt es hiervon eine Detail-Ansicht/Zeichnung? 7. Passt das bisher soweit? - Bin über jeden Tip und/oder weiterführende Einbauhilfe wirklich dankbar !!! Liebe Grüße Matthias
-
Welches Öl für 900 II 2,0 Bj. 1998 (ohne Turbo)?
Hallo, einen Ölverbrauch in detektierbarer Größe kann mit dem 5W-40 von High Star auch nicht feststellen. Allerdings darf und sollte man nicht vergessen,dass ein/e Ölverbrauch/Ölverbrennung nicht ausschließlich an der verwendeten Ölsorte festgemacht werden kann, sondern das hierbei auch andere Faktoren eine Rolle einnehmen (leider). Liebe Grüße Matthias
-
Scheinwerferwischer 900 II und 9-3 identisch?
Hallo, habe zwischenzeitlich meine Scheinwerferwischer komplett ausgetauscht, da beide zwischenzeitlich das "Zeitliche" segneten. Nun ist es aber so,dass beide Motoren nicht mehr syncron arbeiten. Würde es helfen, wenn man die Motoren auseinander nimmt,reinigt,neu fettet,etc...? Liebe Grüße Matthias
-
Welches Öl für 900 II 2,0 Bj. 1998 (ohne Turbo)?
Hallo, ich verwende nun seit 40000 Km das High Star SAE 5W40 der Firma ADDINOL, welches beim Praktiker für 17 Euro (5 Liter) erwerbar ist. Ölwechsel alles 10000 Km, bisher keinerlei Probleme bezüglich dem Öl erkennbar. Liebe Grüße Matthias