Zum Inhalt springen

Matt01

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Matt01

  1. Matt01 hat auf woocky's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    85000 Km Haltedauer sind doch ok für die Meyle HD Querlenker.... Bei mir hat es noch keiner über 50000 Km geschafft und nein, hatte damit keinen Unfall, oder an den Bordstein gefahren.
  2. Die Viggen-Federn sind im Vergleich zu den Standart-Federn 10mm tiefer und über den Farbcode als härter detektierbar.
  3. In meinem 9-3I waren der Einbau der Viggen Federn fahrtechnisch sinnbringend.
  4. Vielleicht sind wirklich die Konis der Weg zum Glück... Der Einbau von Sachs Sport-Dämpfern hat zwar die Kiste härter gemacht, aber ansonsten keinen nennenswerten Vorteil eruiert.
  5. Hallo, hatte ähnliches Problem, war der Drosselklappen-Poti!
  6. Hallo, gestern fiel mir auf, daß es im Motorraum beim Start nach Benzin roch. Der Wagen stand vorher 2 Tage im Freien und beim Start lief er zuerst mit erhöhter Leerlaufdrehzahl, was den Außentemperaturen von 5 Grad Celsius geschuldet war. Nach einiger Zeit verflüchtigte sich der Benzingeruch, es waren auch keine Marderbisse an der Krafstoffleitung feststellbar und im Innenraum war auch kein Benzingeruch zu bemerken. Habt Ihr eine Erklärung hierfür?
  7. Matt01 hat auf oliver12's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich hatte letztes Jahr das Problem mit einem defekten OT-Geber im Wagen. Wie kann das sein, wenn der OT-Geber keinem Verschleiss unterliegt?
  8. 3 Hülsen, 2 Hülsen, 4 Hülsen? Was´n jetzt? Laut EPC sind es doch wohl derer an der Anzahl 4, oder?
  9. Mit den Bremslichter hat das wohl eher nichts zu tun............... Habe bisher noch nie beim "Rückstellen" auf die Bremse getreten und sagt mir SID, wenn hinten ne Birne futsch ist....
  10. Scheiben kosten pro Stück knapp 40 Cents, Schrauben jeweils knapp 4 Euro. Sind sogar auch lieferbar.............
  11. Hallo, das geriffelte Federbeinlager sollte das originale sein, zumindest wirde diese Bauform bei Händlern in UK als Genius Saab Variante angeboten. Das andere ist aus dem Zubehör-Bereich, ein kürzlich verbautens Febi Lager sah zumindest genau so aus. Meine Erfahrungen mit Power-Flex Buchsen hier, fällt nur negativ aus. Hatte nur Problems im Fahrwerk damit und war heilfroh, als das wieder rauskam. Andererseits tausche ich nächste Woche "wieder mal" die Querlenkerstrebe-Buchsen, die momentan eingebauten haben nicht mal ein 3/4 Jahr gehalten......... Besagte Schraube läuft bei den 9-3er laut EPC als 4685996.
  12. Hallo, wie soll denn diese "originale" U-Scheibe aussehen, denn bei mir ist da auch nix mehr... Und kann diese fehlende Scheibe wirklich der Grund für das besch..... Fahrwerk sein?
  13. Mach doch mal ein Bild..........
  14. Soweit ich das noch im Kopf habe, sollten sich die Wischermotoren spätestens nach der 10 Betätigung selbst syncronisiert haben, vorausgesetzt es liegt kein Defekt vor.
  15. Matt01 hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, falls Du einen "Frosch" brauchst, bei mir liegt noch einer rum.....
  16. Habe das heute auch mal auf der Bahn probiert, obwohl selbst "nur" im Besitz eines B204i. 200 Km/h = ca.5200 U/Min 195 Km/H = genau 5000 U/Min
  17. Achtung ! Ich hatte dieses "Klong" vorne links auch, man fand und sah auch nichts.... Lokalisation des Geräuschs war links/Fahrerseitig. Fahrwerk war zu diesem Zeitpunkt komplett neu, es wurde wirklich alles erneuert, bis auf die Federbeine...... Es "klongte" bei Bodenwellen, wenn ich rechtslastige Kurven fuhr, um im Stand bei Fahrtbeginn, wenn ich das Lenkrad begann zu bewegen. Es wurde dann Domlager getauscht, 2 Tage Ruhe, dann wieder alles beim alten. Lösung fand man später, es war das Federbein, welches gerissen war!!! Sah man zuerst bei der Sichtprüfung nicht, da der Rost den Riss (Einriss) überdeckte. Erst beim massiven Bewegen des Beines mit 2 Mechanikern und mir, kam der Riss plötzlich klar sichtbar zum Vorschein..... Federbein(e) getauscht, nun alles gut, Gott sei Dank!
  18. Ja, hast Du! Die Überschrift lautet.: Endtopf Hirsch/BSR/Maptun/etc. http://www.sportauspuff-direkt.com/Sportauspuff/SAAB/index.html?products_group_id=0&gclid=COPh1pCL18ACFUTkwgodbSMAbw&cPath=2278_2940&osCsid=h8jaltm0oorrlinccvm9le2su2
  19. Die Töpfe von Fox sind doch laut Beschreibung auch aus Edelstahl und haben ein Teilgutachten zum problemlosen Eintrag,oder?
  20. Möchte noch mal nachhaken, sind die US Blinker hier wirklich definitiv erlaubt, bzw. Eintragungsfrei?
  21. Matt01 hat auf Seb04275's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, hätte noch eine "Banane" rumliegen... Guter Zustand, Batterie kürzlich erneuert!
  22. Genau diese Gedanken habe ich nämlich auch...........
  23. Bringt diese 6-Punkt-Strebe tatsächlich einen fahrtechnischen Vortschritt und erhält damit meine Wagen überhaut noch eine Abnahme?
  24. Matt01 hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Motor anschauen, ob dieser in der Draufsicht vorne rechts schwitzt/ Öl verliert! Auf ZKD-Schäden hin Ausschau halten! Getriebe auf Funktion/Geräusch/Dichtigkeit überprüfen! Spiel der Antriebswellen zum Getriebe hin überprüfen! Fahrwerk überprüfen, nicht erschrecken wenn dort Handlungsbedarf besteht. Testen ob Fensterdichtungen Geräusche bei Geschwindigkeiten über 120 KmH verursachen. Verschlammung ist beim Sauger kein Thema, habe selbst letztes Jahr Wanne abgebaut, sah aus wie Neu.
  25. Hi Flemming, die (Nachbau-)Federbeine sind mittlerweile überall zu haben, Flenner, Skandix, Schwedenteile, etc.... Preise variieren zwischen 149-170 Euro pro Stück. Man kommt also mit etwas über 300 Euro für den Satz hin.... Durch die erhältlichen Nachbauten, ist der Preis für die "Originalen Beine" auch um ca.50% gefallen (260 Euro), diese muß ich persönlich aber nicht mehr haben.... NeoBrothers bietet z.B. nach wie vor auch die Beine an, ebay Preis hier jeweils 105 Pfund + 15 Pfund Versand.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.