Alle Beiträge von Tina
-
Neuer 9-5 auf der Strasse
Stimmt. Wie gesagt, von vorn lassen sich die neuen Modelle kaum unterscheiden. Als Ausgleich noch zwei weitere "Strassen"bilder. Mir gefällt der Neue echt gut.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Aber selbst in diesem Rekordjahr schrieb Saab rote Zahlen. Die USA Verkaufszahlen wurden zB. nur durch hohe Rabatte erreicht, sodass kein Gewinn abfiel. Bleibt zu hoffen, dass Muller gute Ideen hat, wie man auch mit weniger Stückzahlen Profit machen kann.
-
Tagfahrlicht
Genauso hatte es unser alter 902 auch.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Jaaa. Von vorn, seitlich von vorn, von der Seite ( besonders mit den 17"ern ) Aber das Heck ist echt schwach.
-
ATE Powerdisc
Wohl am Besten mit keinem von beiden. Trotzdem: die Bremskraft ist unabhängig von der Belagfläche. Dass schwerere Wagen grössere Beläge haben, begründet sich wie schon erwähnt aus der reduzierten Erwärmung und natürlich auch der längeren Lebensdauer. Und: weichere Beläge sind nicht unbedingt besser.
-
Neuer 9-5 auf der Strasse
Rund um Trollhättan scheinen alle bisher gebauten neuen 9-5er unterwegs zu sein. Direkt von vorn sind sie kaum als „neu“ zu erkennen, erst wenn die markante Dachlinie von der Seite sichtbar wird, outen sie sie sich. Charakteristisch ist die untere Chromleiste der Fensterlinie. Die 5 Meter Länge zeigen sich kaum Dickschiffmässig, sondern wirken eher elegant. Rein von der Optik sollte es ein Verkaufserfolg werden.
-
ATE Powerdisc
Wirklich ? Bekanntermassen ist die Reibkraft unabhängig von der Fläche. Grössere Beläge verhindern nur schnelle Erwärmung. Die ist aber an der Hinterachse kein Problem.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Habe neulich in der Saab Umgebung einen bepixelten Prototyp vorbeidüsen sehen, der formmässig dazu passen würde. Das Heck hat die Kamera noch erwischt, muss das Bild mal raussuchen. Was den Bild-Text betrifft: typisches Journalisten Blabla, wenn paar Leerzeilen gefüllt werden sollen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sieht so aus, als ob der noch paar Testkilometer nachholen muss. Im April konnte ich jede Menge 9-5er auf den Strassen rund um Saab sichten. Werde mal paar Bilder unter "Berichte" einstellen
-
Peinliche Vorstellung
Vorige Woche präsentierte Volvo vor 120 internationalen Journalisten das neue Sicherheitsbremssystem Vor den versammelten Medienvertretern sollte der damit ausgerüstete Wagen selbstständig vor einem Hindernis abbremsen. Aber der Meilenstein moderner Technik versagte seinen Dienst. Und der Versuchsleiter kam in Erklärungsnot. Hier zu sehen: http://tv.expressen.se/nyheter/Inrikes/1.1978990/har-krockar-volvos-okrockbara-bil
-
Wer kennt den ?
Wow, 42, das ging flott, Danke! Verdächtige Ähnlichkeit ist vorhanden. Aber was macht ein Cruze mit KL Zulassung und leicht abgeklebter Seitenscheibe bei Saab Vergleichswagen für die 9-3 Entwicklung ? Abschreckendes Beispiel für unerwünschtes Fahrverhalten ? Beim Wintertest vergessen worden ?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mal ausnahmsweise eine erfreuliche Nachricht: Muller und Jonsson haben das Ziel der MilleMiglia erreicht, letzterer mit einer selbstgeschaffenen Beule am alten 93 und auf Platz 236 von 380. Aber der Aufmerksamheitseffekt des Zweitakter wäre gewaltig gewesen... Mullers Platzierung sei wegen eingeschränkter Italienisch Kenntnisse noch nicht klar. Egal, beide fühlen sich als Gewinner. Men bildirektörerna själva meddelar ändå, via ombud, att de känner sig som vinnare.
-
Digital Prototyping
Soviel ich weiss, hat Saab-GM schon vor einigen Jahren von Catia auf UG umgestellt.
-
Wer kennt den ?
Bei meinem letzten Schwedenbesuch hab ich auch mir natürlich wieder den Saab-Zaun angesehen und auch per Tele, was dahinter steht. ZB der in KL zugelassene ( wahrscheinlich ) Opel . Ist das was Altes oder ganz Neues ?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ach watt. Das ist das Neuwagenlager, zumindest ein Teil davon. Selbst wenn da alte BLS oder Brillen rumstehen rumstehen sollten. Ist wahrscheinlich der Grund, warum Saab nur noch auf Bestellung fertigt, um diese Ladenhüter in Zukunft zu vermeiden. Schrott, Dauerläufer etc haben andere Abstellplätze, ebenso wie Testwagen. Letztere zB. hier: http://www.saab-cars.de/bilder-und-berichte/35617-hinter-dem-saab-zaun.html Hab noch paar „Halden“ Bilder gefunden. Aber egal, ob nun 1000 oder mehr Fahrzeuge da warten, für eine Firma, die 6 Wochen lang nichts produziert hat und auch jetzt nur mit halber oder noch weniger Kraft baut, steht einfach zuviel da rum. Nachtrag: sorry, ein Bild doppelt hochgeladen
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Naja, zwischen der Zahl der Verkauften und der Angemeldeten dürfte kein allzu grosser Unterschied sein. Tatsache ist, dass nach wie vor die Nachfrage gering ist, vor allem bei Dienstwagen. Hier war Saab mit dem Bio-Modellen früher gut dabei. Ein Indiz für das derzeit schleppende Geschäft ist die gut gefüllte Neuwagen-Halde neben dem Werk. Bei meinem letzten Besuch im April sah es so aus: ( Bild zeigt nur kleinen Ausschnitt )
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sorry, ich wollte hier keine "China" Diskussion auslösen. Der Kommentar, dass die in der obigen Rechnung bislang fehlenden Saab Käufer sofort in Fernost zu finden sind, war ironisch gemeint. Obwohl so unrealistisch ist er garnicht. Das 9-5 Dickschiff mit der extra Beinfreiheit im Fond passt doch perfekt für chinesische Mobilwünsche. Falls Saab diesen Markt tatsächlich "vergessen" haben sollte ( wie bibo schreibt ), dann wäre das echt ein schwerer Marketing Fehler. Kann ich mir aber nicht vorstellen, da alle Hersteller den Fernost-Markt entdeckt haben.
-
Geniale 6-Punkt Unterbodenverstärkung für 9-3 CV !
Man hat sogar mehr gemacht, nämlich eine völlig neue Achskonstruktion und vor Allem das Lenkgetriebe von der Stirnwand weggenommen. Das bringt tatsächlich besseren Komfort und Handling.
-
Geniale 6-Punkt Unterbodenverstärkung für 9-3 CV !
Aber gerne doch Zur Erläuterung: wenn ich solch "absolut geniale" Lösungen sehe, fällt mir immer spontan der Magnet auf der Benzinleitung ein. Da gibts dann auch jede Menge Erfahrungsberichte von besserer Beschleunigung und 30% weniger Verbrauch usw. Wenn es so einfach wäre, mit paar billigen Baumarkt-Stäbchen Fahrverhalten und Komfort gleichzeitig zu verbessern, hätte das Saab sicher schon ab Werk getan. Genauso wie sie den berühmten Magnet auf die Benzinleitung gesetzt hätten, wenn er auch nur ansatzweise wirken würde.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Josef, eine treffliche Analyse. Die Fakten - ich konnte neulich wieder mal die Saab Halden in Trollhättan sehen, die sind trotz Sparproduktion recht wohl gefüllt - untermauern auch deine Abschätzung. Aber... ...Du hast die Millionen Chinesen vergessen, die auf 5 Meter Dickschiffe scharf sind. Und die das Original fahren wollen und nicht so einen BAIC Verschnitt. Und schon ist die Jahresproduktion ausverkauft.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die Saab Mathematik ist nicht einfach, zudem die Zahlenwerte öfters wechseln. Die Produktionsplanung von heute laut TT: Also die nächsten 8 Wochen noch je 1000 = 8000. Dann bleiben noch 22 Wochen à 1600 übrig, macht etwa 35 000, also bis Jahresende fast 50 000. Das entspricht der Jonsson Prognose für 2010 ( denn bisher wurde ja kaum was produziert ) Muller nennt meist höhere Zahlen Jan Åke Jonsson slog fast att målet om en produktion på 50 000–60 000 bilar i år ligger fast – även om Victor Muller nämnde en något högre siffra. Zu den Händlerbesuchen: Muller meint, dass es etwa 80% der Saabhändler weltweit waren. ( klingt nach vielen, vielen Spesen...) Vi har hunnit besöka cirka 80 procent av återförsäljarna runtom i världen, konstaterade Victor Muller nöjt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Zufriedene Chefs Neues bei Saab: 200 zusätzliche Werker werden eingestellt, um ab Juni mit einer „ein-einhalb“ Schicht zu arbeiten. Dann können pro Stunde 39 statt wie bisher 28 Wagen produziert werden. Ende des Jahres soll mit 300 weiteren Neueinstellungen auf echten 2 Schichtbetrieb erhöht werden. Auch sonst zeigen sich Muller-Jonsson recht zufrieden: 80% aller Händler weltweit hätten sie erfolgreich besucht und während des Peking Autosalons wertvolle Kontakte geknüpft. Die Retroversion des alten 92 sei gestrichen, aber die Tropfenform als Formsprache für neue Modelle könnte wiedererweckt werden. Aus TT: Vidare förklarade han att han inte ville se en retroversion av gamla Saab 92, men att man gärna ville använda det gamla formspråket – droppformen – i nya modeller.
-
Geniale 6-Punkt Unterbodenverstärkung für 9-3 CV !
Was soll da "absolut genial" sein ? Sieht eher wie eine Bastellösung aus. Und wie es Verwindungen verhindern soll, müsste auch jemand mal genau erklären.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was gibts Neues bei Saab ? Die schlechte Nachricht: Nur 528 Wagen wurden in Schweden verkauft. Bei Volvo waren es 10mal soviele Die gute Nachricht: Muller und Jonsson werden ab Donnerstag die Mille Miglia mitfahren. In einem 93 Baujahr 1957. aus TT: Bildirektörerna Jan Åke Jonsson och Victor Muller ska ställa upp i det klassiska rallyt Mille Miglia med start på torsdag. Dann wünschen wir den beiden mal viel Spass, fernab von schnöden Geld- und Verkaufsproblemen...
-
LiMa richtig verkabeln
Lustige Frage. Dank unterschiedlicher Gewindedurchmesser bzw. Stecker gibts ja kaum Verwechslungsmöglichkeiten. Aber Lob für das gute Foto samt Beschriftung.