Zum Inhalt springen

Tina

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tina

  1. Umso unverständlicher, da der Abstellplatz vor dem Werk wohlgefüllt mit neuen 9.5ern ist. Und die stehen schon einige Zeit da rum, wie die Bilder von voriger Woche zeigen.
  2. Scheint doch zu stimmen, dass Antonov sein Geld zurück haben möchte und Muller neue Investoren suchen muss. Schreibt zumindest Dagens Industri heute. Aber auch, dass möglicherweise Mahindra oder BAIC einspringen möchten. Uppgifter till Dagens Industri gör gällande att både det indiska företaget Mahindra Group och kinesiska Beijing Automotive ska ha visat intresse för att investera i Saab.
  3. Wieder mal zum "heimlichen" Saab Geldbeschaffer Antonov. Die gute Nachricht: er will weiter auf Saab Rallye fahren. Saab erwägt derzeit, wieder aktiv an Rallies teilzunehmen. Die schlechte Nachricht: zum Glück nur ein Gerücht, Antonov will sein Geld aus Saab wieder herausholen Substansen i dagens mediauppgifter, att Antonov kan komma att dra in sitt ekonomiska stöd till Spyker – är något oklar.
  4. Tina hat auf Michael F's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Hybrid war mal eine Bastel-Studie der Vorausentwicklungsabteilung. Mehr nicht.
  5. Aber klar doch. Flottenveraäuf war bisher immer ein solides Standbein von Saab ( zumindest in Schweden ) Für die Leasingfahrzeuge hat Muller bei der 9-5 Vorstellung als Anreiz sogar eine Garantie zum Wiederverkaufswert gegeben. Steht hier irgendwo im Thread.
  6. Antriebswellen/gelenke oder Motorlager ?
  7. Da hat er auch allen Grund dazu. So billig kommt er kaum noch mal an Bares, fertig konstruierte Modelle und gute Fachleute.
  8. Wahrscheinlich warten die aber erstmal ab, bis in Bälde ( Ende des Jahres ? ) der neue A6 vorgestellt wird...
  9. Völlig richtig, das ist der Kernsatz eines guten Marketings. Nur hat sich Saab die letzten Jahre damit sehr schwer getan. Geld war schon vorhanden, leider ist es zum Teil in seltsamen Aktionen verpufft. So wurde zB vor Jahren ein Heimfahrdienst vom Flughafen Frankfurt geschaffen. Die Idee: betuchte Geschäftsleute lassen sich im 9-5 gratis nachhause fahren und bekommen so die gewünschte Begehrlichkeit nach den Premium Saab geweckt. Wie zu erwarten war gab es viele gratis Heimfahrten aber kaum Kaufbegehrlichkeiten. Und da gibts noch andere Beispiele...
  10. Tina hat auf Morpheus's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der ist gut !
  11. Ist wohl schon seit einigen Jahren kaputt. Wahrscheinlich sah Saab keine Chancen gegen die erdrückende deutsche Konkurrenz und konzentriert sich mehr auf Länder mit besseren Bedingungen, wie S, USA, GB etc. Mit dem neuen 9-5 könnte es besser werden, aber wer kennt den schon ausser dem Häuflein Saab Fans ?
  12. Tina hat auf Michael F's Thema geantwortet in 9-5 II
    Es muss ja auch nicht jeder Wagen poltern. Oder besser: keiner sollte es. Soviel ich weiss, wird jeder Pressewagen über 1000 km probegefahren, damit jeder mögliche Fehler noch behoben werden kann. Insofern ist auch der Test-Kommentar "Vorserie-kann ja mal vorkommen" auch daneben.
  13. Tina hat auf Michael F's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mal zurück zum E-Antrieb: wahrscheinlich ist die Entwicklung zweier Schwedischer Firmen gemeint, die ihre Produkte in einen Saab eingebaut haben. Hatten wir schon mal diskutiert: http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/32519-saab-mit-e-motor.html Saab hat wohl derzeit mit der abgespeckten Mannschaft kaum Potenzial für eigene E-Antriebe.
  14. Mal wieder zu Saab... Langsam scheints bergauf zu gehen: 800 Neufahrzeuge wurden im Juli in Schweden verkauft, doppelt so viele als im Vorjahr. Für den 9-5 gäbe es inzwischen 3500 Bestellungen, liess der Pressesprecher wissen und auch, dass die angestrebten 50-55 Tausend Gesamtproduktion für 2010 durchaus erreicht werden könnten. Und für die 120 Tausend in 2012 fand er folgendes Argument. „mit einem 10 Jahre alten 9-5 hatten wir schon mal 130 Tausend Verkäufe. Jetzt sind wir genauso ambitiös, aber mit einem völlig neuen Modell“ Nun denn...
  15. Sicher nicht ein Vergleichstest, der Jonsson verzweifeln lässt. Allerdings enthält das abschliessende Statement schon einen gewissen Wahrheitsgehalt
  16. Tina hat auf Michael F's Thema geantwortet in 9-5 II
    Stimmt schon. Nur Saab ist derzeit so knapp an Kasse, dass sie wahrscheinlich nicht mal eine Uhr haben. Dann bin ich ja nicht der Einzige, dem das Billig-Plastik negativ aufstösst. Es passt einfach nicht zu dem sonst grossartigen, äusseren Anblick.
  17. Ach watt, steht doch da "Gebaut bei GM" Reger Wissensaustausch von Spyker an Opel ? Was mag das wohl gewesen sein. Oder doch eher umgekehrt ?
  18. Sicher, aber ob es da viel zu verdienen gibt ? Konstruiert von GM Komponenten von GM Gebaut bei GM Da bleibt nicht viel für Saab übrig...
  19. Zitat aus AB: "..Das neue Modell soll 2013 auf den Markt kommen. Wir überlegen gerade, welche Karosserievarianten es künftig geben wird. ..." Erst in 3 Jahren ? Also schon wieder später als geplant. Da muss der 9-5 aber viele Käufer finden, um mit dem Auslaufmodell 9-3 die Firma über Wasser zu halten.
  20. Deshalb hatte ich es schon in den Bio Thread reingestellt. Inzwischen sollen es schon mehr als 1000 Fälle sein. Juristen in Schweden sehen übrigens die Etanol-Vertreiber in der Pflicht. Der Saab Vorstoss gab natürlich positive Kundenreaktionen.
  21. Tina hat auf Michael F's Thema geantwortet in 9-5 II
    Problem ist -natürlich- wieder mal das Geld. Deutschland mit seinen etwa 5000 Saab Verkäufen jährlich steht auf der Prioritätenliste garantiert irgendwo im Mittelfeld. Schweden, USA, GB werden werbetechnisch sicher besser bedient.
  22. Tina hat auf berri's Thema geantwortet in 9-3 II
    In Schweden gibt es derzeit viele Probleme mit Motorschäden durch "schlechtes" Etanol. Da Brasilianisches Etanol teurer wurde, haben die Konzerne neue Lieferanten verpflichtet. Deren Stoff hat jedoch einen erhöhten Sulfatanteil, der zu den Motorschäden führte. Schaden bis jetzt über 1,5 M€. Saab will als bisher einziger Hersteller die Kosten übernehmen. ( hatte ich schon im Biopower Thread geschrieben )
  23. Natürlich hast du recht. Sorry, das kommt davon, wenn man Journalisten vertraut und einfach abschreibt. Anderen Lesern ist es auch aufgefallen und "87" wurde inzwischen zu "aus den 70er Jahren" korrigiert.
  24. Tina hat auf pauli600's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wir hatten auch mal einen 9-3 mit miesem Radio Empfang. Ursache: es war für USA programmiert, hatte also andere Frequenzschritte, sodass europäische Sender nie exakt eingestellt wurden.
  25. Tina hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Habe mir eben mal deine Bilder angesehen: sehr schön. Hast also auch hinter der Preem Tanke durch den Drahtzaun geknipst. Die weissen Prototypen stehen übrigens schon über ein Jahr dort. Und die 900er Rostlaube auf dem Festival lebt auch noch. Ist sicher eine gute Alternative zu übertriebener Lackpflege.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.