Zum Inhalt springen

Tina

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tina

  1. Tina hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Zum Essen waren wir letzten Sommer da gewesen. Echt lecker. Hier werden deshalb auch offiziell viele Saab-Spesen verbraten... Wobei es in Trollhättan einige gute Lokale gibt, aber keins mit einer so schönen Aussicht. Bilder habe ich auch, aber irgendwo in CDs abgelegt. Werde bei Gelegenheit mal suchen. Vom Hotel sind auch schöne Spaziergänge zum Saab-Museum und den Schleussen Anlagen möglich.
  2. Tina hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Das Hotel kann man empfehlen: sehr schöne, ruhige Lage, gutes Essen.
  3. Saab weiterhin Saab ? Mullers Wunschname "Spyker-Saab" für die neue Firma wackelt. Der Rüstungskonzern Saab ist noch dagegen. aus DI: Krigsmaterieltillverkaren vill dock inte att namnet Saab används i kombination med ett annat varumärke.
  4. Tina hat auf bigintelligence's Thema geantwortet in 9-5 II
    Fjordblau sieht auf der Strasse echt gut aus. Ebenso wie die diversen Grau-töne. Neulich sah ich in der Saab Gegend einen in Dunkelgrün. Auch erstaunlicherweise edel, obwohl sich die Farbe nicht im Konfigurator findet.
  5. Mal zurück zu Saab. Aus DI. : Im heute veröffentlichten Quartalsbericht von Spyker wurde vergeblich nach irgendwelchen Informationen über die finanzielle Lage gesucht. Dafür wird die Produktion des neuen 9-5 für Mai angekündigt und die erwarten Stückzahlen dieses Jahres liegen immer noch bei 50-60000. Die Wochenproduktion soll 1000 Fahrzeuge betragen und nach den Werksferien erhöht werden. Und: als Belohnung für den erfolgreichen Saab-Deal gabs Aktien für die Chefs... Spyker Cars har beslutat att ge aktier i belöning för det "framgångsrika köpet av Saab Automobile". Vd:n Victor Muller får 120.000 aktier, medan finanschefen Hans Go och en annan av cheferna på Spyker Cars, Niels Molewijk, får 20.000 aktier vardera.
  6. Hier ein echt gutes Bild vom "Chinesen" http://carscoop.blogspot.com/2010/04/china-made-saab-9-5-by-baw-first-photos.html
  7. So schlimm das auch ist, es fällt unter die Rubrik " thats life" Übrigens plant BAIC eine 9-5 Auflage mit 300000 Einheiten jährlich. Ein Mehrfaches von dem, was sich Saab jemals erträumt hat...
  8. Blickt lieber in die Zukunft! So soll der alte 9-5 China Saab aussehen: aus Aftonbladet Så blir den nya ”Kina- Saaben” http://gfx2.aftonbladet-cdn.se/multimedia/dynamic/01182/kinasaab_1182771l.jpg
  9. Tina hat auf kaiger's Thema geantwortet in 9-5 II
    Die Preise in USA wurden heute bekanntgegeben: 49990 USD ( Aero, V6, Allrad ) und damit teurer als vergleichbare MB und BMW. aus DI: Med ett pris på 49.990 dollar för toppmodellen blir 9-5 Aero dyrare än både Mercedes E350 och BMW 528i. Nachtrag: wobei hier wohl Saab Allrad mit MB, BMW Heckantrieb verglichen wurde...
  10. Alles sehr undurchsichtig, wahrscheinlich blickt nur noch Muller selbst durch. In DI stand noch, dass er Probleme mit Schwedischen Gesetzen bekommen könnte, denn danach darf man keine Firma kaufen, indem man Geld aus deren eigener Kasse holt.
  11. Einzige Saab Meldung der letzten Tage war, dass Spyker-Muller dicke Schulden hat und sie mit Saab Geld bezahlen will. Dazu will er Saab GB anzapfen. Wie das genau gehen soll, hab ich nicht verstanden... aus DI.se: För att täcka förlusterna i Spyker Cars vill bolaget ta pengar från Saab Storbritannien.
  12. Ich nehme mal an, dass die 24 Millionen km nicht einzeln in Handarbeit abgespult wurden, sondern als Summe aller Testaktivitäten dastehen. Die meisten Testprogramme enthalten ja Zeitrafferfaktoren, also etwa 1 km harte Teststrecke entspricht 10 bis 20 km normales Autoleben. Und schon schrumpfen die 24 auf 2 oder 3 Millionen echte km zusammen. Oder jede Stunde Motorprüfstand wird mit 100 km Laufstrecke gegengerechnet. In einem Monat rund-um-die-Uhr-Test kämen dann locker 70 000 km zusammen. Bei 15 Prüfständen wär das schon wieder eine Million Testkilometer, ohne dass ein Testfahrer sich überhaupt bewegt hat. Ist also in den 4 Jahren Entwicklungszeit locker machbar.
  13. Zumindest für das erste Produktionsjahr trifft das garantiert zu...
  14. Bis 2012 ist Saab sicher voll ausgelastet, die Kinderkrankheiten der neuen Modelle zu kurieren. Bis dahin sollte die Firma von neuen Muller-Ideen verschont sein....
  15. Die nur 388 Verkäufe kommen aber nicht überraschend: Wenn die Produktion wochenlang steht, gibt es eben kaum Neuwagen...
  16. Tina hat auf Goners's Thema geantwortet in 9-3 II
    Stahlflex bringt auch nicht mehr Druck auf die Backen, sondern baut den Druck nur etwas eher auf. Allerdings nur im Millisekundenbereich. Für Schummi und Co. mag das wichtig sein, der normale Saabfahrer wirds kaum merken.
  17. Tina hat auf Antje's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn der ganze Motor wackelt, können auch die Motorlager defekt sein.
  18. Stimmt. Heute ist es einfacher, Marken aus der Retorte zu zaubern. Geht auch wesentlich schneller. Beide Markentypen ( die natürlich entstandenen, als auch die künstlichen ) können auch genauso schnell wieder aus den Kundenköpfen verschwinden, wenn nicht permanent nachpoliert wird. Dafür hatte zB. Saab in den letzten Jahren viel zu wenig getan.
  19. Bremsrücksteller ? Habe neulich gesehen, wie mein Bruder die Kolben mit einem kleinen Holzkeil zurück gedrückt hat.
  20. :biggrin:
  21. Jetzt hüpf ich auch gleich kichernd weg.. Nö, die paar Teile wurden in Rü auf Vorrat gebaut und nach THN transportiert. So stands zumindest in TT zu lesen.
  22. Tina hat auf NG900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kann natürlich auch der 900II gemeint sein. Dessen alte Werkzeuge hat doch BAIC auch gekauft.
  23. In der Tat Deshalb schnell wieder zu positiven Saab Statements: Die Auftragsbücher füllen sich dauernd ( sagte Muller ) Die ersten neuen 9-5 stehen Mitte Juni beim Händler ( sagte Saab Verkaufschef Eriksson ) Bald sind alle Werkzeuge aus Rüsselsheim in Trollhättan gelandet ( sagte ?? ) Om någon vecka ska all produktionsutrustning ha kommit till Trollhättan från tyska Rüsselsheim där modellen ursprungligen var tänkt att byggas under GM-tiden.
  24. Irgendwie ist die ganze Saab-Spyker-Antonov-BAIC-Story inzwischen so unlogisch, dass sie auf der anderen Seite die besten Voraussetzungen zum Erfolg haben müsste. Allein die wöchentlich wechselnden Angaben zu Stückzahlen, Break-Even Points, neuer MOUs und Jahreszahlen der finalen Gewinnzone lassen vermuten, dass da ganz schlaue Kerlchen am werkeln sind. Blickt da jemand von euch noch durch ???

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.