Alle Beiträge von saabracadabra75
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Um die Uhrzeit ist mir heute beim Frühsport an der Heidelberger Neckarwiese ein Fuchs (!!) begegnet... Sowohl ich als auch das Tier waren zuerst ziemlich aufgeschreckt, dann haben wir uns neugierig beäugt. Ein wenig mulmig war mir schon, da es vor Kurzem in den Medien die Geschichte von einer Frau gab, die von einem Fuchs angefallen wurde. Auf dem Rückweg habe ich ihn wieder getroffen, richtig große Scheue hat er nicht gezeigt - er war nur ein paar Meter von mir entfernt.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
R.I.P https://de.wikipedia.org/wiki/Chris_Tsangarides Man betrachte die Referenzliste.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
http://www.spiegel.de/fotostrecke/auto-flops-galerie-der-gescheiterte-pkw-modelle-fotostrecke-148286-7.html
-
3.0t ... Ende Gelände ;-)
Ja, mir gefallen die runden Leuchten auch etwas besser. Den Preis finde ich erstaunlich für einen 10 jahre alten Rover. Wenn ich bedenke, dass mein 9-3 seiner Zeit mit 4 Jahren Alter, noch weniger KM lediglich etwas mehr als die Hälfte gekostet hat...OK, der Saab hat ja auch weniger als die Hälfte an Hubraum Aber gut, das gehört wohl eher in einen anderen Thread.
-
3.0t ... Ende Gelände ;-)
Gut, ist Geschmacksache. So hässlich finde ich ihn nicht. Er ist ein erschwingliches Auto, das very very british ist. Und einen guten Ruf bezüglich Qualität hat.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Das mache ich auch. Ein frohes Neues wünsche ich auch allen!
-
Baumarkttuning
Ich hatte mal einen Arbeitskollegen, der ist jedes Mal ausgerastet, wenn jemand (z.B. Radiomoderatoren, gute Kollegen, ich etc.) grammatikalische oder rechtschreibungsbezogene Fehler beim Reden, Schreiben, Furzen usw. gemacht haben. Oh weh. Ich freue mich auf jeden Fall sagen zu können: Ich hatte mal einen Arbeitskollegen... Und er freut sich wahrscheinlich auch So soll es sein!
-
Saabsichtung
Schöner Wagen! Leider kann man auch erkennen, dass der 9-3I kein Freund von Kurven ist...
-
Saabsichtung
Uuuups, das erinnert mich daran, dass ich die Außendichtungen der Fenster meines Saabs nochmal entmoosen sollte...
-
Saabsichtung
Dank Black Panel gut belichtet fotografiert
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Das Album habe ich gestern wie einen Schokoriegel spontan an der Kasse einer großen Discounterkette mitgekauft. Stimmt, die Jungs können es immer noch. Es macht Spaß, zuzuhören.
-
Wann gibt es endlich (wieder)... zu kaufen?
OT und der Hinweis darauf, dass ich die aktuelle Diskussion (und eigentlich das komplette Thema) nicht verfolgt habe: Du bist ein echter Spaßvogel! Noch mehr als Paolas und Kurts gelber Riesengockel! Dir auch ein paar unrauhe Rauhnächte!
-
Literatur - was liest ein Saabista?
Einer meiner guten Vorsätze der letzten zehn Jahre: Mehr lesen. Den habe ich, wie alle meine guten Vorsätze, etwas verspätet umgesetzt, so ca. vor fünf Jahren. Einer meiner guten Vorsätze für 2018: Mehr Bücher auf Englisch lesen. Diesen Vorsatz habe ich letzten Monat vorab begonnen, umzusetzen. Mit dem aktuellen Roman: Robert Harris - Munich Mein Englisch ist nicht schlecht - es hat im Urlaub und im Beruf immer gereicht. Aber es ist auch alles andere als gut (daher der gute Vorsatz). Ich mag den Roman, der eine fiktive politische, diplomatische und spionagebezogene Geschichte im Hintergrund der historischen Ereignisse zum Münchener Abkommen beinhaltet. Mich beeindruckt, wie gut eine Geschichte konstruiert wurde, die in historische Ereignisse eingebettet ist, und - obwohl man das unendlich traurige Ende der historischen Ereigisse kennt - bis zum Ende spannend ist. Und dass von einem Briten - zumindest aus meiner Sicht als Deutscher Nicht-Historiker - ein sehr fairer Blick auf die damaligen Geschehnisse und die Bevölkerung Deutschlands geworfen wird. Personen wie Hitler, Ribbentrop etc. werden - das ist noch sehr billig - als das dargestellt, was sie bekanntermaßen waren. Es wird allerdings auch das gesamteuropäische Versagen, die Kompliziertheit der Situation und die Verfehlungen auf sehr vielen Seiten dargestellt. Habt ihr den Roman gelesen, egal, in welcher Sprache? Wie lautet eure Meinung hierzu?
-
Saapido wünscht frohe und saabige Weihnachten... allerseits!
Danke, Dir auch einen Gruß! Meinen Geschmack trifft es nicht
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Hahahaha, ja, danke! Von denen habe ich noch eine CD rumstehen: Zeitweise hatte sogar das Beethovens 5.-Riff von TSO als Klingelton auf dem Handy...so ab 1:00min :-) : Ist aber schon sehr sehr lange her...
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Der ein oder andere metallische Saabist wird mich jetzt steinigen wollen. Ich finds gelungen, es kommt sogar etwas wie ein bisschen weihnachtliche Stimmung auf. Ein Bisschen...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hat beides sein Für und Wider. Und jeder hat seine eigenen Präferenzen. Den Saab genieße ich lieber auf Fahrten, bei denen ich von Verkehrsarmut und Stressfreiheit ausgehen kann. ÖPNV kann auch stressen, aber meistens bekomme ich einen Sitzplatz, kann meine langen Beine ausstrecken und mir den Lese- oder Döszeitpunkt selbst aussuchen .
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich hätte jetzt fast geantwortet: Beim Online-Lieferdienst bestellen und an den Arbeitsplatz liefern lassen ...aber es geht auch anders. Alternativen: - Bahnhofsbuchhandel aufsuchen - Tram-Zwischenstop einlegen und in städtischen Buchhandel gehen - Von Freunden oder in der Bücherei ausleihen Ich bin gerade dabei, mir den Online-Lieferdienst ab zu trainieren. Klappt ganz gut, nur bei bestimmten exotischen CDs noch nicht ganz.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
OK
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Ein Klassiker der Band. Was wäre der gegebene Anlass?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja, jetzt wo Du es sagts... Stammtisch ist überwiegend SAAB-OT. Und ein genereller Philosophie-Thread wird sich wahrscheinlich nicht so gut entwickeln...daher ist in meinen Augen alles gut.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
No Problem, ich habe das ja mit-provoziert Ich meine fast niemand. Sondern nur, um Zeitslots so zusammen schieben zu können, dass in die Gesamtzeit mehr Aktivitäten passen. Bsp.: Elektronische Zeitplaner, idealerweise im Smartphone - fing aber fairerweise gesagt schon mit dem Terminkalender in Buch- oder noch primitiverer Form an... Ja. Und verkaufen kann man das deshalb nur so, weil ein Bedarfsgefühl nach freier Zeit besteht. Was hilft dann: - Erkenntnis - Nicht gesellschaftskonformen Zwang gegen sich selbst ausüben: * WhatApp deinstallieren (oder gar nicht erst installieren) * ÖPNV benutzen und Buch unterwegs lesen (-> den SAAB stehen lassen!!! ) - Sich Leidenfähigkeit antrainieren, vom Umfeld manchmal nicht ganz verstanden zu werden - Mit Ausdauersport anfangen (-> siehe unser Läufer-Thread, dort ist jeder Interessent herzlich willkommen ) - Und und und
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sokrates: "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus."... Mein Opa, Baujahr 95 (wohlgemerkt: 19. Jahrhundert) hat Erzählungen zufolge jeden Tag so ca. 10km einfache Strecke zu Fuß zum Arbeitsplatz zurückgelegt, da er weder Führerschein noch Auto hatte. Mal noch viel weiter zurückgehen: Die Jäger und Sammler haben pro Tag noch mehr Kilometer zu Fuß zurückgelegt. Deiner Bequemlichkeitsaussage kann ich prinzipiell zustimmen, aber die Tendenz ist schon tausende von Jahren alt - gut, im Mittelalter als Zeit des intellektuellen und erfinderischen Quasistillstandes wurde ein wenig gebremst. In 30 Jahren wird es vielleicht fast ausschließlich Homeoffice-Arbeitsplätze geben und Deine beiden werden sagen: "Damals, da sind wird noch ins Auto gestiegen und ganze 1000 Meter zur Abeit gefahren."
-
Die häßlichsten aktuellen Autos
Exakt. Ja, das sehe ich auch so. Wenn man z.B. sieht, wie emotional hier im Forum bestimmte Dinge wie Verkokung des Ölsiebs, Verwendung der richtigen Öls etc. diskutiert werden, was ja wirklich gut ist. Ich habe vor Kurzem auch einen guten Tausi in meinen Saab gesteckt, um bestimmte Dinge rechtzeitig erledigen zu lassen (Ölsiebkontrolle, Zylinderkopfdichtung, die schleichend auffällig wird und ein paar andere Kleinigkeiten). Zwingend notwendig wäre wahrscheinlich davon innerhalb des nächsten Jahres garnichts gewesen. Da ich allerings noch vorhabe, den Wagen solange wie möglich zu fahren, habe ich rechtzeitig investiert. Wer würde das sonst bei einem 15 Jahre alten Fahrzeug tun? Rational ist das nicht unbedingt, zumindest nicht für die Allgemeinheit.
-
Die häßlichsten aktuellen Autos
Der Fiat Multipla toppt so ziemlich alles... Die Tuning-Variante ist zwar peinlich, lenkt aber zumindest von den abstoßensten Details wie den Scheinwerfern und der Unterkante der Windschutzscheibe etwas ab Den Namensgeber finde ich recht niedlich.