Alle Beiträge von majoja02
-
Türgriff bzw. Schliesszylinder tauschen
du solltest um allen Ärger aus dem Weg zu gehen deinen alten Kabelbaum verwenden. Da die Herkunft der neuen Tür unbekannt, würde ich eh alles aus der alten Tür übernehmen, ob Fensterheber,Servostellmotor usw. So kämen dir bekannte Bauteile zum Einsatz u die Frage erübrigt sich!
-
Druckleitung Lenkung
das ist die zweite Hälfte vom Lenkgetriebe bis zum Verbindungsstück unterhalb der Batterie wie hier von Erik schon beschrieben, das Lösen der Verbindung unterhalb der Batterie ist recht zeitaufwändig wenn es vergammelt ist. der Tausch sollte in 1bis max.2 Std incl Lenkung neu befüllen, erledigt sein.
-
Türgriff bzw. Schliesszylinder tauschen
bin gerade am überlegen ob der 9-3 überhaupt ein Beifahrertürschloß(Schließzylinder) hat?........und wenn ab wann es weggelassen wurde?..........
-
Kühlerablassschraube bei 96er 902 Cabrio
aber nicht besser mit dem Auffangen........... Ablaßschraube schwarz mit Flügelmutterkopf Die umgebaute Sensonic hat wenig mit dem Kühlkreislauf zu tun, jedoch kann von einem Turbomotor ausgegangen werden, so würde die große Gebläse Abdeckung die Ablass-Schraube verdecken.
-
Türgriff bzw. Schliesszylinder tauschen
ab 96--->98 sind die Kabelbäume/Stecker gleich, das soll sagen vor 96 passt nicht zu deinem Auto u ab 98 hat der 9-3 Seitenairbag u in der Tür den Aufprallsensor. Zum Schloß/Türgriff u eine Endlosbastelei,... für zarte Fingerchen........also nicht mein. Über dem Türgriff ist innenseitig ein Blechbügel, dieser wird mit einer Zentralverschraubung gehalten (13ner Schlüsselweite) Es vereinfacht den Ausbau wenn alle Verbindungsstangen vom Griff entfernt sind. Um nun den Griff aus dem Türblech zu bekommen bedarf es viel Geduldt u dem richtigen Dreh bei gezogenen Türgriff ( so als würde man von aussen die Tür öffnen wollen) Tipp: vorher weiträumig um den Türgriff mit zB abkleben um zerschrammen des Lack zu vermeiden. Viel Spaß........
-
Aero startet nicht mehr
kennst du? beim Rücksetzen Batterie abklemmen, nachher wieder ran..............vielleicht hast du so wieder ein Jahr ruhe..
-
Saab 900 8v springt nicht mehr an
...........naja weit danach.....egal! das mit dem wilden Teiletauschen ist ähnlich dem Hinterfragens. nun ja geklärt!............ Würde nun nicht das Auslüften der Zyl in Verbindung mit neuen Kerzen kommen? Wie mag dort wohl das B-Pumpenrelais arbeiten? beim orgeln Pumpe aus oder an?
-
Motortausch
ergeben die Puzzelteile den 1700...
-
Druckleitung Lenkung
wäre nur mit 2std zu topen, wenn das auto vom TE ohne Turbo u Klima wäre...
-
B204i B234i AT-Motor 4611976
jepp der Wagen auf unseren Marktplatz sieht auf dem einen Bild wirklich lecker aus, auch super interessant, da letztes Modell vor dem 9-3..
-
Saab 900 8v springt nicht mehr an
schon mal aufgefallen, ein logisches Hinterfragen wird geblockt...ab #5 #2 wurde noch beantwortet #4 ...unbeantwortet nun viel bla bla wo sind wir gelandet #22------->um die 4 beantwortet zu wissen................ -----> #4...........jetzt beantwortet. zum Thema: sind in A nicht auch noch kleine Siebe od Rückschlagventile? http://www.ford-capri.ch/pictures/foto-galerie/technik/k-jetronic-mengenteiler-f.jpg
-
Druckleitung Lenkung
dazu musst du schon genau vortragen um welches modell es sich handelt u welche Druckleitung gemeint ist.
-
B204i B234i AT-Motor 4611976
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-2-3-l-16v-motor/517299578-223-2940 http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=231359945&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&zipcodeRadius=100&isSearchRequest=true&scopeId=C&ambitAddress=DE, 23909&ambitCountry=DE&userPosition=53.7004818181818,10.7595136363636&makeModelVariant1.makeId=21800&pageNumber=1 http://ww3.autoscout24.de/classified/288297507?asrc=st|as ansonsten melde Dich (PN), wäre gelacht wenn wir deinem Sauger nicht bald auf die Beine bekommen. Vielleicht ist das Cabrio eine Option, so könnte es vielleicht reichen einfach nur den Verdeckdeckel zu machen u fertig, nach u nach baust du deine Goldstücke von Einem in den Anderen.
-
Aero startet nicht mehr
du meinst Ihn hier? http://www.svendwind.dk/
-
Passender Auspuff zum Viggen Bodykit
und wer von euch hat es geschafft (Endrohr letzte Beitrag), es waagerecht im warmen als auch kalten Zustand, zu behalten?...........hier wird wohl der Grund darin liegen das die Endstücken runder wurden. [mention=7827]vinario[/mention] lt. deinem Bild musst du außergewöhnliche Temperaturen fahren...............
-
check engine und tech2
auslesen mit dem Tech2 ist immer ratsam, aus der Praxis, sind Fehler wie von Dir beschrieben sehr gern mal die DI Boxen. Du merkst um das auslesen kommst du nicht rum, Folgefehler meist aber sehr schadhaft.
-
Passender Auspuff zum Viggen Bodykit
-
Erfahrungbericht steering rack clamp & brace kit
naja wenn es dann mal soweit ist, wird es dir gefallen, wie zuverlässig letztendlich die Sauger sind oder waren. Kannst glauben, wenn Saab dann geht der Trend gerade Richtung doofsauger, die können meist nur wegen 3 Problemen die CE anschalten und wenn sie laufen dann laufen sie ewig! In deinem Fall, Kofferraum mal entleeren, bring auch etwas Leistung..;-))
-
P 1171 durch defekten Bremskraftverstärker?
bin im Bilde.......regulieren auch nur für den Fall das es NUR wie von Dir beschrieben an einer unterschiedlichen Stangenlänge liegt.
-
P 1171 durch defekten Bremskraftverstärker?
wie jetzt........bis hier war es doch nur Teile vergleichen und das die BKV unterschiedlich sind, ist hier im Forum zu erlesen.:tongue: manchmal reicht es aber auch schon wenn dort reguliert wird
-
Saab 900 8v springt nicht mehr an
ganz sicher?......wobei ich eher das Anspringen als den Leerlauf vor Augen habe. ich habe dieses beschriebene vom TE gerade vor dem geistigen Auge, zum Tüv, AU grenzwertig es muss gespielt werden, da es scheinbar der einzige Mangel am Auto. Die Kiste ist dort noch warm, zu haus angekommen: juhu Kiste hat Tüv u morgen Leerlauf verbessern. Nächsten Tag erfolgt das Starten, Zündung an, orgel springt an, blub aus, nun das orgeln m etwas mehr oder weniger gas(pedal).................nix. Kerzen geschaut etwas feucht, naja müsste doch kommen der Eimer.....aber nee, erst mit einem neuen Satz Kerzen (hat man ja nicht immer) kommt der Hammer wieder. Warum auch immer der Öldeckel dazu auf einmal auf ist? Wie empfindlich er auf abgesoffen reagiert wissen, die meisten 8v (TU) Fahrer. Zu einer funktionierenden Kaltstartvorrichtung macht nun, die im Warmen (am Vortag verstellte) eingestellte Drosselklappe u Stauscheibe, den Rest. ........Oder?
-
Saab 900 8v springt nicht mehr an
genau ab hier wird bestimmt [mention=4420]kratzecke[/mention] übernehmen, er hat ein WHB u hat alle Daten. Wenn die Drosselklappe ausgeschlagen ist macht so eine Semmel schon recht merkwürdige Spielchen.
-
Saab 900 8v springt nicht mehr an
ab in deine Lima Ecke................und am keks genascht ich meine so war es zu verstehen! War mir klar!, ..............und sicherlich hätte ich Nie an dich gedacht.., nur zum Zeitpunkt warst Du noch nicht zu lesen u .............in Großschrift........wirkte etwas bedrohlich... Und woran hast du das probiert? Drosselklappe u Stauscheibe? Drosselklappe Spaltmaß berücksichtigt?
-
Saab 900 8v springt nicht mehr an
womit du nun ein Redeverbot erteilst?.................wie immer das nun in einem Forum zu verstehen sein soll?
-
Saab 900 8v springt nicht mehr an
bleiben die Kerzen trocken beim startversuch?