Zum Inhalt springen

Inanime

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Inanime

  1. Das ist nicht weiter wild. O Ring mit entsprechenden Durchmesser und Schnurdicke suchen. Muss ja nicht überall SAAB draufstehen.
  2. Aha. Also ein ORing.
  3. Es geht mir um diese Sicke. Vielleicht hat ja auch jemand so einen Scan von den Microfishes und kann darauf nachsehen, was dahin gehört. Danke sehr.
  4. Hallo, ich hab zur Überholung den Innenraumlüftermotor von meinem 1983er GL vom Kasten abgeschraubt. Dabei kam mir ein weiß bröckliger Ring entgegen, der in der Sicke zwischen Motor und Luftkasten klebte. War das mal ein Dichtring oder Dichtmasse? Was kann ich nun als Ersatz nehmen und warum muss es dort sooo dicht sein? Danke PS: die Fehlfunktion lag nicht beim Motor sondern am Schalter
  5. Inanime hat auf bornebe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bedenkt den Kabelbaum aus dem Baujahr. Hat der nicht den Ruf, sich selbst zu kompostieren?
  6. Sicher. Aber man hat ein Autoradio um unter anderem Radio zu hören. Da erwarte ich von meiner Auxquelle nicht viel mehr. 2 x 15 kHZ halten mich nicht davon ab, 80er Optik im Auto zu haben und dabei meine Musik zu hören.
  7. Diese Methode funktioniert ganz gut. Der kleine Kasten kommt vie Antennenkabel zwischen Antennenbuchse am Radio und dem Antennenkabel. Der Kasten speist dann die via RCA Kabel angeschlossene Quelle auf eine feste Radiofrequenz (bei mir 88.3) ein. Da es nicht wie die billigen FM Transmitter über Funk geht sondern via Hardware, ist die Qualität ausreichend. Ich benutze diese Methode im 99er und finde es optimal um Retrooptik mit den Vorzügen der Musikbibliothek im Smartphone zu kombinieren. Diesen Kasten gibt es weitaus billiger im Netz. "FM Modulator" ist der Suchbegriff.
  8. Genau so. Die alte ab...dann die Nieten bereitlegen und mit einer nachgeschnittenen Matte neu machen. Ist kein Hexenwerk und geradezu kostengünstig zu erneuern. Ich habe die Löcher der neuen Matte nach und nach beim Anbringen gemacht. Die alte hatte sich sehr verzogen und durch ihr Alter auch keine gute Form mehr, um sie als Schablone zu benutzen.
  9. Inanime hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Teile sind kein Hexenwerk. Die Altteile zum vermessen mit zum örtlichen Metallbauer nehmen und im gewünschten Material nachfertigen lassen. Da wir uns ja an Hochpreisiges so sehr gewöhnt haben, staunt man bei der Metallbauerrechnung nicht schlecht, wie viel man für so wenig bekommen kann.
  10. Ansonsten müssten man nach einem DSP suchen, der zum TDA passt. Ich wollte auch ne Laufzeitkorrektur im 99er hinter Alpine Komponenten aus den frühen 1980ern. Ich hab da lange nach ner kleinen Box vielleicht mit App Bedienung gesucht. Aber die Industrie schläft da noch.
  11. So eine ähnliche Kombi hatte ich im 9000er. Falls du ein Radio suchst, dass besser zum Rux H 700 passt, kannst du auch zum CDA 9835r greifen. 256 Farben Auswahl für die 4 großen Tasten und Green oder Amber für die restlichen Tasten. Da der Rux flach ist könnte der vielleicht auch in den Himmel wandern...
  12. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich guck mal nach so einer Klammer im Fundus und dann sehe ich mir das nochmal am Objekt an. Danach hätte ich wohl als letztes gegriffen, um die Hutze zu befestigen.
  13. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aha. Das heißt, meine fotografierten Knubbel sind nur für die Position, gehalten wird das ganze spreizend von diesen Klammern...
  14. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nanu! Wie hält das denn?
  15. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Wunderwort heißt demnach genau Achsklemmring. Danke Jo.Gi für den Hinweis. Jetzt bleibt noch die Frage nach der wahren Befestigung...
  16. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, wie wird die Lufthutze beim 99er befestigt? Die Enden haben kein Gewinde. Werden da solche "Federmuttern" verwendet? Wie heißen die Dinger wirklich? Hat schonmal jemand das Gummiprofil erneuert und kann einen guten Einkaufstipp aussprechen? Die Profile, die ich bei den einschlägigen Händlern gefunden habe, sind von den Abmessungen her zu groß, oder wird nicht ganz passend: www.doepper-profile.de/artikeldetails.php5?z=8&kat=Profile~Unterlegprofil&bez=Unterleggummi
  17. 3D Druck?
  18. Hier sind noch mehr Bilder und Infos aus verschiedenen Jahren: www.antique-autoradio-madness.org/alpine/alpine-intro_1.htm
  19. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in Hallo !
    Vielen Dank für eure Einschätzungen. Ich empfinde das Silber für 1983 auch eine sehr fortschrittliche Farbe. Heute passiert es ja oft, dass an der Ampel sehr viel Silber um einen herum steht, aber für die damalige Zeit...eigentlich nur in der Oberklasse
  20. Man kann nur hoffen, dass er einen Käufer/Liebhaber/Fahrer findet und keinen Händler/Spekulanten/Teilehändler.
  21. Hut ab wer sowas kann. Ich kann mich garnicht satt sehen an den vielen Lämpchen. Was musstest du in den übrigen 2h noch reparieren?
  22. Eine Frage zum oben abgebildeten Camper. Wie hat man den Aufsatz im Kofferraum abgedichtet? Gibt es auch Bilder, wie das Innen aussieht?
  23. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo, meine Familie hat mir zum 30. Geburtstag einen fast 30 Jahre alten 99er GL geschenkt. Als ich ihn übernahm war er karosserieseitig an den neuralgischen Stellen bereits geschweißt und anschließend leider zweifarbig lackiert. Vor allem aber war er noch zum größten Teil zerlegt. Ein großes Puzzle. 3 Jahre später ist er nun mit einem H Kennzeichen wiedererweckt. Ich gebe zu, dass ich teilweise doch zwischendurch unglaublich wütend war, da es immer wieder Rückschläge gab. Doch was erzähle ich euch. So ist es ja meistens. Nun ist fast alles neu bzw. erneuert. Nun hoffe ich auf eine lange Freundschaft und gegenseitige Pflege.
  24. Inanime hat auf R4G3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    G48
  25. Kurz eine Detailfrage: Ist die Verbindung Nockenwelle Zündverteiler tatsächlich so konstruiert, dass man das um 180 Grad verdreht zusammenbauen kann? Passt dann der Ventildeckel noch auf seine Schraubpunkte? Das wäre ja eine bitterböse Falle. Falsch zusammengebaut, dürfte der Motor doch garnicht anspringen? Oder hab ich einen Denkfehler?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.