Alle Beiträge von Saabfreund
-
Auspuffknallen beim Start
Meiner macht das auch gelegentlich und zwar ausschließlich unter diesen Bedingungen: Ich starte mit völlig kaltem Motor (muss mindestens über Nacht gestanden haben), lasse ihn im Schubbetrieb eine Steigung hinunterrollen und stelle ihn dann vor einer gerne geschlossenen Bahnschranke ab. Und beim Neustart kann es dann passieren, dass er in den Auspuff knallt. Im warmen Zustand hat er das noch nie gemacht, da kann ich ihn starten und stoppen so oft wie ich will. An das allererste Mal kann ich mich noch sehr gut erinnern: Das war, als ich ihn nach einem Wechsel der ZKD bei meinem Freundlichen wieder abholte. Da knallte er so fürchterlich, ich dachte fast, jetzt fliegt mir der Auspuff um die Ohren, dass sogar die CE-Meldung kam. Nach deren Zurücksetzen kam die aber nie wieder. Ich habe so auch das Gefühl, dass da eine Düse bei bestimmten Temperaturen irgendwie nachtröpfelt. Denn das kommt sofort mit der ersten Zündung. Da müsste ich halt alle Düsen mal tauschen, aber da das Knallen ja so selten vorkommt und die Schranke ja nicht immer zu ist... Aber vielleicht liegt das ja auch nur an der Schranke
-
Stellmotor ZV oder ZV Steuergerät defekt?
Nein, keine Zugfeder, das Ding nennt sich "Schenkelfeder", die den Verriegelungsknopf jeweils in der oberen bzw. unteren Stellung festhält.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Das waren aber sicherlich 135€ pro Person. Ansonsten wäre der Verbrauch bei ca. 5l/100km gewesen, was wohl nur mit einem Diesel zu schaffen ist. Aber auch da ohne "Dauergrinsen" im Gesicht...
-
Ist Cayennerot ein normaler Metalliclack?
Einspruch, die schönste und edelste Farbe für den 9k ist natürlich mit Abstand midnight Blue (Farbcode 257), da kommt keine andere ran!
-
Anhängelast 9000
Hatte sie auch beim Nachrüstsatz noch.
-
Wie weit geht die Liebe zum 9000?
Nur aus Neugier: Ist das der berühmte "Hatta-Hatta", den du vor 4 Jahren gekauft hast, und den es jetzt so böse erwischt hat?
-
Motor geht aus, wie "Schlüssel rumgedreht"...
Da ist absolut überhaupt keine Elektronik drinn, sondern nur mechanische Kontakte, die du sogar reinigen kannst. Kontaktspray könnte da auch schon helfen.
-
Entscheidung: neuer Motor für 9-5 Kombi
Wo steht denn der Wagen aktuell, vielleicht kann ja ein hilfsbereites Forumsmitglied einen fachmännischen Blick drauf werfen? Wie sind denn Alter und km-Stand des Wagens, Komi oder Limo, Schalter oder Automatik? Und lass dich nicht so schnell von niki9911 kirre machen, warte erst mal die Antworten von anderen Mitgliedern ab. Ich glaube ihm in #13 nur die erste Zeile, der Rest ist pure Panikmache:mad:!
-
Stellmotor Umluftklappe
Super, da hast du dir mit den Grafiken ja richtig Mühe gegeben! Aus welcher Bibliothek hast du die Symbole denn ausgegraben, oder hast du die gar selber erstellt? Ja, da ist im Ausgang des Steuergerätes tatsächlich was hochohmig geworden. Kannst ja mal die Ausgangsstufe aufzeichnen und hier veröffentlichen. Ist ja für dich sicherlich auch eine leichte Übung. Könnte mir gut vorstellen, dass da ein Schutz-Widerstand drinn sitzt, der wegen des schwergängigen Motors zu heiß geworden ist. Und der müsste sich ja leicht austauschen lassen.
-
Wieviel Qualität steckt im Saab 9-3 II?
Einer meiner Dozenten hat den Begriff "Qualität" mal ganz einfach definiert und ich denke, da ist was dran: Qualität ist, wenn ein Ding oder eine Sache seinen gestellten Anforderungen gerecht wird. Somit kann also auch ein Suzuki Swift oder gar ein Dacia durchaus ein "Qualitätsfahrzeug" sein, wenn es das macht, wofür es gebaut wurde: Einfach fahren. Da liegt dann einfach die Messlatte niedriger als bei einem sog. "Premiumfahrzeug".
-
Aufbau APC Ventil
Plus Hardwareänderung, das können (und wollen) dann noch weniger...
-
Aufbau APC Ventil
Genau das ist das Problem. Diese Idee hatte ich vor Jahren schon und deshalb hier auf dem Marktplatz nach defekten APC´s gesucht. Leider war das Echo mehr als bescheiden, ich bekam nur ein einziges zugeschickt. Und weil bei diesem eine Spule durchgebrannt war, konnte ich es auch nicht reparieren. Übrigens, mit Hilfe einer Drehbank lässt sich das Ventil ganz leicht öffnen, wobei du nur das Backenfutter allein benötigst.
-
Stellmotor Umluftklappe
Hast du die jeweiligen Spannungen am Motor auch gemessen?
-
Frontscheibe beschlägt – schmieriger Film
Da ist aber bei bestimmten klimatischen Bedingungen doch ganz normal! Macht meiner auch, und der ist hundertprozentig dicht! Der WT von NRF ist übrigens auch sehr gut und kostet nur so um die 45€!
-
Frontscheibe beschlägt – schmieriger Film
Heißt das, die steht auf Frischluftzufuhr? Wenn die nämlich auf Umluft steht, beschlägt die Scheibe sehr gerne. Das sollte aber die ACC, die bei den jetzigen Temperaturn wieder arbeiten sollte, verhindern.
-
Stellmotor Umluftklappe
Das steht aber im Widerspruch zu deinem Problem. Belaste doch mal die Motoranschlüsse (Steuergerätseitig) mit einem Widerstand, so um die 100 Ohm, und mache die Messung nochmal. Da müsste dann in der einen Richtung die Spannung zusammenbrechen. Ich glaube, das ist eine H-Brücke in Form eines SMD-IC´s. Müsstest halt die Steuerung aufmachen und die Leitungen nachverfolgen. Vielleicht gibt's ja den Baustein noch, sollte der kaputt sein.
-
Saab 9-5 Hirsch 280PS Betrug bei ebay
Was soll daran betrügerisch sein, kannst du diese Behauptung erhärten? Ich wäre da vorsichtig mit solchen Mutmaßungen, kann leicht ins Auge gehen!
-
Zentralverriegelung entriegelt nicht
Da bin ich mir nicht so sicher, weil der TE hier was von einem blockierten Stellmotor schreibt. Der ist doch aber normalerweise sehr leichtgängig. Die von dir angesprochene gebrochene Schenkelfeder hatte ich auch schon mal, aber da ging das Auf- und Zuschließen bzw. Öffnen der Türen trotzdem einwandfrei, nur beim Zuschließen per FB federte der Verriegelungsknopf etwas zurück. Das Problem des TE hört sich aber irgendwie anders an, auch wenn es etwas widersprüchlich beschrieben ist:
-
Wenn das Innen-Gebläse streikt...
Da bezog sich aber wohl mehr auf den "no name China-Schrott", nicht auf die Original Bosch-Motoren!
-
Wieviel Qualität steckt im Saab 9-3 II?
Das ist absoluter Quatsch, da muss ich ganz entschieden eine Lanze für den Focus brechen. Habe in meinem Fuhrpark auch einen Focus Kombi laufen, ist 13 Jahre alt (EZ 2003) und hat über 150tkm drauf. Aber da ist REIN GAR NICHTS verrostet, der hat an der ganzen Karosse nicht den geringsten Rostfleck, obwohl er immer im Freien steht! Und das bei wirklich sehr wenig Pflege, wird ausschließlich von der "Jugend" gefahren, und die sind da recht sparsam... Und die wenigen Schrauben, die ich bisher lösen musste, gingen sehr gut auf, auch ohne Flex! Wir haben den schon 6 Jahre, und außerplanmäßig war da bisher nur der Zündverteiler und das Flexrohr zu erneuern. Sonst war da rein überhaupt nichts! Selbst der Auspuff ist noch der erste (!!!) und die ebenfalls noch erste Batterie hielt bis vor ein paar Wochen durch. Ich bin ja kein Freund von Ford, aber dieses Auto hat mir bisher am allerwenigsten Sorgen und Ärger bereitet, das läuft einfach und ist noch sparsam dazu ... Und auch sonst, kein Knarzen oder Poltern oder sonst was, sehr ruhig und leise, und immer zuverlässig. Wenn ich hier so die Berichte über den 9-3 lese, ist der Focus diesem haushoch überlegen, da tust du ihm sehr unrecht!
-
Reparaturanleitung Drehzahlregler 9000 mit Klimaautomatik
Steht aber dabei, dass der Artikel gerade nicht auf Lager sei. Hast du gerade noch den letzten erwischt?
-
Reparaturanleitung Drehzahlregler 9000 mit Klimaautomatik
Gibt's z.B. hier oder hier oder hier. Musst halt jeweils sehr viel Zeit haben, Versand kann Wochen dauern! Da ist´s wahrscheinlich einfacher und schneller, einen gebrauchten kompletten Regler zu suchen.
-
infrarot thermometer
...aber auch nur, wenn ein ausreichend höherer Strom (z.B. Anlasser oder LiMa-Kabel) zu einer deutlichen Erwärmung der schadhaften Stelle führt. Bei einem Sensorkabel nutzt das also gar nichts!
-
9000er für die Frau... :-)
Genau mit diesen Modellen hatte ich nach nur 100km derartige Kreuzschmerzen, dass ich anhalten und Gymnastikübungen machen musste!!! Lag aber nicht an kaputten Bandscheiben, sondern an den Sitzen, die waren einfach eine Katastrophe! Kein Vergleich zu meinem 9k, da könnte ich 1000km am Stück durchfahren, wenn die Tankfüllung so weit reichen würde. Das ist wohl nicht ernst gemeint, einfach Quatsch! Der Corsa von Frauchen wird seit nunmehr 15 Jahren AUSSCHLIESSLICH im Kurzstreckenbereich eingesetzt. Und das macht er absolut klaglos und pannenfrei! Sogar der Auspuff ist erst der zweite! Dafür genehmigt er sich auch so um die 9l auf 100km, was aber kein Wunder ist. Für Langstrecken so ab 20km aufwärts wird natürlich der 9k benutzt, keine Frage. Ebenso Blödsinn! Mit was bitte soll ich dann Transporte (Einkäufe etc.) im Kurzstreckenbereich erledigen, wenn es keine ÖVM´s gibt? Der 9k ist mir dafür zu schade, dann etwa zu Fuß oder mit dem Fahrrad?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das hättest du aber auch bei Google Maps schon sehen können:rolleyes: Und ohne Terminvereinbarung hat eine Besichtigungsabsicht bei einem Privatmann wenig Aussicht auf Erfolg.