Alle Beiträge von Saabfreund
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Muss eben zur Haarfarbe passen...
-
Zentralverriegelung spinnt 2,3 cse 1998
Kannst du mal erklären, was das für Zahlen sind und wo sich die befinden???
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wenn nur nicht diese grauenvolle Farbe wäre...
-
verschiedene federn beim 9000er
Neuer Satz Federn, denn meines Wissens nach sollte man die Federn immer paarweise austauschen, So wie die Reifen, Bremsscheiben oder -Beläge...
-
Neuer Motor? Brauche Rat!
Kann gut ein Folgeschaden des WaPu-Tausches sein. Hatte ich exakt genauso, letztes Jahr nach dem Tausch der WaPu (in einer Saab-Werkstatt!) hatte ich ständig Kühlwasserverlust. Nicht viel, aber die Pfützchen in der Garage waren unübersehbar. Schuld war der Schlauch zwischen WaPu und Kühler, der am WaPu-Anschluss irgendwie undicht war. Da half auch kein noch so festes Nachziehen der Schlauchschelle, sondern nur ein neuer Schlauch. Äußerlich war da rein gar nichts zusehen, denn der war zwischen Gewebe und Innenseite gebrochen! Ob man für so einen Motorschaden die Werkstatt zur Verantwortung ziehen kann, glaube ich eher nicht. Mit ein wenig Aufmerksamkeit seitens des Fahrers lässt sich solch ein Schaden sicherlich verhindern... Habe mir deshalb angewöhnt, jedes Mal beim Rückwärts-Rausfahren aus der Garage einen kurzen Blick auf den Garagenboden zu werfen. Und das mache ich auch unterwegs z.B. beim Tanken, da hat man ja ohnehin Zeit.
-
Neuer Motor? Brauche Rat!
In letzter Zeit höre und lese ich immer häufiger von defekten Motoren durch Überhitzung, in einem Fall war sogar der Block verzogen. Deshalb, [mention=3664]Dschango[/mention], kannst du mal den genauen Hergang beim Ausfall beschreiben? Was war der Auslöser, Kühlwasserverlust durch ein Leck oder ging die ZKD ohne erkennbaren Grund hops? Wie verhielt sich denn die Temp.-Anzeige, blieb die sehr lange auf normal und machte dann irgendwann einen Satz ins Rote? Habe das Thema bezüglich einer redundanten Temp.-Anzeige hier schon mal angesprochen, ist aber irgendwie im Sande verlaufen...
-
Ölsieb 9k, woher?
Klar geht das, musst nur darauf achten, dass die Simmerringe nicht zu stark strapaziert werden! Wie viel km hat er denn eigentlich auf der Uhr?
-
Wenn das Innen-Gebläse streikt...
... und es gerade zu kalt ist
-
Umbau der Depo Scheinwerfer auf elektrische Verstellung
Ob du dich da nicht täuscht, der TÜV prüft bei meinem diese Funktion jedes Mal ... Außerdem kann es doch sicher mal vorkommen, dass du den Kofferraum schwer beladen hast. Der ist ja beim 9k so schön groß und bietet sich deshalb gerade für große Transporte an.
-
Widerstand Lüftung
Der 9k hat auch einen Halbleiterregler, den ich schon repariert habe. Ist kein großer Akt, in der Regel ist da nur der Transistor hinüber. Dürfte beim 9-3 auch kein Problem machen. Hast du Bilder von dem Teil?
-
Schwungrad Anschlag Kettentausch
Ob solch harte Schläge der Steuerkette samt Kettenspanner, Führungen usw. gut tun ?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
An was siehst du das, kann ja auch nur ein Fahrradträger dran gewesen sein...
-
Zentralverriegelung spinnt 2,3 cse 1998
Ja, nur die Lötstellen der Flachstecker und Relais. Halt alles schwerere, was mechanisch durch Vibrationen belastet ist. Widerstände, IC´s usw. nicht, SMD´s sowie nicht. Kaputte Lötstellen erkennst du mit der Lupe auch an ganz feinen Ringen um den Draht.
-
ABS-Fehler temporär, 9000 Mj. 97
Also, wenn alle Sensoren jetzt in Ordnung sind, würde ich mal auf das ABS-Steuergerät tippen. Dazu würde auch deine Feststellung hier passen: edit: Habe eben mal im Stromlaufplan nachgeschaut: Könnte auch am ABS-Relais liegen (sitzt im Motorraum). Muss bei "Zündung Ein" normalerweise durchgeschaltet sein. Wenn nicht, ist die ABS-Kontrolle an. Ist also ev. ein Wackelkontakt (z.B. schlechte Lötstelle) in diesem Relais.
-
ABS-Fehler temporär, 9000 Mj. 97
Ist aber seltsam, dass die von alleine wieder ausgeht. Normalerweise bleibt die während der Fahrt an und geht erst nach Zündung ausschalten wieder aus. 1MOhm ist viel zu viel, dann wären ja alle Sensoren kaputt! Normalerweise haben die so um die 1,1kOhm! Oder hast du MOhm mit kOhm verwechselt?
-
Ladedruckanzeige nachrüsten
Wie ist das eigentlich, sind die Zeiger bei "Zündung AUS" auf Nullstellung oder stehen die da auch schon falsch? Und du hast aber schon die richtige Ladedruckanzeige eingebaut? Die älteren haben nämlich meines Wissens nach eine andere. Funktionieren denn alle Lämpchen ordnungsgemäß? Hier eine Gegenüberstellung von alter und neuer Anzeige: http://www.saab-cars.de/threads/tacho-tauschen.25738/page-2#post-609979. Unterschied sieht man vorne z.B. auch bei der Reserveanzeige des Tanks und den kreisförmigen Balken.
-
Voll o.T.: Welches sind eure drei Topziele auf dieser Erde?
War mal beruflich in Idaho Falls und hab dann noch ein paar Tage Urlaub ran gehängt. Bin dann mit dem Mietwagen nach Wyoming in den Yellowstone National Park gefahren, ein gigantisches Naturerlebnis! Diese farbenprächtigen Geysire samt dem riesigen "Old Faithful" haben mich zutiefst beeindruckt, das muss man echt mal gesehen haben. Und die Bären und Bisons in freier Wildbahn, wunderbar schön und ein klein wenig abenteuerlich sogar! Dann Abstecher nach Montana, weiter durch den Grand Teton National Park in den Rocky Mountains bis nach Jackson Hole (bekanntes Skigebiet). Für mehr war leider die Zeit zu kurz, will deshalb unbedingt nochmal hin. Ganz toll auch die Farbenspiele im Herbst, im "Indian Summer"! Das alles lässt einen nicht mehr los, ging mir jedenfalls so!
-
Lenkradschloß und HU
Ziemlich sicher! Hattest du mal den Schließzylinder zerlegt? Da ist nämlich am vorderen Ende so ein kleiner Riegel, der eben das Herausfahren bzw. Einrasten der Lenkradsperre bei steckendem Schlüssel verhindern soll. Vielleicht ist der ja verloren gegangen oder da ist was an dessen Führung abgebrochen.
-
Ladedruckanzeige nachrüsten
Das Gefäß, wo die Fische drinn schwimmen . Nein, Spaß beiseite, das ist der Raum direkt vor der WSS unterhalb der Scheibenwischer. Darin befinden sich u.a. das Gebläse, der Verdampfer der Klimaanlage usw. Mach die Motorhaube auf, nimm die schwarze Kunststoffabdeckung vor der WSS runter, dann siehst du direkt rein.
-
Ladedruckanzeige nachrüsten
Ja natürlich, ich dachte du meintest die Durchführung
-
Ladedruckanzeige nachrüsten
Eben nicht, das Bild stammt von meinem 97!
-
Ladedruckanzeige nachrüsten
-
Temperaturanzeige defekt
Da kannst Du allerdings recht haben. Dann hätte also die Temperaturanzeige doch richtig reagiert. Keine Ahnung, kann nur vermuten, dass das Ding undicht war. Aber das passiert ja sicherlich schleichend, nicht schlagartig, hätte der Besitzer also schon vorher bemerken müssen und eben auch an besagter Meldung "Check Radiator Level". Der Besitzer ist in Sachen Autotechnik leider nicht so fit, lässt alles in der Werkstatt machen. Glaube langsam auch, dass da gleich mehrere "Unaufmerksamkeiten" zusammen gekommen sind...
-
Temperaturanzeige defekt
Danach habe ich ihn auch schon gefragt, er konnte sich aber an keine derartige Meldung erinnern. Womöglich funktioniert die auch gar nicht. Ausfallursache war sicherlich die WaPu, die war lt. Werkstatt hinüber. Aber egal, ich meine, auch bei Kühlwassermangel darf doch die Temperaturanzeige nicht so sprunghaft ansteigen. Das entspricht ja nicht dem wirklichen Verhalten der Temperatur.
-
Temperaturanzeige defekt
Aber diese wird wohl manchmal zu spät angezeigt, wie mir ein Bekannter diese Woche erzählte. Denn der hat sich wegen einer defekten WaPu den Motor (97er 2.0 LPT) ruiniert. Und das kam so, ich zitiere mal seine Beschreibung: "Auf der Landstraße fing der Motor an zu stottern, langsam weitergefahren, Temp.-Anzeige wie fest genagelt auf 8-9Uhr. Dann urplötzlich schießt sie hoch in den roten Bereich! Sofort gehalten, Motor aus, wieder an, wieder rot." Als Folge waren dann ZK UND Motorblock verzogen, Schrott! Wahrscheinlich hätte er beim ersten Stottern sofort anhalten müssen, aber wer denkt da schon an einen Kühlmittelverlust? Wobei ich meine, dass das Stottern schon von der defekten ZKD kam. Das hat mich nun aber schon sehr beunruhigt, zumal ich schon mal von einem ähnlichen Fall gehört habe. Diesem war auf der Bahn ein Kühlwasserschlauch geplatzt. Ist denn tatsächlich so wenig Verlass auf diese besch... Anzeige? Ein Kühlwasserverlust kann ja jederzeit passieren, da ist man nie sicher. Ich weiß ja, dass die Anzeige vom EDU "manipuliert" wird, aber wenn dann die Temperatur übermäßig ansteigt, sollte sie das eigentlich schon richtig anzeigen. Wozu ist denn das Ding sonst da? Anscheinend geht die aber so spät hoch, dass der Motorschaden schon passiert ist. Echt Wahnsinn, das ist schon mehr als ärgerlich! Um vor so was sicher zu sein, hilft wohl nur eine zusätzliche Temp.-Anzeige im Sichtbereich, am besten noch mit Alarmkontakt für einen Piezosummer. Noch besser und eleganter wäre es allerdings, die Verfälschung durch das EDU zu umgehen und die Temperatur richtig anzuzeigen, aber da muss man wohl sehr tief darin einsteigen. Dazu bräuchte man zumindest eine zweite EDU und Schaltpläne dazu. Wie ist denn eure Erfahrung und Meinung zu diesem Thema? Danke euch!