Alle Beiträge von montecarlo
-
mehr Cabrios als Coupés und Sedans zusammen?
Auszug aus den Lübecker Nachrichten von heute. Ähnliche Artikel in allen großen Tageszeitungen. Nach allen Erkenntnissen der letzten Jahre kommt es spätestens bei Erreichen des offiziellen Oldtimerstatus' zu fühlbaren Preissteigerungen. Und da wird unser schöner 900er ganz gewiss keine Ausnahme sein. Wäre ja auch schade, oder?
-
Farben der Innenausstattung: Sammeln für die Knowledgebase
Bisher war ja immer von der Sitzfarbe die Rede - hier nun meine Frage zum zugehörigen Teppich: Zu den Ledersitzen in Dover (hellgrau) und Buffalo (dunkelgrau) hatte der Teppich den gleichen Grauton?
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Ist eine Idee heller
-
900 in Rubinrot
Hatte mir 1996 einen Original-Ruby aus Schweden gekauft, mit LHD und 40.000 km. Den hat der TÜV-Gutachter aufgrund der schwedischen Papiere (Original mit 185 PS) als 900 II eingestuft. Weil ich die Farbe so hässlich fand, wurde er 1998 in zirkonblau umlackiert. 2013 musste ich ihn nach 648.000 km leider abstellen wegen diverser Durchsrostungen. Gruß, Olaf
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Der ist nicht umlackiert, sondern Original. Und nicht Montecarlo-gelb (Saab-Farbcode Nr. 231) sondern Farbcode Nr. 199. Und nicht Modelljahr 1991, sondern 1990. Der gelbe Lack wurde im September 1989 im Werk Malmö auf die Karosse gesprüht, das ist keine Umlackierung wie die anderen, von denen es einige gibt. Original Saab Aufkleber unterm Kofferraumboden.
-
Saabsichtung
Gestern, 1500 km durch die Republik, kein Stau, kein Saab. Was will,uns das sagen?
-
Weihnachten + Kilometerstand :-)
99/78: 90.000 km 99/84: 282.000 km 900/89 : 201.000 km 900/91: 156.000 km 900 MC/91: 121.000 km 900 Cab/92: 183.000 km 900/93: 107.000 km 900/93: 201.000 km 900/93: 207.000 km 900/93: 644.000 km 9-5/01: 267.000 km 9-5/11: 55.000 km Frohe Weihnachten!
-
Touchscreen
Bei unserem 9-5 II 2.0 BioPower ist der Touchscreen nach dem ersten Start am Tag tot, d.h. er reagiert nicht. Navi-Update wurde Grade von Laffrenz-Kiel durchgeführt. Wenn der Motor dann einmal aus war funktioniert er wieder. Km-Stand: 56.000 Bitte nur Lösungsansätze, keine Grundsatzdiskussion.
-
Saab 9-5 II SportCombi - aktuelles Foto
Der Kombi mit der Fahrgestellnr. 000009 steht im Saab Museum. Auf dem Werksgelände stehen aber auch noch ca. 10 Stck., u.a in schwarz, Silber, weiß und rot.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Hallo Turbocab, Ich bin begeistert von deinem gelben Coupe. Wollte mir schon mal eins nachträglich umlackieren, ist dann aber doch zirkonblau geworden. Kannst du mir noch Fotos schicken, könnte mir vorstellen, es von dir abzukaufen! Gruß, Olaf
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Hier ist noch einer Hej, war lange nicht hier und kann noch die Nr. 104 (von 300) vermelden. Standort: Eutin (Schleswig-Holstein). Neuzustand mit 120.000 km. Sammlungsfahrzeug. OriginaLzustand mit Saab-Radio Trollhättan II, weicher Kunstleder Persenning einschl. Windschutz und Gurkenhobelfelgen. Die Felgen wurden von Saab das erste mal auf dem Montecarlo gezeigt und erst im MY 1992 im übrigen Programm eingeführt. Olaf
-
Werkstatt nahe Plön
Laffrenz in Kiel und Zielke in Lübeck sind Apotheken. Da bleibt nur Detlev Köcke in Hamburg und Timmler für Notfälle. Fahre auch jeden Monat von Eutin nach Hamburg. Olaf
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wichtig ist doch, dass etwas geschieht! Und wen stört es denn, bitteschön, wenn außer dem Saabwerk noch jemand anders auch davon profitiert. Also ich finde die Idee klasse und vorbildlich - und Geld fleißt mit Sicherheit erst wenn alle rechtlich einwandfrei geregelt ist. Entscheidend im Werk ist doch schließlich, dass Saab-Enthusiasten das Ruder übernehmen, dann stellt sich auch wieder der Erfolg ein. Es geht doch nicht darum, so weiterzumachen wie bisher.
-
Rekordlaufleistung hier im Forum
Ich versuche mal die letzten 18 900er Jahre zusammen zu :fassen 900i : 100.000 km, 900 S: 110.000 km, 900 S Cabrio: 6.000 km (bis hier alles Neuwagen) 900 tu 16 S eucalyptusgrün: 110.000 km (mit 9.000 km als Vorführwagen übernommen, noch in meinem Besitz), 900 tu 16 babyblau: 502.000 km (mit 40.000 km übernommen, noch in meinem Besitz), 900 tu 16 S schwarz Last Edition: 200.000 km (mit 80.000 km übernommen), 900 tu 16 S Cabrio Monte Carlo: 120.000 km (mit 90.000 km übernommen, noch in meinem Besitz), 900 tu 16 S Cabrio: 180.000 km (mit 100.000 km übernommen), 900 tu 16 S Cabrio: 180.000 km (mit 120.000 km übernommen), 900 tu 16 S nocturneblau: 210.000 km (mit 160.000 km übernommen), 900 tu 16 S talladegarot: 140.000 km (mit 130.000 km übernommen, noch in meinem Besitz) macht zusammen 1.128.000 km in 18 Jahren, dazu kommen noch ein paar Kilometer mit 96, 99 und 9-5
-
Dauerläufer
Hallo Jungs und Mädels! Nach langer Fahrt melde ich nun 500.000 km mit meinem babyblauen 900 Tu 16. Immer noch der erste Motor (nur einmal von Detlev überholt bei 300.000). Hat eigentlich jemand mehr?