Zum Inhalt springen

jorgen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jorgen

  1. Prins Importeur Cargas hat hier einige Informationen: https://www.cargas.de/car-gas/produkte/prins-ece-r115/ Laut diesem PDF sollte es für B205 und B207 Gutachten geben https://www.cargas.de/fileadmin/cargas/1._Produkte_R115/R115%20GM%2C%20Opel%2C%20GMC%2C%20Cadillac%2C%20Chevrolet%2C%20Hummer%2C%20Vauxhall%2C%20Saab.pdf Bitte um Korrektur, falls ich als Newbie hier grade Quatsch verbreite - danke ;-)
  2. Für einen 9-5 Aero (9116/406 MY00) mit "zu 14.1" = 0432 hat mir heute ein Berliner Umrüster abgesagt. Auf meinen Einwand zu meiner Abgasschlüsselnummer 0432 bekam ich diese Antwort: "Es geht auch um die Euro Norm. Ihr Fahrzeug ist nach R115-Richtlinie. Daher ist eine Umrüstung leider nicht möglich."... Macht das Sinn? Zur allerletzten Not muss ich dann wohl die 350km nach Bevern fahren. Oder hat jemand in Berlin in letzter Zeit eine LPG Anlage in einen alten 9-5er verbaut bekommen?
  3. jorgen hat auf assyrian22's Thema geantwortet in 9000
    Herzlichen Glückwunsch, der sieht ja super aus, insbesondere sehr coole Farbe. Wünsche stets gute Fahrt!
  4. jorgen hat auf Oneal's Thema geantwortet in Hallo !
    Schöner Wagen, allzeit gute Fahrt!
  5. jorgen hat auf Meki's Thema geantwortet in Hallo !
    Auch von mir herzlichen Glückwunsch und ich freue mich schon sehr auf deinen 'Alten'!
  6. ELM und Torque funktioniert bei meinem MY 00 9-5 Aero auch prima. Habe seit einigen Jahren diesen Adapter OBD2 OBD II EOBD CAN-BUS Pkw Auto Pannen Fehler Diagnose Testgerät mit Bluetooth Verbindung für Porsche, VW, Volkswagen, Opel, Audi https://www.amazon.de/dp/B005N4RO6Q/ref=cm_sw_r_cp_apa_RcSmAbFEANMH8 Der läuft mit Torque und ist bei 11.50 € ein Nobrainer...
  7. Den habe ich bis letztes Jahr gefahren, gerne mehr per PN
  8. jorgen hat auf jorgen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Warmgefahren geht das Blubbern wieder los, aud dem Behälter riecht es nach Abgasen. Heute gehts zur Werkstatt.
  9. jorgen hat auf jorgen's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=1846]Sven[/mention] Es tropt beim Ausgleichsbehälter, Fahrerseite. Wapu ist beifahrerseite (?). Der große Fleck auf der Strasse kam von allein als das alles losging, ich anhielt und ein wenig Rauch zu sehen war. Kann oben keinen defekten Wasserschlauch sehen und der kleine Ablauf nach unten ist heil, mit noch sehr weißem Saab Print. Aber es ist am Anfang mit einem großen Schwall recht viel auf die Strasse geflogen. [mention=6501]Saab-Frank[/mention] Der Öldeckel ist ok, kein Schaum, und das Öl kam mir vllt einen Tick komisch vor, vllt. seifig. Der Deckel kommt mir auch verdächtig vor. Kommt in jedem Fall neu. Ich habe bei beiden Tests am Nachmittag nur 2,3 Minuten laufen lassen, ist das genug Zeit für Bläschen oder muss er heißer werden? Danke! Edit typo
  10. jorgen hat auf jorgen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Forum, ich vermute, dass meine ZKD hinüber ist, bitte um Tipps. Mein MY00 Aero Automatik ist seit 20 tkm bzgl Kühlwasser unauffällig, allerdings habe ich keine Daten zum letztem Wechsel. Heute habe ich nach 15 km Stadt und Stadtautobahnfahrt (max 90 km/h und kein Geheize) mit mittiger Kühlanzeige den Motor abgestellt und sofort Rauch bemerkt. Auf dem Weg zur Haube sah ich bereits eine große Pfütze auf dem Parkplatz, Foto 1. Im Motorraum um den Ausgleichsbehälter sehr viel Kühlflüssigkeit und Spritzer in alle Richtungen. Im Behälter blubberte es mächtig, ich dachte der platzt. Wenige Minuten gewartet, geöffnet und die Flüssigkeit ist rausgesprudelt. Auf dem vorher gefahrenen Weg war eine Spur Tropfen zu sehen. Da ich arbeiten musste, hab ich ihn mit offener Haube 30 min stehen lassen. Dann ca 1 liter nachgefüllt, OBD2 Adapter ran, keine Fehler zu sehen, aber der Motor zittert ungewohnt ( er selbst, Drehzahl stabil). Dann langsam Richtung Zuhause gefahren. Nach 1.5 km ging das Kühlmittel schnell hoch, 120° laut Torque app. Angehalten und es blubberte wieder, Behälter kurz vorm bersten. Frage 1 Sollte da nicht der Deckel den Dampf ablassen? Deckel abgenommen und es kam bissl was raus und ich denke auch Abgase/ Rauch. Foto 2 (weiße Bläschen) Pegel normalisierte sich dann fix. Bissl nachgefüllt. Weitere 2 km geschlichen, Temp auf 140 und Warndreick im Tacho. Nach Öffnen etwas nachgefüllt bis Zuhause (4 km insgesamt durch 30er Zone gefahren) Einige Stunden später, Motor abgekühlt (nicht kalt), zurück zum Auto. Behälter war fast leer, konnte von oben keine Flüssigkeit drinnen sehen. Ca Liter nachgefüllt bis Cold Marke. Angelassen, Lüfter ging gleich mit an, aber am Behälter alles normal. Ein paar wenige Blubbs, aber keine Blasen. Keinerlei Qualm oder Rauch aus dem Auspuff, nichts. Frage 2 ist der weiße Qualm aus dem Auspuff dringend notwendig für defekte ZKD? Nun bin ich ratlos, zumal nach dem Abstellen der Behälter leer war. ZKD oder defekter Kühl-Schlauch? Unter dem Wagen waren aber nur ein paar Tropfen seit dem Abstellen. Nach 30 min eben nochmal hin. Wasserstand im Behälter war einen Tick gefallen 200 ml wieder auf Cold Marke nachgefüllt. Nochmal gestartet, 2 min gelaufen, kein Qualm am Auspuff und keine Action im Behälter. Keine neuen Tropfen unter dem Auto. Ich muss ab morgen 10 Tage von früh bis spät arbeiten und per ADAC zum Saab Spezi wäre nur unter großem Stress möglich. Eine normale Werkstatt ist um die Ecke. Wenn ich ihn da morgen früh hinhumpele, wüßte ich gern etwas mehr zu dem Schadensbild. Vllt kann hier jemand helfen? Nebenbei: Er ölt schrecklich viel und das Nachziehen der ZK Bolzen sollte in den nächsten Wochen stattfinden, das könnte ja auch zusammen hängen (?) Möchte der Werkstatt halt so viel Spezialinfo wie möglich mitgeben (NM und Reihenfolge der ZK Bolzen ist schon ausgedruckt) Danke fürs Lesen soweit ;-) Jorgen
  11. jorgen hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich war jetzt auch beim 9-5 I, gemäß Threadtitel. Der Thermostat steckte da irgendwo unten drin, konnte die Stelle aber später nicht wieder finden, habe den anfangs für ein weiteres Stück Laub/Ast gehalten...Riskiere ich nun eine Vereisung, weil er nicht drinsteckt?
  12. jorgen hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke [mention=2503]Flemming[/mention] . So kam es mir beim unachtsamen rausziehen auch vor. Ich hab aber keine Öffnung gefunden, wo der lange Thermostat ohne Gewalt ganz reinpasst. Er liegt nun zw Filter und Kühler und ich beobachte mal, ob die Temp- Steuerung ok ist. Nochmal zum Innenraumfilter/ Pollenfilter: Das Schaumgummi sollte wirklich die Vorbereitungen für die Rohre haben. Meiner von Alco hatte sie leider nicht. Man sollte das Schaumgummi nicht ankleben sondern vorher platzieren, dann den Filter nachschieben. Edit:typo
  13. jorgen hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich wechsle auch grade den Innenraumfilter, Sk..x Marke Alco (Schaumstoff ohne Aussparung für Rohre) Beim Ausputzen habe ich leider diesen Thermostaten rausgezoge . Wo kommt der wieder rein? Ich kann an den Kühlrippen keine Öffnung dafür erfühlen...
  14. jorgen hat auf joooo saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kommt es beim treten oder beim loslassen des bremspedals?
  15. Herzlichen Glückwunsch zum neuen Aero. Die ALU26 stehen ihm wirklich nicht so sehr... Zeitgenössische Aero Felgen seines Baujahrs findest Du zB per Google Bildersuche, in diesem Fall wohl ALU62, ALU71 und 74. Referenz: http://saabarchive.net/index.php/w/wdb
  16. jorgen hat auf Hesse's Thema geantwortet in 9000
    Die Alpine CDE BT Serie gibt es mit grüner Beleuchtung, zB das 133BT. Die sehen ok aus, nicht allzu krawallig. Zum 9K passendes 80/90er Design ist schwer zu finden...
  17. jorgen hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Musste bei meinem 1998er CS zur HU in 2015 auch neue Tankbänder verbauen lassen
  18. jorgen hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    herrliche kleinanzeige..."boxen von saab" http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/berlin/multimedia-elektronik/sonstiges/u11166717
  19. lieber johnnyfootballhero, ich habe den ganzen thread nicht gelesen, aber da ich praktisch das gleiche auto vor einigen monaten gekauft habe, würde ich sagen: nicht mehr als 3000 € bieten. lass den wagen lieber ziehen, als so viel + so nah an deinem budget auszugeben. meiner: 98er anniversary, 2,0 t, automatik, e-paket, gleiche felgen, gleiche sitze, farbe etc pp. hat im raum berlin mit 133.xxx km unter 2.500,- € gekostet, lass hamburg 500,- € teurer sein... das argument "kurzstreckenauto" würde ich bei dem KM-stand und 10 jahre besitz auch ernst nehmen. getriebeölwechsel irgendwo dokumentiert?
  20. ja, meiner hat auch D3 mit ölwannenheizung und einer lambda-sonde, MJ 1998 eine verbindung zum laptop sollte genauso gut funktionieren, wie zum smartphone, sofern man eine passende software hat. unter "OBD-DIAG Downloads" scheint es eine freeware zu geben, die ich aber mangels BT am laptop nicht testen werde.
  21. kurzes feedback zu dem ELM-dongel: http://www.amazon.de/Trifoo-Bluetooth-Interface-Testger%C3%A4t-Mitsubishi/dp/B005U98TH2/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1329234213&sr=8-1 das teil funktioniert gut und die sache macht reichlich spass. ich nutze es mit der android-app "torque", die bereits in der basisversion gut läuft. es gibt logging-funktionen und sogar das handy-GPS spielt auch mit. man kann .kml-dateien exportieren, die sich in googlemaps einbinden lassen, ein tutorial dazu hab ich gebookmarked falls das jemanden intressiert. alles trés chic und garnicht schwer einzurichten. für echtes logging und weitere features braucht man allerdings die vollversion von torque, die es für 3,50 € im android market gibt. besonders nett: -der dongle hat meine check-engine-meldung ausgelesen: p0115: coolant temperature sensor. sicherlich wird das setup nicht so umfassend wie ein professionelles diagnose-gerät funktionieren, aber für einfaches fehlerauslesen schon mit der freeware-version bin ich doch sehr zufrieden. -unsere GLD-einstell-session scheint auch tiptop gewesen zu sein, der lader rockt exakt 0,4 bar. alles in allem schöner autonerd-spass für 29 euro inkl vollversion. ein schöner gag, wenn man mal bei freunden mitfährt, sicherlich auch cool für einen gebrauchtwagenkauf. kleines manko: konnte noch keine öl-temp-anzeige finden :[ genutztes gerät: samsung galaxy S2
  22. jorgen hat auf project24's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    soli-fahrten mit museums-besuch, dazu ein wenig bed&breakfast und tourismus-geschäft. wäre toll, wenn sich da eine lokale lösung findet. gibt es denn nochmal so einen teilemarkt, wie letzten herbst?
  23. THANKS! meiner hat eine standheizung, da gehe ich mal auf die suche. kannte diese zugluft aus meinem vorherigen 9k auch nicht...
  24. finde ich intressant, meiner tut so etwas in die richtung auch. bin gespannt, was hier so kommt...
  25. *hevorkram* ich finde keine eindeutige antwort: OBD I oder OBDII am 9000? bzw ab welchem MY? würde mein android-phone (galaxy s2) gerne an meinen MY 98er 9000 anschliessen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.