Alle Beiträge von tatra97
-
CAD-Daten Saab 900
Hey, Habe auch Interesse an 3 D Vorlagen, Ich kenne das hier auf Thingiverse: https://www.thingiverse.com/thing:2069031 Grüße Gábor
-
Unterdruckproblem
Hallo pomas, irgendwie kann ich auf die Motor Suche nicht antworten und keine PN schicken. Habe evtl einen B234E Motor, Grüße Gábor
-
ABS springt auf den letzten Metern beim Bremsan an
@ Aazille#18 : Nein, ich lag drunter, der ABS Ring ist definitiv gesprungen und klafft an einer Stelle auseinander! Mache demnächst ein Bild davon
-
ABS springt auf den letzten Metern beim Bremsan an
Hey, wollte nur berichten, es ist der ABS Ring vorne links, der ist an einer Stelle geplatzt und dadurch etwas auseinander gedehnt und berührt den ABS Sensor. @uwe-saab-900: gebrauchte Welle habe ich auch noch eine liegen, muss mal schauen, wie sie ist. Was soll Deine kosten?? Hast Du zufällig noch einen gehenden ABS Sensor für die linke Seite? Evtl hat die einen Schlag bekommen?
-
ABS springt auf den letzten Metern beim Bremsan an
Habe leider kein Auslesegerät. schaue erst mal den ABS Ring an.
-
ABS springt auf den letzten Metern beim Bremsan an
oh, danke
-
ABS springt auf den letzten Metern beim Bremsan an
im Schlimmsten Falle muss eine andere Antriebswelle her. Im EPC scheint es das nicht einzeln zu geben Antriebsgelenk 5171194 (NLS:30583376)
-
ABS springt auf den letzten Metern beim Bremsan an
Danke, dann muss ich mal den Ring untersuchen. Auf so eine Idee muss man erst mal kommen..
-
ABS springt auf den letzten Metern beim Bremsan an
Hallo Saab Gemeinde, habe da ein Problem. Beim Saab meiner Frau, ein 93er, Bj. 2002, 150 PS 2.0, ist folgendes Symptom zu beobachten. Beim Bremsen schlägt das ABS den letzten Meter an. Das Bremspedal vibriert. Nun wurden die Bremsbeläge und Scheiben rundum erneuert und es ist geblieben, meine sogar, daß er mit der Zeit immer schneller das Vibrieren anfängt. Kann es das ABS Sensor sein oder evtl der ABS Block?? Oder was ganz anderes?? Hat jemand einen guten Tipp? Danke im Voraus
-
9-5 Kaufabsicht
Danke, den hatte ich auch schon entdeckt. Aber seit es die Kurzzeitkennzeichen nicht mehr gibt, bzw nur sehr eingeschränkt. wird die Überführung auch nicht einfacher. Und Zoll und Mwst kommen auch noch dazu. Aber ich denke drüber nach Grüße Gábor
-
9-5 Kaufabsicht
In Schweden schon. Hatte vor 8 Jahren meinen 9K auch da gekauft. Aber auch dort sind die 9000er rar geworden, vor allem die guten. Und mein "Mann" vor Ort ist kein KFZ Experte und älter und träge.. Ist somit generell schwer.
-
9-5 Kaufabsicht
Ja, würde ich gerne tun, es gibt sie kaum noch mit wenig Kilometer und ohne Rost!!??
-
9-5 Kaufabsicht
Hallo liebes Forum, erst mal ein Frohes Neues. Ich spiele mit dem Gedanken mir einen 95er Kombi Chrombrille zu zulegen. Ich liebe mein 9000er, aber irgendwann ist es nicht mehr rentabel, der Rost nagt zu sehr, daher die Überlegung. Welche hilfreiche Tipps habt Ihr für mich? Worauf soll ich achten? Gibt es Baujahr abhängig "Kinderkrankheiten"? Welchen Motor? Es kommt nur ein Benziner in Frage. Ich bevorzuge Schalter, aber habe gehört. den Automatik kann man auch von Hand schalten??? Gibt es rostanfällige Baujahre? Vielen Dank schon mal im Voraus. Beste Grüße
-
Auslesesoftware OBD2 usw.
Danke für die vielen Hinweise. bin in dieser Richtung absoluter Neuling. Am liebsten wäre mir, wenn jemand ein erschwingliches Gerät mir empfehlen kann, womit er selber gute Erfahrungen gemacht hat. Auch würde mich interessieren, wo ich mich belesen kann zu diesem Thema? Danke
-
Auslesesoftware OBD2 usw.
Hoffe hier an dieser stelle bin ich richtig im Forum mit meinem Anliegen! Wir fahren in der Familie mehrere Saabs. Bin nicht vom Fach, versuche aber viel selber zu machen. Bei unseren Saabs (9000, 9-3, 902) kommt immer mal wieder das Check Engine Lämpchen zum leuchten. Ich würde mir gerne die passende Software zulegen um dies auslesen zu können, bzw. es löschen zu können. Es gibt diverse Anbieter bei Ebay, die preislich von 65,-€ bis 240,-€ hoch gehen. Was ist empfehlenswert?? Z.B der Saab meiner Tochter ist ein 902 Bj. 97. Auch dieser sollte auszulesen sein. Kompatibilität zu meinen alten 901 wäre auch schön. Vielen Dank für jegliche Tipps, Erfahrungen und gar Angebote. Grüße Gábor, Raum Marburg
-
H-Kennzeichen
Hey, habe gehört, das das H-Kennzeichen demnächst als Saison kommen soll! Weiß jemand was darüber?
-
9000 Heckklappe tausch gegen Klappe mit Wischer
So, habe die originalen Dämpfer ( Stabilo mit 660Nm) bei Ebay für 24,-€ bekommen. Der Umbau kommt dann, wenn das Wetter etwas wärmer wird. Vielen Dank für die nützlichen Tipps. Grüße Gábor
-
9000 Heckklappe tausch gegen Klappe mit Wischer
Danke für die Tipps und Hinweise. Ich werde dann wohl mal doch das Loch bohren und nicht die ganze Klappe tauschen. Ist eine andere Farbe und mir erscheint das als weniger Arbeit. Wo liegt die Leitung für das Wischerwasser? Links/Rechts? Gibt es eine 2. Pumpe für die Heckklappe? Müsste ja dann beim Spender drin sein? Neue Dämpfer benötige ich sowieso, die alten sind jetzt schon am Ende. Gibt es da gute Bezugsquellen? Danke Grüße Gábor
-
9000 Heckklappe tausch gegen Klappe mit Wischer
Hallo an das Forum. ich habe einen 96er 9k ohne Heckscheibenwischer. und ein Wagen steht zum Schlachten mit Heckwischer. Wie sieht es aus, hat Jemand Erfahrung mit dem Umbau?? Muss ich die ganze Klappe tauschen? Liegen die Kabel im Wagen, oder muss ich ganz neue ziehen? Es gibt bestimmt ein Steuergerät dazu! Wo finde ich den im Schlachtfahrzeug. Sind die Kabel am Wischerhebel vorhanden? Danke Grüße Gábor
-
902 Servopumpe überholen/tausch gegen 93 Servopumpe?
Mit Stirnseite meine ich die Seite, wo die Riemenscheibe dran ist. Danke für den Link, aber für Saab gibt es das weder bei Skandis, noch bei Skanimport. Werde dennoch die Pumpe versuchen auseinander zu bauen und gehe davon aus, dass die Dichtungen auch so zu bekommen sind. Müßte ein Wellendichtring und 2 O-Ringe sein. Allerdings bin ich mir über die Lagerung noch nciht im Klaren
-
902 Servopumpe überholen/tausch gegen 93 Servopumpe?
Genau so simd auch meine neusten Erkenntnisse, die ich gewonnen habe. Werde weiter berichten Danke und schönes Wochenende
-
902 Servopumpe überholen/tausch gegen 93 Servopumpe?
Liebe Forumsmitglieder, da ich kein passende Ergebnisse bei der Suche hatte hier nun mein Problem. Saab 902; 2,3er mit 150 PS, Bj 97. Servopumpe leckt an der Stirnseite kommt massiv Öl raus. 1) Laut WIS kann man die zerlegen und mit Neuteilen versehen. Wer hat so was schon gemacht? Wo bekomme ich die Ersatzteile? 2) Habe eine Servopumpe aus dem 93er. Fast baugleich, Anschlüsse und Verschraubung 100% identisch. Lediglich die Riemenscheibe hat einen anderen Durchmesser. Statt 11,9 cm, hat sie 12,6cm. Kann ich die verbauen? Die Pumpe müsste unwesentlich langsamer drehen, also mit etwas weniger Druck arbeiten. Der Unterschied wäre: 2,2 cm was der Riemen länger werden würde, was der Spanner ausgleichen können müsste. Was meint die Fachwelt? Die Riemenscheibe zu tauschen wäre auch noch eine Option, da sehe ich aber mehr Probleme wegen Abzieher und wieder Einziehwerkzeug. Habe ich nicht!! Vielen Dank schon mal für die Tipps und Meinungen. Evtl. hat ja auch jemand einen passende Servopumpe über? Danke, schönes Wochenende, Grüße Gábor
-
Day Running Lights Varianten
Werde mal bei meinem 9K von 96 schauen. Den habe ich aus Schweden geholt. Da ist zumindest auch die Kabelschleife und die Sicherung zu stecken. Dann ist das Licht etwas gedimmt. Was Alles dann noch geht oder nicht, da habe ich noch nicht drauf geachtet. Mache ich aber mal.
-
Keine Lust mehr auf Werkstatt "Service" - Klimaanlage selber warten
Wie heißt das Dichtmittel genau? Weißt Du das noch? Danke Grüße aus Marburg - - - Aktualisiert - - - Weißt Du noch wie das Dichtmittel heißt? Danke Grüße
-
Schaltknauf wechseln
gilt das auch für die alten 900Ier?