Alle Beiträge von josef_reich
-
Auspuffblende für normalen Endtopf im AERO-Look oder ähnlich gesucht
Lag das an einem dieser "innovativen" Bosal-Kundenverarschungs-Mittelschalldämpfer nach neuerer Bauart, also halb so groß dafür doppelt so teuer...? Oder war's gar eines von den *super-duper-günstig* Sonderangeboten aus der Bucht...?!? Tjaaaaaa... - Langsam wird die Luft eng, wenn man selbst für den 9k noch irgendwie brauchbare Brocken auftreiben möchte. Kann mich täuschen, aber die einzig noch halbwegs verwendbaren Abgasrohre sind die von Imasaf - zumindest dann, wenn man versäumt hat, beizeiten ein paar originale Teile wegzubunkern. Tät mich dennoch interessieren, welcher Schundhersteller es wagt, derart feherhaftes Gelumpe zu verhökern.
-
Saab 900 im wirklich guten Zustand
Es handelt sich um die originale Saab-Version des Alpine 7618E in Verbindung mit der hierzu kompatiblen Fernbedienung 4370 https://www.google.to/search?q=alpine+7618e&btnG=Suche&hl=de&gbv=1&tbm=isch&prmd=ivns&ei=RCJhT7r3FIfusgaD56iCBg&sa=N http://www.ebay.de/itm/Alpine-Fernbedienung-Remote-Control-Unit-4370-Top-/250809305953
-
Getriebeölwechsel
Schau, grundsätzlich hast Du ja irgendwie recht... - ...aaaaaaaaaaber... Gerade dann, wenn Du einem seit Jahrzehnten vernachlässigtes Getriebe etwas gutes tun möchstest, kann das auch ganz schnell furchtbar-mächtig in die Hose gehen. Was ich hier für einen Blödsinn fasele, möchtest Du wissen...? Nun, die Sache ist die... Jedes Getriebe "pantscht" - und das ist auch gut so. Eine Art Schleuderschmierung, bei der durch die Fliehkräfte und die Eigenbewegung des Räderwerkes das Schmiermittel so richtig kräftig aufgemischt wird. In einigen Bereichen *gibt* es aber nichts zu schmieren. Weder Lager noch Räderwerk. Diese Bereiche nennt man beispielsweise "Gehäusewand" oder "Ölsumpf". Und genau da kann die Falle liegen, wenn ein hyperaktives modernes Öl mit Halli-Galli-Bim-Bam-Bum-Surround-Additiven eingefüllt wird: Der an abgelegenen Stellen des Gehäuses in Jahrzehnten angesammelte, teilweise verkrustete Ranz, der auch nicht durch einen Ölwechsel das Getriebe verlassen kann, wird auf einmal angelöst und mobilisiert. Statt dort, wo er nicht weiter stört bis in alle Ewigkeit zu hängen, wandert er auf einmal überall hin und beteiligt sich auf einmal am Tagesgeschäft. So manch ein Getriebe verreckt gerade dann, wenn auf einmal das Sediment durch einen hohen Anteil von Öl-Additiven, wie sie nun mal insbesondere in synthetischen Ölen verwendet werden, zum Leben erweckt wird. Zusätzlich treten durch leider nicht immer vorhersehbare Phänomene zwischen Synthetiköl und Dichtungen auf einmal ganz erhebliche Probleme mit Simmerringen und Dichtungen auf. Richtig ist, ein von Anfang an mit synthetischem Öl betriebenes Getriebe, welches regelmäßige Ölwechsel gesehen hat, ist unproblematisch. Aber bei einer Räderbox mit unbekannter Erstbefüllung, die vermutlich noch zu Zeiten von Mohammad Reza Pahlavi aus der Erde gepumpt wurde, wäre ich vorsichtig mit Synthetik-Experimenten.
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Kreisen wir's systematisch ein. Meine Frage - Ist es grundsätzlich denkbar, daß die eigentliche Ursache in Verzug und/oder Riß, möglicherweise durch eine zurückliegende Überhitzung des Kopfes oder Spannungen beim Aufsetzen und Verschrauben des Kopfes zu suchen wäre. Mein Vorschlag - Nach längerer Standzeit Kerzen raus. Endoskop. Öl in den beiden hinteren Zylindern - Verdacht Ventilschaftdichtungen. Kein Öl in den hinteren Zylindern - Abdrücken. Dann mit Spritze Öl in den Verbrennungsraum, ohne Kerzen zweimal durchdrehen und erneut abdrücken. Werte vergleichen, also indirekte Prüfung der Kolben-Dichtringe. Auffallend ist, daß Zylinder drei und vier betroffen sind. Deshalb kann auch ein schon seit langer Zeit bestehendes lokales Temperaturproblem als Ursache in Frage kommen, sowohl Ventilschaftdichtungen als auch Kolbenringe altern/verschleißen dabei logischerweise stärker.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Schau, betrachte doch einfach die Angelegenheit auch mal von Kundenseite her. Viele haben sich in den letzten zehn Jahren *gerade* nur wegen GM einen Saab gekauft - weil sie sich hierdurch davor in Sicherheit wähnten, ein Heidengeld in ein Fahrzeug eines insolventen Kleinherstellers zu investieren. GM wurde bestimmt auch von Vielen als die Gewährleistung für ein flächendeckendes Service-Netz betrachtet. Enttäuscht wurden sie alle, bitter enttäuscht. Einfach deshalb weil diese hinterwäldlerischen US-Hillbillies und Fahrzeugbau-Rednecks zu doof waren, mit dem ehemaligen Premium-Label etwas sinnvolles anzufangen, sich dabei noch nicht einmal gegen ein paar ständig querschießende Insellösungs-Paganinis der schwedischen F&E-Abteilung durchsetzen konnten. Statt dessen wurde das Schweden-Experiment zu einem Faß ohne Boden. Finanziell untragbar, für jeden Konzern - das steht fest. Nun sind die Amis dennoch nicht total blöde auf die Welt gekommen. Offenbar wurde halt nach einiger Zeit in der Konzernstrategie, nach guter amerikanischer Tradition, auf extremste Großserien und auf möglichst billige Fertigung zurückgeschwenkt. Nix Premium. Da war dann logischerweise irgendwann die schwedische "Neuerwerbung" nur noch ein Klotz am Bein, soweit kann mir wohl noch jedereiner folgen. Nun, gut - Haltet mich gerne für einen durchgeknallten Verschwörungs-Theoretiker - Aber so vollkommen vertrottelt kann kein Hillbillies und Rednecks sein, daß er nicht in der Lage wären, vor dem Verkauf seine Nase mal kurz vor die Türe zu stecken. Dort hätten er jederzeit von verschiedenster Seite her den schon sprichwörtlichen "Leumund" eines uns nur zu bekannten Holländers in Erfahrung bringen können. Wahrscheinlichkeit Null, daß die Amis dies nicht frühzeitig und ausgiebig getan haben. Was das Ganze jetzt mit Verschwörungs-Theorien zu tun haben soll wollt Ihr wissen...? Nun, aus oben genannten Gründen bin ich felsenfest davon überzeugt, daß GM im Augenblick des Verkaufs von Saab gewusst hat, daß die Angelegenheit unter der Führung von VM den Bach runtergehen würde. Ich halte es zudem für durchaus wahrscheinlich, daß dies nicht nur billigend in Kauf genommen wurde, sondern sehr gerne als die Gelegenheit genutzt wurde, nicht selbst derjenige zu sein, der den Schuppen in Schweden zusperrt. Somit sollte durch diesen Winkelzug genau das vermieden werden, zu was jetzt aufgerufen wird - Einem ziemlich albernen GM-Boykott. Klar, logisch - All die verprellten Saab-Käufer, die jetzt hochgradig enttäuscht über die aktuelle Entwicklung sind, möglicherweise noch jahrelang einen Wagen abzustottern haben, der quasi unverkäuflich und nahezu wertlos ist, sind noch zusätzliches Wasser auf diese Mühle. Kann man es ihnen übel nehmen...?!?
-
Thread wider den China-Schrott
Tjaaaaaaa... - Gebaut *werden* hätte besager Rechner auch in Europa. Nur leider nicht so *super-duper-billig* wie es China dank seiner Sklavenarmee von zwangsweise willigen Arbeitern ermöglicht. Aber keine Sorge. Das Murksel und der Schweine-Hundt arbeiten dran. Wenn wir dann auch hier in Europa zu Hungerlöhnen schuften dürfen, kannst Du Dir wieder einen Rechner "Made in Germany" leisten - Nicht die dritte Welt orientiert sich an uns, sondern wir orientieren uns an den Verhältnissen in der dritten Welt. Das find ich ebenfalls Scheisse!
-
Thread wider den China-Schrott
Also, wenn überhaupt... - dann habt Ihr lediglich mittels innovativer Einführung von Reverse-Engineering die authentische Reproduzierbarkeit eines vorgegebenen Autographen zu beliebigem Zeitpunkt auf Serienreife gehoben.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Äääärschtens - Polemik ist niemals dumm, sie dient aber dazu die Dummen aufzuwecken. Zwaaaitens - Differenzierte Polemik gibt es nicht - dann wäre es keine Polemik, sondern biologisch abbaubares Neusprech. Trittttens - Der letztgebaute 9-5 ist keinesfalls übel - trotzdem würde ich ihn nicht gegen einen meiner 9k eintauschen wollen. Fffffiertens - Als Wortführer brauche ich weder richtig noch falsch verstandene Solidarität zu meiner Stärke.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hör auf, mit der Buchstaben-Klauberei, von wegen "phyrusssieg" Was er uns nur sagen wollte, ist - Der Russ kommt und er hat offensichtlich Phy-Sieg studiert. Genau wie unsere Kanzlerette. Hocken wir uns also zurück in unsere lausig-technisch-überholten 9k-Schüsseln - heulen g'schwind eine Runde, weil wir keinen 9-5 fahren dürfen - und akzeptieren die Tatsache, daß wir die *bözen-bözen* sind, die sich weder durch Buchhalter-Manager noch durch Visionäre beeindrucken lassen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nun, die Welt geht ihren Gang. Wenn klein Mustafa zusammen mit Ahmed eine "Firma" gründen und als Startkapital einfach die Straße, in der "...Dein Haus wohnt..." übernehmen, die nährer Umbebung zu ihrem Open-Air-Firmensitz erheben, um selbstredend jedem, der das "Werksgelände" kreuzt gegen geringe Gebühr die Passier-Rechte einzuräumen - dann nennt man das Kulturbereicherung. Lucky-Vic hat eigentlich nichts anderes getan. Ein Unternehmen übernommen und bei jedem, der vorbeikam, eine kleine Gebühr eingezogen. Einziger Unterschied - Sein vorübergehender Geschäftssitz war überdacht und er nannte das Ganze statt "Kulturbereicherung" einfach "Vision" - Klingt ja auch gleich viel hübscher.
-
Wer kennt seriöse Anbieter für Ferienwohnungen auf den Kanaren für 6 Monate?
Endweder sucht da jemand etwas Ruhe und Muße, um ein Buch zu schreiben - oder braucht etwas dauerhafte Wärme für den rheumageplagten Rücken - oder hofft, dort den wohl sehr bald anstehenden Totalzusammenbruch der Weltwirtschaft unbeschadeter auszusitzen - oder hat einfach die Schnauze voll, von "unserem" gelobten Dumpfmichelstan, mit seinen Kulturbereicherer-Gangs, postindustriellem Sklavenhaltertum und dem dazugehörigen parlamentarischen Rattenpack.
-
Sprichst du mit deinem Auto ?
Beten.
-
Sprichst du mit deinem Auto ?
Immer positiv denken...! Das ist *die* einmalige Gelegenheit, das Gehäuse auch mal innen, hinter dem Spiegel zu putzen. Wenn dann die ersten warmen Tage kommen und die Nachbarskinder ihre Wachsmalkreiden, die sie zu Weihnachten bekommen haben, auf der rollenden schwarzen Maltafel ausprobieren wollen, dann solltest Du aber "van Gogh" auch konsequenterweise in "Andy Warhol" umtaufen. *um-mein-leben-renn*
-
Die wollen gleich alles! Geht mir auf den Keks! Aber was soll es...
Ja und nein... In einer ordentlich geführten Werkstatt sollte eigentlich kein einziges Rad ungewuchtet die Halle verlassen. War zumindestens früher so. Einfach deshalb, weil damals häufig noch kein wesentlicher Unterschied zwischen Räder-Reifen-Dimension von Zugmaschine und Hänger bestand, häufig sogar identische Felgen verwendet wurden. Eine gefühlte halbe Ewigkeit waren Größen zwischen 145R13 oder 165R13 sowohl bei Kompaktfahrzeugen als auch bei diversen Hängern weit verbreitet. Somit bestand immer die theoretische Möglichkeit, daß der Halter auf die Idee kam, Räder innerhalb des Gespannes zu tauschen - Die Ollen Schluffen auf den Wohnwagen, der ja eh nur mit Tempo-80 zweimal im Jahr zum Campingplatz rollt und dafür die vom Profil her fast neuwertigen Wohnwagenräder auf's Auto, um sie runterzufahren, bevor sie zu alt wurden. Sehe noch wie heute die typisch holländisch-unterdimensionierten Gespanne vor mir - Kadettchen mit weißer Pinkelbude hintendran. Die waren froh, wenn sie wegen identischer Bereifung nur ein einziges Reserverad mitschleppen mussten und dieses dann auf der Deichsel verstauen konnten. Und auch für Anhänger gilt - Gelegentlich mal die Ventile tauschen. Auf hochwertige Ware bestehen. Ein nicht unerheblicher Anteil der heutigen Reifenschäden geht - mangels Hufnägeln - auf schleichenden Druckverlust durch angerissene Ventilwülste oder minderwertige Innereien, als Folge dann Zerstörung des Reifens durch Überhitzung bei Fahren mit erheblich zu niedrigem Luftdruck. langanhaltendes Überschreiten der Radlast oder der zulässigen Dauergeschwindigkeit folgt an zweiter, Laufflächenablösung von "runderneuerten" oder total welkem asbach-uraltem Gummigelumps an dritter Stelle. Danach Luftverlust durch unerkannte Felgenschäden. Der klassische Nagel oder die Glasscherbe sind dagegen seltener, als man glaubt.
-
Benzinpreise
Bis die Nachfrage wegen eines Totalzusammenbruchs der Weltwirtschaft in den Keller geht und in Folge die Preise sinken könnten, dürfte es noch ein kleines Weilchen dauern. Aber selbst dann gibt es ein *gutes* Argument für Mondpreise - Unzureichende Versorgungslage, spärliche Importe, Dollar Euro und Murmelgeld werden nicht mehr akzeptiert, etc, etc... Gewöhnt Euch dran. Das muß so sein, denn es ist politisch gewollt und vorsätzlich herbeigeführt. Wer mit seinem Fahrrad zum nächsten Bauern kommt und auch etwas zu tauschen anbieten kann, wird *seeeehr* bald einen erheblichen Vorteil haben. Trotzdem immer wieder nett, in einem Uralt-Fred quasi-antike Treibstoffpreise zu finden, über die vor ewiger Zeit geflucht wurde - und die heute als Super-Duper-Sonderangebot zu kilometerlangen Schlangen vor der Zapfsäule führen würden...
-
Gründe für neuen 9000er
Genau. Die Schwingungs-Abkopplung der Schaltstange. Wie die Schaltung eingestellt wird, findest Du auch im Forum. Dauert nur ein paar Minuten. Wenn Du schon dran bist, tausche direkt auch den Simmerring am Getriebe-Eingang der Schaltstange. Vorsicht vor dem Kegelsplint am Schaltstangenkopf. Manchmal sitzt der übelst fest.
-
Gründe für neuen 9000er
@[mention=120]probdi[/mention] Türrahmen beibiegen bei HERUNTERGEFAHRENEN Seitenscheiben - sollte wohl klar sein, oder...? @[mention=120]probdi[/mention] Geht am besten zu Zweit. Der Helfer rührt bei stehendem Motor gefühlvoll in den Gängen, auch ruhig mal ohne Kupplung versuchen - damit ein wenig Spannung auf die Schaltstange kommt. Du selbst peilst in den Schacht im Dreieck zwischen Batterie, Ansaugrohr und oberem Kühlschlauch schräg nach hinten, tief unten Richtung Spritzwand und achtest auf ein etwa streichholzschachtelgroßes Segment an der Schaltstande, welches sich im Schadfalle bei Betätigung spreizt. Sowohl Diagnose als auch Tausch wurde schon zigmal hier im Forum eingehend beschrieben. Aufschwingen beim 9k in langen Bodenwellen ist übrigens gleichbedeutend mit Dämpfer ausgenudelt und gealterte Gummis am Fahrwerk. Teste mal bei Seitenwind, ob er weg will - oder bei starken Böen beginnt, um die Längsachse zu schaukeln. Wenn ja, Dämpfer tauschen. Kostet zumindest hinten nicht die Welt - und wirkt Wunder.
-
Geräusch beim Rückwärtsfahren
Laufleistung seit dem Wechsel...? Ständig nur Stop-And-Go in der Innenstadt...?? Oder waren derweil durch längere Standzeit die Klötze an der Scheibe festgegammelt...?!? Es ist mir ansonsten ein Rätsel, wie man innerhalb eines knappen halben Jahres neue Scheiben in diesen Zustand versetzen kann. Selbst Dauerbetrieb in einer Saline schafft das nicht in den paar Monaten. Entweder Du heizt wie Sau, oder Dir wurde Plunder verkauft. Zum Vergleich - Bremsscheiben dieses Aussehens kenne ich in Bezug auf die Korrosion entweder bei wenig bewegten Fahrzeugen nach sechs bis acht Jahren Gammeln im Freien oder in Bezug auf den Verschleiß bei Kurzstrecken- und häufig heftiger Gebirgsfahrt nach 30-40.000 Kilometern. Im normalen Fahrbetrieb sind übrigens *hintere* Bremsen des 9k fast immer deutlich unterbeschäftigt, neigen eher zu Korrosion selbst auf den Reibflächen als zu deutlich sichtbarem Verschleiß nach erst so kurzer Zeit. Das eingangs erwähnte Knarzgeräusch kann übrigens durchaus durch verbogene oder fehlerhaft montierten Schutzhauben entstehen, bei fortgeschrittener Korrosion der Blechhauben losen sich auch gelegentlich Rostbollen, die - an ungeschickter Stelle verklemmt - beim Rückwärtsfahren, also "...gegen den Strich..." zu Schleifgeräuschen führen. In Deinem Falle dürfte es aber eher am Gammelrand der Scheibe liegen - wenn sich beim Rückwärtsbremsen die Klötze minimalst versetzen und mit ihrer Kante an den Rostbollen schleifen. Prüfe mal zusätzlich bei aufgebocktem Wagen, ob die Räder nach Lösen der Feststellbremse nach zwei bis drei Radumdrehungen widerstandsfrei und leicht laufen und der Bremshebel nach Lösen der Sperre willig und ohne spürbaren Widerstand Richtung Mittelkonsole abtaucht.
-
Frauentag
Keine Sorge wegen der Tastatur. Mach halt einfach eine kurze Pause, wenn *sie* mit ihrem Staubwedel an den Rechner will...
-
Frauentag
Richtig. Eine emanzipierte moderne Frau von Heute hat das Recht, nicht nur am Frauentag, sondern *JEDEN* Tag selbst zu bestimmen, ob sie zuerst spült oder doch lieber erst den Boden wischt.
-
Die wollen gleich alles! Geht mir auf den Keks! Aber was soll es...
Immer der Reihe nach: Erst kommt "Pinkeln auf Holzparkett gibt fiese Flecken" "Wer hat dir essen und trinken beigebracht " - Das kommt dann erst im Fortgeschrittenen-Seminar.
-
Geräusch beim Rückwärtsfahren
Sag mal, *WIE-ALT* sollen die Dinger sein...? So sehen die Scheiben bei mir nach mehreren Jahren nicht aus. Heftigst eingelaufen mit Spuren von überhitzten, glasigen Belägen. Die Klötze vermutlich schon durch den Rostrand von außen her zunehmend angeknabbert. Zur Hölle, aus welcher Tonne hast Du diese Teile gezogen...?? Und falls Du jetzt argumentierst, die Dinger seien noch gar nicht so sonderlich alt... Schmeiß sie dem Händler an die Birne - Er soll sie wieder nach China oder zurück in die Türkei schicken. Oberschrott vom Feinsten, in Verbindung mit nicht mehr freigängigen - somit vermutlich zugegammelten - Sätteln. Wie mögen da dann die Radbremszylinder ausehen...?! Und die Mimik der Feststellbremse erst...?!? *grausel*
-
Die wollen gleich alles! Geht mir auf den Keks! Aber was soll es...
Ok, Harald. Dann mal in aller Kürze: Wenn, dann bin *ich* hier - forumsbekanntermaßen - derjenige, der auf Vorschriften *diese-unseres* Staates scheißt. Einfach deshalb, weil ich mental bereits meine Staatsbürgerschaft abgegeben habe. Innere Kündigung bei der Bevormundungs- und Gleichschaltungsgesellschaft, gewissermaßen. Bedeutet gleichermaßen, daß von meiner Seite her nachgewiesenermaßen sinnlose Vorschriften ignoriert werden. Dauerquaselnd am Telefon - egal ob mit oder ohne Freisprechanlage - ist während der Fahrt einfach nur Oberkacke, weil's nervt. Sollte es allerdings aus irgendwelchen dringenden Gründen erforderlich sein, telefonieren zu müssen, dann laß ich mir das nicht verbieten - egal ob mit oder ohne. Was sein muß, muß sein. Da kann sich die Rennleitung von mir aus in's Mützchen pinkeln, ist mir völlig wurscht. Eine rattenscharfe Tuss auf dem Beifahrersitz halte ich für durchaus sinnvoll, denn unbewaffnet sollte man an dem heutzutage üblichen Straßenverkehr, bestehend aus Rechthabern und Gartenzaunbewachern nicht mehr teilnehmen. Ich warne regelmäßig vor sommerlich erhitzten Ledersitzen in Verbindung mit kurzen Miniröcken - aber wenn *sie* sich unbedingt den Hintern verbrennen möchte, ist's nicht mein Problem. Wenn dann wegen der Tuss - oder sonstigen "technischen" Problemen der Innenraum überheizt ist, kurbele ich die Scheibe runter, betätige die Klima-Anlage - oder fahre einen lauschigen Parkplatz an, um mich eingehend mit der *eigentlichen* Ursache des spontanen Hitzestaus zu beschäftigen. Meistens ist dann noch ein Baggersee in der Nähe, das verschafft zusätzliche Abkühlung. Faule Bereifung dagegen - egal ob bei Tempo 200 oder beim lömmelig hinterhergezogenen Hänger sind dagegen lebensgefährlich. Nicht gemeint ist hiermit ein Hänger auf besagtem lauschigen Parkplatz, dieser ist zunächst allerdings nur für das eigene Ego schädlich, bisweilen aber auch lebensbedrohend - wenn *sie* mit dem Ergebnis nicht zufrieden war...
-
blockiertes Hinterrad
Schau, er hatte wohl die Wahl - Entweder die horrenden Autobahngebühren bezahlen können, dafür kein Geld mehr für die anstehende Reparatur - oder neues Radlager einbauen und wegen nachfolgender Ebbe in der Kasse die Route-Nationale entlanghoppeln müssen. Am Ende wäre dann das Radlager wegen des Straßenzustandes auch wieder hinüber gewesen - also, Mut zur Lücke - und los. Ein Radlager hält schließlich selbst dann noch, wenn der 30-Jahrealte Reifen schon längst kaputt ist... Ils sont fous, ces Francais... Oder wie schon Obelix bemerkte: "Die Spinnen, die Gallier."
-
Buchsen (Motorlager oben) und Getriebelager
Yepp. Genau so. ...und frag bitte nicht, was das Originalwerkzeug gekostet hätte...