Alle Beiträge von Frostie
-
80gradminus GmbH
Hallo, wir bieten in Windach zwischen München und Landsberg am Lech Oldtimerrestaurationen an. Hierzu gehört das Trockeneisstrahlen sowie Sandstrahlen von Unterböden, Motorblöcken usw. als auch die Hohlraumversiegelung mit TimeMax Produkten. Es besteht Erfahrung mit der umfassenden Restauration von Saab 900I. Siehe auch: www.80gradminus.com Viele Grüße Matthias Frost
-
Reinigung Motorraum
Sofern der Motorraum nicht zu verwickelt ist und zuviele Kunststoffgehäuse durch die Kälte verspröden könnten, hat sich die Reinigung mit Trockeneis bewährt.
-
(15.) 16. - 18. April 2021 Ammersee
Servus, ich mache gerne mit sofern man das Treffen stattfinden lassen kann.Wohne in Radl-Reichweite zu Diessen. Grüsse Matthias
-
Alles zum Rostschutz (zuvor: Link: Das Rostschutzforum)
Ich habe seit kurzen beruflich mit den TimeMax Produkten zu tun. Üblich ist die Entfernung von altem Unterbodenschutz mit Trockeneis. Hierbei muß man sich entscheiden, ob Achsen, Radläufe usw. mit gemacht werden. Da der abrasive Effekt von Trockeneis bei Rost gegenüber Sand nur eingeschränkt gegeben ist, macht es Sinn, mit TimeMax Paint Repair 1-3 Anstriche aufzubringen (Rostschutzfarbe). USB Clear funktioniert auch auf Rost. Details kann alle auf der TimeMax Seite nachlesen. Das Hohlraumfett hat den Vorteil, gegenüber der Konkurrenz nochmals kriechfähiger und haftfähiger zu sein. Das hat auch ökonomische Gründe im Bezug darauf, inwieweit man ein Auto zerlegen will (Werkstattstunden!), um überall ran zu kommen. Falze und Hohlräume werden gefettet, Flächen werden gewachst. Die oberste Schicht bindet ab und wird grifffest. Hat den Vorteil, daß man nicht endlos Staub und Dreck einsammelt.
-
Hinterachse
Vorbeugende Behandlung mit Time Max Paint Repair, evtl. vorher die Achse trockeneisstrahlen.Dann mit Wachs gegen weiteren Angriff versiegeln.
-
Tausch Pumpe Bremse
Für den Pumpenausbau ist es ausreichend, nach Wegbau der Bombe, des Bremsflüssigkeitsbehälters und des Druckschalters, die drei Schrauben am Verteilereingang zu lösen.Also, wo die Bremsleitung vom ABS Block in den Bremszylinder gehen. Zum Test des Speichers gibt es ja auch den Beitrag im gelben Forum.
-
Tausch Pumpe Bremse
Aufgrund des Feedback auf meine Frage ( kein Feedback), gehe ich davon aus, dass mein Schadensfall eine absolute Ausnahme sein muss. Sollte trotzdem jemand mal das gleiche Problem haben, lässt sich das das Problem ohne Ausbau über den Innenraum lösen.
-
Tausch Pumpe Bremse
Hallo, folgendes Problem: ABS - und Betriebsbremse (Rot) leuchten, Bremspedal hart, Bremskraftunterstützung ausgefallen. Neben der möglichen Prüfung des Druckspeichers, habe ich festgestellt, daß die Pumpe nicht mehr läuft. Nicht bei eingeschalteter Zündung oder direktem Anschluß an eine Batterie. Relais Kasten Kotflügel rechts spaßeshalber getauscht, kein Effekt. Druckschalter getauscht, keine Effekt. Die Pumpe ist hinten mit zwei Imbusschrauben befestigt. Kommt man da irgendwie ran, ohne die ganze Bremskraftverstärker - Einheit rauszubauen (Kniebrett, Armaturenbrett usw.) ?
-
Kühlmittelschlauch erneuern
Man kann die Jungs von DO88 mit einem Foto vom gesuchten Schlauch auch anschreiben. Ich hatte für den 16V einen Unterdruckschlauch zu einem Bremskraftverstärker, den ich nicht zuordnen konnte (Teil des Sets). Die geben sich dann schon die Mühe, bei der Identifizierung zu helfen.
-
Kühlmittelschlauch erneuern
Habe kürzlich nach dem Prinzip Flugzeug Vorsorge-Wartungsplan ein Kühlerschlauch Packet von Do88.se verbaut. Es kann nicht falsch sein, wenn man 30 Jahre Schläuche mal tauscht.
-
Restauration Saab 900 16s
Gerne: 80gradminus GmbH,Windach. Ich lasse dort gerade meine ID schweissen (die kleine Schwester der Göttin..).
-
Restauration Saab 900 16s
Ich habe meinen 900er im 5-Seen Land restaurieren lassen. Trockeneisstrahlen + diverse Schweissarbeiten. Die Firma arbeitet ebenfalls mit TimeMAX Produkten von Herrn Cordes.Die Arbeiten wurden dokumentiert. Näheres gerne per PN.
-
Schwellerverkleidung Cabrio 2006
Vorderer Radlauf 2 x Schraube, hinterer 1 x Schraube. Unter der Türdichtung sind nochmal 5-6 Schrauben zum Öffnen. Unten sind nochmals 6 Spreiznieten zu entfernen. Originale neue Nieten führt z.B. Flenner.
-
Unterschiede zwischen A20DTH und A20DTR
Man kann die Leistung der 190PS Maschine mit einer Box aus Göppingen durchaus auf 220-230 PS steigern. Habe das zwecks der Steigerung des Drehmoments und des schaltfauleren Fahrens ausprobiert und es funktioniert recht gut.
-
Gewebeschlauch Füllrohr-Tank
Hatte das Problem ebenfalls einmal und augenscheinlich keine Schäden. Abhilfe hat der Tausch des Stutzens gebracht. Der alte hatte einen Haarriss. Hat für einen intensiven Benzingeruch gereicht.
-
Ledersitze Lederhaut erneuern
Ich habe beim Leder Atelier in Hofstetten neu beziehen und Carbonheizungen verbauen lassen. Nicht ganz original, schwarz, da das Grau noch nie wirklich mochte. Schnittmuster Vordersitze waren vorhanden, die Rückbank wurde anhand meines Autos abgenommen.
-
Benzinversorgung
ABS-Steuergerät,Batterie, Benzinrelais, „Dioden“, wurden getauscht oder gelötet.Schwierige Fehlersuche. Auto wird am Wochenende erst wieder abgeholt.Läuft, kein Check-Engine mehr.
-
Restauration Saab 900 16s
Keine Gewähr für diese Aussage, aber kurz hinter Györ hat man sich angeblich auf die Restauration von Oldtimern spezialisiert. Materialpreise werden nicht günstiger als in Deutschland sein, die Stundenpreise könnten von Vorteil sein. Google ist Dein Freund.
-
Rotes Steuergerät
Was sind denn die korrekten Lucas-Einspritzdüsen eigentlich für den FPT mit 160PS? Habe sowohl welche mit orangenen, roten als auch grünem Ring zu liegen. Orangene sind verbaut.
-
Benzinversorgung
Update: Mittlerweile im Winterlager getauscht: Zündmodul, Kerzen, Kabel, Drosselklappensensor, Motorsteuergerät Lucas., Zündmodul usw. Benzinpumpe läuft, Auto springt an, Drehzahl geht auf ca. 1.200U/min, Motor geht nach 40 sek. aus uns springt nciht mehr an. Sprit läuft bei erneutem Startversuch aus dem dem Krümmer. Ich würde als Nichtgelernter immer noch auf das Motorsteuergerät tippen (aktueller Fehler nach meiner Einschätzung war eine Spannungsspitze beim Batterieanschluß). Der goldene Wiederstand ???
-
Apc Steuergerät löten
Der Verweis auf 900Aero.com fand aufgrund der Anfrage nach Fotos statt. Nicht als Aufforderung dazu, das Steuergerät umzulöten. Also bitte nicht irgendwelche Annahmen dazu interpretieren.
-
Apc Steuergerät löten
- Apc Steuergerät löten
www.900aero.com zeigt auch Bilder vom APC Innenleben.- Benzinversorgung
Kann ich erst nach dem möglichen Tausch sagen. Aber da das Fehlerbild wie geschrieben ungleichmässig ist, tippe ich weniger auf Kabel, Verteilerkappe oder Läufer. Diese Teile sind erst kürzlich neu gekommen. Hat jemand schon mal die Trägerplatte des Überholungssatzes Hallgeber von Skandix umgebaut (siehe Beschreibung)? Kann man da mehr kaputt machen als reparieren?- Benzinversorgung
Nach dem Wechsel des Benzinrelais läuft die Benzinpumpe wieder. Das Auto springt entweder an und läuft auf 3 Zylindern oder er orgelt beim nächsten Versuch nur.Also kein wiederholbares Fehlerbild.Zündmodul und Steuergerät habe probeweise getauscht, keine Verbesserung. Kann der Hallgeber verantwortlich sein? - Apc Steuergerät löten
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.