Zum Inhalt springen

Frostie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Frostie

  1. Es handelt sich bei mir um die Anlage wie im gelben Forum beschrieben, also mit den drei Aufhängungspunkten. An der Stoßstange selber gibt es nur einen Haken. Ich habe heute das Endrohr um ca. 5cm nach hinten gezogen (also Abstand zum Schalldämpfer vergrößert), was zumindest das Knie nicht mehr an die Hinterachsaufhängung schlagen läßt. Endrohr Richtung Stoßstangenverkleidung links bleibt ein Problem. Ich gehe nicht davon aus, daß Ferrita andere Aufhängungsgummis verwendet, was evtl. der Fall wäre, wenn die VA-Anlage schwerer ist.
  2. Hallo, 900CC BJ. 90: Ich habe vor Jahren eine Edelstahlanlage von Ferrita einbauen lassen, damit wenigstens da unten Ruhe ist. Nachdem ich immer öfters laute Karosserie-Schläge hörte, mußte ich feststellen, daß die Schelle hinter dem Topf leider nur aus Schwarzstahl montiert wurde. Das Drum war schlecht weggebröselt und das Endrohr hat sich irgendwo hin gedreht. Nun habe ich eine Edelstahlschelle und neue Gummis zum Einhängen besorgt. Aber egal wie ich das Endrohr drehe, entweder schlägt der Auspuff oben im Knie gegen den Hinterachsstabilisator (?) oder links an die Karosserie oder das Endrohr hinten links und rechts an (Seitenverkleidung Kunstoff/Öse). Was ist der Trick ? Als die Anlage neu war, gab es trotz Spiel keinen Karosseriekontakt. Kürzere Gummi, um die Wege zu verkürzen ? Gruß Matthias
  3. Düsen funktionieren, werde dem anderen Ende am Wochenende nachgehen.
  4. Luftverstellung geht. Der Schlauch sieht am Ende auch nicht danach aus, als wäre er schon mal irgendwo angeschlossen gewesen (nicht geweitet). Liegt der da für eine Rechtslenkerversion ?
  5. Hallo, ich fand auf der Suche nach einem permanenten Knarzen einen einsamen Unterdruckschlauch unter dem rechten Lautsprecher. Kann dieser woanders hingehören, als an die Umluftverteilung ?? Gruß Matthias
  6. Frostie hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Ich würde ein LCD Display im 900er erst seit 15 Jahren übersehen haben.... In diesem Fall geht es um einen 9000er BJ. 96 Aero. Es gäbe aber ausser dem angesprochenen 900er Coupé noch zwei 900er Cabrios und einen 9-3 Kombi.Das englischsprachige Manual würde auf jeden Fall helfen ! Ich habe mich aber nicht klar ausgedrückt: Das LCD-Display im Kombiinstrument ist plötzlich dunkel. Und nur das, Warnungen wie z.B. Kofferraum offen usw. habe ich nach wie vor. Mit der Taschenlampe angeleuchtet, sind alle Infos zu erkennen. Dimmfunktion funktioniert ebenfalls für alle anderen Anzeigen. Sind hier also die Birnen hinter der Anzeige defekt ? @ Trizz, Turbo9000, R und Info, gedrückt kurz oder 4 Sek. bewirkt bei mir keine Änderung.
  7. Frostie hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Meine LCD Anzeige ist auch plötzlich komplett dunkel. Es gibt angeblich eine Tastenkombination mit der man von mph->km/h->LCD dunkel schalten kann. Kennt diese jemand ?Ich habe keine Bedienungsanleitung für das Fahrzeug.
  8. Frostie hat auf Frostie's Thema geantwortet in 9000
    Wie komme ich am Besten an das Schaltgestänge ran ? Von oben ist doch einiges im Weg.
  9. 2,3l Aero Turbo, gekauft mit 409.100km im Januar 2016, jetzt 416.000km. Nachgefragt bei Vorbesitzern, Maschine war noch nie offen, 1. Turbolader. Seit Betanken mit SuperPlus läuft er jeden Tank schöner. Hier stehen 5 x Saab + 997 + A6 4G. Soviel Spaß wie der 9000er macht keiner. Ich würde schon sagen, dass dieser Motor haltbar ist.
  10. Frostie hat auf Frostie's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, 9000 Aero, BJ. 96, 416.000km. Der Schalthebel hat erhebliches Spiel, berührt den Handbremshebel und beim Schalten in den 5. Gang muß man sich konzentrieren, sonst ist es wieder der Dritte. Schaltgestänge ausgeschlagen ? Ansonsten fehlt dem Auto nichts, Kupplung neu. Danke Matthias
  11. Die Firma TopHydraulics aus Oregon versendet überholte Zylinder für diverse Fabrikate weltwelt. Telefonische Auskunft für 900er, Serie 1: Shipping costs: 80,00USD Germany 1 Hyraulikzylinder überholt ab Lager: 360,00 USD Bei Rücksendung eines defekten Zylinders werden 180 USD gutgeschrieben, also kostet ein Zylinder etwa 160€. Eigentümer der Firma ist angeblich ein Deutscher bzw. Bayer....
  12. Ich arbeite zur Zeit häufiger in den Staaten und hier in Richmond gibt es eine Saab Werkstatt ca. 10min weg.Sollte ich es schaffen, werde mal nach lokalen Quellen fragen.
  13. Bei eBay USA bekommt man noch günstig komplette Hydraulikzylinder.
  14. Der Ladedruckschlauch war genau das Problem. Nach Abnahme des Aquariumdeckel kommt man gut an dieses Schlauchstück und er war wahrscheinlich so alt wie das ganze Auto, bröselig ohne Ende. An den Schlauch zwischen APC-Anzeige und Spritzwand kommt man gut, wenn Radio und Klimaeinheit draußen sind. Der Schlauch war aber einwandfrei. Ladedruckanzeige nun bis weit in Rot und vor allem kein Benzingeruch mehr !
  15. Den Ladedruckschlauch werde ich kontrollieren. Das Auto geht zwar gut, aber die Anzeige nur bis Mitte gelb. Mangels Vergleich wußte ich nun bisher nicht, ob die Anzeige ungenau war oder das Auto ein Leistungsproblem haben könnte.Ich meine auch ein Zischen bei max. Ausschlag der Anzeige (eben Mitte gelb) zu hören. Ca. 230PS hatte ich mal in einem 9-5, aber das ist 10 Jahre her.
  16. Hallo, Die Forensuche hat keine wirkliche Hilfe über dieses Problem geboten. Neuerwerbung 9000 Aero hat sich gerade auf Langstrecke zum Gardasee wunderbar bewährt. 410.000km und die Maschine war noch nie auf, gerade 2te Kupplung verbaut. Ich nehme nur bei stärkerer Beschleunigung einen Benzingeruch über die Lüftung wahr. Und zwar unmittelbar, wenn ich aufs Gas gehe. Am Tank wurde eine Schelle der Belüftung (?) erneuert. Den Aktivkohlefilter habe ich heute freigelegt und auch hier scheint alles dicht zu sein.Bei Wasseraufbereitungen kann man Aktivkohlefilter rückspülen. Kann die Füllung erschöpfen ? Danke für Tipps Matthias
  17. Passt. Nehme Flüssigmetall.
  18. Hallo Forum, 900er, FPT, siehe Foto anbei: kann es sein, dass dieses kleine Messingrohr (?) vor der Drosselklappe nur eingeklebt ist ? Symptom wenn raus: Vmax 120km/h, starkes Ruckeln beim Beschleunigen, Stoßgebet, komme ich nach Hause oder nicht (vor Feststellung, Schlauch ist raus). Danke Matthias
  19. Habe die Holme mit Seidenmatt Lack Metall-Protekt von Hornbach behandelt. Inbesondere die Abriebfestigkeit ist super.
  20. Das Problem mit der abfallenden Drehzahl hatte ich kürzlich inklusive Motor aus ebenfalls.Reinigung Leerlaufsteller ohne Ergebnis.Aber seitdem ich die Kontakte des Drosselklappensensors sauber gemacht habe, ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
  21. Frostie hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Freigängigkeit Feder läßt sich nur im ausgebauten Zustand ohne Motor wirklich prüfen.Die Arme sollten von alleine nach oben schwingen, wenn man loslässt.
  22. Verkleben mit Sikaflex / Karosseriekleber möglich.
  23. Z.B. Silikonspray oder einfach von hinten einfetten.Ich habe mein Cabrio auch schon mit einer Mischung von Seilfett und Bienenwachs behandelt, um die Viskosität zu erhöhen.Alter Topf, Warmmachen, dann lässt sich das Ganze selbst in einer Blumenspritze verwenden. Das Verfahren ersetzt natürlich keinen Kompressor, geht aber bei leicht zugänglichen Stellen wie z.B. kofferraumboden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.