Alle Beiträge von dmb
-
Motorradfahrer unter Euch?
Naja, ich verstehe die Meckerei über BMW nicht ganz... und da ich (mit 28) 2001 mit der BMW R850R meinen Führerschein machte und den Hobel von der ersten Stunde bis Prüfung gefahren bin kann ich nur sagen... das BESTE, was ich je gefahren bin. Sicher keine Schönheit, sicher nichts für Vollgasjagden und sicher nichts zum ANGEBEN aber Verarbeitung etc. tiptop!! Danach bestellte ich mir eine nagelneue Suzuki 1200 S Bandit und war von dem Vibrator nicht sehr angetan. Es stellte sich heraus, daß der Kolben vom Werk her eine Unwucht bzw. nicht sauber gefräßt war. Die Nase voll, stieg ich auf die Hayabusa um... gebe zu, die war verarbeitungstechnisch und sonst einwandfrei, wenn auch eben Suzukiqualität. Bin auch die ein odere andere Maschine übers We Probe gefahren und kann nur sagen... vor Kawa, Yamaha und Suzuki sowie Triumph braucht sich BMW nicht zu verstecken... ganz im Gegenteil! Was ich aber sagen will... es stimmt schon, die BMW kommen für mich eben nur deswegen nicht in Frage, weil sie das falsche Image verkörpern und mir einfach nicht gefallen (bis auf die 1200er GS).... Apropos... ich grüße ALLE die Mopedfahrer... ein schöner Brauch für eine gefährdete Minderheit.... bei BMW´s vermisse ich das meist
-
Motorradfahrer unter Euch?
Da hast du recht alle Motorräder sind auf einem technischen und fahrwerksseitigem hohen Niveau, das der Fahrer eher überfordert ist, mit eine bella Italia fährst Du keinem um die Ohren ausser Du bist Suizidgefährdet. Nach dem ich alle Renner von Ducati durchgefahren bin, bin ich mittlerweile auf eine Hypermotard unterwegs 95 PS und bin Glücklich, fahre nun seit 30 Jahren Motorrad und will den Rest meines Lebens auch Gesund verbringen. Aber wenn du eine Ducati in der Garage stehen hast dann ist das ein absolut geiles Feeling,da gehst du im Winter schon mal runter deckst das Gute Teil ab streichelst ein bisschen den roten Lack freust Dich auf Frühling ................................ Ach... ich hätte auch nichts gegen eine rote Ducatti oder die Stelvio von Guzzi.... auch wenn ich der Meinung bin, daß die besten Motorräder (qualitativ) heute aus Deutschland kommen. Aber IHR habt alle RECHT... die Emotion spielt eine verdammt große Rolle und da kann die BMW das objektiv BESTE sein... SUBJEKTIV/EMOTIONAL sieht es dann halt anders aus.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Naja, klingt ja nicht so schlecht! Wie bei der Farbpalette kann ich zum Armaturenbrett nur sagen... für 98% der Käufer reichen die derzeitigen Standards aber ja, die nächsten Monate sollte da nachgelegt werden.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Die Italiener hatten ihr Zeit... ich erinnerem ich noch sehr gut an die 80er... jede Bimota, Ducatti war da schon eine andere Klasse als die konservativen BMW oder einfachen Japaner (gibt Ausnahmen). Letztlich bin ich aber nie so ein Teil gefahren... muß mich also raushalten... mein Eindruck als Heranwachsender war nur eben dieser. Letztlich fährt heute kaum noch ein Italiener Kreise um die oben besagten... BMW und die Japaner haben die letzten Jahre nicht geschlafen (auch hier gibt es Ausnahmen)... aber eine Ducatti bleibt für mich ein sehr emotionales, hochwertiges Teil!
-
Nervige Kleinigkeiten
Du hast Probleme!!! Bin ja echt froh, daß sich das alles bei mir erledigt hat. Bleibt nur noch der Sitz und da hat wohl die WErkstatt beim letzten Mal nachgeholfen und so ein Filzstreifen verklebt. Ich war ganz baff, als ich den zuletzt entdeckt habe. Wenn es so bei der Brille bleibt, bin ich sehr, sehr zufrieden damit! Null knarzen, quietschen... bis auf "Reste vom Sitz" aber das liegt ja an dem Kunststoff/Leder-an-Kunststoff/Leder. Muß mir mal noch mehr Flizstreifen besorgen... die sind super!! Viel Erfolg bei Deiner Ursachenforschung und Behebung des Übels!!!
-
Die Preisliste ist da
Ich sags doch... die hätten den 9-5I nicht nach China verscherbeln sollen, sondern selber als 9-5I Old School noch 20 Jahre weiterbauen. Hallo.. hat beim Käfer, Octavia etc. doch auch funktioniert. :biggrin:
-
Die Preisliste ist da
Ich gestehe, hatte den Superb auch auf der Liste aber ich kann mich nicht so recht mit dem Design anfreunden. Außerdem fehlt dem Tschechen auch noch der Bioethanolantrieb und und und... ein paar zuviele Fragezeichen bzw. Punkte, diem ich stören! Bleibt nur noch Volvo als Alternative!
-
MY 2003 v.s. MY 2005
Hallo und Servus... das MJ05 hat zumindest keine Probleme mehr mit der sog. Ölschlammproblematik! Ich selber habe einen 08er (Chrombrille) und bin mit dem 2.3t äußerst zufrieden!!! Ich rate zum 05er...
-
Motorradfahrer unter Euch?
Hej und guten Abend... die Tiger wäre defintiv was für mich aber die Gummikuh hat seit dem Wechsel GS 1150 zu GS 1200 mächtig zugelegt. Gut, man kann beide nicht vergleichen. Letztlich hatte ich mit der Hayabusa schon das Non-Plus-Ultra in Sachen Beschleunigung, da wird die Tiger zwar etwas spritziger sein als die BMW aber darauf kommt es mir nicht mehr an! Letztlich bin ich kein Geländefahrer und das Teil wird ausschließlich auf Asphalt bewegt.. somit Pluspunkt Tiger. Aber!! Es gibt wohl kein Moped, daß wertbeständiger ist als eine BMW und das ist ein Argument! Hab gerade mal gesehen, wie die Gebrauchtpreisentwicklung aussieht.... da hat Triumph keien Chance gegen BMW.... der Brite schneidet fast so ab wie die Japaner. Leider. Na gut, will das Teil ja fahren und diesmal auch etwas länger. Mal sehen... werde beide nochmals gegeneinander fahren. Die Multistrada bin ich noch nicht gefahren... noch nie eine Ducatti aber mir gefällt der Sound udn das Image. Nur schade, daß die Yam MT 01 so einen bescheiden kleinen Rahmen hat... mit dme Motor und der Optik hätten die Japse mal 10-20% mehr Größe spendieren können. So bleibt es ein Maschinchen für Normalgewachsene/Kleine und sieht bei >1,92m etwas unterdimensioniert aus... leider Hab mir auch schon überlegt, wieder eine Bandit zu holen... da konnte man ja fast nichts falsch machen und günstig sind die auch aber keine Ahnung, was sich die Designer da gedacht haben? War das Gefährt ab 2001 mit den Wespenaugen noch echt schön für den Golf unter den Mopeds, so sieht die heutige Bandit einfach nur noch weichgespült und langweilig aus. Schade!!! Auch muß ich gestehen, daß die bei Suzuki bis auf wenige Ausnahmen nicht gerade schöne Teile bauen... war mal anders, wenn auch nie Premium. Gruß Dirk
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Guten Abend Gitanes... also hier mal mein Feedback zum Umbau! 1. Gratualtion zur Außenoptik! Endrohr und auch Chromleiste fügen sich linientreu ein und runden das Bild ab. Sieht jetzt halt sportlicher aus.... gefällt mir durchaus. 2. Über den Handyhalter müssen wir wohl nicht sprechen... erinnert mich fast schon etwas an meinen ersten A4 C-Netzkit von 1995. Aber klar, irgendwohin muß das Teil ja und wenn man es auch noch geschäftlich bzw. oft braucht, dann ist die Lösung schon mal besser. Optisch geht es wohl dennoch etwas besser. Naja, halb so wild. Die Chromblende ist Geschmackssache... war für mich jetzt nicht störend aber für mich wäre es im Innenraum nichts. Mir gefällt der linke Abschluß nicht ganz... aber sonst super eingearbeitet. Fazit von mir! Das Endrohr ist ein echter Hingucker und die Chromleiste fügt sich super ein. Innen wäre für mich so keine Option aber ich stehe ja auch auf das Standardcockpit. Da es gerade schon Schelte für das Chrombrillencockpit gab... also da ich ja beide Modelle gefahren bin, kann ich klar für mich sagen, gefällt mir das Chrombrillenteil 10 mal besser!! Sieht in meinen Augen hochwertiger aus als beim 97 und 98er. Meine Meinung Viele Grüße Dirk
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Kann mich Aero84 nur anschließen!!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ganz genau... bei E10 war Bioethanol die heilige Kuh... als E85 werden dafür auf einmal die Tropenwälder abgeholzt. Etwas Scheinheilig die Diskussion und wie auch schon mal gepostet, wäre E10 von der Dimension eine ganz andere Sache als 1000% Zuwachsrate bei den FlexFuel-Vehikeln. Auch schon gesagt... das Problem der Tropenwaldrodung ist nicht Biosprit sondern sind die kurssichtigen, geldgeilen Regionalfürsten,d ie mit der Fläche als NON Tropenwald eben Geld verdienen wollen. Sicherlich ist es kein Ethanol-Problem. Ethanol muß sicher nicht aus Palmöl hergestellt werden.... es gibt fast "unendlich" viele Rohstoffe, aus denen man Alkohol "brauen" kann. Vielversprechend finde ich die Algenvariante oder die Vergärung von den Obst/Gemüseabfällen/Baumabfällen, die normalerweise nur auf dem Acker oder dem Wald landen. Hier sollte man ansetzen und FORSCHEN... Schweden macht es vor. Bis 2020 vollständige Unabhängigkeit von Erdöl! Ethanolgewinnung aus Baumabfällen etc... Entwicklung des E100-Motors. Das wäre mal eine Sache!!! Leider verdient der Staat in Deutschland mal ordentliche 80% am Benzinpreis mit und so haben die Jungs nicht unbedingt ein gesteigertes Interesse... Und Marman hat auch in dem Punkt der Umweltunfälle RECHT!!!
-
Sportboot/Motorbootsaison startet bald
Hej Schweden-Troll... ich hatte Pech und Du lagst mit Deiner Vermutung richtig! Es ist der Stator, der getauscht werden muß! Heute hatte ich es quasi amtlich! Bei der Gelegenheit hab ich jetzt mal vollen Service, Wartung etc. beauftragt. Neue Zündkerzen, Ölwechsel, neue Batterie, alles Fetten und und und.... So... und wenn ich schon so viel investieren muß, so wird das Boot nächste Woche auch noch von mir persönlich mit Schlauchbootmilch behandelt
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hatte mit Dir schon gerechnet!!! Genau, laßt uns alle Scheichsuppe tanken, da alles ANDERE bestimmt auch nicht umweltfreundlicher ist! Dann führen die sog. (Scheichsuppen-) Experten an, daß irgendwo auf der Welt Tropenwälder geholzt werden um Platz für die böse Ethanol-Gewinnung zu schaffen! Natürlich ist das wieder so ein Phrasen-Argument, welches schnell gesagt wurde und einfach mal wie Beton im Raum steht. Ich glaube, man muß die Thmatik erstmal differenzieren: Fakt ist,.... 1. daß, der CO2 Ausstoß beim Verbrennen während der Wachstumsphase des jeweiligen Grundstoffs/Pflanze neutralisiert wird! Anders als bei Autogas, Benzin, Diesel & Co. wird somit kein zusätzliches CO2 freigesetzt! 2. daß Bioethanol nicht nur aus Palmen (der besagten Tropenwaldrodungen) sondern aus zig anderen Rohstoffen hergestellt werden kann (z.B. HOlzabfälle, Algen etc...)... somit ist es nur eine Phrase, wenn man immer mit der Ölpalme und dem Tropenwald argumentiert. 3.daß mit der geplanten Beimischung von heute 5% Ethanol in unseren Standardkraftstoff (Benzin/Super) auf 10% ein dadurch viel größerer Bedarf an Bioethanol geweckt worden wäre als es eine 1000mal so große E85 (Stand heute) Nachrage erreichen könnte. Bereits heute snd die beigemischten 5% Bioethanol eine ganz andere Hausnummer. 4.Den Tropenwaldstaaten scheint es ziemlich egal, ob sie aus dem Saft der Palme oder aus dem Holz des Baumes oder oder Profit ziehen. Wäre es nicht der Biosprit, so ist es eben das Holz etc... und wenn es das nicht ist, dann wird es Ackerfläche für Kartoffeln, Rüben etc.. Bioethanol bietet in meinen Augen so verdammt viele Chancen, aus dem umweltbelastenden Kraftverkehr zumindest einen umweltfreundlichere Verkehr zu machen. Bereits heute kann man Ethanol aus so vielen Grundstoffen/Pflanzen herstellen, daß die Rodung des Tropenwalds dafür sicher nicht herhalten müsste. Aber wie oben geschrieben, ist nicht die Bioethanolgewinnung für den Tropenwald das Problem, sondern der Fakt, daß diese 3te-Weltsländer eben nicht direkt Geld aus einem intakten Tropenwald ziehen können. Verabschiedet Euch also von dem Gedanken, daß ein Verzicht von Bioethanol dem Tropenwald auch nur ansatzweise nützen könnte.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wenn man auf einem Baum sitzt, sollte man sich den eigenen Ast nicht absägen!! Super METRO!! Also ich habe bis jetzt nur positives Feedback zum Innenraumdesign und Qualität vernommen... schon komisch, daß da von einem Schweden was andres kommt. Und noch was... ist auch seltsam, daß der in Schweden sehr günstige 9-5 (ca. 15% günstiger als bei uns in D) immer noch teuer sein soll?! Wovon träumen die Nachts? Listenpreis 2.0t Biopower Vector (250 PS) also in Schweden Turbo4 BioPower Vector ca. 34.000 Euro!!! Soviel zum Preis (wir reden hier von gehobene Mittelklasse und einem 5 Meter-Auto... oder??!!!) und die Verarbeitung schaue ich mir ENDE Juni beim Händler selber an. Frage wäre, wie sich denn dann METRO zur Qualität/Verarbeitung von Volvo äußern würde..... ach, die zahlen bestimmt mehr P.S. Da fällt mir doch wieder der Spruch mit den Fliegen ein! Kommt Leute, laßt uns Sch... essen, 1000 Fliegen können sich nicht irren. Nichts gegen Metro oder XY aber ich nehme das, was in z.b. EINKAUFAKTUELL (diesem kostenlosen Beilagenblättchen der Post) steht auch nicht für voll und meist sind die Artikel einfach billig zusammengestellt. Quantität vor Qualität...
-
Motorradfahrer unter Euch?
Danke Dir... stimmt, hab mir die Moto Marini gerade angesehen... das wäre was, die "Granspasso". Kannte den Hersteller gar nicht, muß ich gestehen. Die Multistrada ist auch ein Traum!!
-
Motorradfahrer unter Euch?
Hej... Danke Dir für das Angebot, ein super schönes Bike aber ich suche derzeit eher eine Maschine mit aufrechter Sitzposition... eben was im Rahmen Tiger, GS etc... Viele Grüße Dirk
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Super Spot!! Danke Dir für diesen Beitrag!! Gänsehaut!!!!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Tja... genau, der Audi z.B. hat es z.B. heute nicht und noch einige ANDERE! BioPower ist ein Argument, welches viel zu wenig ausgeschlachtet wird. Anders als bei Volvo liefern die Bio´s nämlich auch mehr Leistung bei höherem Verbrauch. Volvo hat da in meinen Augen einen Fehler gemacht... mehr Verbrauch bei gleicher Leistung. Ein Trumpf, den die verschenkt haben. Also bleibt in der gehobenen Mittelklasse nur der Saab 9-5II, der diese Technik kompromisslos und umweltschonend einsetzt. Für mich ein dickes, dickes Plus!!... nicht nur umwelttechnisch sondern auch preislich. Im Gegensatz zum Diesel ist der BioPowermotor fast ein ganz normler Ottomotor und somit günstiger in der Anschaffung. Dann kommt noch die Ersparnis in der KFZ Steuer und das Leistungsplus. Unterm Strich ist der BioPower die grünere und umweltfreundlichere sowie derzeit günstigere Alternative!!
-
Die Preisliste ist da
Saabwilliger... ich muß schon sagen, wir beide haben eine andere Logik!!! Ich habe nur von meiner 1,6t Vermutung gesprochen... der Rest wird so sein, da auf dem Prospekt abgedruckt. Da der 1,6t ein Vierzylinder ist... liegt die Vermutung nahe, daß da dann eben auch Turbo4 draufsteht. Allerdings würde man dann nicht mehr zwischen 2.0 und 1,6 unterscheiden können... mag egal sein aber das war die Überlegung. Beim Diesel ist es leichter TiD4 und TTiD4. Und der BioPower wird den Zusatz BioPower am Heckklappenrand tragen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich sag doch Du bist Pessimist! Außerdem sprach ich nicht von Dir oder mir... sondern vom Hochspringer, der die 2,40 springen kann. Warum er es im Moment des Wettkampfes nicht kann.. das war das Thema. Und VM ist auch in einer Art Wettkampf. Es ist nicht sicher ob er es schafft oder nicht... aber sicher ist, daß er es nicht schafft wenn er nicht daran glaubt. Der 9-5 hat BioPower, Head-Up und somit schon mehr als viele Andere... und er hat das MEISTE, was die anderen Premiums auch haben... das sollte reichen! Und komm mir bitte nich tmit dem C6
-
Motorradfahrer unter Euch?
Hallo und guten Abend... durch Zufall fand ich gerade diesen Motoradthread! Etwas spät aber immerhin!!! Hier nun meine kurze Bikerhistorie... - MTX 80 RI / DT 80 LCII (da war ich 16) Motorradschein mit 28 (ist ja dann ohne Begrenzung) - Suzuki GSX 1200 S Bandit in schwarz (2001-2002) - Suzuki GSX 1300 Hayabusa in silber (2002 - 2005) War wirklich eine tolle Zeit aber ein Freund hatte einen schweren Unfall (zum Glück wieder alles heile) und dann bin ich aufs Wasser umgestiegen. Trotzdem liebäugel ich wieder mit einer Maschine.... Da ich 1,93m groß und die letzten Jahre nicht unbedingt dünner geworden bin ... fallen viele Reißkocher aus. Leider! Folgende Wummsen wären was für mich - BMW GS 1200 - Triumph Tiger 1050 - Moto Guzzi Stelvio 1200 4v Super wäre die Yamaha MT 01 aber das Chassis ist einfach zu klein... leider. Hab mir mal die Yamaha XT 660 Tenere angesehen. Wäre super als Spaßmoped aber ist mir einfach zu schmalbrüstig. Ebenfalls die XT 660 Supermoto aber Ihr fehlt auch noch die Tourentauglichkeit. Muß wohl zu einer teuren großen Maschine greifen. Die V-Strom gefällt mir nicht.... Gruß Dirk
-
Sportboot/Motorbootsaison startet bald
Für nen Handtuch am Boot fehlt mir die Geduld ... bewundere die Segler aber kann der Sache nicht so viel abgewinnen. Außerdem wird es auf einer deutschen Wasserstraße schwer mit dem Kreuzen, geschweige denn mit dem Wasserskifahren . Nein, nein ich bleibe beim Quirl War ja klar das da jemand nochmals Wasser auf SAABWILLIGERs Mühlen streuen muß
-
Die Preisliste ist da
Opel :biggrin: Nein, ich nehme an auch Turbo4 oder gar nichts. Könnte sein, daß man darauf beim Einsteigermodell verzichtet? Die Ausstattungsvariante dürfte auch nur beim Aero unter dem 95 zu lesen sein. Kann aber derzeit nicht nachsehen, da es ja den 1,6t noch nicht gibt und abgebildet ist nur der Aero als Turbo4. siehe http://www.saabsverige.com
-
Sportboot/Motorbootsaison startet bald
Na dann drücke ich mir mal die Daumen und hoffe auf eine Kleinigkeit! Danke für die Info!!