Alle Beiträge von dmb
-
BioPower E85
Wie sieht es aus in Interlaken?? Wieviele Chrom-Brillen wollen dort sein, ausser meine Naja, Interlaken ist mir etwas zu weit weg... evtl. finden wir ja was Zentrales für ALLE. Kassel z.B.... ob wir da ein paar Leute zusammenkriegen würden?
-
Die Preisliste ist da
Naja, da ein Saab ja eh aus Schweden kommt, dürfte der WEg zum deutschen Händler der Gleiche sein! Ich bezweifle, daß Du einen BMW in Europa für einen ähnlichen Preis ergatterst aber bitte! Letztlich muß man das vergleichen, was man bezahlt und nicht irgendwelche Theoriespielchen. Deswegen vergleiche ich auch keine Listenpresie!! Saab gibt keien 30%... Saab Deutschland hat den neuen 9-5II nur eben etwas exklusiver eingepreist als Saab-Schweden. Wenn die EU einen Vorteil hat, dann diesen und das ist auch gut so! Ich frage aber noch bei 3 deutschen Saab-Händlern an... wenn die mithalten können oder minimal teurer sind... gut, das nehme ich gerne in Kauf aber es ist ja nicht so, daß die Werkstätten nur am Neuwagenverkauf verdienen. Wohl ganz im Gegenteil! Selbst wenn ich meine Saab direkt aus Schweden beziehe und hier warten lasse, dann heißt das, daß der Deutsche Händler ein bomben Geschäft mit mir macht... min. 2 Kundendienste evt. sogar 3 im Jahr, Winterreifen, Sommerreifen und und und... Ich bin Geschäftsmann und habe bestimmt kein Geld zu verschenken. Alle 3 Jahre verbrauche ich ein neues Auto und da gucke ich schon auf den Euro.
-
Die Preisliste ist da
Servus... stimmt, man sollte nur Äpfel mit Äpfeln vergleichen aber das tue ich ja! Auch beim Listenpreis sehe ich nicht, daß der 9-5II auf BMW oder Mercedesniveau sein sollte!! Letztlich ist es aber wichtig, was man tatsächlich für das Auto ausgeben muß... sprich Angebot vs. Angebot! Da hilft es wenig, wenn der theoretische Listenpreis und die Kluft XY bedeutet aber in der Realität schießt man das Auto zu ganz anderen Konditionen. Ich weiß aber, was Du meinst....
-
BioPower E85
Hej Dirk, viel Spaß bei den Verhandlungen, wenn Du ihn "geschossen" hast - vergiss die Brille und uns 9-5er nicht! Wir werden Dir ein ehrendes saabwilliges Andenken bewahren, schnüff:smile:! Friesisch ausgedrückt: Seh' to datt dat watt wierd! Grüße leo_klipp Das ist super nett!!! Danke!! .. ehrlich gesagt würde ich mich auch freuen, wenn wir in diesem Sommer/Herbst mal ein Chrombrillen-Treffen hinbekommen. keine Sorge... es dauert ja noch etwas und das Angebot muß auch stimmen. Meine Chrombrille steht verdammt gut da und begeistert mich jede Woche!! Ich denke, bis zum nächsten Frühling hab ich ihn auf jeden Fall noch!! Muß wirklich sagen, daß ich bei noch keinem meiner Autos mit soviel Herzblut und Emotion dabei war!!! Und UNS 9-5er bleibe ich ja ohnehin treu. Der Neue hat ja auch eine Chrombrille... :biggrin: VG Dirk
-
Die Preisliste ist da
Stimmt... wenn man den Saab in Schweden kauft, dann ist das Auto gleich mal min. 15% günstiger als in Deutschland... aber das wird wohl ein Punkt in den Verkaufsverhandlungen GM/Spyker gewesen sein. GM wollte verhindern, daß das bessere Auto zum Insignia-Preis in D verkauft wird und somit dem GM-Konzern konkurrenz macht. Nur so kann ich es mir vorstellen. Ja, bei dem Angebot handelt es sich um ein Fahrzeug mit einer schwedischen Originalkonfi... aber die Karten auf den Tisch. 15% Rabatt/20% Rabatt möchte ich ohnehin von einem deutschen Saab-Händler auch sehen, somit ist das alles nicht nachverhandelt und derzeitiger Stand. Es ist aber auch klar, daß ich die Fahrzeuge mit den mir vorliegenden Preisen vergleichen muß... und ich rechne den Volvo, BMW, Skoda ja auch mit Angebot XY und nicht den Listenpreis!!!
-
Die Preisliste ist da
Brauchst Dich nicht entschuldigen.... paßt schon! Ich habe ein Angebot für einen top ausgestatteten Vector vorliegen... da kommt der Franzose sicher nicht mit, selbst wenn Sie mir Die Ausstattungen schenken und noch 10.000 Euro nachlassen. Aber egal... ich muß ja keinen Citroen fahren und Du keinen Saab.... Geschmäcker sind versch. und für dieses beiden Nischenmodelle ist genügend Platz in Deutschland!! Ja genau... ich fahre ja wie einige hier seit einiger Zeit BioPower und kenne die Vorzüge. Natürlich kommt es immer darauf an, wie der Ölpreis steht aber die letzten 12 Monate bin ich zumindest nicht teurer als mit Diesel gefahren. KFZ-Steuer inkl.!! Das Tankstellennetz mag noch nicht riesig sien aber es wächst. Mit den 200-300 Tanken in D komme ich für mich gut hin... nicht so easy wie bei Diesel aber man findet auf dem Weg immer eine Tanke. Muß sich eben nur einmal vorbereiten und via Navi kein Ding. Der Hauptvorteil ist aber die Klimaneutralität beim E85, da nachwachsender Rohstoff. Anders als bei Benzin oder Diesel, wird das CO2 bei der Herstellung des Sprits quasi neutralisiert, während bei Diesel & Co. zusätzliches CO2 in die Umwelt geblasen wird. Dazu kommt die Leistungssteigerung... wir fahren nicht nur unweltfreundlicher sondern haben auch noch ein paar Pferdchen mehr unter der Haube. Unterm Strich... trotz erhöhtem Verbrauch aber der Tatsache, daß der Liter ca. 30 Cent günstiger ist, die KFZ-Steuer niedriger etc... rechnet sich E85 auch wirtschaftlich. Nix für UNGUT....
-
Die Preisliste ist da
Mhhhh... ich mal wieder! In meinem Saab-Angebot für den Turbo4 Vector (220PS) sind folgende Ausstattungsmerkmale enthalten: Vector (über Linear) (ca. 32.000 Euro in meinem Angebot) LM-Felgen R17 225/55 R17, Einparkhilfe vorne und hinten, Leder- / Textilkomfortsitze, Nebelscheinwerfer vorne, Beifahrersitz manuell verstellbar und elektrisch höhenverstellbar, Paneleinlage in den Türen Alu, Farbinstrumentendisplay, Aufbewahrungsfach in der Vorderseite Fahrer- und Beifahrer, Alarmanlage mit Niveausensor Vector Active (Aufpreis 1.000 Euro... in meinem Angebot) Bi-Xenon, Regensensor, Tunnelsensor, Innenspiegel autom. abblendbar, Luftfeuchtigkeitssensor, Aussenspiegel autom. abblendbar, U-Rail Natürlich noch die Standartextras vom Linear und ein paar Individualextras für mich.... finde ich schon ganz ordentlich!! Aufpreis für die Voll-Ledersitze sind lächerlich und eine Alarmanlage ist auch schon dabei. Das Vector-Active-Paket finde ich zu diesem Preis spitze... Welcher BMW soll da nochmal mithalten?
-
hoher Verbrauch 9-5 Kombi-Chrombrille
Hallo... ich kenne die Charakteristika vom 2.0 BP nicht aber fahre selbst den 2.3t BP. Dein Verbrauch an Super ist in meinen Augen recht hoch... allerdings beschreibst Du eher Kurzstrecke. Ich liege mit dem 2.3t BP im Superbetrieb bei ca. 9 Litern und mit E85 bei 11-11.5 Liter. Wobei ich sehr viel Autobahn dabei habe. Ich kann den Wagen auch mit 8 Litern Super und 10,5-11 Litern Ethanol fahren. Viele Grüße Dirk P.S. Allerdings hat es lange gedauert, bis ich meine Fahrstil auf den BP angepasst hatte.... bei mir waren es nach einem Jahr bestimmt nochmals 1 Liter, ohne vom Raser zum Schleicher zu werden aber es sind die kleinen Gewohnheiten, die ich angepasst hatte.
-
Die Preisliste ist da
Alter Schwede... Du bist informiert!! Sehr gut! Danke!! Da steht es zwar noch nicht SCHWARZ auf WEISS aber mein Händler hatte wohl RECHT! Im BP-Betrieb wird der NEUE schon wie sein Vorgänger einen Leistungsschub verzeichnen... Stellt Euch mal auf ca. 250 PS ein... so die Aussage. Da kommt FREUDE auf!! Danke für die Infos...!!!
-
9-5er in Unterfranken
kleine Zwischenabfrage für das Frankenland!!! Neue Saabfahrer bzw. 9-5er-Fahrer im Frankenländle unterwegs? VG dirk
-
BioPower E85
Hej Leo... viele Grüße aus der Voreifel und Franken... bin heute sozusagen im Wechsel der Regionen. Ich gestehe... nein! Da ich ja mit einer Neuanschaffung Richtung 9-5II liebäugel, wollte ich erstmal kein Geld mehr in die Brille investieren, wobei mir die Fahrleistung vom 2.3t wirklich vollkommen ausreicht. Bei meinen vielen Kilometern p.a. gucke ich da schon auf die einigermaßen spritsparende Fahrweise... gut, es gelingt nicht immer! In ein paar Wochen muß ich zur 75.000er und da soll dann der neue 9-5II beim Händler stehen. Bin gespannt, wie die Probefahrt läuft und wie mein Eindruck sein wird. So wie es ausschaut, wird es aber eher Frühjahr 2011 als Herbst 2010, da meine Brille wie eine EINS läuft.... na es kommt auch etwas auf das Angebot vom Händler an. Gruß Dirk
-
Konfigurator
Hallo Klaus... hab in einem Jahr jetzt auf die Brille schon ordentlich Km gefahren und spätestens im Frühling (dann wird er 3 Jahre) muß er dann weg. Klar könnte ich noch ein Jahr dranhängen, doch dann müßte spätestens getauscht werden. Ich brauche das Auto beruflich und bin viel in Deutschland unterwegs. Die Brille leistet mir gute Dienste aber bei spätestens 130-150.000 km möchte ich tauschen, solange ich auch noch einen guten Preis vom Saab-Händler bekomme. Letztlich stimmts schon... da ich zu Zeiten des "Saab-Untergangs" günstig an meinen Jahres- wagen gekommen bin, fahre ich mit keinem Auto günstiger. Viele Grüße Dirk
-
Die Preisliste ist da
Diskussion belebt das Geschäft ... hoffe, Du nimmst meine Posts nicht persönlich!!! Gut, sicherlich hast Du RECHT und betrifft natürlich wie bei allen Posts hier von den Mitgliedern immer die subjektive Einstellung. Gerade war ich mal bei Citroen gucken und kann wirklich sagen, daß ist nicht meine Welt!!.. aber gut, nur meine Meinung! Doch die 49.000 Euro für einen C6 Limo als Einstiegspreis sind schon mal auf den ersten Blick kein Sparangebot. Natürlich muß man sehen, was man dafür bekommt. Ich habe keine Ahnung aber bei einem Einstiegspreis von knapp 50.000 Euro werde ich sicherlich nicht dieses für mich optisch sehr gewöhnungsbedürftige Gefährt fahren. Und ich glaube ganz EHRLICH... der C6 ist für Deutschland noch weniger ein Auto als der Saab 9-5II. Mir ist es außerdem sehr wichtig, daß ich bei 50.-70.000km im Jahr auch zumindest einen Schritt auf die Umwelt zugehe... deshalb kommt für mich nur ein Flexfuel-Fahrzeug in Frage (E85)... das schont nicht nur die Umwelt sondern auch den Geldbeutel. Ein für mich überzeugendes Argument gemeinsam mit der Preis-Leistung. Da kann der Citroen einen Bi-Turbo Diesel haben und der BMW noch so souverän jeden Test gewinnen. Würde sagen... zumindest bei mir. VORTEIL SAAB
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das ist mal eine Aussage!!! Falls das so sein sollte, dann wird das Firmenleasing bei Saab auch wieder interessant! Hoffe, die machen das in D auch so... na ich werde es ja sehen. Danke für die Aussage... muß da gleich mal nachforschen!!
-
Konfigurator
Richtig... jedes Auto ist eine sehr, sehr schlechte Geldanlage (es gibt da nur eine handvoll Ausnahmen)... und deswegen rechne ich bei meiner nächsten Anschaffung sehr genau. Sicherlich nicht nur unter wirtschaftlichen Aspekten aber die gehören dazu. Ich kann Dir nur ausdrücklich RECHT geben mit dem BMW... ich selber fahre den 530d als Firmenwagen und kann über die 235PS 3.0 Liter Heizölgranate nur sagen... das beste Auto, welches ich je gefahren bin! Aber!! 63.000 Euro sind ein stolzes Sümmchen und ich bin nicht bereit, beim nächsten Mal wieder so viel auszugeben bzw. die Kosten an der Backe zu haben. Bei meiner Fahrleistung von 50.000-70.000km im Jahr kann man sich ausrechnen, daß da nach 3 Jahren nicht mehr viel Restwert übrigbleibt. Da kann ich auch gleich Scheine im Ofen verbrennen... BMW und Top of the Class hin oder her. Gut, der BMW war super ausgestattet aber selbst wenn ich verhandle wie ein Weltmeister, so sind für das Auto immer noch knapp 60.000 Euro fällig. Ich fahre verdammt viel und möchte auch die Umwelt nicht so belasten. Es ist mir wurst, ob ich 6 Zylinder oder 4 fahre. Mein Plan... Saab Vector Turbo4 BioPower (inkl.18 Zoll, Xenon, Blue-Tooth, Navi, AHK, Active-Paket... evtl. noch Automatik) für knapp unter 40.000 Euro (inkl. MwSt)... ist ein aktuelles Angebot!!! Hau ich die Kiste so voll wie meinen 5er (Head-up, Voll-Leder etc.) sind wir knapp über 40.000 Euro!!! Dann düse ich mit 250 Grünen-TurboPS und einem 5-Meter-Fahrzeug durch die Gegend, welches nicht an jedem Straßenrand zu sehen ist und spare zumindest in meiner Kalk. 18.000 Euro. Ist natürlich keine Vernunftrechnung, da wie oben schon geschrieben, verliere ich in den 3 Jahren ja auch 80-85% des WErtes... nur sind es eben 40.000 Euro und keine 60.000!!!
-
Die Preisliste ist da
Da war er schon wieder... der Citroen C6!! Sorry und nur meine ganz persönliche Meinung aber da ich vor der Neubestellung stehe (die Frage ist nur für diesen Herbst oder nächsten Frühling) und meni Favorit ganz klar der 9-5II ist... und zwar nicht nur, weil ich der totale SAAB-Fanatiker bin, sondern weil ich das Auto zu einem sehr guten Preis-Leistungs- Verhältnis bekomme, werde ich mir sicher mal den 5er (da ich mit dem Vorgänger 530d sehr, sehr zufrieden war/bin), einen Volvo (meine Freundin fährt den neuen XC 60... super Auto) aber sicher nicht den Audi (altes Modell und hat persönliche Gründe aber ein drittes Montagsauto brauche ich nicht) und ganz sicher keinen Citroen!!!!!! ansehen!! Ich glaube übrigens auch nicht, daß sich potenzielle Saab-Käufer nach einem Citroen, KIA oder Nissan umschauen werden.
-
Die Preisliste ist da
Hi Hugh, ich stimme Dir größtenteils zu... vorallem wird Saab in Deutschland immer Nische bleiben... die Frage ist nur, ob die Nische nicht evtl. etwas größer besetzt werden kann. Das Auto (9-5II) muß sich auf jeden Fall nicht verstecken und dürfte den Geschmack einer größeren Klientel treffen. Bei der Preisgestaltung möchte ich jedoch leicht protestieren ... so finde ich nicht, daß sich Saab auf BMW/Mercedes-Niveau gepreist hat. Saab liegt mit einem 5!! Meter Auto genau zwischen Opel und der deutschen Premiumkonkurrenz. Der Preisunterschied würde noch größer zu gunsten des Schweden ausfallen, wenn man das Fahrzeug in Deutschland nicht bewußt höher eingepreist hätte als in Schweden!!! Wahrscheinlich war das die Auflage von GM beim Verkauf an VM (Spyker), da man den besseren und größeren 9-5II sonst günstiger als den Insignia erstehen hätte können.... und das im Kernland Deutschland. Anders ist der Preisunterschied von ca. 6.000 Euro nicht zu erklären... wobei man die Kursschwankungen selbstverständlich berücksichtigen muß. In Schweden kostet ein 2.0t neu also Turbo4 Vector (220 PS) 34.000 Euro. Das Auto war vor ein paar Wochen sogar noch günstiger aber die Griechenland-Krise machte den Euro weich und die SKr etwas härter. Wo gibt es da bitte etwas zu MECKERN?? Der Preis ist top!! Mir wurde selbst in Deutschland schon dieser Wagen mit ein paar Extras (18 Zoll, Blue-Tooth, Navi, AHK, Vector-Aktiv-Paket) für 36.000 Euro (inkl. MwSt) angeboten. Mit der Ausstattung hat es selbst ein ähnlicher Skoda Superb schwer!!! Gruß Dirk
-
Die Preisliste ist da
Upss..... wußte ich gar nicht!!! Danke für die Info... ich bin ehrlich gesagt nur von den aktuellen Farben ausgegangen, wobei die sich ROT hätten sparen können. Bin da etwas knauserig aber wozu 800 oder 1.000 Euro Aufpreis bezahlen, wenn man vom Metallic nach einer meiner langen Autobahnfahren eh nichts mehr sieht. Nee... Uni-Schwarzlack langt vollkommen. Freu...
-
Die Preisliste ist da
Hi Gunnar, stimmt, farbtechnisch ist die neue Palette nicht breit aufgestellt, wobei ich mich mit den Farben super anfreunden kann. Stehe total auf das Carbongrau aber ja... es fehlen ein paar Alternativen. Ich glaube, daß sich das alles mit der Zeit geben wird. Aufgrund der finanziell angespannten lage, werden die wohl nicht so viele Farben anbieten können/wollen... so meine Einschätzung. Schade, daß es kein Schwarz als Unifarbe ohne Aufpreis gibt... Weiß ist derzeit zwar TRENDY und sieht an dem Auto echt super aus aber nicht jeder steht drauf. Bei den Felgen gefällt mir die 18 Zoll 15 Speichen auch super... wobei mir die Anderen auch akzeptabel erscheinen. Eine 3-Speichenfelge in 18 oder 19 Zoll finde ich nicht so passend, da die Freiräume einfach zu groß werden. Letztlich muß man auf dieses 5 Meter-Schiff aber mindestens 18er packen... alles ANDERE sieht nicht aus. Viele Grüße Dirk
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Einen Teil der Wahrheit erfahren wir, wenn der Saab als Vorführwagen endlich beim deutschen Händler steht... dann werde ich meine ganz persönliche Kaufentscheidung davon abhängig machen, ob mir das Auto zusagt und wie gut es in MEINEN AUGEN (nur darauf kommt es an) auch wirklich ist! Ein Mitarbeiter von mir bekam die letzten Tage den neuen Insignia.. ich muß sagen.. Respekt, was aus OPEL und dem Vectra-Nachfolger geworden ist. Qualitativ und von der Anmutung her hat sich mit diesem Auto wieder mal ein großes Lücke zwischen den sog. Premiums und den Mittelsegmentfahrzeugen geschlossen. Deswegen bin ich beim Premium-SAAB sehr, sehr zuversichtlich!!!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hallo und Servus.... mir wären auch 70% GM und 30% Saab recht.... wenn das, was rauskommt gut ist!! Ich habe keinen Zweifel daran, daß der neue 9-5II sehr gut ist!! Aus diesem Grund dürfte oder sollte mit der von Dir zitierten "70/30" Thematik der "gemeine" Saab-Zweifler erstmal kaltgestellt sein... auch wenn es in meinen Augen gar nicht darauf ankommt. Ich weiß, viele hacken seit Jahren auf GM-Saab herum und meinen dort das Problem für Saab ausgemacht zu haben. Ich bin da anderer Meinung. Ich sehe die Kooperation oder Konzernzugehörigkeit auch von der positiven Seite. Vorallem bei der Entwicklung und Nutzung von Basiskomponenten kann und muß Saab einen Starken Partner haben. Warum jedes Rad zweimal neu erfinden und teuer Geld für Dinge ausgeben, die nicht relevant SAAB sind?! Nein.. um wirtschaftlich und technologisch vorne dabei sein zu können muß Saab einen starken Partner wie GM haben. Die Epsilon-Plattform des 9-5er könnte sich doch Saab alleine gar nicht leisten! Wichtig wird sein, daß am Ende die Komponenten sinnvoll eingesetzt wurden und dort die richtigen Saab-Akzente gesetzt werden, auf die es ankommt!!! @Marman - ich denke schon, daß es da einige Alleinstellungsmerksmale bzw. Abrenzungsmerkmale gegen BMW gibt. Viele reden immer darüber, was der Saab nicht hat aber kaum jemand schreibt über die guten Dinge. Was ist z.B. mit der BioPower-Technologie? Den neuen 9-5 II wird es als Turbo4 BioPower und 250 (Ethanol) PS geben. Kostenmäßig und bei der Ölpreisentwicklung spart der BioPower-Fahrer nicht nur Geld, sondern ist noch mit einem Grünen (sehr grünen) Daumen unterwegs!... ein top Argument zumindest für mich!! Auch wenn kein Alleinstellungsmerksmal aber vom BMW gewohnt, kann er nun auch das Head-up-Display im Saab nutzen... und das ist auch noch kein Standard im Automobilbau... soll nur ein Beispiel sein, daß Saab da viel getan hat... aber es muß ja nicht immer einzigartig sein. SAAB hat seine Hausaufgaben gemacht und bietet nun Extras, die nicht einzigartig aber dafür top Stand der Technik sind... langt das nicht! Übrigens würde ich den Nachbarn nicht mal fragen, ob er wirklich ein Auto fahren möchte, was an jeder Straßenecke zu finden ist und bei dem seine Familie auch mal Platz hat. Mein 530d (Bj 2008) touring ist nicht gerade ein Raumwunder für 63.000 Euro!!!
-
Die Preisliste ist da
Ich kann ja nicht alles lesen ... nein mal Spaß beiseite! Ich komme bei meinen Rechnungen komischerweise immer auf andere Werte aber das mag auch daran liegen, daß mich kein 1,6 interessiert und ich konkret rechne. Mein Augenmerk gilt dem BP als Turbo4 und 220 bzw. 250 Ethanol-PS... dazu gibt es die Ausstattungsvariante Vector. Unterm Strich kommt da bei der "Liste (Preis)" kein BMW 520 mit. Punkt. Du schreibst ja immer, als würden bei Saab lediglich die Logos getauscht und schon wird aus einem Opel ein Saab. Darum geht es und das stört mich an Deiner Schreibe!!! Wenn ich Dich hier höflichst korrigieren darf... genau so ist es nämlich nicht aber jene Art der Schreiberei erwirkt den Eindruck und das muß von meiner Seite kommentiert werden!! Gleichteile, Nutzung von Komponenten etc. ist eine Sache (aber bestimmt keine Schlechte)... das Finetuning und die spezielle Saab-Konfi dann eine ANDERE!! Sorry aber auch wenn sich das bei Dir mit dem "Sapel" so anhören mag, so ist es deswegen noch lange nicht! Mal wieder NIX FÜR UNGUT
-
Die Preisliste ist da
Eine interessante Runde... der EINE möchte immer und zu jederzeit seinen Citroen C6 "vermarkten" (sorry aber das mußte sein) , der Andere sieht überall Wolken und den Untergang und ich scheine eine Art Überoptimist zu sein! ... herrlich! Also ich habe Liefertermine für den neuen 9-5 II und kann die Kiste schon seit über 2 Wochen bestellen!! Seit ein paar Tagen kann man sogar den BioPower ab MJ 2011 ordern... wo gibt es da Unklarheiten? Ja, ja das alte Spiel mit dem "Opel-Derivaten"... aber so könnten wir es im Volkswagenkonzern mit Skoda, Seat, Audi & Co. auch durchspielen. Letztlich erkenne ich nicht, was Du mit dieser "provokanten" Aussage eigentlich sagen möchtest? Sorry an den Citroen-Fan aber ich würde mir im Leben lieber einen Opel als einen Zitdröhn kaufen. Natürlich nur meine ganz persönliche Meinung! Trotzdem... ich finde diese Aussage in Richtung "Opel-Derivat, Sapel etc." vollkommen ausdruckslos, da es in allen Fahrzeugschmieden gelebt wird und sogar kostentechnisch gelebt werden muß. Wie schon so oft geschrieben, wird heute kein Hersteller mehr Räder nochmals erfinden und alle greifen in Konzern- oder Kooperationsregale. Es ist nicht nur gut so, sondern auch zwingend erforderlich!! Was soll an der neuen Epsilon-Plattform schlecht sein.. bzw. von der anderen Richtung kommend... könnte ein so kleiner Hersteller in Eigenregie überhaupt so ein teures, fortschrittliches Teil produzieren/entwickeln? Eher nicht!! Gleiches bei Motoren & Co... noch dazu sind viele GM-Teile von Saabingenieuren entwickelt und für den gesamten GM-KOnzern genutzt worden. Selbstverständlich!! Ich gebe Dir in einem Punkt recht... der 9-3 ist auch schon ein paar Jährchen auf dem Markt und sollte demnächst mal erneuert werden... aber das ist genau der Plan! Man kann nun Hybrid, einem silbersträhnigen 9-3 oder sonst wo das Haar in der Suppe finden... oder guckt sich an, was da alles in der Pipeline. Mal wieder nix für UNGUT!! Und sorry an den Citroen-Fan... ist natürlich alles Geschmackssache und jeder sollte sein Ding gut finden. Gurß DMB P.S. Wieso sollte der neue 9-5er "zwei Scheine" teurer sein? Also ich sehe da gerade gegenüber dem BMW eher ein paar viel mehr Scheinchen zugunsten des Schweden!!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Darf ich daran erinnern, daß der 9000er sich sogar mit einem "FIAT" so manche Baurgruppe teilte und trotzdem ein großes Fahrzeug war! Opel ist alles aber kein Schrott!... und letztlich kommt es auf das Finetuning bei Saab an... das unterscheidet letztlich den Insignia vom 9-5er!!... und ich sehe da verdammt viele Unterschiede! Wieso sollten alle Teile eines "echten" Saabs neu erfunden werden? Die Plattform ist klasse und war in der Entwicklung so teuer, daß man Saab hätte ein paarmal kaufen können. Die Motoren sind deswegen nicht schlecht, weil sie in anderen Fahrzeugen mit dem Blitz Ihren Dienst tun und letztlich gibt es auch dort wieder Unterschiede... manche Motoren sind speziell Turbobelüftet und dann gibt es noch die BioPower. Diese Aktzente langen in meinen Augen sehr wohl, um sich abzuheben. Und auch hier gilt wieder... wieso nicht von einer Milliardenentwicklung eines Konzerns profitieren als alles teuer selbst zu entwickeln. Heute kann sich KEIN HERSTELLER mehr leisten, alles nur für ein Fahrzeug oder alleine zu entwickeln. Beispiel: VW, Audi, Skoda, Seat und Porsche.... Wie gesagt... kann meinem Vorredner nur beipflichten. Ein Saab wird aus anderen Gründen gekauft als ein 5er, A6 etc... und das Auto ist gelungen...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Kann Deine Punkte verstehen aber letztlich teile ich Deine Sicht nicht!! Das Auto ist gut, die Technik auf dem aktuellen Stand und das Desing gefällig. Mehr braucht es nicht!!! Saab muß nicht fliegen können oder mit einem Wasserstoffmotor betrieben werden... "wir" haben ein tolles Auto zum guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Obendrein gibt es ausgereifte BioPower-Technik für Grünfetischisten!... und bieten schon dadurch viel mehr als die meisten ANDEREN!!! Ich lasse mir schon seit Monaten den neuen 9-5er oder Saab nicht von schlechtgelaunten Pessimisten verderben und sehe nicht hinter jeder Ecke ein Problem oder den Untergang! Mit der Krise haben alle zu Kämpfen.. nicht nur Saab. Die Ziele sind allesamt erreichbar und schon recht mit einer jungen, nagelneuen Produktpalette! Ich habe mir die Tage mal die versch. Alternativen Fahrzeuge rechnen lassen, da ich mir im Herbst, spätestens aber Frühjahr ein neues Fahrzeug (Firmenwagen) anschaffen möchte/muß. Sollte das Geschäftsleasing beim Saab nicht wie bei BMW, VW & Co. derart bezuschußt werden, dann kann das Fahrzeug von mir immer noch finaziert oder gekauft werden. Steuerlich macht das kaum einen Unterschied.. darauf kommt es an (zumindest bei mir). Natürlich macht man Stückzahlen mit Flottenverträgen aber wer hat im ERNST an diesem Geschäft noch Spaß? BMW, Mercedes & Co. geben einer Telekom 50% Rabatt auf die Firmenfahrzeuge! Dafür müssen die Fahrzeuge dann 2 Jahre gehalten werden, bis sie in den Verkauf gehen. 50%?! Das macht niemanden mehr Spaß und rechtfertigt sich bei BMW etc. nur aufgrund der Menge und dem Fakt, daß man an dem Wettbewerb keine Marktanteile überlassen möchte. Anders als bei Saab sind die Produkstraßen riesig und die möchten gefüttert werden!!! Ein blöder Kreislauf, aus dem alle deutschen Hersteller eigentlich raus möchten, da dort nichts mehr verdient wird... aber es lastet eben die Bänder aus! Nix für UNGUT aber die SAAB-Strategie ist ja auch nicht für jeden Autofahrer zugeschnitten, sondern eben für 100.000 Absatzmenge und die Klientel, die eben was ANDERES sucht als BMW & Co. Gruß Dirk