Alle Beiträge von dmb
-
Gas Umbau
Hallo Norman, ich komme selbst aus Würzburg und hab mich vor meiner BioPower-Anschaffung "viel" mit Autogas beschäftigt. Hier im Frankenland kenne ich keinen guten Umrüster, von dem ich viel Positives gehört hätte und einen Saab würde ich auch nicht jedem anvertrauen. Da ich vor Monaten auch noch nach Volvos geguckt hatte, wurde dort immer wieder von Frank-Scan Automobile aus dem Westerwald positiv berichtet. Hab mir die Seite gerade mal angesehen... da steht auch was von Saab. Wichtig ist vorallem, daß Du einen Umrüster findest, der mit Saab Erfahrungen hat. Denn bei Autogas ist es eben oft nicht damit getan... Auto zum Umrüster... bezahlen... ab und nie wieder dorthin. Erfahrung des Umrüsters auf Dein Modell und Marke ist von erheblicher Bedeutung und eine korrekte Einstellung des Einbausatzes/Motor das A und O. Dazu kommt, daß Turbomotoren nicht ganz so geeignet sein sollen (so die Meinung vieler) und außerdem mehr verbrauchen + zusätzlich geschmiert werden sollten. MIr war das am Ende alles zu unsicher und es gab zu viele Fragezeichen. Letztlich wollte ich einen 1-2 Jahre alten Wagen nicht in dieses Risiko geben. Klar... der Preis von Autogas ist unglaublich. Gäbe es doch dafür bereits eine Konfiguration ab Werk.. würde die Sache anders aussehen. Wie gesagt... ich bin kein Profi und gebe nur dei Meinung wieder, die ich mir in den paar Monaten durch Lesen in Foren angeeignet hatte. Wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück. Bedenke aber... Umbau (ordentliche Anlage..z.B. Prins) kostet für den Saab zwischen 2.500 Euro und 3.000 Euro... dafür kann man viel für tanken. Naja, Du wirst die Rechnung gemacht haben. Grundsätzlich hab ich es mir auch lange überlegt.
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Auf jeden Fall bin ich schon super aufgeregt und freue mich wie ein Schneekönig auf die Abholung am Freitag!! Leider gefallen mir die 17 Zoll 5-Speichenfelgen nicht ganz so gut wie die Turbine... muß mal gucken, wo ich die Felgen günstig ordern kann. Wenn einer Interesse hat oder einen Tipp... nur her damit. Bei Ebay sind für originale 17Zöller ordentliche Preise zu zahlen. Ich stelle die Tage mal ein Bild ein...
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Hallo Wallander.... schöner 9.5er aber der 90er ist auch toll!!!
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Hat jemand von Euch die Erfahrung mit dem 2.0t Biopower vs. 2.3t BioPower Mein Bruder hat mir lange zum 2.3t geraten aber interessieren würde mich das schon und wenn ich gerade sehe, daß der Günstigste 9.5er 2.0t BJ 12/2007 mit 19.000 KM gerade mal :eek:13.000 Euro kosten soll. Na gut... Linear aber trotzdem... Naja, meiner ist gekauft
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Die 30.000-35.000km p.a. bekomme ich auch hin! 500 Euro sind die komplette Vollkasko bei mir... immerhin!! Du hast Deinen bei Hirsch etwas aufgemuntert? Schick mal ein Bild bzw. hänge es an... würde mich freuen, wenn ich das schöne Teil sehe. Meiner ist der Gleiche aber Hirsch bleibt bei mir erstmal weg. 209 Pferde langen doch... oder
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Ich finde den 9.5 I wunderschön!! Hatte ihn damals mal als Leihwagen und da verfestigte sich mein Wunsch nach einem Saab. Ohnehin ist in unserem Benzin bereits 5% Bioethanol... Hast Du eine Mehrleistung ausmachen können? Auch einen Mehrverbrauch?
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Hallo Saabitis... irgendwie hatte ich gerade noch von Dir was interessantes gelesen... hab auch geantwortet aber nach einem Update ist sowohl Dein als auch mein Text nicht mehr sichtbar... komisch
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Alles klar... werde mir nächste Woche mal einen Termin bei IWM in Wü geben lassen. Da mein Auto direkt aus Schweden kommt, nehme ich an, daß sie die Karre mit E85 betankt haben... bin mir aber nicht sicher. Evtl. soll der Service dann wohl auch den Kraftstofffilter wechseln. Stimmt, Ölwechsel geht auch zwischendurch und werd das mit den 10TKM tatsächlcih machen... hab schon zuviel davon gehört. Danke für die Tipps!! Es ist also völlig egal, wie viel E85 noch im Tank ist... und im Winter kann ich auch mal mehr Benzin zugeben. Klingt verdammt einfach und unkompliziert. Mich hat das Umrüsten bei Autogas auch abgeschreckt und viele berichteten (vorallem bei Turbos) von Problemen oder Mehrverbrauch von bis zu 40%. Und so recht wollte ich mir das "neue" Auto auch nicht anbohren lassen. Dann war da noch die Sache von einer Extraschmieranlage und und und....neee, Autogas ist zwar günstig aber mit Umbau und möglichen Defekten war es mir z u heikel. Wenn Autogas mal direkt vom Hersteller angeboten wird, dann würde ich auch zuschlagen..
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Man sagte mir, daß die Motorenteile (Ventile) bei Gebrauch von E85 aus gehärtetem Metall sein müssen... sonst verträgt der Motor das nicht. Stimmt das? Hast Du da nichts machen müsen? Der Preis von E85 lont sich zur Zeit wirklich. Wie gesagt... hier in Würzburg und zwischen Köln/Bonn (Bornheim) kann ich E85 für 89 Cent (Liter) tanken. Berechne ich mal ca. 20% mehr Verbrauch, so bin ich bei einem umgerechneten Preis von 1,07 Euro und da kann man nicht meckern.. obendrein noch gaut 25 PS mehr.
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Hallo Saabitis, Danke für die Info. Da ich noch Werksgarantie habe, müßte das doch eher die Saabwerkstatt erledigen (wegen Garaniteverfall.. oder) und dann bin ich bestimmt mehr los als 35 Euro. Wechselst Du das Öl selber? Hole den Wagen mit 28.000 KM und mein erster Schritt wird wohl nächste Woche direkt der Saab-Service sein. Hat zwar wohl in Schweden Service bekommen aber lieber doppelt gemoppelt. Was meint Ihr? Das Ölthema möchte ich auf jeden Fall bei meinem Neuen nicht zum Problem kriegen. Die letzten Monate hab ich viel über Autogas gelesen... stört mich nur, daß es nicht optimal für Turbos ist und der Einbau immer nachträglich erfolgt. Möchte da lieber nicht an dem doch noch teuren Auto gleich rumschrauben lassen. Deshalb war ich von E85 auch recht gegeistert und bin gespannt, wie es sich fährt. Soll ja 20% mehr Power haben. Derzeit scheint E85 trotz Mehrverbrauch eine deutlich günstigere Alternative zu sein. Hab mir schon im Internet die ganzen E85 Tankstellen markiert, die für mich in Frage kommen. Preise zwischen 85 und 1,05 Euro möglich. Würzburg hat gleich 3 Tankstellen... Bonn gar keine. Echt schade... Hattest Du schon Probleme mit dem E85? Wie ist es im Winter? Gruß Dirk
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Hallo fbraun, schau mal bei Mobile, dort sind Jahreswagen günstig zu bekommen, da Saab wohl einige Firmenwagen veräußert, um schnell an etwas Geld zu kommen. Ich habe meinen 2008er 9.5 Vector 2.3 BP für einen super Preis ergattern können. Kene Ahnung, ob man diese Schnäppchen in einem halben Jahr auch noch bekommt. Achja... heute war ich auf der Zulassung und hab die Alkoholrakete angemeldet. Freitag hole ich ihn... freu. Apropos FlyingSaab und Würzburg... hier gibt es 3 Tankstellen, die das E85 veräußern. 2xRAN 99 Cent und 1xDBV für 89 Cent. Selbst mit dem prognostizierten Mehrverbrauch ca. 20% steige ich wohl kompl. auf E85 um. Tanke dann 209 PS für 1,07 Euro je Liter ;-)
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Hallo fbraun und FlyingSaab, hab mich über Eure schnellen Beiträge sehr gefreut. Schön... Fluying Saab kommt sogar ganz aus meiner Nähe und der Tipp mit IWM bzw. die Info ist super! Alle 10Tkm Ölwechsel?=! Wirklich??? Ich fahre 30.000 Km im Jahr, da müsste ich ja dann 3 mal p.a. hin? Danke nochmals...
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
mhhhh.. wie stelle ich das hier nur an mit dem Bild (grübel). Danke... bin gespannt was kommt. Hab ja über die 9.5er ab 2005 noch nicht so viel gelesen
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
P.S. mag jemand mal ein Bild sehen?
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Hallo und guten Abend aus Würzburg, möchte mich erstmal kurz vorstellen. Bin 35 Jahre und aus der Nähe von Würzburg. Seit heute neu angemeldet und ab Freitag stolzer Saab 9.5 Eigentümer. Eigentlich ist es für eine Kaufberatung schon zu spät, da ich den Vertrag am Freitag unterzeichnet habe. Trotzdem würde ich mich freuen, wenn ich den ein oder anderen Tipp zum Umgang/Pflege des Saabs bekommen könnte. Auch, worauf ich bei Wartung und Pflege besonders achten sollte. Wollte immer Saab fahren aber die Firmenwagenregelungen haben nie einen "Exoten" zugelassen. Jetzt mußte ich zuschlagen. Jahreswagen mit 28.000 Km. War LIEBE auf den ERSTEN Blick! Hab immer nach einem Volvo geguckt aber der Saab mit dem Biopower-Antrieb war einfach mein Traum. Habe noch volle Werksgarantie (hoffentlich überlebt Saab) und der Wagen ist gerade mal 1 Jahr gelaufen. Auch wenn es VIELEN nicht gefällt aber ich finde die "Augenringe" des Facelift 05 super! Naja.. anderes Thema. Hat jemand Erfahrung mit dem E85? Was sind die Schwachstellen vom 9.5er (2008)? Was sollte ich im Auge behalten? Würde das Auto zu IWM nach Würzburg geben... hat jemand Erfahrung mit dem Service? Gibt es im Raum Würzburg oder auch Bonn andere gute Saab-Werkstätten (die auch bezahlbar sind)? Freue mich über Eure Hilfe. Gruß Dirk