Alle Beiträge von dmb
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hallo... hier mal ein paar News zum möglichen Übernahmekandidaten Koenigsegg.... In a brief article on its website, the UK's Channel4 says that a Swedish newspaper, Dagens Industri, is reporting that supercar maker Koenigsegg is in the running to purchase either a stake in Saab, or the whole kit and caboodle. According to the report, Koenigsegg is reportedly a front-runner to rescue the fellow Swedish automaker, with the other suitors being the Renco Group, a U.S. investment company, and the Italian automaker Fiat – the latter of which is being denied by both Fiat and Saab. Automotive News has asked Saab to comment on the report, but spokeswoman Gunilla Gustavs declined, although she did say that the likely bankruptcy of parent company General Motors will not derail Saab's plans. Gustavs apparently did impart that GM plans to disclose a "preferred candidate" in the next few weeks. If Christian von Koenigsegg and his band of merry men manage to get their hands on Saab, we can't help ourselves from wondering that with their expertise in supercars, perhaps they could bring the Aero X (above) to market. We can dream, can't we?
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Wer weiß eigentlich, welche Bauteile/Baugruppen bei meinem Saab baugleich mit Opel oder anderen GM-Teilen sind? Interessant wäre dann auch der Typ (z.B. Opel Vectra, Omega etc.). Hatte auch mal 93/94 einen Omega und wenn ich mich nicht täusche, dann ist das Getriebe noch ein Überbleibsel? Richtig?
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Danke Dir aber ich finde das mit dem Licht gar nicht schlecht... fahre ohnehin 80% Autobahn und da mir ein Taglicht à la BMW und Audi fehlt, fahre ich jetzt mit voller Beleuchtung. Gibt schon Sicherheit auf der Strecke und vorallem, wenn man schnell/flott untewegs ist. Muß jetzt eben nur daran denken, daß ich das Licht immer wieder auf max. rechte Stellung setze. Merci
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Hallo Saab-Gemeinde... Sorry, ja mein Fehler bzw. ich war es vom BMW und der Taglicht/Lichtautomatik gewohnt. Hab es gerade hinbekommen. Hatte mich nur irritiert, daß das Xenon immer anspringt.. selbst auf der untersten STellung. Nur bei Mittelstellung ist nur das Standlicht an. Auf der äußerst rechten Stellung funktioniert das Aufblendlicht. Darauf bin ich gestern nciht bekommen... Danke nochmals!!!
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Eine deutsche Bedienungsanleitung muß auch mal her. Wenn jemand weiß wo gerne... ansonsten schau ich mal im Netz oder besorg mir das Teil vom Autohaus. Dazu eine kurze typische dmb-Geschichte.... Als ich am Freitag mein Auto holte und irgendwo in Niedersachsen beim Tanken stand, wollte ich den Schlüssel abziehen. Tja.. wenn man aber nicht weiß, daß der "doofe" Rückwärtsgang eingelegt werden muß. Die Jungs haben mir alles gezeigt abe das nicht. Und da stand ich mal wieder.. eine Schlange hinter mir und ich bekam den Schlüssel nicht raus. Natürlich hatte ich eine Bedienungsanleitung dabei... auf schwedisch!! ;-) Was hab ich gemacht?! Jacke auf die Mittelkonsole gelegt.. Tür auf und schnell zum Bezahlen. Danach hab ich dann den Verkäufer erreicht... und schwupps konnte ich mich dann auch wieder an meinen Leihwagen (10 Jahre her) erinnern. Hoffentlich ist das mit dem Aufblendlicht auch so...
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
ja... alles nur schwedisch . Du meinst also, wie bei jedem anderen PKW auch... Z ug am Lichthebel??? Funktioniert so nicht. Guck mir das gleich nochmal an...
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Sorry... ich meinte natürlich Fernlicht!!!!
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Hallo leo_klipp... super. In der Referenz/Händlerliste von Hirsch steht "mein" Autohaus in Würzburg auch drin. Denke mal, ich werde mich nächste Woche, wenn ich mit der Hupe und Fensterheber dort bin (könnte mir auch gleich mal Öl wechseln..natürlich Mobil1) mal nach einem Angebot erkundigen. 1000 Euro klingt schon besser... ich versuche es mal! Wenn Du den Bio auch mit Alkohol wirklch unter 10 Liter fahren kannst... RESPEKT!! Klasse gghh.. mal sehen ob ich das alleine hinbekomme. Das mit dem Schwedisch hatte ja schon was nur doof, wenn es mal eine Fehlermeldung wäre und ich mir einen abgrinse, da ich dachte, er mochte mir wieder irgendwas NETTES sagen. Danke auf jeden Fall dafür. Ich glaube mich zu erinnern, daß mein Leihwagen damals (9.5 I) auch "Probleme" mit der Hupe hatte. Naja, solange es nicht andere Bauteile sind. Du hast RECHT Saabitis, es scheint dann zumindest im Straßenverkehr, als wären wir durch ncihts mehr aus der Ruhe zu bringen und dabei hämmere ich auf dem Teil rum wie ein Bekloppter . Es paßt dann der Gesichtsausdruck zwar nicht so zum Verhalten aber druch die getönten Scheiben sieht das mit dem Hupknopf ja keiner!!! Also die Sitze hatte ich im 9.5 I irgendwie straffer in Erinnerung. Sie sind zwar super bequem und trotz weicher Polsterung sehr langstreckentauglich aber fast schon amerikanisch weich. Mein Bruder bringt mir Silikonspray für das Gequitsche mit... und dann ist alles prima. Haltet mich bitte nicht für BEKLOPPT... hat es mit dem Aufblendlicht irgendwas besonderes auf sich? Ich habe Xenon und Lichthupe ist kein Thema aber wie bitte betätige ich das Aufblendlicht? Kann es sein, daß es das in Schweden mit Xenon irgendwie nicht gibt???? Das ist echt peinlich und meine Bedienungsanleitung mal wieder nur in Schwedisch. Im Netz hab ich nichts gefunden. Ich weiß... dieser Beitrag/Frage ist eines Saabfahrers und einer Diskussion nicht würdig aber evtl. erbarmt sich ja jemand. Gruß Dirk
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Apropos eingebaut/umgebaut! Derzeit spricht mein Auto noch schwedisch ... soweit so gut aber wie komme ich an deutsche Software? Auch Saab-Werkstatt?
-
Saab-Fahrer lieben ihr Auto am meisten
Schon als Kind wollte ich einen Saab haben... aber die Bobbycars gabs damals nur in Rot . Hab meinen ersten Saab zwar erst seit Freitag aber überlege schon, wie ich den Hauseingang vergrößern könnte, damit er direkt mit ins Haus einziehen kann.... . Ähm... ist das Autoliebe???
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Hallo gghh.. danke für die Info. Werde dann mal zum Service düsen und die Teile tauschen lassen. Hallo Leo_Klipp.. also das mit Hirsch hört sich ja wirklich gut an aber das mit dem Minderverbrauch bei mehr Leistung kann ich fast nicht glauben. Hab mir gerade das Datenblatt angesehen. Die Angabe bezieht sich aber auf den Super-Verbrauch... zu E85 steht da leider nichts. Wenn der Verbrauch im E85 Betrieb ebenfalls gesenkt werden kann, dann scheint das eine super Sache.. zumal die Garantie von Saab nicht verfällt. Baut mir das Hirsch-Tuning die Saab-Werkstatt ein... lese ich so! Das wäre ja was. Langsam schmeckt mir der Gedanke ;-) Gruß Dirk
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
ich sehe schon... ein geschultes Auge Eignet sich dort ja auch hervorragend zum Bilder machen. Ich hatte zwischen Kombi und Sedan lange überlegt, da ich ja schon eher ein Kombi-Typ war aber mache das immer aus dem Bauch. Bei A6 und 5er wäre es bei mir nie die Limo geworden und hier finde ich den Sedan eben besonders gelungen. Und zur Not hab ich eine Anhängerkupplung Jetzt hab ich gestern doch zwei kleine Mängel festgestellt, evtl. hat einer einen Rat für mich, bevor ich ihn zur Werkstatt gebe. 1. Hupe (sie funktioniert manchmal bei erstmaliger Betätigung nicht.. drückt man ein paarmal, dann "springt" sie an. Was könnte das sein? 2. Fensterheber Rückbank/Fahrerseite. Hab gestern mal ALLES wiederholt geprüft und festgestellt, daß sich der hintere Fensterheber zwar öffenen, nicht aber schließen läßt. Von der Position des Rückbänklers am Fenster selber ging es dann? Wie gesagt, evtl. hat da jemand Erfahrung, bevor ich die Werkstatt verückt mache. Viele Grüße Dirk
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hallo und guten Abend... hab jetzt mal die letzten Beiträge gelesen und hoffe, daß ich hier nicht schon alte Kamellen bringe. Habe gerade vom Saab-Rescue Newsletter erfahren, daß Saab kurz vor einer Übernahme steht (stand da zumindest). Genannt wurden 3 Bieter: 1. Koenigsegg 2. Fiat 3. Renco Umfrage ergab, daß sich 70% Koenigsegg Automotive wünschen. Soviel dazu!!! Ich bin mal gespannt wie die das mit den Plattformen machen wollen... basiert doch z.B. der neue 9.5 auf der GM (Insignia)Plattform. Das wird ja was werden. Gruß dirk
-
BioPower E85
Hallo und guten Abend liebe Saab-Freunde... hab was zum Verbrauch von BioPower (E85) gerade in einem anderen Beitrag von mir geschrieben. Seit letzten Freitag fahre ich einen 9.5er (BJ 08) 2.3t mit der BioPower-Technologie. Meine ersten Erfahrungen (Autobahn/Landstraße) zeigen KEINEN 30%igen Mehrverbrauch. Hier meine Ergebnisse 100% Super (schonende Fahrt/ 85% Autobahn/15% Landstraße) Verbrauch 100 KM 9 Liter 50% E85 (zügige Fahrt/ 80% Autobahn/20% Landstraße) Verbrauch 100 KM 10,8 Liter Es sieht zwar so aus, als hätte ich einen Mehrverbrauch aber da ich die Fahrweise auch deutlich verändert habe, schätze ich derzeit einen Mehrverbrauch von max. 10% mit E85. Gut, ich hatte nur 50% E85 im Tank und davon sind ja auch 15% normaler Kraftstoff. Wenn sich bei einer 100% E85 Betankung nichts dramatisches verändert, werde ich wohl einen Mehrverbrauch zwischen 10 und 15% anpeilen. Sollte ein erster Zwischenstand sein aber von einem enormen Mehrverbrauch (30%) bin ich weit entfernt. Ach ja..nochwas! Da ich nach der Autobahnfahrt wieder getankt hatte (jetzt ca. 75% Alkohol an Bord) ist eine DEUTLICHE Leistungssteigerung erkennbar. Motor läuft etwas knurriger aber hat wesentlich mehr Power. Apropos... E85 kann man in Würzburg und Bonn für 89Cent tanken. Viele Grüße dirk
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Hallo Saabitis, Wallander, FlyingSaab, TheSavage und alle ANDEREN.... nochmals vielen Dank für die Hinweise und Tipps. Übrigens hab ich gerade gehört, daß Saab evtl. kurz vor einer Übernahme steht. Das stand auf jeden Fall im Newsletter von Saab-Rescue. Das mit dem Lederpflegemittel bzw. Silikon werde ich am We gleich mal testen. Denn das Gequitsche mit den Sitzen ist wirklcih das einzige, was etwas stört. Ansonsten bin ich mehr als zufrieden. Möchte Euch gerne von meiner zweiten längeren Fahrt (Würzburg/Bonn) berichten. Kann Euch jetzt auch was zum Leistungsunterschied und Verbrauch (Super vs. E85) schreiben. Verbrauch auf 100 KM (100% Super, 85% Autobahn/15% Landstraße, schonende Fahrweise) 9 Liter Super Verbrauch auf 100 KM (50% Super/50% E85, 80% Autobahn/20% Landstraße, zügige Fahrweise) 10,8 Liter (Gemisch) Da ich die Fahrweise schon verändert hatte, rechne ich mittlerweile mit einem minimalen Mehrverbrauch mit E85. Wenn sich das mit 100% E85 nicht deutlich erhöht, werde ich den Saab wohl mit ca. +10-15% fahren können... und das bei 89 Cent vs. 1,30 Euro/Super. Jetzt ist fast kein Super mehr im Tank... da ich heute schon wieder sofort Alkohol getankt habe (also der Wagen). Schreibe Euch dann sofort, wie es sich bei 100% E85 verhält. Eines fällt aber direkt auf.... Durch den Betrieb schon mit 50% E85 war eine Leistungssteigerung vorhanden. Nach meinem letzten Tankstopp gerade (würde sagen ich fahre nun mit 75% Alkohol) wurde der Motor noch etwas knurriger aber eine DEUTLICHE Leistungssteigerung spürbar. Scheint ja ein richtiges Teufelszeugs zu sein dieses E85! Ich bin begeistert. Das mit dem Turbo hab ich noch nicht ganz raus aber ich arbeite daran... es ist fast unmöglich, bei zügiger Fahrweise bzw. Überholmanöver nicht an den roten Bereich zu kommen. War so ein Selbstversuch... Auch nach der zweiten 320KM-Tour bestätigt sich mein erster Eindruck. Die Sitze sind zwar relativ weich, auch wenn sie wie Sportsitze geformt sind aber durch die Lordosenstütze hatte mein Rücken ein super Halt. Absolutes Langstreckenauto. Wie gesagt... Verarbeitung ist wirklich gut und die Sitze nehme ich am We in ANGRIFF (Danke nochmals Flying Saab). Bis bald und schönen Abend Dirk
-
BioPower E85
Hallo Tom... super Beitrag. Leider hab ich bei mir noch nichts für 85 Cent gesehen... Tankinstallation in Würzburg noch nicht aufgegeben. Sehe das mit dem BioPower auch so.... ich hatte Glück, denn die Technologie war im Jahreswagen enthalten aber extra "installiert" hätte ich es mir wohl auch nicht. In Schweden sind 80% aller Neuwagenzulassungen BioPower-Motoren und der schwedische Staat möchte bis 2020 vollkommen Erdölunabhängig sein... sprich... alle Autos fahren mit Alkohol. Da sind uns die Nordlichter um einige Jahre vorraus, denn der Alkohol wird aus Mais oder Getreide gewonnen (nachwachsend) und ist somit nicht nur extrem umweltfreundlich sondern liefert auch noch mehr Power. Der Co² Ausstoß ist ebenfalls reduziert. Leider mußte ich am Freitag meinen Wagen aber mit der grünen-Umweltplakete anmelden, da die Bemessungsgrundlage in Deutschland nach dem Benzinbetrieb bemessen wird. Ohnehin hab ich von Saab werbetechnisch die letzten Jahre sehr wenig gesehen und ich bin auch hier vollkommen bei Dir wenn Du schreibst, daß die "Biowerbung" hier in Deutschland hätte fruchten können. Gerade in Deutschland gibt es tausende Autofahrer, die nach umweltfreundlicheren aber auch finanzierbaren und vorallem bereits funktionierenden Techniken suchen. Der Markt ist da aber Saab hat das nicht erkannt. Stattdessen rüstet man an den Autokonzernen vorbei auf Autogas um oder entwickelt derzeit an Hybrid-Motoren, die mal in 5-10 Jahren marktreif sind. Es ist wirklich ein Witz denn die Technik Bi-Fuel/BioPower oder wie auch immer funktioniert und ist günstig, umweltfreundlich und und und So... das mußte mal raus. Viele Grüße Dirk
-
BioPower E85
Hallo Saabgemeinde... vielen Dank für die Tipps. Ähm... neee, wohnte nie in Bottrop. Also bei mir in Würzburg bekomme ich e85 für exakte 89 Cent. In Bornheim bei Bonn übrigens auch. Werde heute das erste Mal Alkohol tanken und bin über Verbrauch, Leistung, Geruch etc. gespannt. Meine Idee war ja, mir daheim einen Tank anzulegen (500-1000 L) und ich mir dann das Zeugs irgendwie kommen lasse. Natürlich nur dann, wenn ich es irgendwo wesentlich billiger erhalte. Diesel war für mich beim Saab kein Thema, da der 3.0 wohl ein "SELBSMÖRDERMOTOR" sein soll. Autogas war auch nicht mein Ding, da das Auto erst ein Jahr alt ist und ich von div. "Herausforderungen" gelesen habe (Turbos sind problematischer, Garantieverfall, Motorschäden bei fehlerhaften Anlagen etc.). Man spart zwar super viel Geld aber mir waren die Risiken einfach zu viel. Viele Grüße Dirk
-
BioPower E85
Hallo Saab-Gemeinde, fahre seit Freitag einen 9.5er mit BioPower. Da die Spritpreise für Super wieder deutlich angezogen haben, werde ich mein Wagen ab nächster Woche komplett auf "Alkohol mit etwas Benzin" also E85 umstellen. Hier ein paar Fragen: 1. Ist es besser bei einem Kraftstoff (Super oder e85) zu bleiben oder juckt das den Motor gar nicht? Da das Tankstellennetz in Deutschland recht dünn ist, werde ich wohl öfter auch mal nur Super tanken können. Reste vom E85 sollten nach Herstellerangaben nicht schaden. Ist dem tatsächlich so? 2. Trotz der ca. 10-20% Mehrverbrauch kann man mit Bioethanol eine Menge Geld sparen und braucht das Auto nicht teuer auf Autogas umrüsten. Hat jemand Erfahrung mit einer günstigen Lagerung (als Vorrat) von e85? 3. Wo bekommt man das E85 am günstigsten? Ich meine jetzt nicht 89 vs. 99 Cent sondern absoluten tiefstpreisen. In Holland gibt es das Autogas derzeit auch ab 27 Cent (Deutschland ca. 55). Freu emich über Eure Antworten. Euer Dirk
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Hallo SAAB-FREUNDE.... mein Auto ist der Wahnsinn!! Hab am Freitag meinen 2008er 2.3t geholt und bin von Bremen Richtung Heimat. Was ein Auto!!! Bevor ich das Teil holte, wollte ich ja noch ein TÜV bzw. GTÜ-Siegel.. man weiß ja nie... und siehe da... BESTZUSTAND. Jetzt waren alle "Sorgen" verflogen und so konnte ich mich voll meiner Freude hingeben Der Saab hatte es wahrlich nicht leicht, immerhin fuhr ich die letzten 1,5 Jahren einen aktuellen 530d Touring... nach einem A6 und einer E-Klasse empfand ich den BMW als klaren Klassenprimus. Nun also der Saab... 12 Jahre in Produktion und von einem Hersteller, der am Rande der Existenz steht. Bin das Auto ja vorher auch nie so richtig gefahren... und stütze meine Kaufentscheidung auf eine alte Erinnerung (hatte vor 10 Jahren einen 9.5er als Leihwagen.. 2 Wochen). Es langte außerdem ein Kindheitsgefühl immer einen Saab fahren zu wollen und als ich 2006 den "neuen" 9.5er sah, war das Kind bereits geboren... ich mußte ihn mir nur mal kaufen. Meine Fahrt.... o.k., ich mußte mich erstmal an das vollkommen andere Gefühl gewöhnen. Ein BMW und eine E-Klasse sind näher beisammen als der 5er und mein Saab. Verarbeitung beim Bayern ist etwas besser (im wesentlichen meine ich die Sportsitze) aber trotzdem wirkt das im Schweden alles wertig. Er muß sich auf jeden Fall nicht hinter anderen Fabrikaten (vorallem Ausländern) verstecken... ganz im Gegenteil. Die Amaturentafel und die Materialien wirken wie aus einem Guß, auch wenn das Design schon etwas älter ist. Dem Schweden schadet es nicht. Ich hatte mich zumindest sofort wohlgefühlt. 6 Zylinder 3.0 vs. 4 Zylinder 2,3t Ich muß das mit dem Turbo erstmal lernen aber es macht enorm viel Spaß! Fast wäre mir der 2.3 ein paarmal an der Ampel ausgegangen (wie peinlich)... zumindest hatte ich das Gefühl. Nach ein paar KM war ich fit. Entspannt, sourverän machte ich meine KM und das Fahrwerk erwies sich als extrem langstreckentauglich. Daheim angekommen schlich ich 10mal ums Auto... grinste über beide Ohren und konnte es immer noch nicht fassen aber ich habe mir meinen Kindheitstraum endlich erfüllt. Fazit: Ich bereue den Kauf nicht eine Sekunde und bin stolz wie Oskar... Qualität, Fahrkomfort und Preis-Leistung sind top. Das die Sportsitze bzw. Sitze jetzt etwas weicher sind und die Lederwangen mal an der Mittelkonsole reiben/quitschen ist das einzige Manko... es trübt aber in keinster Weise meine neu ausgebrochene Saabomania. Bilder und weitere Infos sende ich bald. Wer hat für mich noch einen Tipp zum richtigen Umgang mit dem Turbo? Viele Grüße Euer Dirk
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Hallo Leo_Klipp... vielen Dank für Dein Feedback. Freue mich wirklich wie ein kleines Kind. Hab mir auch shcon 30 mal das Saab-Video zum Auto (Saab.de 9.5 Limosine) angesehen. Da mir jeder das Mobil1 empfohlen hat und es mein Bruder im S60 t5 auch nutzt (super zufrieden), werde ich ebenfalls darauf um bzw. einsteigen. Was hat es denn bitte mit Hirsch auf sich??? Scheint ja tatsächlich nicht nur leistungstechnisch was zu bringen. Wieviel E85 sparst Du denn im Vergleich ein? Klingt natürlich verlockend das Ökötuniung Gruß Dirk
-
Gas Umbau
Nichts für ungut... ich bin kein Fachmann und hatte mich wie gesagt nur über Internet und bei ein paar Umrüstern schlau gemacht. 80% der Aussage war. Turbossollten/müssen mit einer vollsequentiellen Anlage mit FlashLube ausgestattet werden und verbrauchen etwas mehr als Non-Turbos. Wenn es nicht so ist und Du ja selbst die Erfahrung gemacht hast, dann wird das schon stimmen. Ist ja evtl. bei jedem Hersteller auch verschieden und ich hatte mich damals eben für einen Volvo schlau gemacht. Zusammengefaßt war zu beachten: 1. Umrüster sollte Erfahrung mit dem Hersteller/Modell haben 2. Gasanlage besser vollsequentiell mit FlashLube (vorallem Turbos) 3. in jedem Fall Mehrverbrauch (je nach Motor 10-30%) 4. richtige Einstellung der Anlage kann auch mal etwas dauern Nagelt mich bitte nicht an die Wand... das waren meine Ergebnisse aus den Gesprächen/Recherchen. Möchte hier nicht für was Werbung oder Gegenwerbung machen, da ich mich ja dann für BioPower E85 entschieden habe. Das hatte eben aber auch Gründe, weil ich an einem recht neuen Fahrzeug nicht viel schrauben wollte (Garantie etc.) und mich ehrlich gesagt die vielen Aussagen zu den Turbos wirlich verunsichert haben. Allerdings und wenns läuft, so wie hier schon oft berichtet wurde, kann man mit keinem anderen Treibstoff günstiger fahren. Außerdem!! Besteuerung ist für die nächsten Jahre kein Thema. Müsste sogar bis 2016 oder so Steuerfrei sein. Wenn man sich die Preise von Super anguckt. 1,30 Euro und dann mal bei Autogas guckt, dann kommen einem wirklich die Tränen...
-
Gas Umbau
33 Cent ????? Wo kaufst Du denn Dein Autogas bitte für 33 Cent ein!!!???? Gut.. dann bist Du bei einer gewissen KM-Leistung relativ schnell im positiven Bereich. Vertreibt Deine Quelle zufällig auch günstigen E85?? Ich sag´s mal so... wäre mein Auto älter als 3-4 Jahre und hab eine riesen KM-Leistung p.a., dann wäre Autogas auch für mich ein Alternative. Bei meiner Anschaffung (Jahreswagen) bin ich dann lieber auf Nummer sicher und E85 gegangen. Hab einfach in den letzten Monaten zuviel von Problemen gelesen, die auftreten könnten.. mit Sicherheit ist das aber auch wiederrum die Minderheit. Glaube, daß die Meisten auch eher keine Schwierigkeiten hatten. Mir sagte man immer... wenn Autogas, besser keinen Turbo und lieber einen schwächeren "Durchschnittsmotor" z.B. Volvo S60/V70 140 PS ohne jedes "Tuning".... Turbo geht auch aber braucht überproportional mehr Sprit + sollte auf jeden Fall noch z usätzlich geschmiert werden. Da wird dann noch zusätzlich so ein Zeugs in die Verbrennungskammer geblasen. Aber 33 Cent wäre ja wohl der Traum....
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Ist die Double-Three-Spoke nicht auch auf einem Deiner Bilder zu sehen???? Ich muß die komische 5-Speiche auf jeden Fall loswerden oder verbanne sie zur Winterfelge. Es muß die Turbine her... siehe Bild oben von mir
-
Gas Umbau
Da fällt mir noch ein.... Ich überlege auch, wie ich noch günstiger an E85 komme. Da meine Kiste ja Alkoholabhängig ist und das Zeugs ca. 90 Cent kostet, schaue ich schon nach anderen Lösungen. Sprich... kleiner Vorratstank daheim für 500-1.000 Liter. Muß mich mal umhören.