Zum Inhalt springen

dmb

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dmb

  1. Na dann herzlich Willkommen in der geselligen Runde!!! P.S. Gerne auch Bilder vom schönen Gefährt!!!
  2. Mein Motor streikt auch... hoffentlich sind es nur Kleinigkeiten. War einwandfrei, dann machte ich den Motor aus... danach sprang er nicht mehr an... tat keinen Mucks. Er hatte nichtmal georgelt. Muß also was mit der Stromversorgung, Batterie oder oder oder sein. Am Main macht es wirklich SPASS... der Rhein ist mir fast schon zu unruhig und mit der Strömung und Wasserski einfach nicht optimal. Hatte auch mal den Mercury 40er.. allerdings als Mariner aber sind ja baugleich. Kann Dir nur nicht sagen, wann meiner gebaut wurde. 1990er. Bei den Zweitaktern hat sich aber nicht viel getan. Ostsee/Kroatien klingt verdammt gut!! Na dann viel Spaß!! Gruß Dirk
  3. Du kennst Dich wirklich gut aus!! Ich habe einige Berichte von Bomberbesatzungen der Allierten gelesen... diese waren ENTSETZT, als sie die Me262 am Himmel anstürmen sahen. Ein Bericht sprach davon "und nun wußten wir, daß wir den Krieg verloren hatten" (wohlgemerkt ein Amerikaner). Naja, ich bin froh, daß es so gekommen ist aber technisch waren wir Lichtjahre voraus! Vor ein paar Jahren fand ein Wettbewerb der NASA statt... Ziel... "Erreichung der Umlaufbahn durch private Raketen". Der Preis war stattlich und so ging ein Team aus Kanada an den Start, die die V2 nachbauten, um damit in den Orbit zu gelangen. Dazu besuchte man die alten Produktionsstätten in Deutschland, trieb alte Baupläne auf und und und Resultat. Das Ding flog ordentlicher als die meisten Anderen. Gebaut von Hobby-Raumfahrern. Ist das nicht unglaublich! Die W190 war defintiv bis zum Ende des Krieges den meisten Jägern überlegen aber... nur mit ordentlichem Flugpersonal und das war nicht mehr in der Menge verfügbar. Die Maschine machte sonst mit dem Piloten was sie wollte. Die Me 109 oder korrekt BF 109 war ein zuverlässiges aber altes Baumuster... überholt. Nur die fortschrittliche Planung in den 30er Jahren erlaubte es, die Maschine immer weiter aufzubohren. Als die Spitfire das Vergaserproblem behoben hatten, war der Hauptvorteil der BF109 verschwunden. Konnte aber noch gut mithalten. Spätestens die P51 war der BF überlegen. Wo kann man sich denn die Me262 mal in Aktion ansehen?? Hast Du da einen Tipp?? Ohne die deutschen Wissenschaftler wären die Amis und Russen nie so schnell in den Weltraum gekommen... ist ja bekannt. Von dem Horten Nurflügler hatte ich nur am Rande gehört!! Werde mir mal Bilder ansehen... Gruß Dirk
  4. dmb hat auf Wirbelwind's Thema geantwortet in 9-5 I
    Stimmt, betrachten wir den Herstellungsprozess des Untersatzes mit, dann ist das so. Aber dann müßte man sich die Frage stellen... WAS IST DANN NOCH UMWELTFREUNDLICH. Bleiben wir also lieber bei den Betriebsstoffen, sonst wird es philosophisch . Die Verbrennungsmotoren treten dabei nur als Übergangstechnologie auf... so meine Einschätzung. Ich habe nichts gegen LPG und würde die Technik auch nutzen aber mangels Angebot im Neuwagensektor spielte das erstmal keine Rolle. Und solange LPG abgefackelt wird, stimme ich auch zu, daß man es doch dann lieber in den Autos verbrät! Klare Sache!! Unterm Strich ist aber die LPG-Gewinnung an den hohen Verbrauch/Produktion an Benzin (Ottokraftstoffen) gebunden. Kippt nun die Nachfrage, dann wird der Bock zum Gärtner... Ich nehme nicht an, daß das in den nächsten 8 Jahren passieren wird. Sogesehen lieber LPG als Schornstein. In erster Linie ist aber der Geldbeutel entlastet und äußerst legitim. E85/E100 hat potentiell tatsächlich eine umweltfreundlichere Nummer zu werden... vorausgesetzt, die Tropenwälder werden dafür nicht abgeholzt. Dazu hatte ich ja schon geschrieben... (Algen-Thematik). Sollte keine schonende E85/E100 Produktion mit der Kapazität als Hauptenergiequelle gefunden werden, ist E85/E100 tatsächlich als umweltfreu ndliche Alternative fragwürdig. Gabriel wollte als damaliger Umweltminister den Ethanolgehalt von 5 auf 10% steigern... ist aber leider gescheitert. Wenn ich von Ethanol als umweltfreundlich spreche, dann immer in Hinblick auf die schonende Ressourcengewinnung!! Ich denke in der Forschung ist viel Möglich! Die Tropenwälder sind auch ohne E85 in Gefahr, denn der Wald bringt diesen armen Ländern nur einmal Geld (Tropenholzverarbeitung)... lukrativer ist da jede andere Form der industriellen Nutzung bzw. Landwirtschaft. Mit Einfuhrbeschränkungen, Ursprungsnachweisen kann man dem Treiben nach schnellem Geld durch die Ölpalme schnell ein Ende setzen. Naja... wird jetzt zu ausgiebig. Bleiben wir beim Thema! Gruß DMB
  5. Ich kann, möchte und will nicht für ein Lager sprechen, sehe mich selber aber natürlich als Optimist und stehe auf Saab... vor 25 Jahren als Junge und heute eben als 36 Jähriger. Ich denke die Trikots zieht sich n ur der an, der sie auch anhaben möchte. Es gibt hier verdammt viele, die aus den versch. Saab-Epochen nicht unterschiedliche Weltanschauungen verbinden... für diese Leute ist Saab einfach Saab und es ist vollkommen egal, wer Eigentümer oder Hauptaktionär war. Genau diese Aufteilung in Lager geht mir auf den Keks. Wir alle fahren Saab´s... es gibt nicht die BESSEREN oder SCHLECHTEREN nur weil andere Mehrheitsverhältnisse in Trollhätan vorherschten. Ich respektiere jeden SAABisten... freue mich über ein 900er Cab genauso wie über die 9000er oder 93er. Schiebt also bitte nicht die Trikot-Denke denjenigen in die Schuhe, die sich einfach wie HULLE über Ihre Karre freuen und diese Unterscheidung in Prä-GM, Prä-Sonstwas eben nicht machen. Als ich mich hier angemeldet hatte, bin ich davon ausgegangen, daß ALLE hier Unterschiede im Detail machen (klar, das eigene Auto sollte immer mit das SCHÖNSTE sein) aber unterm Strich spielt jeder im gleichen Team. So denke ich und so werde ich es halten, denn auch wenn ich meine Brille wirklcih toll finde, so bewundere ich alle anderen Saabs auch... vorallem bei den aufwendig in Schuß gehaltenen Young-Oldtimern/Oldies verdrehe ich mir immer oft den Hals. Es gibt keine zwei Mannschaften aber irgendwann ist es auch mal gut mit Prä oder nicht. Jetzt muß es nach vorne gehen!!! Gruß und nichts für UNGUT!! P.S. GM ist für Saab nach wie vor die Überlebensgarantie. Sollte mittelfristig nicht ein anderer großer PKW-P roduzent gefunden werden (und GM ausgetauscht werden), der die Basistechnik günstig liefern kann (Motoren, Plattform etc.) so wäre das nicht von Vorteil. Außerdem stellt sich diese Frage sowieso nicht, da die ganzen Baureihen auf GM aufbauen. Selbst wenn man wechseln wollen würde, wäre das fast unmöglich.
  6. Wobei die Tatsache der Velruste nicht unbedingt heißt, das alles hausgemacht war. Ein Freund meines Bruders (Ingenieuer bei Opel) berichtete da auch das ein oder andere. Immerhin wurden die Erlöse aller Opel und wahrscheinlich auch Saab´s nach Amerika überwiesen. Dafür gab es dann eine festgelegte Prämie oder Verrechnungssatz. Natürlich hatte GM die Europäer immer mit recht hohen Kostenanteilen belastet, damit GM sauber da stand. In den Boom-Jahren war das kein Thema, denn steuerlich konnte man da wohl den ein oder anderen Euro sparen nur würde man an der GM-Praxis heute was ändern, so sehe es bei Opel auf jeden Fall nicht so schlecht aus. Wie es bei Saab ist, kann ich nicht sagen. Ich halte GM als starken Partner von Saab für dringend notwendig, auch wenn die Nabelschnur durch ein Sicherungsseil ersetzt wurde. Ein so kleiner Fahrzeughersteller könnte Kohle ohne Ende versenken, wenn alles neu entwickelt werden müßte. Der Einkauf von Plattformen, Motoren etc. ist mehr als sinnvoll und bringt Saab kostenmäßig und technologisch nach vorne.
  7. Ist das so ein alter Haudegen um die 60? Dann hab ich ihn in versch. YouTube-Videos gesehen. Ja.. allerdings, der Motor hat da nicht immer nur Freizeit! Guckt man sich die letzteren Versionen an... also zu einer Zeit, als wir schon am Düsentriebwerk gearbeitet hatten, so hat die Me109 nochmal ordentlich Dampf bekommen. Im Verlauf des Kriegs gabs da eine Entwickliung. Von 690PS-2000PS!! Interessant finde ich aber auch die Focke-Wulf W190 und als Langnase ein echtes Monster für Fliegerasse!! Wo kriegen diese Typen wie Eichhorn überhaupt die Ersatzteile her??
  8. Laßt uns nach vorne gucken!! Saabs sind verdammt attraktive, sichere Autos mit Seele! Ich laufe heute immernoch manchmal um meine Brille und bestaune die wunderschöne Silhouette. Der Neue nimmt Designelemente auf oder führt sie fort...(Frontpartie)... JETZT SAAB´s KAUFEN, denn ich möchte nicht, daß der Traum mal aufhört
  9. Was ist das für ein Kennzeichen??? Hey.. meine Heimat!! Noble Art und Weise das Boot zu wassern
  10. Stimmt, den Puma bekommt die M400 transportiert aber nur ohne die zusätzlichen Schutzstufen, die müssen dann nachgeflogen werden. 4 M400 für 3 Puma inkl. Zusatzpanzerung! Naja, hätte schlimmer kommen können und somit geht das ja in Ordnung. Was tut sich eigentlich an der BW-Lufttankerfront??? War da nicht auch eine Neuerung im Gespräch??? Hab mir die Tage mal auf Youtube versch. Videos über die Me109 angesehen. Da waren auch ein paar Flugschauen aus unserer Zeit mit Veteranen dabei. Das war noch Fliegerei!! Es gibt auch einen Nachbau der Me262 die flugfähig ist. Ich glaube Kanadier haben das Teil nachgebaut... schon Wahnsinn!!
  11. Wer wird wohl der erste in diesem Jahr sein, der sein Boot zu Wasser läßt?? Also ich wohl sicher nicht, denn meins muß erstmal zum Service. Springt einfach nciht mehr an... hoffentlich nur eine KLeinigkeit.
  12. Ein Lizenzbau wäre mit Antonov & Co. sicherlich nicht ganz einfach gewesen aber letztlich hätte man viel regeln können... ich denke trotzdem, man wäre auch wesentlich günstiger da dran gekommen. Wenn Du aus dem Erfolgsrezept der AN70 natürlich ein ganz anderes EADS-Teil machen möchtest, dann bin ich bei Dir!! Na gut, ich begrüße grundsätzlich die Entscheidung, daß die Streitkräfte ein einheimisches Produkt fliegen und die Kapazitäten im Vergleich zur Transall deutlich gesteigert werden können. Aber doof ist es halt schon, wenn Deine Hauptkampfeinheiten damit dann nicht transportiert werden können. Sehen wir uns nur den neuen Leopard PSO an... gebaut für die Konflikte der Zukunft. Da müssen wir nach wie vor die Antonov mieten oder leasen. Und selbst der Puma... aber das haben wir ja schon diskutiert. Naja, für Europa und angrenzende Länder ist der M400 perfekt. Hoffen wir mal, daß die Welt friedlicher wird und unsere Soldaten zukünftig nicht noch in Südamerika, Südostasien & co. kämpfen müssen. Bei Airbus kommen halt gleich ein paar Faktoren zusammen... deswegen sprichst Du wohl von der ARbeitsplatzgefährdung durch den M400. Klar, die Probleme beim A380, die Herausforderung A350 und dann noch der M400.... zu Zeiten der Wirtschaftskrise. Das fängt kein Unternehmen einfach nur so ab. Ist das so zu verstehen? So... viele Grüße Dirk
  13. Kann Dir nur 100%ig zustimmen und diese "Saab-Beerdiger" gibt es hier wirklich... und das finde ich nicht nur schade, sondern es regt mich auf! Aber egal... einfach ignorieren, von denen ist eh kein Neukauf mehr zu erwarten... wie schon Jahre zuvor... jetzt müssen wir die positiven Kräfte bündeln!! Natürlich wird es Saab nächstes Jahr geben... da wurden Trauerkerzen angezündet und die Marke schon Monate vorher totgequatscht und siehe da... es rollen immer noch Autos aus Trollhätan. Wir sollten uns nur nicht anstecken lassen. Schön ist, daß es eben auch verdammt viele so sehen wie wir!!
  14. Hallo und guten Morgen!! Der Frühling kommt und so langsam sind die Tage der Winterreifen gezählt! Was und wie macht Ihr Eure Brille/9-5 frühjahrsfit??? Also ich werde dem Saabinchen mal eine ordentliche 20 Euro Wäsche gönnen, sauge und putze natürlich einmal komplett innen. Hat sich viel im Innenraum angesammelt und ich möchte ja im Mai nicht dort MÄHEN wollen :biggrin: und solange es noch ohne Schaufel geht, sollte ich die Gunst der Stunde nutzen. Ansonsten kann der Frühling kommen!!! Gruß Dirk
  15. dmb hat auf Wirbelwind's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo und guten Tag... die Diskussion belebt das Geschäft! Bin ja kein millitanter LPG-Gegner... ganz im Gegenteil. Ich befürworte ja den Ausbau alternativen Antriebstechnologien, damit die Abhängigkeit von einem abfedert wird und die Preise im erträglichen Rahmen bleiben. Der Umweltgedanke kommt bei mir dann aber auch an zweiter Stelle. Wobei ich die Verbrennungsmotoren sowieso und Allgemein nur als Übergangstechnologie sehe... auch mit E85 oder sogar E100. Trotzdem ändert die Tatsache, daß LPG (noch) ein Abfallprodukt bei der Benzinherstellung ist nichts daran, daß die CO2 Bilanz natürlich sehr negativ ist. Man müßte also den gesamten Zweig kritisch beäugen und nicht argumentieren... ist eh da und wird sonst abgefackelt. Beispielhaft könnte man ja sonst auch sagen, wir haben unseren Soldaten Waffen gebaut, also müssen wir auch dringend benutzen. Nur weil es da ist, heißt es halt noch lange nicht, daß es dadurch gut wird. Aber ich verstehe sehr gut was Du meinst und bin ja sonst auch Deiner Meinung. Nur den Umweltpreis wird LPG nie bekommen!! Natürlich wird LPG etwas sauberer verbrannt aber beides (Benzin/LPG)... ob Abfallprodukt oder nicht, belastet die Umwelt deutlich höher als E85. Sollte E100 eingeführt werden (die Schweden haben das als Ziel), so verbessert sich die Umweltbilanz nochmals deutlich. Natürlich möchte ich nicht, daß zukünftig ganze Tropenwälder für E85/100 abgeholzt werden aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Vielmehr liegt der Vorteil in der Breitengewinnung versch. Kernresourcen. Bestes Beispiel wären Algen!!! Sollte die Herstellung von E85 oder E100 als Massengut möglich sein, ohne die natürlichen Ressourcen auf der Erde zu zerstören, dann wäre das ein weiter aber verdammt positiver Schritt. Bis zu einem neuen Zeitalter wäre das die wohl umweltfreundlichste Alternative nach der Sonnenenergie!! Aber wie gesagt... vertrete hier nicht die GRÜNE FRONT und tanke auch hin und wieder Super, wenn es nicht anders geht (vorallem aber preislich bedingt). LPG ist eine vorallem günstige Alternative aber als UMWELTFREUNDLICH kann man es nicht einstufen.. egal aus welcher sicht.
  16. dmb hat auf Wirbelwind's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ethanol wird doch nicht nur aus Holz hergestellt... Algen, Holz, Getreide und und und kann herangezogen werden. Besonders interessant ist der Algenansatz! Natürlich gibt es z ig Seiten, die das ein oder andere Schlecht- oder Schönreden aber ist McDonalds nicht auch sehr gesund und gibt es Studien darüber???!!! Letztlich scheiden alle Verbrennungsmotoren als die perfekten Saubermänner aus, ist diese Technologie maximal eine Brückentechnologie ABER E85 hat immerhin noch den grüneren Daumen! Sollte an dem Algenansatz weiter investiert werden, dann wäre das schon eine Nummer... zumindest für den Übergang.
  17. dmb hat auf Wirbelwind's Thema geantwortet in 9-5 I
    "ich wünsche allen ein GUTS NÄCHTLE"... :biggrin: oder den mit dem grünen Daumen?? E85 ist fast Co2 neutral... es wird zwar Co2 beim Verbrennungsvorgang ausgestoßen, dieser wird aber durch die Pflanzen, aus denen Ethanol gewonnen wird, in der Wachstumsphase auch aufgenommen. Allerdings sind ja bei E85 auch nach wie vor 15% Benzinbestandteile enthalten, der natürlich nicht Co2 neutal ist. Allerdings ist E85 deutlich umweltfreundlicher als Autogas... vorallem auch durch die günstigere Co2 Bilanz!
  18. Danke Dir!! Ich halte den M400 für ein gutes Flugzeug und natürlich auch ein Quantensprung im Vergleich zur Transall allerdings hätte man für die AN70 ein Deal machen können und einfach die Lizenz erwerben, dann hätte man wohl viel Geld erspart und ein Flugzeug an der Hand, was auch die gesamte Palette transportieren kann... bis hin zum Leo. Naja, möchte den M400 nicht schlechtreden... immerhin sichert das Projekt Arbeitsplätze und wir sind nicht auf einen möglichen "Kriegsgegner" angewiesen, wobei ich dann andere Probleme hätte, wenn das nochmals der Fall sein sollte. Die Thematik mit dem Sprit werde ich spannend verfolgen... Viele Grüße und schönen Abend Dirk
  19. Wenn man bedenkt, daß meine Mercury 75 ELPTO auch mit 15 Liter dabei sein kann, weniger als ich gedacht hätte. Naja o.k... 50 Liter ist ein Wort, wäre mein kompletter Tank ... nur reden wir bei Dir von einem echt anderen Sound und "etwas" anderer Leistung... :biggrin:
  20. Kann mir sehr gut vorstellen, daß das traumhaft war. Häuser und Grundstücke bekommt man ja vorallem in den abgelegeneren Gegend eigentlich ganz günstig!... wäre auch für mich eine Überlegung!! Ein schönes Häuschen direkt an einem großen See inkl. kleinem Böotchen zum FISCHEN.... Mir wäre das mit dem AB fast auch mal passiert, als ich noch den 15Ps dran hatte (also das erste Boot). Hatte aus versehen beim Dranhängen die Teile nicht richtig fest gezogen... passierte mir nie wieder! Naja, nach diesem Boot waren die Teile ohnehin alle verschraubt. Meinen derzeitigen 75PS mit 150 kg hebt eh keiner mehr
  21. dmb hat auf Wirbelwind's Thema geantwortet in 9-5 I
    Streiten wir uns nicht um die zwei Jahre... 2016 oder 2018... das ist absehbar, trotzdem freue ich mich gerade, zwei Jahre sind besser als nichts. Deutschland mag nicht Nabel der WElt sein... aber mein Nabel und ich wohne hier. Ist also für mich dann schon wichtig, da ich nicht 200 km zum Tanken fahre! Und wenn ich mir die deutschen Autohersteller ansehe, dann war LPG kein Thema, bzw. man kann/konnte keine LPG Werkskonfi bestellen und das meinte ich mit "nicht auf dem Radar". Da ist mir der Rest in Europa oder Frankreich fast schon wurscht... neben einem deutschen Fabrikat kommt mir nur ein Schwede ins Haus!... und nur der Schwede bot eine Alternative. Immerhin scheint ja Opel mittlerweile LPG ab Werk anzubieten... besser spät als nie, denn bis sich die Fabrikanten darauf eingeschossen haben, sind die 2018 bald erreicht und dann wird abkassiert... zumal Autogas null die Bohne irgendeinen Umweltbonus bietet, was ja bei E85 defintiv anders ist. So und nun guts Nächtle Dirk
  22. Guten Morgen... super interessant, was Du da schreibst Kevin!! Finde schön, daß der Threat auch gerne etwas detailierter ausfällt und so hab ich den Text mit Spannung gelesen! Ich war übrigens gestern noch auf einer M400 Seite und hab mir den Erstflug angesehen. Scheint wohl Problmeme mit einem Triebwerk gegeben zu haben und da die Piloten nicht wollten, daß da ein Ding beim Landen steht, haben die wohl so eine Art Leerlauf eingelegt. In meinen Augen erscheint der M400 etwas zu klein?... oder täusche ich mich? Wäre es nicht sinnvoller gewesen, ein größeres Muster zu entwerfen (wenn man schon mal dabei ist). Gucke ich mir die Vergleichsmuster von den Konkurrenten an, dann ist die M400 moderner und wirtschaftlicher im Vergleich aber doch von den Kapazitäten nur oberes Mittelfeld. Afghanistan bekommt die Maschine "nur" mit der 20T Nutzlast hin (wenn ich mir den Radius richtig angesehen habe) und das bedeutet, daß da kein Schützenpanzer mitfliegen kann. Für die Leo´s müssen wir sowieso wieder auf die Antonov zurückgreifen und für einen Puma wird es je nach Entfernung eng. Gut, man kann den Vogel ja in der Luft auftanken, was das Thema Schützenpanzer in Afghanistan wieder möglich machen würde. Ist aber echt Aufwand!! Oder?? Naja, will ja nicht meckern, der Vogel ist für Mittelstreckeneinsätze wohl sehr ordentlich und außer für schweres Kampfgerät dürfte uns der Vogel reichen. @350/787 Du hast RECHT, abwarten und gucken, was bei den Tests herauskommt, jetzt ist das alles erstmal nur Kaffeesatzleserei, zumindest für mich. @A380/Alternative Treibstoffe Ich denke, es wird maßgeblich darauf ankommen, wie die Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit deutlich gesteigert werden kann. Fällt uns da die nächsten 10/20 Jahre nichts ein, könnte ich mir einen Rückgang des intercontinentalen Massenflugverkehr vorstellen. Vögel wie der A380 werden natürlich gebraucht aber es lohnt sich wohl wirklcih nicht noch für einen weiteren WEttbewerber. Ich könnte mir auch vorstellen, daß die Zeit der Superbilligflüge vorbei geht... aber letztlich ist das ja ohnehin nur ein Markinginstrument. Finde ich übrigens sehr interessant, was Du zum Thema alternative Treibstoffe schreibst, davon hatte ich bis jetzt noch nichts gehört. DAs wäre/ist zumindest schon ein Schritt in die richtige Richtung und ein Knaller... "Flugbenzin" aus Biomasse... also Holz & Co... WAHNSINN!! Wenn es dann auch so lecker richtig wie mein E85, dann gerne!! Laßt viele Flugzeuge über mein Häuschen fliegen :eek::biggrin: @Merkels neue Flugzeuge War ja klar, daß das vom Gazprom-Schröder kam aber warum nicht eine 340! Ist dann nicht ganz so protzig wie ein neuer A380.
  23. Richtig... Anhängerkupplung wäre für mich super wichtig (ich hatte sie allerdings schon mit dem FAhrzeug erstanden). Damit ziehe ich mein RIB. 18 Zoll Original-Saab-Felgen wären eine Option aber die 17er tuns natürlich auch!! Nebellichter, falls Du keine hast (Linear meist ohne), denn das rundet den Auftritt von vorne ab (was aber nicht heißt, daß Du die Teile immer anmachen solltest ) Ich mag die Saabinchen und andere Fahrzeuge ja immer nur mit Originalzubehör... ist so eine Sache bei mir. Fand das auch immer ätzend, wenn ich bei meinen Firmenwagen so komische billige Winteralus fahren mußte/muß. Ja, ja ein Spleen....
  24. schön erhalten!... sieht gut aus! Wo düst Du damit herum??
  25. Leistungsmangel ist bei Dir kein Thema!! Dachte schon, daß es zwei 5,7 sind aber tippte eher auf einen OMC! Mercruiser ist natürlich fein und mit Deinen 16 Zylindern dürfte der Sound nicht zu überhören sein. Ich selber mag den Klang vom V8. Die AlphaOne hingegen klingen da eher wie Rasenmäher. Wenn es für mein RIB mal einen 5,7L Innenboarder:eek: geben sollte... ich würde ihn mir einbauen. Allerdings müßte man dann wohl auf dem Motor sitzen Was gönnt sich denn der Motor so an Benzin??? Gruß Dirk

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.