Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Danke für eure Inputs. Mir war bisher nicht wirklich bewusst, dass es da einen Temperatursensor gibt, der zusätzlich zu den drei manuell wählbaren Stufen regelt. Mein Gedanke war: Stufe 3 - volle Leistung , Stufe 2 und 1 jeweils ein definierter Vorwiderstand ( ähnlich wie beim Innenraumgebläse ) . Ich denke, ich werde da einfach einmal experimentieren.
  2. Ich hatte eigentlich gehofft, den Schalter der ( Nachrüst- ) Sitzheizung komplett weglassen und sie einfach über den originalen dreistufigen Schalter bedienen zu können.
  3. Hat den Temperatursensor auch der 9000 mit manuell regelbarer Sitzheizung oder nur die 900 mit automatischer? Falls ersteres: Wozu sind die restlichen Kabel am Stecker da? Lasse mir gerade eine Carbon Sitzheizung in den Fahrersitz vom Anni einbauen und muss die dann ja auch irgendwie anschließen. Den externen Schalter, der bei der Sitzheizung dabei war, brauche ich ja dann wohl im Gegensatz zum Cabrio seinerzeit nicht. Also vermutlich die beiden neuen Heizmatten parallel an schwarz und gelb, nehme ich an...
  4. Ah ja, Thema folgen und den grünen Schieber habe ich jetzt gefunden. Den hatte ich tatsächlich vorher übersehen. Vielen Dank für die Erklärung!
  5. Ist bei mir genau so eingestellt. Welcher "Schieber" ist gün?
  6. Ist mir auch schon aufgefallen... Ich hoffe, das lässt sich beheben, fand das immer sehr praktisch!
  7. Wenn ich das recht verstehe hieße das: Zwischen gelb uns schwarz den Widerstand messen, der dann rund 2 Ohm betragen sollte. Sitzheizungsregelung erfolgt ja beim 9000 extern und Sitzbelegungsschalter gibt´s auch nicht. Also sollte es außer einem durchgebrannten Draht keinen Grund für einen höheren ( unendlichen ) Widerstand geben...
  8. Hallo! Kann ich bei einem ausgebauten Sitz die Sitzheizung irgendwie auf Funktion testen? Ich denke an einen Widerstandsmessung am Stecker. Bei einer intakten Heizung sollte ein definierter Widerstand angezeigt werden, bei durchgebrannter, ein unendlicher. So zumindest stelle ich mir das ganz naiv vor... Klappt das so und wenn ja, wie und wo genau am Stecker muss ich messen ( für den Fall dass es da mehr als zwei Pins gibt - hab ehrlich gesagt noch nicht nachgeschaut... ) ?
  9. Ich würde auf ein "Langloch" in der Kupplungsgabel tippen...
  10. Tausche Baustelle gegen Baustelle
  11. Prost! Ich hätte da übrigens einen Sonett zu vergeben... ( sorry, Insider Scherz zwischen Martin und mir )
  12. Oder als andere Option: Bei Onno Kempinck überholen lassen und als Reserve ins Regal legen...
  13. Kann ich nur empfehlen. Ich habe zwei 2.0 ex-LPT mit Stg1 . Ein Schalter und ein Automat. Durch die kürzere Übersetzung gehen sie - zumindest subjektiv - meines Erachtens besser als mein Aero...
  14. Dazu gab's schon mal einen Beitrag. Ich habe vor einigen Jahren noch einen Umrüstsatz ergattert, aus der Quelle scheint aber nichts mehr nachzukommen. Meinen habe ich allerdings schon im Forum weitergereicht. Ob der TÜV den Umbau auf Weber überhaupt bemerken würde? Sitzt ja quasi unsichtbar unterm Luftfilter...
  15. Sehr hübscher 9000. 2.0 oder 2.3 LPT?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.