- 9000 lässt sich schwer starten
- Kühlflüssigkeit mischbar?
-
Kühlflüssigkeit mischbar?
Gut, ob das Holt halt, was es verspricht, müsste ich testen. Primär geht es mir aber um die Frage, ob G11 und G12+ kompatibel sind. Ich fürchte nur, das wird mir niemand zweifelsfrei bestätigen können oder wollen. Insofern wird's wohl auf eine zeitnahe Spülung und Neubefüllung hinauslaufen. Das in zwei Wochen und 150 km schon Schäden aufgetreten sein sollten, glaube ich ja eher nicht...
- Kühlflüssigkeit mischbar?
- 9000 lässt sich schwer starten
-
-
Kühlflüssigkeit mischbar?
Und gleich noch eine ganz andere Frage: Ich habe bei meinem 9000 Aero kürzlich die Wasserpumpe tauschen lassen. Das Kühlsystem ist mit G11 Kühlflüssigkeit gefüllt. Dummerweise hatte mein Schrauber nicht genug davon da und hat mit G12+ ( rosa ) aufgefüllt. G11 und G12 sind ja meines Wissens nicht mischbar, er meint, die G12+ aber doch. Kann das irgendjemand bestätigen? Wenn nicht, würde ich das System nämlich noch mal leeren, spülen und wieder mit reiner G11 füllen. Nur aus Interesse: Könnte ich erkennen, wenn zwei nicht kompatible Flüssigkeiten gemischt worden sind und wenn ja wie? Und wie würde es sich auswirken und in welchem Zeitraum ( bin bisher ca 150km gefahren ) ?
- 9000 lässt sich schwer starten
-
Nach dem Schmieren meiner Antenne mit WD-40 springt nichts mehr an... bin dankbar für jede Hilfe!
Pass nur auf mit diesen Batterietrennschaltern! Ich hatte es mittlerweile schon mehrfach, dass diese Trennschalter auch dann trennen, wenn sie augenscheinlich fest verschraubt sind. In der Regel fährt der Wagen völlig unauffällig, Du stellst ihn ab und beim nächsten Startversuch macht er keinen Mucks mehr. Ich fürchte, ich habe deswegen zwei ( intakte ) Batterien entsorgt und einmal unnötigerweise Starthilfe bekommen, bis ich die Ursache erkannt habe. Blankputzen der Kontaktfläche hilft nur kurzfristig, auch ein versuchsweise eingesetzter Kronenring hat keine Abhilfe geschaffen. Kurz auf- und wieder zuschrauben, dann funktioniert es wieder ein paar Tage oder vielleicht sogar Wochen. Nicht alle Trennschalter verursachen dieses Problem, aber es ist offenbar auch nicht ganz so selten...
-
9000 lässt sich schwer starten
Hallo! Mein 9000 Anni ( 2.0 Stg1 Automatik ) beschäftigt mich gerade wieder einmal. Vor ein paar Tagen fiel mir auf, dass er sich nach dem Starten kurz "verschluckte", bevor er in einen vernünftigen runden Leerlauf fiel. Fahren danach vollkommen unauffällig. Etwa eine Woche später musste ich dann schon länger orgeln, bis er überhaupt ansprang. Es fühlt sich an, als wäre bei einem Vergasermotor die Schwimmerkammer leer und müsse sich erst füllen. Wenn er dann aber läuft, läuft er vollkommen unauffällig. Ein Neustart kurz nach dem Abstellen klappt problemlos, wenn er über Nacht steht, tritt das Symptom wieder auf. Das gleiche ( oder zumindest ein sehr ähnliches ) Symptom hatte ich bei meinem letzten Winter-9000, nachdem ich beim Tausch der Einspritzdüsen die Benzinrücklaufleitung beschädigt und nur notdürftig repariert hatte. Dort dürfte ein Druckverlust im System erfolgt sein. Beim Anni jetzt wurde aber in dem Bereich vor Auftreten der Symptome gar nichts gemacht. Zeichen für Undichtigkeiten im Bereich der Einspritzleiste bzw. deren Zu- und Ableitung kann ich auch bei laufendem Motor keine Entdecken. Gibt´s irgendwelche übliche Verdächtigen für einen möglichen Druckverlust oder was kann ich mit Hausmitteln sonst noch kontrollieren? Danke für Eure Tipps!
-
Sitzheizung eines ausgebauten Sitzes auf Funktion testen
Danke René, das ist mal eine klare Antwort!
-
Sitzheizung eines ausgebauten Sitzes auf Funktion testen
Danke für eure Inputs. Mir war bisher nicht wirklich bewusst, dass es da einen Temperatursensor gibt, der zusätzlich zu den drei manuell wählbaren Stufen regelt. Mein Gedanke war: Stufe 3 - volle Leistung , Stufe 2 und 1 jeweils ein definierter Vorwiderstand ( ähnlich wie beim Innenraumgebläse ) . Ich denke, ich werde da einfach einmal experimentieren.
-
Sitzheizung eines ausgebauten Sitzes auf Funktion testen
Ich hatte eigentlich gehofft, den Schalter der ( Nachrüst- ) Sitzheizung komplett weglassen und sie einfach über den originalen dreistufigen Schalter bedienen zu können.
-
Sitzheizung eines ausgebauten Sitzes auf Funktion testen
Hat den Temperatursensor auch der 9000 mit manuell regelbarer Sitzheizung oder nur die 900 mit automatischer? Falls ersteres: Wozu sind die restlichen Kabel am Stecker da? Lasse mir gerade eine Carbon Sitzheizung in den Fahrersitz vom Anni einbauen und muss die dann ja auch irgendwie anschließen. Den externen Schalter, der bei der Sitzheizung dabei war, brauche ich ja dann wohl im Gegensatz zum Cabrio seinerzeit nicht. Also vermutlich die beiden neuen Heizmatten parallel an schwarz und gelb, nehme ich an...
-
Emailbenachrichtigung bei Antworten tut nicht mehr
Ah ja, Thema folgen und den grünen Schieber habe ich jetzt gefunden. Den hatte ich tatsächlich vorher übersehen. Vielen Dank für die Erklärung!
-
Emailbenachrichtigung bei Antworten tut nicht mehr
Ist bei mir genau so eingestellt. Welcher "Schieber" ist gün?