Alle Beiträge von gerald
-
Wert SAAB 95 Bj.71
Ich fürchte , dass das schwer in Zahlen festzumachen ist ... Die aktuelle Classic Data von 2013 listet den ´71 95 wie folgt : Zustand 1 : 13 600,- Zustand 2 : 9 000,- Zustand 3 : 5 500,- Zustand 4 : 2 000,- Zustand 5 : 600,- Ordentlicher Zustand kann alles von 1 ( wie Boris schon sagt vermutlich kaum existent ) bis 3 sein . Das heisst , die Spanne wird irgendwo von 5 000,- bis 10 000,- reichen . Das Problem bei solchen "Exoten" ist allerdings , dass die Nachfrage ähnlich niedrig ist , wie das Angebot . Wenn Du grade dringend einen suchst , musst Du zahlen , was der Anbieter verlangt . Oder es lassen . Wenn Du einen verkaufen willst , musst Du erstmal jemand finden , der ihn überhaupt haben will ... Also ich vor ein paar Jahren meinen damaligen Saab 92B verkaufen wollte , musste ich ihn über ein Jahr lang immer wieder inserieren , bis sich überhaupt ein Interessent fand . Der Zustand war meiner Einschätzung nach ein gerader Dreier , der Preis im unteren fünfstelligen Bereich . 11 000,- halte ich für einen 95 für kaum oder nur für äußerst spezielle Exemplare für erzielbar . ( Wer mir das für meinen ´66er 2T auf den Tisch legt , kann ihn gleich mitnehmen ... ) . Wie häufig bei derart ausgefallenen Autos ist es so , dass viele gerne einen hätten , aber nur wenige bereit sind , dafür auch wirklich Geld auszugeben ...
-
Henryk M. Broders Saab 96
Für alle , die´s wie ich verpasst haben : HIER
-
Austria Saab Forum gehackt?
Hallo ! Danke ! Wollte gerade meine PNs abrufen und habs auch gemerkt . Aber Phil kriegt das schon hin .
-
Unterschiede Cabrio-Heckspoiler '86-89' zu '90-91' ?
Hallo ! Dank eines Forumsmitglieds kriege ich jetzt auch eine 3. Bremsleuchte für mein Cabrio . Den Blinddeckel hatte ich schon abgeschraubt , das sieht soweit einfach aus . Was ich allerdings nicht finden kann , ist die Verkabelung . Den vergangenen Beiträgen zufolge kann die offenbar ab Werk liegen , muss aber nicht . Falls letzteres : welche Kabel müssen wo angeschlossen werden ? Danke schon mal vorab !
-
Saab 99 Motor
Kann mich Patrick nur anschließen . Der Wagen ist den Armaturen und fehlenden Lufteinlassöffnungen unterm Kühlergrill nach zu schließen ein MY ´70 und müsste somit den 1.7 Triumph Motor mit 80 PS haben . Ab 70 passt aber der B-Motor wie er hier verbaut ist problemlos rein ( die MY bis ´69 hatten noch eine andere Motoraufhängung ) . Der abgebildete H- bzw. B201 Motor geht nur mit aufwändigen Änderungen an der Spritzwand ein , weil bei dem eine Ausnehmung für die Wasserpumpe notwendig ist .
-
Saab 99 Motor
Nicht ganz . Im 900 ab MY ´81 , im 99 aber erst ab ´82 .
-
Amaturenbeleuchtung mal an, mal aus...
Muss mich leider nochmal zu Wort melden ... Habe heute einen Reservedimmerschalter , der beim testweisen Einbau keinen Mucks machte , zerlegt und alle Lötpunkte ( optisch alle unauffällig ) nachgelötet , neuerlicher Einbau : alles dunkel ! Bei genauerem Hinsehen habe ich dann bemerkt , dass offenbar die Pins im Laufe der Jahre irgendwann mal geändet wurden . Der Dimmer aus dem ´96 ( Ami Ausführung , falls das in dem Zusammenhang eine Rolle spielt ) hat 6 Pins außen und einen innen , der Ersatzdimmer hat innen zwei . Die dann vermutlich auch anders belegt sind ... Jetzt habe ich aber überhaupt keine Lust , den anderen Schalter auch noch zu zerlegen und zu riskieren , dass dann gar nichts mehr geht ( mit Elektronik hab ichs nicht so wirklich ) . Daher nochmals meine Frage : Gibts eine einfache Lösung , welche Kabel man wie brücken müsste , um den Dimmer einfach zu umgehen ? Die Kabelfarben am Stecker sind überwiegend braun bzw. braun mit weißem Streifen , sowie ein dickes grünes Kabel und ein sehr dünnes schwarzes . Beim 900 war das einfach : Eingang - Widerstand - Ausgang ; Eingang und Ausgang mit Blechstreifchen verbunden und Ruhe war . Keine Ahnung , wofür es hier 7 oer gar acht Pins braucht ...
-
69er 96 V4: hallo hier ist wieder mal ein Neuer mit vielen Fragen... :-)
Auch von mir herzlich willkommen . Habe selbst einen 96 aus dem Modelljahr ´70 . Und keine Angst , die Teilesituation ist mittlerweile wesentlich entspannter als sie das noch vor wenigen Jahren war .
-
Die „Blaue Lagune“ – ein ‘78er Saab 99 GL Super 5dr CC in Lagunblå aus Südschweden
phantastischer Zustand !
-
(Kapitaler?) Motorschaden
Hallo Martin ! Naja , mit der Seilzugkupplung habe ich zugegebenermaßen nicht so viel Erfahrung . Hab an einer solchen nur einmal herumgebastelt und kann mich schon erinnern , dass das etwas fummelig war ...
-
(Kapitaler?) Motorschaden
Hallo Martin ! Ich hoffe , ich begehe jetzt keinen Denkfehler , aber müsste das nicht umgekehrt sein ? Je mehr die Kupplung abgenutzt ist ( hat Vagn beim Tauschmotor Deine alte montiert oder eine neue , oder ist irgeneine unbekannten Alters/Abnützungszustandes drin ? ) , desto weiter muss man die Einstellschraube rausdrehen , damit sie nicht durchrutscht . Sollte also meiner Ansicht nach , je weiter herausgeschraubt dei Einstellschraube ist , desto SPÄTER trennen ... Sollte also meine Erachtens besser trennen , wenn die Schraube weiter reingedreht ist . Bitte korrigiert mich , wenn ich mich irre .
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Ja , da ist was dran ...
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Hallo René ! Stimmt , eben aus dem Grund , dass ich ja sowieso nie dabei sein kann . Karteileiche wollte ich nie sein . Da unterstütze ich den Verien lieber gelegentlich mt einer Spende ...
-
Auto in Österreich zulassen/kaufen - Versicherung?
Hallo ! Ein Auto in D zu kaufen und in A zuzulassen ist natürlich möglich . Was man dazu prinzipiell braucht , ist eine Typisierung in A ( entsprechend einer Vollabnahme in D ) . Bei einem neuen oder fast neuen wagen mit EU Zulassung kann das ev. wegfallen , da kenne ich mich aber nicht wirklich aus . Was auf jeden Fall bei der Erstzulassung ansteht , ist die NOVA ( Normverbrauchsabgabe ) . Das ist die Taxe , die sich das österreichische Steuersystem hat einfallen lassen, als die Mehrwertsteuer für PKW von 32% ( Luxussteuer ) aus 20 % gesenkt werden musste . Sie beträgt je nach Verbrauch 6 - ( glaube ich) 16% vom Kaufpreis ( sofern dieser als realistisch eingeschätzt wird ) . Jetzt kommts natürlich drauf an ... Gebrauchtwagen sind in A in der Regel teurer als in D . Andererseits kommt der Aufwand für überstellung , ggf. Typisierung , wie gesagt NOVA ... dazu . Es rechnet sich also nur , wenn der Wagen in D derart viel günstiger ist , dass der Finanzielle ( und zeitliche ) Aufwand mindestens aufgewogen wird . Bei einem Neuwagen ( oder zumindest fast ) könnte sich das ausgehen , bei einem "normalen" Gebrauchten in der Regel kaum . Sonderfall : Oldtimer über 30 Jahre : da ist keien Nova fällig , aber darum gehts hier ja nicht . Den "Bonus" ( so heisst das in A ) der Versicherung mitzunehmen , klann ich mir bei der österreichischen Bürokratie fast nicht vorstellen ...
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Hallo René ! Du hast nicht zufällig vor , demnächst einen kleinen Trip nach Österreich zu unternehmen ? Von Berlin holen schaffe ich nicht , aber wenn er quasi vor der Haustür stünde , würde ich vermutlich keine Sekunde zögern ...
-
99 CC BJ 1976 wieder auf der Strasse
Schöner Wagen , gratuliere ! Ich habe quasi das gleiche Auto , nur in Topasgelb und schon von Haus aus Handschaltung . Bremsanlage ist mittlerweile neu , die Doppelvergaseranlage vom Spezi überholt . Der Lack ist leider nicht mehr so schön wie bei Deinem . Es gibt nuir drei überschaubare Stellen die geschweißt werden müssten . Trotzdem steht die Kiste mittlerweile seit über zwei Jahren bei mir und ich komme nicht weiter ( habe ( leider ? ) ja noch neun weitere alte Sääbe ) . Ich hab den Wagen jetzt mal probeweise inseriert , gehe aber davon aus , dass mir niemand auch nur ansatzweise das zahlt , was ich bisher investiert habe . Und ( bitte nicht meiner Frau erzählen ) irgendwie hoffe ich sogar ein bisschen , dass dem so ist ...
-
96 V4 Getriebe Revision
Hallo ! Zu Dirk kann ich Dir leider nichts sagen . Ich habe meine Getriebe bei Onno Kempink machen lassen . Und würde es jederzeit wieder tun .
-
Welche Felge passt am Besten?
Ja , der schaut edel aus . Würde mir sofort gefallen !
-
SAAB, Saapel, GM - seit wann?
Danke ! Ganz meine Meinung ! Und vielleicht noch als kleine Randnotiz : DEN echten und "puren" Saab gibts ohnehin nicht und - noch schlimmer - gabs auch nie ! Die Zweitakter waren motorisch eng an die DKW angelehnt ( angeblich sollen in den 92 sogar Zylinderkopfdichtungen vom DKW gepasst haben - obs stimmt weiß ich aber nicht ) , der V4 Motor wurde überhaupt "unverkleidet" von Ford übernommen . Und die Motorengeneration danach basiert auf einem halbierten Triumph Stag V8 Motor ( entwickelt von Riccardo ) . Stimmt schon , dass der B-Motor von Saab überarbeitet und wesentlich verbessert wurde , das Grundlayout ist aber im Wesentlichen das Gleiche geblieben . Detto beim H-Motor ... Erlaubt ist , was Spaß macht ! Ich habe lange behauptet , dass der 99 der "letzte" echte Saab ist . Dann hatte ich auch ein paar 901 . Aber der 9000 ... Nein geht ja gar nicht ! Später hatte ich dann 2 9000 CC . Aber CS ? Nein , bei aller Liebe .... Mittlerweile habe ich zwei davon und muss gestehen , dass sie für mich was das Fahren betrifft ( beim Reparieren absolut nicht ) das Non Plus Ultra sind , was Saab je gebaut hat . Beim Saab Festival im Frühjahr waren wir gemeinsam mit schweizer Freunden mit einem 9-5 . Naja , ganz nettes Auto , aber vom Gefühl her bei weitem nicht mehr so individuell , austauschbarer ... Sage ich zumindest jetzt . Fragt mich mal in ein paar Jahren , vielleicht steht dann ja ein schöner Kombi bei mir im Hof ... Glücklicherweise kann man glaube ich sagen , dass die Grabenkämpfe um den letzten echten Saab heute bei weitem nicht mehr so erbittert geführt werden , wie das noch vor wenigen Jahren der Fall war . Die 901 Hardcorefraktion , die sonst nichts als Saab durchgehen ließ , ist vielleicht toleranter geworden . Oder die 9000er Fraktion selbstbewusster . Ebenso wie die GM- Ecke . Und sogar um den 9-5 II schart sich mittlerweile eine begeisterte Fan-Gemeinde . Jeder soll glücklich werden , wie er mag . Und das tunlichst auch die anderen sein lassen ...
-
Amaturenbeleuchtung mal an, mal aus...
Sorry , muss ich überlesen haben . Werd mir die Beiträge dann gleich nochmal anschauen . Danke !
-
Amaturenbeleuchtung mal an, mal aus...
Hallo ! So , melde mich nochmal zum thema zu Wort . Habe jetzt endlich mal meinen Lichtschalter ausgebaut und sämtliche abgehenden Kabel kontrolliert . Alles unauffällig . Nächster Schritt : testweise anderer Lichtschalter . Dazu nur mal interessehalber eine kurze Frage : der andere SChalter stammt aus einem ´83er 900 . Er hat außen die selben Anschlüsse wie der vom 9000 , innen aber nur einen , während der vom 9000 da 2 Anschlüsse hat . Der zusätzliche Kontakt beim 9000 hat die Bezeichnung 58b . Wozu dient der ( funktionieren tut auch ohne ihn im 9000 alles was ich überprüfen konnte . Hab zwar mittels wikipedia versucht herauszufinden , was das ist , aber die Erklärung überzeugt mich nicht ganz : " 58b - Schlusslichtumschaltung bei Einachsschleppern " Da auch mit dem anderen Schalter die sporadischen Lichtaussetzer auftraten , habe ich doch den Dimmer nochmal genauer unter die Lupe genommen . Und tatsächlich , wenn ich auf den Dimmer klopfe , geht die BEleuchtung auch wieder an . Also vermutlich doch nicht der Lichtschalter . Das Rütteln amLichtschlter scheint nur über die Anschlusskabel auf den Dimmerschlter gewirkt zu haben . Kann man am Dimmerschalter was reparieren , Kontakte überbrücken oder Ähnliches ? Beim 900 war das kein PRoblem , aber beim 9000 sind da derart viele Anschlüsse , dass ich nicht wüsste , was ich womit verbinden sollte ... Freue mich über jeden Tipp !
-
Amaturenbeleuchtung mal an, mal aus...
Naja , das hilft nur bedingt , weil es ja ein Kombistecker ist und ich so die einzelnen Kabel nur schlecht kontrollieren kann ... Mir ware schon geholfen , wenn ich wüsste , welches der Kabel für die Armaturenbeleuchtung zuständig ist .
-
Amaturenbeleuchtung mal an, mal aus...
Doppelpost
-
elektrische Wasserpumpe fuer B-Motor - Anleitung
Oh , danke !!! Du hast Post !
-
elektrische Wasserpumpe fuer B-Motor - Anleitung
Gut , das hilft schon mal etweas weiter . Bei Skandix ist er aktuell auch nicht mehr lieferbar ... Kennst Du Bezugsquellen ? Oh , sehe grade , die Dichtungen und Lager ohne Schaufelrad sind doch wieder im Sortiment : HIER