Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. Falls jemand etwas übriges Bargeld haben sollte ... Saab Collection
  2. gerald hat auf Elealisa's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wichtig ist nur zu bedenken , dass der Freilauf auch aktiviert ist , wenn Du parkst . Wenn Du also zu denen gehörst , die beim Parken nur den Rückwärtsgang einlegen und nicht die Handbremse ziehen , kanns Dir passieren , dass Dir der Wagen davonläuft , wenn Du bergauf stehst . Mein Vater hätte so damals seinen fast neuen Saab fast in einem Stausee versenkt ...
  3. gerald hat auf raggare63's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Irgendwo hatten wir die hier schon mal , aber ich finde im Moment auch nichts ... Ich meine die Felgen auf dem unteren Bild HIER .
  4. gerald hat auf raggare63's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich habe auf meinem 96 originale Minilites mit 175/70/15 ( gibts noch von Avon ) . Aber auch nur deshalb , weil die auf den Felgen schon drauf waren , als ich sie gekauft habe . Welche Reifen Du unterbringst , hängt sehr von der ET der Felge ab . Auf den Sonett Felgen ( ´71er Cromodora Style ) hatte ich sogar mal 185/65 am 96 montiert . Ging auch noch . Bringen tuts aber abgesehen von hohen Lenkkräften im normalen Straßenverkehr gar nichts .
  5. Warum ist StRudel in AmiLand und nicht in Schweden ? Das dürfte er mir gerne mitbringen ...
  6. Ich komme ganz klar aus der Oldtimerecke und habe lange felsenfest behauptet , der 99 , später der 900I wären der letzte echte Saab . Vor ein paar Jahren "musste" ich mir quasi widerwillig einen 9000 kaufen , weil er einfach zu schön war , um ihn stehen zu lassen . Seither bin ich diesem Modell verfallen . Zusätzlich zum "Sammler-9000 CSE" habe ich nun auch einen Alltags-9000 . Und suche gerade einen dritten Top-9000 weil ich mir kaum vorstellen kann , dass irgendwas Besseres nachkommen könnte ... Meine Empfehlung : Baujahr ab ´95 und unbedingt Turbo ( hatte vorher zwei 9000 CC Sauger , die auch sehr nett waren , aber die Faszination hat mit dem 9000 Turbo CSE begonnen ) . Vielleicht sage ich irgendwann mal das Selbe über den 9-5 . Aber eine Limousine ohne Heckklappe ? Ev. ein schöner Kombi ?
  7. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Marco ! Wozu ? Das macht man doch in der Regel , um CE wieder zu löschen , oder ? Dazu reicht bei mir aber das Abschalten der Zündung . Oder hat das Abklemmen der Zündung in dem Fall noch eine andere Funktion ?
  8. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Vor zwei Wochen , als es kurz mal Frühling war , habe ich mein Cabrio aus dem Winterschlaf geweckt ( ´92er LPT ) . Fährt einwandfrei , aber nach einiger Zeit kam die CE Leuchte . Zündung aus , Neustart , CE weg . Nach ein paar Minuten dann wieder ... Fehler mittels Blinkcode eingrenzen geht nicht , weil sobald ich die Zündung aus- und wieder einschalte , CE weg ist und auch nicht blinkt ... Ich schätze mal , es wird wohl mit der langen Standzeit zu tun haben , aber was kann die Ursache sein ? Ich könnte natürlich ( falls heuer der Winter tatsächlich nochmal abzieht ) einfach mal fahren und hoffen , dass es mit einem "Durchputzen" getan ist . Möchte aber keine zusätzlichen Folgeschäden riskieren ... Hat jemand eine Idee dazu ?
  9. Bei mir eben nicht , deshalb auch meine Frage hier , wie Ihr das haltet . Hätte ichs nicht zufällig hier in einem anderen thread gelesen , wäre ich nie draufgekommen , dass man solch ein Fett verwenden kann / soll / muss ( ? ) ...
  10. Gibts da irgendwelche Unterschiede bei den Silikonfetten im Bezug auf ihre Tauglichkeit für die Verwendung an der DI Box ? In der Bucht fände sich zB. das HIER . 10x soviel Inhalt bei gleichem Preis und mehr als moderaten Versandkosten und die technische Beschreibung klingt auch recht vielversprechend ... Oder doch besser weiter nach einer Bezugsquelle für die Beru Pasten hier in der gegend suchen ?
  11. Hallo Scotty ! Äh ja , dass ich mir welches besorgen sollte , wenn ich welches haben will , habe ich mir schon fast gedacht . Auch wenn meine Suche wie erwähnt bisher nicht sehr fruchtbar war Aber auf jeden Fall schließe ich aus Deinem Post , dass Du es tatsächlich verwendest . Und das wars , was ich ja eigentlich wissen wollte
  12. Hallo ! So , ich muss mich nochmal zu dem Thema zu Wort melden ... Da nur ein kleiner NGK Aufkleber auf die "alten" SEM Boxen aus 2011 geklebt wurde , neige ich immer mehr dazu zu glauben , dass NGK einfach alte Restbestände aufgekauft hat . Und damit auch zu der Einschätzung , dass der Bestand höchstwahrscheinlich begrenzt ist . Auch wenns wahrscheinlich völlig schwachsinnig ist , habe ich mir aus diesem Grund tatsächlich noch eine zweite neue Box bestellt . Damit sollte ich dann wohl hoffentlich mein restliches 9000er Leben durchkommen . Aber das ist eigentlich gar nicht der eigentliche Grund , warum ich hier schreibe . In einem anderen thread zur Lebensdauer der DIs wird mehrfach darauf hingewiesen , dass man die "Rüssel" der DI , also quasi die Zündkerzenstecker dünn mit Beru Zündkerzensteckerfett ZKF01 einstreichen soll . Das würde feuchtigkeitsbedingte Spannungsüberschläge verhindern und könnte so die Lebensdauer der DI verlängern . Jetzt wusste ich von der Existenz eines solchen Fettes nicht einmal was und wäre somit auch gar nicht auf die Idee gekommen , sowas verwenden zu sollen . Jetzt wo ich es weiß , würde ich es natürlich schon anwenden , konnte aber zumindest in Österreich bisher noch keine Bezugsquelle finden . Mich würde nun interessieren , wie Ihr das mit dem Fett handhabt .
  13. Hübscher Wagen . Stünde der in Österreich , würde ich bei dem Zustand ( insbesondere dem niedrigen Kilometerstand ) vermutlich zuschlagen ...
  14. Hallo ! Ich muss da mal kurz widersprechen . Einfach mal dranschrauben ist da nicht . Erstens sind die Ansaugkanäle von Ein- und Dreivergaserköpfen anderes , zweitens ist die Drehrichtung des Vergasers anders , Du brauchst also auch ein anderes Gasgestänge . Und drittwens , wie Tobi schon geschrieben hat : Die Mehrleistung der Dreivergaseranlage ist praktisch nicht spürbar , dafür die Gefahr eines Motorschadens wenn einer der drei Vergaser zu wenig Sprit liefert , sehr groß . Macht also definitiv keinen Sinn !
  15. Auch meine ist mittlerweile wohlbehalten angekommen . Und genau wie oben : eindeuig eine originale SEM mit einem kleinen extra NGK Aufkleber . Die Nummer weist sie als Baujahr 2011 aus . Also ob da ev. unter dem NGK Logo nur noch alte Restbestände an den Mann gebracht werden ( was bedeuten könnte , dass die Verfügbarkeit endlich wäre ) oder ob NGK wirklich langfristig die Versorgung übernimmt , kann ich nicht einschätzen . Ich denke auf jeden Fall , dass es kein Fehler ist , sich jetzt so ein Exemplar zu sichern , so man seine(n) 9000 noch länger zu behalten gedenkt .
  16. gerald hat auf felix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Felix ! Das hat soweit ich weiß nichts mit 99 oder 900 zu tun , sondern mit 3- oder 5-türer ...
  17. HAllo Michel ! Keine Ahnung , woran das liegt . Ich weiß nur , dass mein ehemaliger ´66er Langschnauzer als ich ihn kaufte ein recht "weiches" Klangbild hatte .Wenige Kilometer später ging der Motor sowas von hoch ... Hab den Zylinderkopf immer noch liegen , der sieht aus , als hätte man mit einer Schrotflinte drauf geschossen ... Der überholte Tauschmotor klang dan wesentlich "härter" und - keine Ahnung - "metallischer" . Ging unglaublcih gut und hat enormen Spaß gemacht . Den hätte ich vermutlich nie hergeben dürfen ...
  18. Dem schließe ich mich natürlich uneingeschränkt an !!!
  19. Ich habe eher die Erfahrung machen dürfen , dass je "leiser" und "weicher" der Motor klingt , desto schlechter ist es .
  20. Der musste aber auch noch nie an den Rheoastat ran ... Aber wenn Du mir den Trick verraten würdest , wäre ich Dir sehr dankbar . Hatte nämlich seinerzeit das Aus- und Einbauvergnügen zwei mal kurz hintereinander und war mäßig begeistert davon ...
  21. gerald hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in 9000
    Frag mal hier , da gibts sicher eines . Vermutlich auch von Raka .
  22. gerald hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in 9000
    Nein , Raka ist schwedisch , Quicksilver englisch .
  23. Das Brücken selbst vielleicht schon , nur rankommen tut man nicht ...
  24. Wie die Stammleser der Oldtimer Markt wissen , hat Peter Steinfurth seinen Saab 96 im Stil von Erik Carlssons ehemaligem Dienstwagen aufbauen lassen , die legendäre Startnummer 283 inclusive . Erster Auftritt war die letztjährige Rallye Monte-Carlo Historique . Aber das Glück war den Restaurator damals nicht hold . Ausfall wegen eines qualitativ offenbar nicht besonders hochwertigen Fahrwerk-Repro-Teils ... Diese Schande konnte Peter Steinfurth nicht auf sich sitzen lassen und so kam es heuer zu einer neuerlichen Teilnahme . Der Artikel dazu ( über die Rallye Monte-Carlo im Allgemeinen , den Anteil von Saab und Erik Carlsson im Speziellen und natürlich auch den nunmehr erfolgreichen Auftritt des Steinfurth-96ers ) findet Ihr in der März Ausgabe der Oldtimer Markt auf den Seiten 188 - 195 . Und ein kleines Video gibt es hier : www.oldtimer-markt.de/rmch2013
  25. gerald hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ja ,ist er :

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.