Alle Beiträge von gerald
-
Heizung heizt schlecht
Hallo Carsten ! Ich hatte Ähnliches beim Cabrio . Heizung mäßig , subjektiv wurde der Luftstrom sogar kälter , je höher das Gebläse eingestellt war . Wärmetauscher von einem Schlachti rein und endlich habe ich jetzt warme Füße !
-
Wer hat in letzter Zeit eine Skandix 96er Kupplung verbaut?
Danke für Eure Tipps ! Hat jemand von Euch persönliche Erfahrungen mit einer dieser Firmen ?
-
Wer hat in letzter Zeit eine Skandix 96er Kupplung verbaut?
Hallo ! Mal eine kleine Abwandlung des ursprünglichen thread-Themas . Skandix bietet die Sachs Kupplung an , die offenbar wegen eines Produktionsfehlers Nacharbeiten an der Schwungscheibe braucht . Das widerstrebt mir ! Warum soll ich eine Schwungscheibe abdrehen lassen , weil Sachs nicht in der Lage ist , dei Nieten korrekt zu plazieren . Jetzt frage ich mich , was es an Alternativen gibt ... Beim Googlen im Netz habe ich eine Teilenummer von LuK gefunden . LuK Ref.: 619 1238 00 LuK und Sachs sollten meines Erachtens qualitativ ja recht gleichwertig sein . Ich frage mich jetzt nur , wo man die her kriegt . Ich habe versucht , bei dem entsprechenden Teileanbieter zu Bestellen und vorher ein mail zu schicken , kriege aber seit Tagen nicht mal eine Antwort . Also werde ich da definitiv vorab kein Geld überweisen ... Was tun ? Doch Skandix , LuK woanders beziehen , gibts noch Alternativen ? Danke schon mal im Voraus !
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Hallo ! Das blaue Cabrio entspricht abgesehen von Airbag und Klima geneu meinem und ist sicher eine gute Wahl , wie ich aus Erfahrung sagen kann . Ich habe für meinen damals mit ähnlicher Laufleistung zwar etwas weniger bezahlt , dafür hatte der mal einen Unfall , sodass eine Tausch-Motorhaube verbaut war , die anfangs auf schlechten Straßen so stark geklappert hat , dass ich nahe dran war , das Auto wieder zu verkaufen . Und ich bin hundert prozentig überzeugt , dass es dem Vorbesitzer genau so ging , sonst hätte ich den Wagen niemals um das Geld bekommen . Ja , 15000,- ist nicht wenig Geld , aber Cabrios unter 200tKm sind mittlerweile die Ausnahme , solche unter 150tKm Raritären . Wenn also der tatsächliche Zustand dem Inserat entspricht , erscheint mir der Preis an der oberen Grenze , aber nicht überzogen . Für unter 10000 Euro ist meines Erachtens kaum ein vernünftiges Cabrio ohne Reparaturstau zu haben . Selbst meiner , der rückblickend wirklich günstig war , hat die 10000er Marke mittlerweile locker geknackt . Wenn Du wirklich ein Topauto suchst , würde ich mir den näher anschauen . Wenn Du "nur" offen fahren willst und notfalls auch eine 2 vorne am Tacho und ein paar Schönheitsfehler akzeptieren kannst , gehts vermutlich auch billiger .
-
Airflowkit Saab 99
Hallo ! Ich hätte noch einen kompletten , wenn auch überholungsbedürftigen Airflowkit liegen . Aus zwei mach eins sozusagen . Ich hoffe nur , Du weißt , wie selten diese Dinger sind und was daher für Preise dafür aufgerufen werden ... Woher kommst Du ? Habe gesehen , dass der 99 einen A Aufkleber hat . Bei Interesse schick mir einfach eine email oder PN .
-
Unterschiede Lima Regler
Ich hänge mich mal mit einer kurzen Frage hier drann , weil ich mit der Suche nichts gefunden habe . Ein Freund hat Probleme mit seiner Lima und würde erstmal gerne testweise gerne einen neuen Regler einbauen . Ist das bei eingebauter LiMA möglich oder muss die dazu raus ( ´93er 9000 2.3i ) . Schon mal herzlichen Dank im Voraus !
-
V49668
Wunderschöne Vorstellung - und ja , Du sprichst ganz eindeutig für uns beide ...
-
Handbremseinstellung altes Bremssystem bis 87
Sehe ich genauso ! Wer regelmäßig seine Bremsflüssigkeit wechselt und gelegentlich den Spalt zwischen Zylinder und Joch mit ein wenig Fett verwöhnt , kann mit den Bremsen durchaus glücklich werden .
-
Handbremseinstellung altes Bremssystem bis 87
Ja , der Raum zwischen den beiden Kolben füllt sich ja auch mit Bremsflüssigkeit . Das Einstellen der Handbremse durch Treten der Fußbremse und mehrfachem Ziehen des Handbremshebels kannst Du getrost vergessen . Das funktioniert so gut wie nie . Kolben auseinanderschrauben , mit einem Hebel so auf den Kolben drücken , als wolltest Du den Raum für die Bremsklötz erweitern ( genau das wird eben meist vergessen ) , ggf. noch mal auseinanderschrauben und das so lange , bis die Klötze noch gerade so ohne Anstregung reinrutschen ( aber auch nicht zu stramm , sonst schleift später die Bremse - andere Autofahrer schauen dann ein wenig indigniert , wenn an jeder Kreuzung Rauchwolken aus den Radkästen steigen )
-
Handbremseinstellung altes Bremssystem bis 87
Hallo ! Bevor Du den kolben auseinanderschraubst , musst Du ihn mit einem Hebel ganz zurückdrücken . Der Zylinder ist j averschieblich am Joch gelagert . Wenn Du das nicht machst , scheint zwar der Spalt für die neuen Beläge gerade noch so zu passen , in Wirklichkeit hast Du aber viel zu viel Spiel . Irgendwie schwer zu erklären ... Dass die Fußbremse funktioniert , liegt daran , dass Du mit der Hydraulik einen wesentlich weiteren Weg überbrücken kannst , als mit dem Handbremsseil . Also Backen noch mal raus , Kolben zurückdrücken , nichmal auseinander schrauben und dann geht auch dei Handbremse .
-
Alteisentreffen Part II an Pfingsten 2013 in Eisenach
Hallo Ulrich ! Schweden mit dem 96 wird ( zumindest heuer ) ganz sicher nichts . Meinen weißen 96 habe ich mit defekter Kupplung zurückgekauft , insofern war eine aussagekräftige Probefahrt nicht möglich . Selbst wenn die Kupplung bis dahin gemacht ist , was ja durchaus im Bereich des Möglichen liegt , handelt es sich immer noch um ein Auto , das jetzt gut viereinhalb Jahre nicht in meinem Besitz war und das ich daher nur bedingt kenne . Da hätte ich ehrlich gesagt schon Bauchweh , quasi als Testfahrt damit 700 km nach Eisenach zu fahren . Eine Fahrt nach Schweden kommt erst in Frage , wenn ich mich auf das Auto wieder blind verlassen kann . Ihr könnt mir glauben , ich wäre wirklich gerne in Eisenach dabei , weil ich so kleine , persönliche Treffen über alles mag ( viel lieber als die großen und für meinen Geschmack recht anonymen internationalen ... ) . Ebenso wie die Leute , die ich dabei letztes Jahr kennen lernen durfte . Trotzdem fürchte ich , dass es dieses Jahr mit hocher Wahrscheinlichkeit nicht klappen wird .
-
Alteisentreffen Part II an Pfingsten 2013 in Eisenach
Das schon . Nur wenn ich wirklich nach Trollhättan fahren sollte , brauche ich dafür mindestens zwei Wochen Urlaub , damit sichs lohnt . Dann kriege ich aber wohl kaum auch noch Pfingsten frei . Außerdem würde ich dann nicht mit 40-jährigem Altblech fahren sondern mit 16 - 20 jährigem Jungblech . Und da in einem früheren Beitrag ja schon den 99ern der Altblechstatus abgesprochen wurde , mag ich das niemandem antun .
-
Alteisentreffen Part II an Pfingsten 2013 in Eisenach
Hallo ! Naja , so wie es aussieht , werde ich heuer wohl aus zweierlei Gründen nicht dabei sein können . Der erste ist , dass ich möglicherweise zu der Zeit grade keinen passenden Wagen ( 96er ) haben werde . Ich habe mir wie ja schon anderorts erwähnt als Weihnachtsgeschenk meinen ehemaligen weißen 96 zurückgekauft . Der hat allerdings ein Problem mit der Kupplung , die erst mal erneuert werden muss bevor ich überhaupt damit fahren kann ( geschweige denn dann so weit ) . Da ich noch nicht genau weiß , was eigentlich gemacht werden muss und mit welchen Teilen ( die offenbar falsch vernietete Sachs Kupplung von Skandix , bei der man dann die Schwungscheibe abdrehen muss , möchte ich nicht verwenden ) , kann ich nicht abschätzen , ob der Wagen zum termin überhaupt fertig würde . Und den grünen würde ich dann wohl verkaufen , wobei ich da wieder nicht abschätzen kann , ob der schnell weggeht , oder aufgrund seiner mäßigen Lackierung nur schwer verkäuflich sein wird ... Kann also sein , dass ich da grade 2 fahrbereite 96er besitze oder eben gar keinen . Der zweite Grund ist das Saab Treffen in Trollhättan am Wochenende drauf . Ich möchte ja schon lange mal nach Schweden ( geht für einen eingefleischten Saab Fan ja gar nicht , noch nie dagewesen zu sein ) fahren . Zusätzlich will ich mir auch unbedingt das Museum anschauen . Und nach dem Fast-Verlust im letzten Jahr würde ich mich wahrscheinlich in den verlängerten Rücken beissen , wenn ich nicht bald mal hinführe und das Museum ( was hoffentlich nie passiert ) doch noch aufgrund fianzieller Probleme oder Ähnlichem schließen müsste . Aus beiden Gründen tendiere ich also heuer eher nach Schweden als nach Eisenach ...
-
Eintragung FPT-Umbau 2,0 LPT
Hat vielleicht irgendjemand Fotos von T5 und T7 APC Ventilen und woran man sie erkennt ? Ich dachte immer das T5 sei das runde , wo die Anschlüsse nicht in einer Reihe weggehen ... ? Ich meine das unterste HIER auf der Seite ...
-
Eintragung FPT-Umbau 2,0 LPT
Hallo ! Der 9000 auf den Fotos hat wenn ich das richtig sehe , ein T7 APC Ventil , obwohl er ja mit roter Box eigentlich ein T5 sein sollte . Das würde auf einen nachträglichen Umbau hindeuten . Dass nichts von Leistungssteigerung erwähnt wird , muss ja nicht heissen , dass keine erfolgt ist . Wenn diese nicht eingetragen ist , könnten das die Herren von der "Rennleitung" eventuell sehr interessant finden . Insofern würde ICH mir das sehr genau überlegen , ob ich das öffentlich ausposaune . Was die heatplates betrifft , hast Du recht . Es gibt hier einen anderen thread von mir , wo es eben um die Frage ging , dass ein damals von mir besichtigter LPT ein APC Ventil hat und damals wurde mir geantwortet , dass es vom LPT wohl schon eine Serie mit ebendiesen heatplates und APC Ventil gegeben haben muss . Das ist in der Tat eine interessante Frage . Weiß jemand darauf eine Antwort ?
-
Alma kommt
Blöde Frage : Hast Du eigentlich HIER schon mal geschaut ? Bei uns in Österreich gibts diesen Kleinanzeigenbereich der Bucht ja leider nicht , insofern schaue ich da für gewöhnlich auch nicht rein . Da wären schon ein paar spannende 9000 dabei , die , stünden sie hier in A , mein Interesse sofort wecken würden ...
-
Alma kommt
Dürfte wohl noch ein CC sein , oder ? Die sollen allerdings deutlich rostanfälliger sein , ob das also die ideale Besetzung für ein Winterauto ist ... @hb-ex : Wunderbar , danke , das wusste ich bisher nicht .
-
Alma kommt
Was hast Du gegen diese Farben ? Die stehen dem 9000 ja ganz ausgezeichnet . Aber ich weiß , ich bin da kein Maßstab . Ich bin auch einer der wenigen , die finden , dass Skarabäusgrün die schlimmste Farbe für einen 9000 ist . Aber was Anderes ist mir bei den Inseraten aufgefallen , nämlich die Angaben der Laufleistungen . 21500 mil ... Die beiden anderen in etwa vergleichbar . Hatte erst gedacht , das wären KM Angaben und eine 0 fehlt . Angabe in Meilen wäre zu schön um wahr zu sein ... Oder hat Schweden da ein ganz anderes System ?
-
Alma kommt
Tja , da gibts nur eines : rasch einen Oldsmobile Aurora suchen und tauschen ... Hätte sogar ein paar im Netz gefunden : HIER
-
Low Budget-Projekt Wintersaab 900i 8V
Ich schon . Habe mir gerade quasi als Weihnachtsgeschenk meinen ehemaligen 96 V4 zurückgekauft .
-
Neues Buch - Saab Cars The Complete Story / Lance Cole
Hallo ! Nach den ersten 40 gelesenen Seiten kann ich für mich sagen , dass das Buch eindeutig zu empfehlen ist . Fundiert recherchiert , gut geschrieben , neben bekannten Fotos auch eine Vielzahl mir bisher nicht bekannter . Und obwohl ich so ziemlich alle verfügbaren Publikationen über die Historie von Saab habe , waren schon mehrere Informationen drin , die sogar mir neu waren ... ( So zB. dass Saabs offenbar auch in Uruguay produziert worden sind ) Mein Fazit : nicht billig , aber im Vergleich zu manchen anderen Saab Büchern sein Geld wert .
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
95 in babyblau ... steht ihm wirklich gut , finde ich . LINK
-
Autor(en) für eine Kaufberatung Saab 900 II / 9³ I (YS3D) gesucht!
Hallo ! Nicht , dass ich was Konstruktives Beitragen könnte , weil ich von 900II und 9³ einfach keine Ahnung habe ... Aber vielleicht wäre es ja langsam sinnvoll , all die hier in diesem thread verteilten Informationen zu einer umschriebenen Kaufberatung zusammenzufassen , wie das ja für den 9-5 hervorragend gelungen ist . Das könnte dann nicht mehr aus dem Ruder laufen , wie das bei so einem thread ja ganz schnell mal passiert .
-
Welche Felge passt am Besten?
HIER ist übrigens der Link zu meinem alten thread ...
-
Wer hat in letzter Zeit eine Skandix 96er Kupplung verbaut?
Hallo ! Das wird sowieso meine erste Amtshandlung sein , sobald der Wagen da ist . Ich fürchte nur , der Beschreibung nach dürfte der Belag ziemlich malträtiert worden sein und ist wahrscheinlich verglast . Würde mich wundern , wenn da nachstellen reichte .