Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Meine Diva , ´96er 2.3 CSE Amerika Ausführung hat seit kurzem eine neue "Macke" : vereinzelt setzt das Radio kurz aus , wenn ich zB. den Blinker betätige . Der gleiche Effekt ist auch schon aufgetreten , wenn ich den Lichtschalter ein- und ausschalte oder auch den Automatikwählhebel in die Parkposition schiebe . Das Symptom tritt nicht immer auf , aber seit ein paar Tagen immer wieder . Zuvor ist es einige Male passiert , dass das ohnehin nervige Hupen beim Auf- oder Zusperren mittels Fernbedienung gelegentlich ausblieb ( hab aber keine Ahnung , ob das damit zusammenhängt ) . Vielleicht ebenfalls erwähnenenswert : Wie schon an anderer Stelle erwähnt , war der Stecker zum Kühlmittelstandssensor abgesteckt . Ich habe ihn wieder angesteckt und vereinzelt kommt die Check Radiator Meldung obwohl eindeutig genug Kühlwasser vorhanden ist ... Ich habe jetzt einmal testweise die Batterie ans Ladegerät gehängt . Der Ladestrom lässt eher nicht darauf schließen , dass die Batterie recht leer gewesen sein könnte . Ebenso die Anzeige im Display . Ausschließen möchte ich das aber noch nicht ganz , denn heute ist es mir passiert , dass sich der Wagen beim Starten spürbar geplagt hat , was mir sonst noch nie aufgefallen ist . Keine Ahnung , ob die verschiedenen Symptome zusammen hängen könnten . Würde mich aber über Ideen dazu freuen bevor ich ev. mit einem Elektronikdefekt irgendwo liegen bleibe ...
  2. Hallo ! Mein Beitrag dazu : HIER
  3. Hallo Max ! Der Dichtsatz sollte meines Erachtens gleich sein . Vermutlich unterscheiden sich Bedüsung usw. aber das dürfte den Dichtsatz nicht betreffen .
  4. Die Ansaugluftvorwärmung ist , wie hft schon schrieb , absolut sinnvoll und notwendig . Das "neue" thermostatisch gesteuerte System beitet den Voteil , dass die Luft nur dann vorgewärmt wird , wenns auch wirklich nötig ist . Frühere Modelle hatten einen händisch umzulegenden Hebel am Luftfilter . Die saugen dann natürlich den ganzen Winter über warme Luft mit allen Vor- aber auch Nachteilen . Was passiert , wenn man sie nicht hat , durfte ich auch einmal erleben . Damals war bei meinem Alltagsauto die Tür so zugefroren , dass cih sie nur mit Gewalt aufgebracht hätte . Aber kein Problem , ich hatte ja noch meinen ´75er Bedford Camping Bus . Nur den fuhr ich normalerweise nicht im Winter und daher war der Hebel für die Vorwärmung auch nicht umgestellt . Und ich habe natürlich in der morgendlichen Hektik auch nicht daran gedacht . Nach etwa 15 Kilometer begann der Wagen plötzlich zunehmend schlechter Gas anzunehmen bis er letztlich vollkommen abgestorben ist und nicht mehr zu starten war . Also keine Spielerei sondern bei Betrieb um die oder unter 0° absolute Notwendigkeit .
  5. gerald hat auf lemmy413's Thema geantwortet in 9000
    Das kannst glaube ich nur Du selbst entscheiden , wie sehr Du an dem Wagen hängst . Seit ich meinen 9000 habe , mag ich kaum noch was Anderes fahren und bin durchaus bereit , auch mal was zu investieren , nur um mir diesen Fahrgenuss zu erhalten . Ob sichs rechnet , ist eine andere Frage , aber wenn Du bereit bist , den Wertverlust eines Jaguars zu akzeptieren , sollten die Investitionen in den 9000 eigentlich "Klimpergeld" sein .
  6. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Danke für die Fotos . Sieht bei mir eigentlich genauso aus ...
  7. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Sorry , dass ich mich erst heute wieder melde , hatte etwas viel um die Ohren in den letzten Tagen ... Habe die beiden Haubenzuganschlagkugeln jetzt nach Gefühl neu eingestellt , obwohl auf den ersten Blick eigentlich nichts wirklich Auffälliges zu erkennen war . Schaun wir mal , obs nun hält . Wie darf ich das verstehen ? Sie soll anliegen aber es soll Spiel vorhanden sein ? Ist das nicht ein Widerspruch in sich ? Ja , habe ich mir auch schon gedacht . Der Zug war ja insgesamt recht schwergängig , und das Symptom tritt erst auf , seit ich die Schlossträger geölt habe . Vielleicht ist da noch irgendwas etwas rau oder verklebt ? Wenn mans allerdings betrachtet , wenn eine Helferin ( meine Freundin wurde zwangsverpflichtet ) den Hebel betätigt , fällt auich da nichts Besonderes auf . @turbo9000 : Die Öse ist bei beiden Schlossträgern definitiv nicht ganz geschlossen . Der Bowdenzug kann mit etwas Gefummel da ein - und ausgehängt werden . Soll das nicht so sein ? Sprich müsste man den Zug immer ganz von links nach rechts ( fahrtrichtungsmäßig betrachtet ) durchfädeln ? Halterung der Ummantelung ? Was genau meinst Du damit ?
  8. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Habe aktuell grade folgendes Problem : Bei meinem ´96er 2.3 CSE lässt sich nun schon zum zweiten Mal die Motorhaube nicht entriegeln . Vor etwa zwei Wochen habe ich die beiden Verriegelungsfedern geölt , weil das Entriegeln im Vergleich zu meinem anderen 9000 sehr schwergängig war . Mehrfach auf und zugemacht ( nunmehr wesentlich geschmeidiger ) , bis plötzlich die linke ( Fahrer- ) Seite nicht mehr entriegelte . Nach längeren Studien am zweiten 9000 , wie denn nun die Haube möglicherweise doch noch zu öffnen sei , ist es mir gelungen , mit einem großen Schraubendreher den Mechanismus zu entriegeln . Kühlergrill raus und danach war offensichtlich , dass sich der Bowdenzug , an dem eine Art Kugel als Widerlager befestigt ist , einfach ausgehängt hatte . Keine Ahnung wie , denn das Einfädeln erforderte einiges an Geduld , also keine Ahnung , wie sich das selbstständig aushängen kann . Kann es aber , denn gerade eben stand ich wieder vor ( einseitig ) verschlossener Haube ... Kann mir jemand sagen , wo da der Hund begraben liegt und warum sich der Bowdenzug immer wieder aushängt bzw. wie sich das verhindern lässt ???
  9. gerald hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Meine 9000 sind beide MY ´96 und haben somit die späte , nicht aussagekräftige Anzeige . Beim 2.0 wurden sowohl Temperaturfühler wie auch Thermostat ( 82° ) erneuert . Steht nach wie vor unter 9:00 . Beim 2.3 wurde bisher gar nichts gemacht , Anzeige exakt so wie auf dem Bild oben . Allerdings scheinen bei dem die Anzeigen überhaupt nicht sehr genau , weil auch die Tankanzeige massiv zu wenig anzeigt ...
  10. gerald hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9000
    Bei meinem 2.0 LPT habe ich seinerzeit auch prophlaktisch das Thermostat getauscht , weil ich das Gefühl hatte , er liefe zu kalt . Geändert hat es ( zumindest an der Anzeige ) nicht viel , allerdings war das neue ein 82° Thermostat . Insofern würde ich glauben , dass das wohl schon so passt .
  11. Hallo Ulrich ! Ja , genau das dürfte er sein . Kann jetzt natürlich die Länge nicht hundert prozentig sicher abschätzen , aber rein optisch ist er das .
  12. gerald hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9000
    Bei meinem 2.3 CSE steht die Nadel im warmen Zustand an exakt der gleichen Stelle . Habe mich allerdings auch schon vereinzelt gefragt , ob das nicht etwas zu tief ist ...
  13. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    schöne neue Welt ... Guckst Du HIER Was ich immer sage : "neumodisches Klumpat" !
  14. Stimmt , auf dem Bild ist tatsächlich auch solch ein Dämpfer wie von Dir gezeigt . Der ist wiederum mir nicht aufgefallen .
  15. Hallo ! Wenns keine Umstände macht , gerne . Ich komme nicht vor Dienstag dazu , da ich übers Wochenede arbeiten muss ...
  16. Genau ! Und deswegen habe ich in meinem Beitrag auch geschrieben , dass ich so ein Bauteil außer in meinem ganz frühen 99 noch nie gesehen habe ( was kratzecke mir nicht glauben wollte ) .
  17. Hallo ! Nun ja , wenn Du Dir die Abbildung von Saabotör anschaust , ist das schon ein ziemlich anderes Teil ( auch wenn es die gleiche Funktion haben mag ) .
  18. Hallo ! Ja , das war eigentlich meine Hoffnung , dass dieser Dämpfer auch in anderen Autos verbaut war . Beim Googeln bin ich zum Beispiel auf Mercedes gestoßen . Nur ob das zufällig die gleiche Größe wäre ... Deshalb hatte ich gehofft , dass jemand da vielleicht schon mal nachgeforscht hat . HIER übrigens ein Link zu einem Foto , wo man die obere Hälfte des Dämpfers in der linken oberen Ecke an der Umlenkung des Gasgestänges erkennen kann ( schwarzes Rohr mit gelblichem Kugelkopf ) . Leider konnte ich nirgendwo eine Aufnahme von der linken Seite aus finden .
  19. Hallo ! Danke für das Bild . Ich meine die Nummer 32 . Sitzt allerding nicht am Gaspedal ( auch wenn es auf der Zeichnung so wirkt ) sondern im Motorraum .
  20. Hallo ! Ist klar und wird natürlich auch nachgereicht . Bin nur grade nicht daheim und kann daher keine Bilder machen .
  21. Das würde ich ehrlich gesagt bezweifeln ... Außer in meinem ´70er 99 habe ich das Ding meiner Erinnerung nach noch in keinem Saab gehabt .
  22. Hallo ! Brauche hier einen Tipp von den Kennern der Uralt-99er mit Triumph Motor : Der Wiedereinbau des überholten Motors in meinen ´70er Saab 99 1.7 hat diese Woche große Fortschritte gemacht ( nochmals ganz herzlichen Dank an 99SR !!!! ) . Was ich jetzt gerne Wissen möchte : das Gasgestänge hat bei diesem Modell einen kleinen "Stoßdämpfer" eingebaut , damit die Drosselklappe nicht zu plötzlich zufällt , wenn man vom Gas geht . Meinen habe ich beim Ausbau leider beleidigt . Hat jemand eine Ahnung , ob solch ein Dämpfer sonst noch bei irgendeinem Wagen verbaut ist ( irgendein alter Engländer vielleicht ? ) oder wo man sowas kriegen könnte .
  23. gerald hat auf Nikrom's Thema geantwortet in 9000
    Wie von turbo9000 schon geschrieben : Skr Performance oder hier im Forum eine pn an stephan_k . Ist jeden einzelnen Cent mehr als wert !
  24. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Schon klar , dass der Schwimmer integriert ist . Der Riss ist relativ klein , schön sichtbar auf der Oberseite und auf Anraten von Saab Stock Car habe ich mir seinerzeit mal eine Tube Innoseal gekauft , das für solche Sachen angeblich bestens funktionieren soll . Insofern sollte kleben zumindest theoretisch möglich sein . Allerdings macht das nur Sinn , wenn sonst alles OK ist und deshalb hätte ich gerne wie von Vizilio beschrieben getestet , OB der Schwimmer funktioniert . Nur ich finde ihn einfach nicht . Vermutlich ist das sowieso ein rein akademisches Problem , weil es letztlich wahrscheinlich ohnehin darauf hinauslaufen wird , dass ich einen gebrauchten oder auch neuen Behälter kaufe ( alleine deshalb , weil es mich schon aus rein optischen Gründen stören würde , so einen zugekleisterten Behälter auf Dauer anschauen zu müssen ) . Aber manche Sachen mag ich einfach verstehen ...
  25. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Ja schon aber ich habe versucht , Vizilos Rat zu folgen , nur finde ich partout nichts , was ich runterdrücken könnte ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.