Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. gerald hat auf Meki's Thema geantwortet in Hallo !
    Ein wirklich schönes Stück . Speziell das blaue Leder schaut sehr gediegen aus !
  2. gerald hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9000
    So , Thermostat noch mal getauscht . Beide ( vorher verbautes und jetzt verbautes ) vorher in heissem Wasser auf einwandfreie Funktion getestet . Entlüftungsloch oben . Sollte soweit jetzt alles ok sein . Trotzdem ist es mir heute schon wieder passeirt , dass kurz kalte Luft aus der Belüftungsdüse kam . Luftblase , die erst aus dem System raus muss ? Oder doch was Anderes ? Falls ja , was könnte es noch sein ? Der Staubquirrl surrt ... Könnte ich allerdings auch mal prophylaktisch reinigen ... Sonst noch irgendwelche Verdächtige ?
  3. gerald hat auf Nikrom's Thema geantwortet in 9000
    Asche auf mein Haupt ...
  4. gerald hat auf Nikrom's Thema geantwortet in 9000
    Schön wärs ... Fällt unter Lehrgeld . Hätte ja auch zuerst die Suche bemühen können .
  5. gerald hat auf Nikrom's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Keine Ahnung , aus welchem Wagen die Anzeige stammt . Als 9000 Anfänger war mir leider nicht klar , dass es da unterschiedliche gibt . Die Position der Reserveleuchte unten und nicht oben beim Zeiger legt aber nahe , dass es ein alte bis ´93 ( oder ´94 ? ) ist ...
  6. gerald hat auf Nikrom's Thema geantwortet in 9000
    Hab mich grade mittles Suchfunktion durch andere Freds zu dem Thema gewühlt und fürchte aufgrund der Position der Tankkontrolleuchte , dass ich vermutlich noch die alte Version erwischt haben könnte . Meiner ist MY ´96 , also vermutlich nicht kompatibel ?
  7. gerald hat auf Nikrom's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Ist das Plug and Play ? Habe mit grade so ein Kombiinstrument in der Bucht geschossen . Was muss ich tun , um es gegen mein originales zu tauschen ? Armaturenbrettabdeckung ab ist klar . Kriegt mans dann schon raus ? Was brauche ich an zusätzlichen Leitungen ? Unterdruckschlauch ? Wohin ? Danke schon mal !
  8. gerald hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Wolfgang ! Habe mir das Foto jetzt nochmal angeschaut . Die Löcher , die ich gebohrt habe sind natürlich im unteren Teller ( hat angeblich laut einem anderen post eine Bypassfunktion für die Heizung , wenn der Thermostat ganz offen ist ) . Ob mein Thermostat dieses von Dir gezeigt Loch überhaupt hat , weiß ich gar nicht . Muss ich gleich morgen bei einem anderen Ersatzthermostat nachschauen .
  9. gerald hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Das Löchlein gabs bei meinem Skandix Thermostat ursprünglich nicht . Ich habe daher gleimäßig verteilt drei kleine gebohrt . Wie genau die jetzt aber platziert sind , kann ich beim besten Willen nicht sagen .
  10. gerald hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Muss leider noch mal was fragen . Nachdem ich den Thermostat vor zwei Wochen getauscht hatte , hat sich ja an der Temperaturanzeige mehr oder weniger nichts getan . Letzten Montag fuhr ich dann in den Nachtdienst und irgendwann kam dann plötzlich eine nahezu kalte Wolke aus der Klimaanlage . Ich habe dann die halbe Nacht treads über die Klima im Allgemeinen und Stellmotoren für die Luftverteilung gewälzt . Morgens dann durchprobiert , ob die Stellmotoren auch beide arbeiten ... Alles bestens . Ich sah mich schon Armaturenbrett und Aquarium zerlegen , weil vielleicht irgendein Hebel gebrochen sein könnte ... Daheim dann nochmals nach dem Kühlwasserstand geschaut . Und tatsächlich , es fehlte eine ganze Menge . Wasser nachgefüllt und ab da war alles bestens . Kühlmitteltemperaturanzeige auf halb neun , Heizung einwandfrei . Gestern abend nun war die Anzeige plötzlich wieder ein Stück tiefer , so wie ursprünglich . Heute Wasserstand kontrolliert und tatsächlich , war schon wieder auf die Mitte zwischen min und max gesunken ( vorher genau max) . Ist das ev. beim 9000 normal so , dass sich beim Thermostatwechsel Luftblasen im System bilden , die erst nach und nach rausgehen ( entlüftet habe ich nicht , da ich irgendwo gelesen habe , das System sei selbstentlüftend ) ? Oder verliere ich irgendwo Kühlwasser ? liebe Grüße Gerald
  11. gerald hat auf ege9000's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Würde mich auch interessieren . Meiner ist , wie ich letztlich herausgefunden habe , ein E ( sollte Deiner dann wohl auch sein ) . Was aber ist denn dann der S ? ( Ist zB. bei der Teilesuche bei Skandix wichtig . Hatte für meinen einen Ferrita Auspuff gesucht und keinen gefunden . Hier im Forum wurde mir dann aber ein link geschickt , dass es sehr wohl einen gäbe ... Grund : ich hatte für einen S gesucht , habe aber einen E )
  12. Je früher , desto lieber ... Würde ich eigentlich auch so sehen und heuer waren die 99er ja auch explizit eingeladen , wenn leider dann letztlich auch keiner dabei war ...
  13. Tja , in meinem Beruf ist da aber nie wirklich sicher ...
  14. Hallo ! Ich kann leider jetzt dazu noch gar nichts sagen . Erstmal muss ich die grobe Urlaubsplanung der Kollegen für Pfingsten kennen , um zu schauen , ob ich überhaupt eine Chance habe , frei zu kriegen . Und ( relativ ) fix kann ichs sowieso erst sagen , wenn der Dienstplan steht ...
  15. Hallo marqus ! Das sind dann natürlich völlig andere Voraussetzungen ! Der B204 wie Du und ich ihn haben ist Dank Stephan ein zuverlässiges und spaßiges Auto . Da Du aber offenbar ziemlich weit über dieses Leistungsniveau hinaus willst ( Stage 3 ) bist Du offenbar auch bereit deutlich mehr an Zeit und Arbeit zu investieren . In dem Fall kommts dann auf eine Erneuerunge des Kettentriebes auch nicht mehr an und dann hast Du auch mit dem B234 für die nächsten 200tKm Ruhe .
  16. gerald hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Janny ! Du hast schon recht , dass die Zeit- und Temperaturwahrnehmung subjektiv ist . Das gilt umso mehr , als ich eigentlich ja keinen wirklichen Vergleich habe , denn bis letzten Winter bin ich noch meinen 900GLs als Winterauto gefahren , habe somit eigentlich gar keine Erfahrungen , wie lange denn nun ein 9000 bis zum Erreichen der "Normaltemperatur" brauchen darf . Im Vergleich zum 900 und im Vergleich zu wärmeren Temperaturen sind es so um die 10 Kilometer schätze ich mal , die er länger braucht . Was dann eigentlich gar nicht mehr recht dramatisch klingt . Was mir aber definitiv spanisch vorkommt , ist , dass aus den Heizungsdüsen im Fußraum nur ein sehr sanftes Lüftchen rauskommt . Nicht auf die Temperatur , sondern auf die Luftmenge bezogen . Beim Cabrio war der Heizkühler verlegt / defekt , da kam dann überall nur lauwarme Luft . Hier ist es anders . Aus den Luftdüsen im Armaturenbrett kommt ausreichend und auch ausreichend warme Luft . Nur im Fußraum scheint davon kaum was anzukommen , auch wenn ich den Luftstrom zur Gänze nach unten leite ...
  17. Zu 1 : Der 204 scheint abgesehen von einer leichten Anfahrschwäche ( etwas geringeres Drehmoment ) nahezu alles gleich gut zu können wie der 2.3 , nur wesentlich problemloser ( warum auch immer ) . Ein 9000 mit 2.0 und SKR Stage 1 ist ein sensationell spaßiges Fahrzeug . Lässt sich durchaus auch sehr niedertourig dahinrollen ( wie schon in der Serienabstimmung ) , ab 2500 schiebt die Fuhre dann an wie vom Gummiband gezogen . Und zwar ohne Loch , Einbruch ... Für mich persönlich perfekt abgestimmt ( zumindest bin ich noch nichts Besseres gefahren - vielleicht brachialer , aber noch nichts Harmonischeres ) . Und zu 2. : Genau das macht meines Erachtens einen nicht unwesentlichen Teil des Fahrspaßes aus . Ich bin , nachdem mir mein topgepflegter 2.0 LPT eher zufällig zugelaufen ist und ich erkannte , dass ich auch für den Alltag einen 9000 haben wollte , mehrere 9000 Probe gefahren . 2.3 LPT , 2.3 FPT , sogar einen Aero . Keiner hat mich so richtig begeistert . Einzig ein leider zu versiffter 2.3 LPT Anni mit Automatik kam meinen Vorstellungen nahe . Heute weiß ich , dass 2.0 LPT und die verrufene Opamatik kürzer abgestimmt sind und daher für mein Einsatzgebiet ( Landstraßen , Autobahn nicht über 130 ) wesentlich besser geeignet . Für Kilometerfresser , die auf Autobahnen auch mal eine 2 vorne an der Geschwindigkeitsanzeige sehen wollen vermutlich ungeeignet . Für mich perfekt . All das gilt aber ausnahmslos , wenn 2.0 und 2.3 in gleichem Zustand zum gleichen Preis verfügbar wären . Im Zweifelfall wäre mir ein gepflegter und nachweislich gewarteter 2.3 immer noch lieber als ein verranzter 2.0 !
  18. gerald hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Ich muss den Fred noch mal raufholen ... Nachdem ich ja weiter oben geschrieben hatte , dass bei meinen beiden 9000 die Temperaturanzeigen stabil und in gleicher Position stehen wie die des Threaderstellers , hat sich in der Zwischenzeit beim 2.3 doch was geändert . Seit die Temperaturen speziell in der Früh doch spürbar gesunken sind , hatte ich den Eindruck , dass die Temperaturanzeige nicht nur noch tiefer steht , sondern auch spürbar länger braucht , um diesen Level zu erreichen . Bei einem "normalen" Auto mit einer "normalen" Anzeige wäre des ja ein klarer Hinweis auf ein nicht mehr korrekt schließendes Thermostatventil . Und eben dieses habe ich nun vorgestern sicherheitshalber erneuert . 88° Thermostat und wie ich kürzlich HIER gelernt habe , sicherheitshalber mit drei kleinen Bohrungen im unteren Teller versehen ( die das alte , das übrigens nach dem Ausbau optisch richtiggehend neuwertig aussah und auch vollkommen geschlossen war , auch hatte ) . Effekt : NULL ! Die Anzeige braucht nach wie vor gleich lang und die Anzeige steht gleich tief . Erste Frage : Gibt es noch weitere Faktoren , die die Anzeige beeinflussen ? Ich weiß , dass es da ja noch diesen Temperaturfühler links am Motor gibt . Den hatte ich damals beim 2.0 ohne irgendeinen weiteren Effekt auch getauscht . Nur der würde meinem Verständnis nach bestenfalls einen falschen ( zu tiefen ) Wert liefern , aber kaum das verzögerte Ansteigen der Anzeige erklären , oder ? Was zeigt die Anzeige eigentlich wirklich an ? Die momentane Temperatur ja offenbar nicht . Ist das ein berechneter Mittelwert aus was auch immer ? Falls ja , welche Werte werden in die Berechnung miteinbezogen ? Sprich gibts da noch irgendeinen Sensor , Fühler , Geber ... , der die Werte verfälschen könnte ? Und jetzt gleich noch eine Frage , die möglicherweise auch damit zusammenhängen könnte : Ich habe weiters das Gefühl , dass auch die Heizleistung nicht ganz optimal ist . Wäre ja an sich auch ein Hinweis auf ein nicht schließendes Thermostat ... Es ist jetzt nicht so , dass der Innenraum gar nicht warm würde . Die Heizung selbst funktioniert so weit , nur habe ich das Gefühl , dass im Fußraum nicht ausreichend warme Luft ankommt . Wenn ich den Luftstrom auf die Düsen im Armaturenbrett lenke , kommt da normal warme Luft raus . Auch der Staubquirrl funktioniert , lässt den Innenraumsensor also nicht die heisse Abluft des Radios messen , wies beim 2.0 seinerzeit der Fall war . Wenn ich die Heizung auf HI stelle und die Luft ausschließlich in den Fußraum lenke , tut sich sehr wohl was . Es kann also auch nicht so sein , dass irgendeine Leitung verlegt oder abgerutscht wäre ... Bin für Ideen zu beiden Symptomen angesichts des herannahenden Winters äusserst dankbar !
  19. Ich finde auch , dass das eine tolle Idee ist . Bei der Organisation kann ich von Österreich aus wohl kaum helfen . Würde aber gerne wieder dabei sein . Allerdings wie immer : Sicher ( zumindest relativ sicher ) kann ichs erst sagen , wenn mein Dienstplan steht ...
  20. gerald hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Nur da ich leider weder weiß , wer Hr. Müller ist noch wo man seine Anlage ggf. um welchen Preis beziehen könnte , hilft mir das nur bedingt ...
  21. gerald hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Vielen Dank Euch allen . Die Meinungen scheinen mir ja ziemlich einhellig zu sein : Die Ferrita ist ihr Geld wert und sollte wohl , wenn man das Auto behalten will , was bei meinem blauen 2.0 ganz eindeutig der Fall ist , erste Wahl sein . Erfahrungen mit der Anlage von Raka Rör hingegen scheints nicht wirklich zu geben . Da der Preis im mir vorliegenden Angebot nur unwesentlich unter dem Preis für die Ferrita bei Skandix liegt , werde ich da wohl keine Experimente machen und auf Erprobtes zurückgreifen .
  22. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Danke ertmal für die Reaktionen . Zusammengefasst kann man wohl sagen : B202 ( in diesem Fall kein Turbo sondern der ganz gewöhnliche Sauger ) unkaputtbar und problemlos . Rost ist auch bei diesen Karossen durchaus noch ein Thema und müsste wohl bei der Kaufentscheidung das Hauptkriterium sein .
  23. gerald hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Jetzt bin ich schon so lange im Forum , aber das habe ich bisher offenbar auch immer übersehen ... Gilt das nur für den 900 oder auch für den 9000 ? Ich frage deshalb , weil bei meinem 2.3 vorm Winter unbedingt noch der Thermostat ersetzt werden muss ( wird bei den aktuellen Temperaturen nicht mehr richtig warm ) . Thermostat von Skandix habe ich schon , auch der hat kein Loch . Und beim 9000 würde ich ihn später nur sehr ungern nochmals ausbauen müssen ! Wie groß sollte dieses Loch sein und vor allem , muss es dann im Bezug zum Gehäuse in einer speziellen Position eingebaut werden ?
  24. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Ich bin ja eigentlich auf der Suche nach einem schönen 9000CSE ( noch besser Anni ) mit Turbo aus den letzten Baujahren . Nur scheint da im Moment in Österreich nichts auch nur halbwegs Passendes im Angebot zu sein . Jetzt hat sich eine andere Option ergeben : ein Bekannter verkauft seinen ´93er CS mit B202 Maschine , angeblich rostfrei mit ein paar optischen Mängeln , um die 180tKm auf der Uhr . Ist zwar nicht ganz das , was ich suche , ich frage mich allerdings , ob der Wagen nicht eine perfektes Alltagsauto für den Winter abgäbe . B202 Sauger sollte bei entsprechender Pflege kaum umzubringen sein . Nun weiß ich aber , dass der ´93er eigentlich noch ein CC nur im neuen Kleid ist . Nur was bedeutet das in der Praxis ? Einen CC würde ich aufgrund der Rostanfälligkeit im Winter im Alltag nicht mehr fahren wollen . Wie siehts diesbezüglich bei frühen CS aus ? Wie schaut es mit dem Verbrauch aus ? Meinen ´86er 2.0iCC ( allerdings noch ohne Kat ) habe ich als sehr sparsam in Erinnerung . Den 2.0 fahre ich mit ca. 9,5 Liter , den 2.3 mit Automatik mit etwas unter 11 . Wie siehts mit der Ersatzteilsituation aus ? Gibts da gravierende Unterschiede zu späteren Modellen ? Kann man ein solches Modell kaufen ? Oder besser auf einen späten 9000 warten ? Es ist nicht so , dass ich dringend einen brauchen würde , weil ich ja schon zwei CSE habe . Ich könnte damit aber dem Ami den Winterbetrieb ersparen .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.