Alle Beiträge von gerald
-
Lochkreis Sonett III
Lieber Harald ! Nein , der Sonett ist ganz und gar nicht neu . Den habe ich mir schon 1999 aus Freiburg geholt . Und fast genau solange steht er komplett zerlegt bei mir in der Garage ( wenn Du Dich erinnerst , der undefinierbare Haufen hinten hinter dem rechten Garagentor ... ) . Aber vor lauter Arbeit damit , die angemeldeten Autos auf der Straße zu halten und die weniger aufwändigen Projekte einmal zu einem Abschluss zu bringen , bin ich bisher übers Zerlegen nicht hinausgekommen ... Ich hoffe stark , nachdem ich mir nun fix vorgenommen habe , mir keinerlei Projekt-Saabs mehr zuzulegen , dass ich mit den anderen Fahrzeugen spätestens nächstes Jahr soweit sein sollte , dass ich 2009 an den Sonett gehen kann .
-
Lochkreis Sonett III
Hallo an alle ! Und am Sonett ( tut leid , ich bleibe bei DER Sonett , solange mir keiner schlüssig erklären kann , warum es DIE Sonett heissen sollte , auch wenns weit verbreitet zu sein scheint ... ) sehen die Felgen so aus , wie man es bei meinem in der Gallerie sehen kann ... Allerdings ist die Lackierung in Wagenfarbe nicht original . @Rene : Ja , die Radschrauben für die Alus sind tatsächlich spezielle ( zylindrisch und nicht konisch wie die der 96 ) und haben wirklich Unterlegscheiben drunter ...
-
Getriebetausch 96 V4
Hallo Gerhard ! Die Idee mit der Gewindestange ist nicht schlecht ... So , Motor und Getriebe sind wieder drinnen ... Jetzt muss ich noch schauen , wo ich das passende Getriebeöl herbekomme und dann gehts zur Probefahrt . Und spätestens dann werde ich wissen , ob das Tauschgetriebe hoffentlich besser ist als das alte ...
-
Geräusche vom Zweitakter
Lieber Harald ! Danke ! Hat mich insofern interessiert , als ich bei mienem 900 Sedan aktuell grade ein sehr ähnliches Geräusch unter sehr ähnlichen Bedingungen habe . Da tippe ich , wie auch Martin geschrieben hat , auch am ehesten auf den Auspuff .
-
Getriebetausch 96 V4
Hallo Erik ! Das hatte ich schon mitbekommen ... Hast Du ja oben auch geschrieben . Ich hab gemeint , ich weiß nicht genau , wie diese Mitnehmer ausschauen ... Mit dem Innenleben von Getrieben hab ich mich bisher nicht näher beschäftigt . Das überlasse ich Gerd
-
Getriebetausch 96 V4
Hallo Erik ! Danke ! Weiß zwar jetzt momentan nicht genau , was Du mit den "Tassen" meinst , aber das kann ich mir j aim Werkstatthandbuch anschauen . Noch kürzer übersetzt ... Würde sicher Spaß machen . Ich hatte letzthin Gelegenheit einen Sonett mit 96er Getriebe zu fahren und der Biss war schon sensationell ...
-
Geräusche vom Zweitakter
Lieber Harald ! Was war dann eigentlich letztendlich die Ursache des Geräusches ?
-
Leder gab es beim 99 doch nicht, oder ??!!
Hallo Ralf ! Ja , die Sitze sind eindeutig nachgerüstet . Und nicht mehr wirklich besonders schön ... Dazu noch 5. Besitz , die abgedunkelten Leuchten , die lieblose Radioverkabelung ... Und Reparaturkosten von 1000,- Euro für den TÜV ???? Um den würd ich persönlich einen großen Bogen machen . Zu dem Preis überhaupt . @ Helmut : Stimmt nicht ganz . Die späten Baujahre ( ich glaube ab ´80 ) hatten sehr wohl schon die neuen Sitze mit den verstellbaren Kopfstützen . Aber halt nicht in Leder ...
-
Getriebetausch 96 V4
Hallo Erik ! Ah ja , das mit dem Wagenheber unterm Getriebe ist ein guter Trick . Sonst hätte ich nämlich nicht gewusst , wie ich gleichzeitig hinten heben und vorne schieben soll ... Aber meine Freundin hat mich dabei tatkräftigst unterstützt . Ich hoffe , das ist nicht nur die Euphorie der jungen Liebe , sondern bleibt auch später so ... Das Ausbauen des Traggelenks ist ja keine Hexerei - insofern stehts sicher in keiner Relation zu dem Gefummel sonst ... Bei mir haperts schon beim Reinstecken der Schraube - und ich hab keineswegs dicke Finger . Selbst da ist sie mir dreimal runtergefallen , bis ich sie ansetzen konnte . Und wie ich sie da noch vorher durch das Blech stecken sollte , das ja natürlich nach unten gerutscht ist , ist mir ein Rätsel ... Ich habs jetzt erstmal ohne das Blech angeschraubt , damit das Getriebe nicht versehentlich wieder rausrutschen kann . Aber nachdem jetzt schon die vorderen Motorlager fixiert sind , kann ich mich ja entspannt spielen ... Übrigens : noch eine Frage fällt mir ein : Lässt sich eigentlich auch ein 2-Taktgetriebe an einen V4 adaptieren ? Die Kupplungsglocke schaut einmal eindeutig anders aus ... Aber ließe sich das ggf. umbauen ? Ist das Getriebe sonst ident oder ist es völlig anders ? Passen die Antriebswellen ? Die innere Verzahnung der Antriebswellen ist ja glaube ich anders , aber pass es aussen ?
-
Getriebetausch 96 V4
Hallo an alle ! Tja , jetzt ist es endlich soweit . Nach dem letzten thread hier und der gerunzelten Stirn eines Freundes beim Mitfahren konnte ich die Getriebegeräusche bei meinem 96er nicht länger ignorieren . Also hab ich sicherheitshalber einmal das Öl abgelassen , um nachzusehen , ob es irgendwelche Hinweise auf ein Problem gibt . Und es gab ... In Form von vielen kleine Stückchen eines zermahlenen Lagerkäfigs . Gut , mittlerweile ist ein anderes gebrauchtes Getriebe eingebaut ( das hoffentlich nicht auch defekt ist - aber dann hätte ich zumindest geübt ) . So und jetzt im Nachhinein ein paar Fragen dazu . Ich hab hier ja schon öfter gelesen , dass der Motortausch für einen geübten Schrauber kein Problem ist . Wars zum großen Teil auch nicht . Allerdings gibts da zwei Sachen , die ich ein bisschen schwierig finde und daher die Frage , obs da vielleicht einen Trick gibt : Das Einfädeln der kopletten Antriebseinheit ins hintere Getriebelager . Alleine meiner Meinung nach überhaupt nicht zu machen und selbst zu zweit ein ewiges Probieren , bis der Zapfen endlich zufällig ins Lager rutscht ... Das Festschrauben des Getriebes im hinteren Getriebelager . Erstens finde ich es schon grundsätzlich mühsam , die Schraube durch das kleine Loch im Bodenblech anzusetzen . Zusätzlich sollte dabei aber auch noch eine Platte mitgeschraubt werden , die aber zwischen den beiden Blechen liegt und mehr oder weniger weder vom Motorraum und schon gar nicht vom Innenraum aus zugänglich ist . Sobald die Schraube heraussen ist , fällt das Ding runter und ich hab keine Ahnung , wie ich es dorthin halten sollte , wo ich es brauche und gleichzeitig die Schraube ansetzen ... Vielleicht wissen ja Erik oder Max als 96er Experten hierzu einen guten Tipp . Und nur der Neugierde halber : im Werkstatthandbuch steht beim Ausbauen der inneren Antriebsgelenke nichts davon , dass die Traggelenke gelöst werden müssen . Ich habs trotzdem gemacht ( zumindest links ) , weils mir anders eigentlich unmöglich erscheint . Ginge es tatsächlich nur durch Verschieben des Motors ?
-
Hauptbremszylinder defekt?
Hallo ! Der ATE Hauptbremszylinder ist vergleichsweise leicht zu überholen . Rep-Sätze gibts zB. bei Skandix um kleines Geld .
-
Kenner in Aachen oder Umgebung
Hallo ! Also ich fahre auch die Firestone F560 in 155/15 und bin hochzufrieden damit . 165er hatte ich auch mal drauf . Würde ich nicht mehr machen . Eine Zeit lang fuhr ich auch 185/65/15er , allerdings auf sonett Felgen mit anderer Einpresstiefe . Bringt aber meiner Meinung nach im Normalbetrieb ausser deutlich höheren Lenkkräften gar nichts . @ Max : 155/15 und 155/80/15 ist das Selbe und kostet somit auch das Selbe
-
Freilauf
Hallo ! Wie dansaab schon geschrieben hat , ist es nicht die primäre Aufgabe des Freilaufs , ohne zu kuppeln schalten zu können . Trotzdem funktioniert es , aber grundsätzlich einmal NUR beim Herunterschalten , da hierbei der Wagen in den Schiebebetrieb übergeht und der Freilauf somit trennt . Beim Raufschalten funktioniert das nicht ohne Weiteres . Solltest Du so auch raufschalten wollen , musst Du dem Motor ausreichend Zeit lassen , dass die Drehzahl entsprechend abfallen kann . Also Ganghebel ganz leicht anlegen und wenn die Drehzahl dann passt , rutscht der Gang quasi von selbst rein . Aber das setzt selbstverständlich ein wenig Erfahrung und Gefühl voraus und ist als solches nicht grundsätzlich so gedacht ...
-
Sonett III Heckscheibe
Hallo an alle ! Diesmal hab ich eine etwas ausgefallene Frage . Der Schutzengel eines Freundes von mir hat leider ein wenig geschlafen . Bei der Anreise zu einem Saab Treffen ist ihm ein etwas übereiliger Fahrer mit seiner Alltagsschüssel ins Heck seines Sonett III gerauscht ... Karrosserie beschädigt , Auspuffanlage und dummerweise auch die Heckscheibe . Dank dansaab konnten wir nun eine neue über den schwedischen sonett Club auftreiben - bloß der Transport müsste selbst organisiert werden . Hat irgendjemand Erfahrungswerte , wie man so eine Scheibe am besten aus Schweden runterbekommt ? Und vielleicht auch , was man beachten muss bzw. was es ca. kosten darf ?
-
Völlig ratlos...
Hallo Kati ! Ich denke schon , dass Dein Problem am Anlasser liegt . Dass es lief , als er direkt an der Batterie hing , ist noch keine garantie , dass er tatsächlich in Ordnung ist , wie ich auch schon einmal feststellen durfte . An Deiner Stelle würd ich einfach den Anlasser tauschen . Es gibt Firmen , die solche Anlasser überholen und das sollte dann nicht einmal so teuer sein .
-
Neues Projekt: 96 Rallye (2)
Hallo Martin ! Danke !!!! Ich nehme Dir gerne alles ab , was Du nicht mehr brauchst . Hab ja schließlich mehrere Autos , für die ichs brauchen könnte ...
-
Neues Projekt: 96 Rallye (2)
Hallo Erik ! Danke ! Dann werd ich einmal schauen , wo ich das EP 80 W bekomme . Falls nicht , werd ich ev. auch das SAF... nehmen . Das gibts bei uns beim Forstinger ( ist sowas wie ATU ) und das wäre auch das , das die für den 96er in ihrer Liste haben . Bloß kostet das schlichtweg ein Vermögen ...
-
Neues Projekt: 96 Rallye (2)
Hallo Erik ! Eine ganz banale Frage : Welches Getriebeöl fährst Du eigentlich in Deinen 96ern . Martin Sailer hat einmal das Castrol EP 80 W erwähnt . Was würdest Du empfehlen ?
-
Zugelassene 99er in Österreich
Hallo Olly ! Tja woran wohl :biggrin: ? Ich mache jetzt schon eine Stricherlliste , wann es endlich soweit ist ...
-
Zugelassene 99er in Österreich
Was ???? Nur mehr 62 ??? Na dann gehören momentan ja 5% davon mir *grins . Und ich hoffe , dass der Prozentsatz nächstes Jahr drastisch steigt ...
-
was ist das für ein Geräusch ???
Hallo an alle ! Tja , ich fürchte nein , das wars nicht . Das Kunststoffteil ist weder gebrochen , noch lose , noch irgendwo so nahe , dass es die Vibrationen verursachen könnte ... Trotzdem fühle ich mich durch den hinweis darin bestärkt , dass es sich um Resonanzschwingungen und nicht um ein defektes Lager handeln sollte ... Aber ein Getriebeölwechsel ( liebe Grüße an Gerd ) kann selbstverständlich trotzdem nicht schaden ( aber der Pegel steht auf max. - ich versprechs ) ...
-
99 turbo
Hallo ! Cabrioumbauten vom 99er gibts ( speziell in Schweden ) einige . Musst einfach mal googeln . Aber obwohl ich leidenschaftlicher 99 Fan bin und ziemliche Lust auf ein Cabrio habe , finde ich trotzdem , dass es sogut wie keinen dieser Umbauten gibt , der einigermaßen vernünftig aussieht . Von rechtlichen Problemen mit der Eintragung einmal völlig abgesehen ... Einen 90er umzubauen fände ich zwar von der Idee her sehr interessant , aber in Anbetracht der Tatsache , dass beim KBA gerade noch 200 gemeldet sein sollen ... Vom 99 Turbo ganz zu schweigen ... Und wie man ein 900 Cabrio auf 99 Front umbauen sollte , ist mir sowieso völlig unklar , denn der komplette Vorderwagen ist ja anders ... Oder täusche ich mich da ????? Wenn jemand diesbezüglich einen Tipp hat , dann sofort her damit , denn dann läuft mein 900GLs zukünftig als 90er ( den es in Österreich leider nie gegeben hat ... )
-
was ist das für ein Geräusch ???
Hallo Ron ! Das ist einmal ein konkreter Hinweis ! Vielen Dank ! Sobald ich wieder daheim bin werde ich mir das sofort genauer ansehen . Könnte auch insofern hinkommen , als mir das Geräusch nicht bewusst aufgefallen ist , als ich den Wagen das erste Mal probegefahren bin . Nachher habe ich dann die Vergaser synchronisiert und eingestellt , also genau in dem Bereich herumgebastelt ... Wäre toll , wenns das wäre ...
-
was ist das für ein Geräusch ???
Hallo Klaus ! Stimmt , Getriebeölwechsel kann grundsätzlich nicht schaden . Das Getriebe schaltet sich zwar so butterweich wie ich es noch bei kaum einem Saab ( abgesehen von meinem ´73er 99 vielleicht ) erlebt habe , aber da ich den Wagen ja noch etliche Jährchen zu fahren gedenke , sind die paar Euro für ein bisschen Öl sicher eine gute Investition ...
-
was ist das für ein Geräusch ???
Hallo ! Tja , das ist wirklich schwer zu sagen ... Ich kann es nicht wirklich orten . Was mir aber mittlerweile klargeworden ist - und auch das spricht eindeutig gegen den Kettenspanner - es tritt nur auf , wenn eingekuppelt ist . Nicht , wenn der Wagen steht oder rollt , ganz unabhängig von der Drehzahl . Der Getriebeantrieb wäre ja auch eine Kette , sollte meines erachtens also auch eher rasseln . oder ? Kaputtes Lager ... Tja , vom Geräusch her könnte es schon passen , aber wieso fast ausschließlich im Schubbetrieb und bei niedrigen Drehzahlen ?