Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. gerald hat auf ulli's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! Also ich fahre auch die Firestone F560 in 155/15 und bin hochzufrieden damit . 165er hatte ich auch mal drauf . Würde ich nicht mehr machen . Eine Zeit lang fuhr ich auch 185/65/15er , allerdings auf sonett Felgen mit anderer Einpresstiefe . Bringt aber meiner Meinung nach im Normalbetrieb ausser deutlich höheren Lenkkräften gar nichts . @ Max : 155/15 und 155/80/15 ist das Selbe und kostet somit auch das Selbe
  2. gerald hat auf sumpfpost's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! Wie dansaab schon geschrieben hat , ist es nicht die primäre Aufgabe des Freilaufs , ohne zu kuppeln schalten zu können . Trotzdem funktioniert es , aber grundsätzlich einmal NUR beim Herunterschalten , da hierbei der Wagen in den Schiebebetrieb übergeht und der Freilauf somit trennt . Beim Raufschalten funktioniert das nicht ohne Weiteres . Solltest Du so auch raufschalten wollen , musst Du dem Motor ausreichend Zeit lassen , dass die Drehzahl entsprechend abfallen kann . Also Ganghebel ganz leicht anlegen und wenn die Drehzahl dann passt , rutscht der Gang quasi von selbst rein . Aber das setzt selbstverständlich ein wenig Erfahrung und Gefühl voraus und ist als solches nicht grundsätzlich so gedacht ...
  3. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo an alle ! Diesmal hab ich eine etwas ausgefallene Frage . Der Schutzengel eines Freundes von mir hat leider ein wenig geschlafen . Bei der Anreise zu einem Saab Treffen ist ihm ein etwas übereiliger Fahrer mit seiner Alltagsschüssel ins Heck seines Sonett III gerauscht ... Karrosserie beschädigt , Auspuffanlage und dummerweise auch die Heckscheibe . Dank dansaab konnten wir nun eine neue über den schwedischen sonett Club auftreiben - bloß der Transport müsste selbst organisiert werden . Hat irgendjemand Erfahrungswerte , wie man so eine Scheibe am besten aus Schweden runterbekommt ? Und vielleicht auch , was man beachten muss bzw. was es ca. kosten darf ?
  4. gerald hat auf Amazone84's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Kati ! Ich denke schon , dass Dein Problem am Anlasser liegt . Dass es lief , als er direkt an der Batterie hing , ist noch keine garantie , dass er tatsächlich in Ordnung ist , wie ich auch schon einmal feststellen durfte . An Deiner Stelle würd ich einfach den Anlasser tauschen . Es gibt Firmen , die solche Anlasser überholen und das sollte dann nicht einmal so teuer sein .
  5. gerald hat auf erik's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Martin ! Danke !!!! Ich nehme Dir gerne alles ab , was Du nicht mehr brauchst . Hab ja schließlich mehrere Autos , für die ichs brauchen könnte ...
  6. gerald hat auf erik's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Erik ! Danke ! Dann werd ich einmal schauen , wo ich das EP 80 W bekomme . Falls nicht , werd ich ev. auch das SAF... nehmen . Das gibts bei uns beim Forstinger ( ist sowas wie ATU ) und das wäre auch das , das die für den 96er in ihrer Liste haben . Bloß kostet das schlichtweg ein Vermögen ...
  7. gerald hat auf erik's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Erik ! Eine ganz banale Frage : Welches Getriebeöl fährst Du eigentlich in Deinen 96ern . Martin Sailer hat einmal das Castrol EP 80 W erwähnt . Was würdest Du empfehlen ?
  8. Hallo Olly ! Tja woran wohl :biggrin: ? Ich mache jetzt schon eine Stricherlliste , wann es endlich soweit ist ...
  9. Was ???? Nur mehr 62 ??? Na dann gehören momentan ja 5% davon mir *grins . Und ich hoffe , dass der Prozentsatz nächstes Jahr drastisch steigt ...
  10. Hallo an alle ! Tja , ich fürchte nein , das wars nicht . Das Kunststoffteil ist weder gebrochen , noch lose , noch irgendwo so nahe , dass es die Vibrationen verursachen könnte ... Trotzdem fühle ich mich durch den hinweis darin bestärkt , dass es sich um Resonanzschwingungen und nicht um ein defektes Lager handeln sollte ... Aber ein Getriebeölwechsel ( liebe Grüße an Gerd ) kann selbstverständlich trotzdem nicht schaden ( aber der Pegel steht auf max. - ich versprechs ) ...
  11. gerald hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Cabrioumbauten vom 99er gibts ( speziell in Schweden ) einige . Musst einfach mal googeln . Aber obwohl ich leidenschaftlicher 99 Fan bin und ziemliche Lust auf ein Cabrio habe , finde ich trotzdem , dass es sogut wie keinen dieser Umbauten gibt , der einigermaßen vernünftig aussieht . Von rechtlichen Problemen mit der Eintragung einmal völlig abgesehen ... Einen 90er umzubauen fände ich zwar von der Idee her sehr interessant , aber in Anbetracht der Tatsache , dass beim KBA gerade noch 200 gemeldet sein sollen ... Vom 99 Turbo ganz zu schweigen ... Und wie man ein 900 Cabrio auf 99 Front umbauen sollte , ist mir sowieso völlig unklar , denn der komplette Vorderwagen ist ja anders ... Oder täusche ich mich da ????? Wenn jemand diesbezüglich einen Tipp hat , dann sofort her damit , denn dann läuft mein 900GLs zukünftig als 90er ( den es in Österreich leider nie gegeben hat ... )
  12. Hallo Ron ! Das ist einmal ein konkreter Hinweis ! Vielen Dank ! Sobald ich wieder daheim bin werde ich mir das sofort genauer ansehen . Könnte auch insofern hinkommen , als mir das Geräusch nicht bewusst aufgefallen ist , als ich den Wagen das erste Mal probegefahren bin . Nachher habe ich dann die Vergaser synchronisiert und eingestellt , also genau in dem Bereich herumgebastelt ... Wäre toll , wenns das wäre ...
  13. Hallo Klaus ! Stimmt , Getriebeölwechsel kann grundsätzlich nicht schaden . Das Getriebe schaltet sich zwar so butterweich wie ich es noch bei kaum einem Saab ( abgesehen von meinem ´73er 99 vielleicht ) erlebt habe , aber da ich den Wagen ja noch etliche Jährchen zu fahren gedenke , sind die paar Euro für ein bisschen Öl sicher eine gute Investition ...
  14. Hallo ! Tja , das ist wirklich schwer zu sagen ... Ich kann es nicht wirklich orten . Was mir aber mittlerweile klargeworden ist - und auch das spricht eindeutig gegen den Kettenspanner - es tritt nur auf , wenn eingekuppelt ist . Nicht , wenn der Wagen steht oder rollt , ganz unabhängig von der Drehzahl . Der Getriebeantrieb wäre ja auch eine Kette , sollte meines erachtens also auch eher rasseln . oder ? Kaputtes Lager ... Tja , vom Geräusch her könnte es schon passen , aber wieso fast ausschließlich im Schubbetrieb und bei niedrigen Drehzahlen ?
  15. Hallo an alle jene unter Euch , die ein geschultes Ohr haben ! Was mich heute beschaftigt , ist ein seltsames Geräusch bei meinem ´83er 900 GLs Sedan . Meist wenn ich vom Gas gehe ( ganz selten auch einfach so im niedrigen Drehzahlbereich ) tritt ein Geräusch auf , das wie ein defektes Radlager klingt . Dass es ein solches sein könnte , bezweifle ich , weil es auf Kurvenfahrten in keinster Weise reagiert , sondern fast ausschlieslich im Schiebebetrieb auftritt . Ursprünglich dachte ich , die Ursache sei ein Blechkasten , der nachträglich im linken vorderen Kotflügel eingebaut war . Ich nahm an , dass das Blech bei gewissen Drehzahlen mit der Eigenfrequenz der Karosserie zu schwingen beginnt . Nur gestern habe ich den Kasten entfernt und das Geräusch ist immer noch da ... Eigentlich nehme ich ja immer noch an , dass es sich um eine Karosserieschwingung oder vielleicht auch um den Auspuff , der im Schiebebetrieb irgendwo anliegt , handelt . Da ich aber letztens Horrorgeschichten über den "bösen" Kettenspanner bei fürhen H-Motoren gelesen habe , der den Motor fast "zwangsläufig" noch vor Erreichen von 150tKm zerstören soll ( meiner hat gerade mal 105tKm auf der Uhr ) , bin ich momentan diesbezüglich ein wenig nervös . Um ehrlich zu sein , glaube ich nicht , dass es sich darum handeln könnte , denn das Geräusch ist eher sägend und nicht rasselnd . Zusätzlich weiß ich auch , dass mein ´83er 99 schon 290tKm drauf hat und immer noch wie ein Uhrwerk läuft ... Trotzdem möchte ich tunlichst nichts übersehen ... Hat irgendjemand eine Idee zur Herkunft des Geräusches oder kann mich zumindest im Hinblick auf die Kettenspannergeschichte beruhigen ?
  16. gerald hat auf turbok's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Lieber Harald ! Saab hat bis weit in die 70er Zollgewinde verwendet . Und zwar an den unmöglichsten Stellen , wo es nicht den geringsten Sinn macht ... So hat das vordere Motorlager meines ´77 99Gle ein Zollgewinde ... Und die Anschlüsse der Bremsschläuche an den ( deutschen ! ) ATE Bremszangen , wie sie beim 99 bis ´74 verbaut waren , ist ebenfalls zöllig . Ganz im Gegensatz zu denen der englischen Girling Bremsen , die metrische Anschlüsse haben ... Saab war da offensichtlich höchst "kreativ" ...
  17. gerald hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Gerd ! Ob ich mit meinen 38 Lenzen zu den etwas Älteren hier zähle , wage ich zwar nicht zu beurteilen , aber mich deucht , es kann sich hierbei nur um Heinz Erhardt ( schreibt man den jetzt so ??? ) handeln ...
  18. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Gerd ! Dieser Tipp ist ja geradezu einen ganzen Blumenstraus wert :biggrin: ... Bin ich froh , dass ich keinen 16V habe und daher nicht gemeint sein kann ...
  19. gerald hat auf sumpfpost's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Udo ! Ja , sehe ich auch so . Ein Liter Öl und volltanken , dann ist man immer irgendwo im passenden Bereich ... Und die paar mal Tanken pro Jahr , die bei unseren "Unmengen" von Kilometern anfallen , ist mir das Mischen herzlich egal ...
  20. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Klaus ! Und natürlich auch Dir ein Blümchen ... :biggrin:
  21. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! Danke für die Tipps zum Konservieren . Allerdings muss ich gestehen , dass ich zu denen gehöre , die die Meinung vertreten , dass das für die 6 - 7 Monate über den Winter nicht wirklich nötig ist . Und bisher hatte ich auch noch mit keinem meiner Oldies Probleme diesbezüglich . Auch mit dem 95 hatte ich bis heuer kein Problem und er steht nun doch schon relativ lange , da sich die Typisierung ( Vollabnahme in D ) über fast zwei Jahre hinzog . Nicht mal der Sprit ist übermäßig alt , weil ich den Wagen im September noch einmal vollgetankt hatte ... Ich vermute den Übeltäter eher im undichten Dach des Carport . Denn genau dort , wo der 95 über den Winter stand , tropft es ziemlich stark . Ein Bekannter meinte , dass so ev. das Wasser über die Entlüftung oder sonstige verschlungene Pfade in den Tank gelangt sein könnten . Jetzt hab ich erstmal den Sprit völlig abgelassen und lasse Tank und Vergaser ordentlich austrocknen . Dann gibts neuen Sprit und damit sollte das Problem hoffentlich behoben sein ... Und im Urlaub gibts dann ein massiveres Dach für den Carport ... Zu den Exzentern : Dass die mit der Zeit absolut festsitzen ist fürchte ich normal . Da hilft wahrscheinlich nur mehrfaches behandeln mit Kriechöl und langsam und gefühlvoll wieder gängig machen ... Ansonsten könnte die Ursache für festgehende Bremsen natürlich auch ein zugequollener Bremsschlauch sein . Durch den hohen Druck beim Bremsen , gelangt die Bremsflüssigkeit zwar in den Radbremszylinder , kann dort aber nicht mehr raus ... Aber Deiner Beschreibung nach gehe ich eher davon aus , dass Du neue , dickere Bremsbeläge hast und die Verstellung nicht mehr rückstellen kannst .
  22. gerald hat auf sumpfpost's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    @Lucas : Naja , so einen 2-Takter mit Getrenntschmierung gäbe es von Saab ja . Und zwar den Monte Carlo . Äusserlich erkennbar zB. an den seitlichen Zierleisten und den 4-Loch Felgen , sowie der hochwertigeren Instrumentierung und Innenausstattung . Nur sind die Dinger derart selten und ( wenn man überhaupt einen bekäme ) teuer , dass ich mich wohl weiter mit dem Mischen werde abfinden müssen ...
  23. gerald hat auf sumpfpost's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! Naja , ständig einen 20-Liter Kanister spazierenfahren ist auch etwas öde ... Ich halte es bei meinen 2-Taktern so , dass ich einen 5-Liter Kanister 1:4 vormische , das Gemisch in den Tank gebe und dann mit Benzin auffülle . Damit ist einigermaßen vorgemischt und ich komme so auf ca. 1:30 , je nachdem wie leer der Tank war .
  24. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Gerd ! Also jetzt hast Du auf jeden Fall schon wieder ein Blümchen mehr ;-) ... Nun ja , ein völliger Neuling in der Saab Materie bin ich ja wohl nicht mehr , also schätze ich schon , dass ich mich drübertrauen werde ... Hast Du zufällig den Link zu Klaus´Fotodokumentation bei der Hand ? Dann könnte ich mir nämlich das Suchen ersparen ;-) . Noch einmal vielen Dank ( auch ganz ohne Blümchen ) !
  25. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Öldruckschalter getauscht Hallo an alle ! Den Öldruckschalter habe ich gestern einmal prophylaktisch getauscht . Schaut zwar nicht mehr besonders hübsch aus , aber Ölspuren kann ich daran keinerlei finden ... Daran sollte es also vermutlich nicht gelegen haben . Wenns also wirklich am Simmerring liegt : Lässt sich der bei eingebautem Motor tauschen oder muss der dazu raus . Wie gehe ich am Besten vor bzw. gibts irgendwas dabei zu beachten oder irgendwelche Tricks ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.