Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. Hallo Ziehmy ! Ob die Scheinwerfer nur bei eingeschalteter Zündung funktionieren , kann ich jetzt aus dem Stehgreif nicht sagen - beim 96 ist es so . Auf jeden Fall müsste aber das Begrenzungslicht gehen . Die Scheinwerfer werden beim Ausklappen automatisch über einem Microschalter eingeschaltet - sitzt im Motorraum links vorne und wird übers Scheinwerfergestänge geschaltet . Wenn der allerdings falsch justiert ist , könnte es da auch Probleme geben ... Zum Birnenwechsel muss vermutlich der komplette Scheinwerfereinsatz raus ( Lukas 7 Zoll Scheinwerfer - gibts wahlweise als "European" mit Bilux oder auch als H4 , falls Deiner noch keine ( oder gar die sealed beam der Amerikaversionen ) verbaut hätte ) , dann geht die Lampe nach hinten raus . Zu den Kippschaltern kann ich jetzt spontan nichts sagen , meiner ist ein ´71er , der hatte noch die anderen ( hübscheren ;) ) Schalter .
  2. Hallo Turbotobe ! Auch diesbezüglich muss ich Dich enttäuschen . Der H-Motor ( egal ob B201 oder 202 ) hat die Wasserpumpe extra oben hinten am Motor . Und um für die Platz zu schaffen , brauchts eine Ausnehmung in der Spritzwand . Die hatten die 99er aber erst mit der Einführung des H-Motors ab Modelljahr ´82 ...
  3. Hallo ! Nein , wirklich kein Grund zur Panik . Der Hauptbremszylinder selbst wird ja wohl doch vorhanden sein und ein Dichtsatz lässt sich mit Geduld und gutem Willen ( und ein wenig Frustrationstoleranz - kannst ja bei Gelegenheit mal nach meinen posings zu dem Thema suchen ) auch auftreiben . Zu den Bremsschläuchen kann ich eigentlich nichts sagen . Meiner Meinung nach sind sie ident mit denen des 96 . Allerdings hab ich auch bei meinem ´66 95 2T letztes Jahr die Bremsschläuche getauscht - und auch da haben die des 96 , die ich im Regal liegen hatte , einwandfrei gepasst ...
  4. Hallo ! Nein , das ist ja das Problem . Die beiden HBZ lassen sich nicht untereinander austauschen . Erstens sind beim Lockheed die Befestigungslöcher oben und unten , beim ATE seitlich , zweitens sind natürlich auch die Bolzenabstände unterschiedlich ( zöllig und metrisch ) und drittens ist der HBZ im Sonett auch noch etwas modifiziert . Weil er recht tief sitzt und daher durch die kleine Motorluke kaum zu erreichen ist , gibts einen extra Kunststoffreservebehälter . Daher ist beim Sonett HBZ ein Metallrörchen aufgelötet ( ? ) , an dem dann der Verbindungsschlauch befestigt wird .
  5. Hallo ! Also von der Technik her ist der Sonett III mit dem 96 nahezu identisch . Mir bekannte Unterschiede sind : - eine längere Primärübersetzung ( 96er Getriebe passt aber durchaus , nur die Endgeschwindigkeit ist geringer - dafür beschleunigt er höllisch :):p ) - härtere Ventilfedern - ab ´71 sind alle Sonett mit dem 1700 Low Compression Motor ausgerüstet statt wie der 96 mit dem 1500 High Kompression - gleiche Leistung , höheres Drehmoment ... - der Hauptbremszylinder entspricht noch dem Lockheed Modell der 96 von ´65 - 68 . Repsatze sind schwer zu kriegen und das Ding ist wesentlich unangenehmer zu überholen . Und Deiner Empfehlung für Skandix kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen : Preiswert , prompt und sehr bemüht . Ich kaufe schon jahrelang dort ! ( und nein , ich kriege keine Prozente für diese Werbung :) )
  6. Hallo ! Grundsätzlich ist der 99 ein ziemlich robustes Auto und die Schwachstellen halten sich meines Erachtens in Grenzen . Zu dem speziellen Fahrzeug kann ich natürlich nichts sagen , da ich es nicht kenne . Was aber aus Deiner Beschreibung zu schließen ist , ist , dass der Wagen ( je nach Sichtweise ;) ) umgebaut bzw. "verbastelt" ist ... Bj ´80 gabs schon lange keine Metallstoßstangen mehr - wurden bereits ´72 durch die Gummistoßstangen ersetzt . Auch gabs nie kleine eckige Frontscheinwerfer . Europaversionen hatten die großen eckigen , Amerikaversionen kleine runde Doppelscheinwerfer . Aber das ist sicher Geschmackssache . @ Klaus : die Einspritzung gabs meines Wissens im 99 nur bis ´79 ( 99GLE ) ab ´80 nur mehr Turbo und Einvergaserversion - allerdings könnte es über dem großen Teich natürlich auch anders gewesen sein ... Auf jeden Fall solltest Du Dir den Wagen GRÜNDLICH ansehen . Denn falls es der ist , der seit Monaten in der Oldtimer Markt inseriert ist , wird es möglicherweise einen Grund geben , dass er nach wie vor zu haben ist ... Falls Du Fotos haben solltest , kannst Du sie mir ja gerne per mail schicken , damit ich Dir sagen kann , ob ers ist ) . Zu den grundsätzlichen Schwachstellen des Wagens : - Rost an den Radläufen und innen an den Türunterkanten ( da wo die Dichtung befestigt ist und sich wunderbar Feuchtigkeit halten kann ) . - Rost am Kofferraumboden , da wo das Bodenblech und das Heckblech überlappen . - Hängender Himmel - no na -Windschutzscheiben können in den Ecken blind werden und sind meines Wissens nicht mehr zu kriegen . - Bj ´80 hat noch den B-Motor mit integrierter Wasserpumpe ( nicht ganz einfach zu überholen , wenn sie undicht ist ) und Hilfswelle zum Verteiler . Die Schlägt bei hohen Laufleitungen irgendwann mal aus und der Zündzeitpunkt ist nicht mehr exakt einzustellen ( im Extremfall hat sie überhaupt Zahnausfall , aber das wäre ja nicht zu übersehen ) . - Auch die vorderen Bremssättel schlagen gerne aus , was sich dann durch ein lautes Knacken bemerkbar macht , wenn Du erst rückwärts fährst , dann wieder vorwärts und bremst . Ist allerdings eher ein Schönheitsfehler und wenn nicht allzu fortgeschritten , kein ernsthaftes Problem . Schlimmer ist es , wenn die Bremskolben ( speziell der Innere ) festgerostet sind ( zB. nach längeren Standzeiten oder wenn die Bremsflüssigkeit nie gewechselt wurde ) . Erstes Anzeichen dafür ist , dass die Handbremse stark ungleich zieht . "Experten" prügeln dann mit schweren Hämmern auf die Sättel ein , verstellen die Handbremsseile und manchmal gehts dann noch für ein Jahr , aber dann ist Schluss . Dann bedarf es eines Komplettaustausches oder zumindest einer Komplettrevision - nur für geübte Schrauber zu empfehlen ( sowohl komplette Bremszangen wie auch Repsätze sind aber problemlos zu bekommen ) . Das solltest Du Dir auf jeden Fall genau ansehen ( an der Bremszange den Hebel , wo das Handbremsseil eingehängt ist , hin- und herbewegen - muss leichtgängig sein und selbständig wieder in die Ausgangsposition zurückfedern ) denn bei all den 99 und frühen 900 mit diesen Girling Bremsen , die ich in den letzten Jahren gekauft habe , musste ich sie bei einem EINZIGEN NICHT tauschen ... Aber abgesehen von Rost und Vorderbremsen ( beides relativ leicht festzustellen und bei Bedarf auch zu beheben ) ist der 99 eine grundsolide Konstruktion und meines Erachtens die gelungenste Mischung aus Oldtimer-Fahrspaß und absoluter Alltagstauglichkeit ! Falls Du nach Fragen hast , kannst Du mir auch gern jederzeit ein mail schicken .
  7. gerald hat auf Max's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Max ! Ein Hochleistungskühler bringt definitiv was - auch ohne Elektrolüfter . Ich hab mir , als ich mit meinem 96 die Dampfblasenprobleme hatte , ein Hochleistungsnetz einbauen lassen . 80 statt 40 Kanäle ( angeblich gäbe es noch ein leistungsstärkeres mit 100 statt 40 Kanälen , aber das wäre dann unverhältnismäßig teuer gewesen ) . Das Temperaturniveau ist wirklich deutlich niedriger bzw steigt auch unter Belastung oder bei Temperaturen , wie wir sie grade eben haben , nie wirklich besorgniserregend an . Kann ich nur eindeutig empfehlen !
  8. Hallo ! @ Rene : Geb Dir völlig recht , dass die nachvollziehbare Vergangenheit durchaus relevant ist . Und wie gesagt , er mag es insgesamt auch real wert sein . Es ist nur unwahrscheinlich , dass das jemand anderer durch den hohen Kaufpreis auch honoriert . Ich denke , das ist vor allem für nobody wichtig zu wissen , denn ER kennt den Wagen und vielleicht ist er IHM das Geld tatsächlich wert . Für die Verhandlungen ist es aber nicht unerheblich , dass es in dieser Preisklasse wohl nur wenige Mitinteressenten geben dürfte ( Non Turbo , Automatik - und nicht zu vergessen - Andere kennen die Historie des Wagens dann eben NICHT ... ) Also ist nicht anzunehmen , dass der Wagen blitzartig weg sein wird und insofern ist bei den Verhandlungen nicht übermäßige Eile geboten ...
  9. optimistisch Hallo ! Entschuldigt bitte , wenn ich mich bei Euren Preisempfehlungen einmische , aber mir persönlich kommen die reichlich optimistisch vor ... Ganz unabhängig davon , ob man Automatic mag oder nicht ( ich persönlich hab absolut nichts dagegen ) , kann ich mir kaum vorstellen , dass für einen 15 Jahre alten Einspritzer mit Automatic tatsächlich 4T € zu erzielen sind . Nicht , dass er es nicht sogar wert sein könnte , wenn der Wagen tatsächlich so toll ist , wie beschrieben - nur kann ich nicht glauben , dass wirklich jemand soviel bezahlt . Ich hab jetzt über ein Jahr versucht , einen wirklich schönen ( wenn auch älteren ) ´82er 900 GL zu verkaufen . Zwar mit mehr Kilometern , aber die fallen ja bei Vergaser- und Einspritzversion nur bedingt ins Gewicht ... Der Wagen hatte ein nagelneues "Pickerl" ( unser TÜV ) OHNE Mängel . Trotzdem hat ihn sich über ein Jahr nicht einmal jemand angesehen , weil ich als Verhandlungsbasis erst 1750,- , später dann 1500,- angegeben hatte . Nach über einem Jahr hat ihn dann der erste , der ihn sich tatsächlich angesehen hat , auch sofort gekauft - für 1200,- € ... Mir ist schon klar , dass man beide Autos nicht 1:1 vergleichen kann , trotzdem halte ich die Preisangaben für eindeutig zu optimistisch . Wenn der Wagen real 3T € erreicht , halte ich das schon für ein sehr sehr gutes Ergebnis !
  10. gerald hat auf s.klimek's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Ich Bekannter von mir hatte mal einen 99CC mit Doppelvergaseranlage . Der Wagen war zugegebenermaßen schon weit übers Ablaufdatum - aber der hat tatsächlich seine 16 Liter geschluckt , ohne mit der Wimper zu zucken ...
  11. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke !! Hallo hft ! Super , vielen Dank ! :)
  12. gerald hat einem Thema gepostet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Kann mir einer von Euch sagen , welche Farbnummer das Piniengrün meines ´81er 900 GLE hat ? Der Vorbesitzer es geschafft , in seinem Putzfimmel sogar das Schild mit dem Farbcode im Motorraum wegzupolieren ...
  13. Hallo Olly ! Ich verkneif mirs , Tipps übers Reparieren eines 99 GLE geben zu wollen ... :p ;)
  14. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke Hallo ! Also Leute - ein grosses Kompliment ! Der Tread hat sich ja wirklich höchstspannend entwickelt . Ansich stand für mich schon vorher fest , dass ich es mir sparen werde , diesen Luftfilter tatsächlich auszuprobieren . Und Eure Antworten ( herzlichen Dank insbesondere an StephanK für seine fundierten Erklärungen ) haben mich darin nur bestärkt . Für jemanden , der an 40 zweitaktende oder auch 65 V4 Pferde gewohnt ist , sind die 118 munteren Einspritzpferdchen des GLE sowieso mehr als ausreichend :) ...
  15. gerald hat auf s.klimek's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Sebastian ! Also Skandix kann ich aus eigener Erfahrung für Verschleißteile empfehlen . Innenausstattung aus Leder gabs für den 99 nie , da sollten aber entsprechende 900 Teile passen . Alus gibts immer wieder zT. recht preisgünstig bei ebay . Doppelvergaser gilt als fummelig - wenn der einmal ausgeschlagen ist , ist eine korrekte Einstellung und Synchronisation kaum mehr möglich und Du musst mit Verbrauchswerten um die 16 Liter rechnen . Einfach offener Luftfilter auf eine Vergaseranlage ist ebenfalls heikel , denn da kanns Dir passieren , dass durch den erhöhten Luftdurchsatz das Gemisch zu stark abmagert , was eine heissere Verbrennung bewirkt - und die wiederum kann Dir Löcher in die Kolben brennen oder ähnliche Freuden bereiten . Darüberhinaus hab ich grade einen anderen thread laufen , wos um offene Luftfilter geht und die Meinung ist recht einhellig , dass dadurch , dass dann die deutlich wärmere Luft im Motorraum angesaugt wird , der positive Effekt nahezu aufgehoben wird und ausser einem besseren Sound kaum was bleibt ... Außerdem hab ich mir sagen lassen , dass die 8 PS die die Doppelvergaseranlage bringt , in der Praxis eigentlich nicht zu spüren sind ... Wer andere Erfahrungen hat , möge mich bitte korrigieren .
  16. Hallo Tobi ! Nein , das Baujahr hast Du nicht übersehen . Aber die Chance , dass es sich um einen V4 handelt , ist doch recht groß , nachdem Clemens gerade erst neu zu uns gestoßen ist . Daraus schließe ich einfach , dass er höchstwahrscheinlich noch ;) nicht so verrückt ist , dem Zweitaktfieber verfallen zu sein . Und V4 mit der alten Schnauze gibts ja nicht mehr so viele ...
  17. gerald hat einem Thema gepostet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Diesmal kein Problem , sondern nur eine neugierige Frage . Seit einiger Zeit liebäugle ich mit folgendem Sportluftfilter : http://cgi.ebay.at/Offener-Sportluftfilter-Luftfilter-Filter-Saab_W0QQitemZ330002444741QQihZ014QQcategoryZ44197QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Brächte das Ding in meinem ´84 900 GLE irgendwas ? Natürlich erwarte ich mir jetzt keine fulminante Leistungssteigerung ... Ist es nur eine Spielerei ? Bringts zumindest ein bisschen was ? Oder schadet es gar ( ev. zu mageres Gemisch , höherer Verbrauch ... ) . Wer hat sowas schon ausprobiert und hat Erfahrung damit ?
  18. Hallo ! Also das Verchromen der Spiegel ist im Allgemeinen wesentlich teurer , als wenn Du Dir gute gebrauchte Scheinwerfer kaufst . Die Scheinwerfer des 96 sind übrigens ident mit denen des 99 und damit sowohl in H4 wie auch in Bilux Ausführung eigentlich noch recht problemlos zu haben . Ich hätte zwar schon welche liegen , aber das Porto von A nach D ist derart unverschämt hoch , dass es nicht wirklich interessant ist . Aber ich bin sicher , dass hier ein paar Leute noch solche Scheinwerfer im Keller haben ...
  19. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke Hallo Gerd ! Vielen Dank für Dein Angebot . Hätt ich auch gleich draufkommen können , dass ich wegen der Warmlaufregler erst Dich frage , bevor ich stundenlang verzeifelt ebay durchkämmt habe ... Falls ich nichts Passendes finde , komm ich gerne darauf zurück ( Leckerli für Deinen wautzi garantiert ;) ) ...
  20. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo an Alle ( und insbesondere an Gerd ) ! Gut , dass ich den Steuerdruck gemessen habe . Der war nämlich nach meiner "Nach Gefühl Biege Aktion" bei 0,6 Bar ( Soll : 1,5 - 1,75 Bar bei 30° C - vorher über 3 Bar ) . Die Kiste wäre also massiv zu fett gelaufen ! Sollte jemand anders vorhaben , seinen Warmlaufregler auch auf diese Art wieder auf Vordermann zu bringen : Ja , es geht eindeutig , aber das Biegen bewegt sich im 1/10 , wenn nicht im 1/100 mm Bereich . Also ohne Steuerdruckmessung geht da gar nix . Hab 2 Warmlaufregler justiert und jeden mindestens 20 Mal eingebaut , gemessen , ausgebaut , nachjustiert und eingebaut , ... Aber jetzt funktionierts wieder einwandfrei - abgesehen davon , dass ich mir bei meinem ´81 er den rechten Anschlussnippel des Warmlaufreglers abgerissen habe . Und der hat interessanterweise zwei gleich große Anschlüsse und nicht wie alle anderen , rechts ein kleineres Außengewinde ... Hoffe , Bosch kann wenigsten den liefern ...
  21. Hallo ! Kann mich eigentlich meinen Vorrednern nur anschließen ... Bei dem Tauschangebot gibts nix zu überlegen !
  22. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    tatsächlich Hallo an alle , die die letzten Jahre mit mir mitgelitten haben ! Ja , es stimmt tatsächlich . Bisher hatte ich noch leichte Zweifel , denn immer wieder hatte ich bisher gehofft , den Fehler gefunden zu haben . Und nachher hat sich herausgestellt , dass das Problem doch noch da war . Und weil es die letzten Tage und Wochen hier im Wiener Raum doch eher kühl war , hatte ich immer noch leise Zweifel . Aber gestern Abend wars definitiv heiss . Und ich musste auch noch ewig an einem Bahnübergang warten . Kein Ruckeln , kein Verschlucken . Von Absterben und endlosen vergeblichen Startversuchen ganz zu schweigen . Das Dampfblasenproblem bei meinem 96 ist Geschichte . :p :p :p :p :p Dass es der Vergaser war , kann ich nun mit Sicherheit sagen . Hat irgendjemand von Euch eine Idee was trotz all der oben beschrieben Maßnahmen der Grund gewesen sein könnte ?
  23. gerald hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Martin ! Kann mich Erik nur anschließen . Aus irgend einem Grund scheint der Benzindruck nicht auszureichen . Ev. vielleicht auch eine undichte Stelle ? Bei meinem 92 hab ich das Tickern im Fahrbetrieb jedenfalls noch nie gehört ( liegt aber vielleicht einfach daran , dass die Kiste lauter ist als ein Draken beim Start :p )
  24. gerald hat einem Thema gepostet in Saab Stammtisch
    Hallo ( auch an die Saapel ;) Fahrer ) ! Ins ewige Feuer der Fehde zwischen "echten" Saabs und Opeln muss ich jetzt auch mal ein bisserl Öl gießen . Insbesondere , weil unser Club Präsident - als frischgebackener Sportcombi Fahrer - diesen Spruch so heiß liebt ... Wer Nase bohrt und Popel kaut , fährt auch das , was Opel baut ... Duck und renn :p ;) :) :p ....
  25. Hallo Erik ! Danke ! Die Motornummern habe ich nach einigem Suchen ( sind ja unter dem Schlauch gut versteckt ) auch gefunden . Leider aber keines der von Dir angegebenen Kürzel . Aber ich werd sicherheitshalber noch einmal suchen .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.