Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. gerald hat auf Udo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Einspruch , Euer Ehren ! Hallo Tobi ! Da muss ich Dir leider eindeutig widersprechen . Der Motor ist ganz klar ein V4 - allerdings mit schwarzen statt der hübsch blitzblauen Ventildeckel . Der 2-Takter hat selbstverständlich keinen Ventildeckel und man sieht die drei Zündkerzen im Zylinderkopf .
  2. gerald hat auf Udo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! Nun ja , zum Schlachten um einen Dollar würde ich Sad Blue schon nehmen ... Alleine eine Heckscheibe wäre das Wert . Stünde er bei mir ums Eck , hätte ich kaum widerstehen können . Und der Rote ist sicher wieder auf die Straße zu bringen . Stimmt schon , der Preis ist sicher am Limit . Aber bei der mitleiderregenden Geschichte ...
  3. @ Kevin : Stimmt nicht ganz : zuallererst hatte der Motor 1,7 Liter und wurde erst ab ´71 auf 1,85 aufgebohrt . Der 2,0 basiert zwar auf dem Triumph Motor , ist aber in vielen Bereichen drastisch verbessert ! Nicht nur Triumph ... Auch die frühen Saab waren dafür berüchtigt . Bauartbedingt waren die Stege zwischen den Zylindern und den Wasserkanälen sehr schmal . Gleichzeitig gehen die Zylinderkopfschrauben ( bedingt durch die Auslegung als halber V8 ) alle von einer Seite durch den Kopf , sodass der Anpressdruck auf der einen Seite nicht optimal ist . Bei höheren thermischen Belastungen insbesondere der Modelle vor ´71 ( die hatten dann die beiden zusätzlichen Lüftungsschlitze unterm Kühlergrill ) bläst es dann die Kopfdichtungen reihenweise durch ... Sind die Motoren tatsächlich identisch oder basiert der Saab Motor nicht nur auf dem DKW Motor ? Meines Wissens war der einzige Saab , der tatsächlich einen DKW Motor hatte 92001 ... Der V4 stammt genaugenommen aus dem 15M TS , also der "Sportversion" mit 65 PS ( 68 hatte er erst etwas später ) und lief angeblich nirgendwo so gut wie im Saab , wenn man von thermischen Schwierigkeiten durch die Anordnung des Vergasers zwischen den Zylinderbänken absieht ( Dampfblasenbildung ) ... Im Sonett wurde der 1500 übrigens nur bis 1970 verbaut . Danach nur mehr der 1700 ( gleiche Bohrung , größerer Hub ) , der aber die selbe Leistung erbrachte , um die strengen amerikanischen Abgasnormen zu erfüllen . So , genug Senf dazu gegeben :00000284 :00000299 ...
  4. gerald hat auf Janny's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Tatsächlich ???? Von meinen fünf 99ern haben vier Scheinwerferwischer ... bloß funktionieren tun sie bei keinem einzigen :00000284 ...
  5. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo an Alle ! Danke , das Problem hat sich erledigt . Hab mich gestern noch gespielt und den Schalthebel wieder zusammengebaut . Musste nur mit einem Schraubenzieher den inneren Draht fixieren , dann ging es . Und weils so schön war , hab ich dann heute morgen gleich die Arretierung beim 900 justiert . Danke für diesen wertvollen Tipp ! War nämlich ursprünglich schon nahe dran , unten am Stift was aufzuschweissen ...
  6. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Gerd ! Danke für das tolle Foto . Hilft mir auf jeden Fall weiter ! In diesem Zusammenhang drängt sich mir dann aber doch noch eine ganz andere Frage auf . Da jetzt soviel über den Sperrstift für den 5. Gang die Rede war : Wie ist das beim 4-Gang Getriebe ? Mein ´82er 900 hat nämlich ein ähnliches Phänomen . Wenn ich vom 2. in den 3. Gang schalte , komme ich manchmal weiter nach rechts , also dorthin , wo der 5. wäre , wenn ich einen hätte :00000284 ... Wenn ich meine Hand auf den Schalthebel lege und damit etwas nach unten drücke , geht es . Wenn ich auch nur leicht anhebe , gehts über die Sperre hinaus . Gibts beim 4-Gang also auch so einen justierbaren Stift oder ist es da anders ?
  7. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke Hallo Thomas ! Vielen Dank . Ja , so in etwa hatte ich mir das auch vorgestellt ... Aber nächste Woche hab ich ja sowieso ein paar Tage frei . Was tät ich denn da sonst :00000284 ?
  8. gerald hat einem Thema gepostet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Wieder einmal ein kleines Problem . Eigentlich dachte ich zwar , dass zu dem Thema schon etwas gepostet wurde , aber die Suchfunktion gibt nichts her ... Es dreht sich um die Schalthebel Arretierung meines ´83 99 . Beim 5-Gang wird der Schalthebel ja üblicherweise genau zwischen 3. und 4. Gang gehalten . Nun , seit gestern tut meiner das nicht mehr :blbl . Das Schalten vom 2. in den 3. ist jetzt natürlich eine dementsprechende Fummelarbeit ... Wer weiß , wodurch der Schalthebel zentriert wird , bzw. was da vermutlich defekt ist . Ist die Reparatur sehr aufwändig ? Denn falls ja , werd ichs bleiben lassen und lieber das Feingefühl im rechten Handgelenk trainieren . Aber falls es leicht geht ...
  9. gerald hat auf erik's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Erik ! Kompliment ! Ja , so ein getunter 96 hätt was ... Aber gleich zwei davon ? --> NEID
  10. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo Axel ! Danke , hab ich schon gemacht . Die Provision wird mir schon erstatttet , aber die Einstellgebühr ist weg . Jetzt könnt ich ihn zwar erneut einstellen , in der Hoffnung , dass er beim 2. Mal wegggeht . Allerdings wird sich jeder Interessent , der die Auktion verfolgt hat , denken , dass es sich um eine Volllaube handeln muss , wenn der Käufer trotz des lächerlichen Preises von 551,- imer noch abspringt ... Also wird der Wagen dann kaum weggehen und mir die gebühr fürs Wiedereinstellen nicht erstattet werden ... Dann mach ich statt der momentanen 10,- Miesen dann gleich 30,- für 2x Einstellen und Mindestpreis . Und bei einem Preis von 500,- macht das schon einen ernsten Unterschied ... Aber Schwamm drüber . Schlimmstenfalls behalte ich mir die Kiste doch als Winterauto ...
  11. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja , Du sagst es ... Aber ohne harte Bandagen ( und die lohnen sich ohne Rechtsschutz bei einem Streitwert von 551,- € ja wohl nicht ) bist Du schlichtweg angeschmiert ... Ich frag mich bloß , WARUM bietet man , wenn man was nicht wirklich will ... Und wenn man es will , warum schaut man sich die Kiste nicht VORHER an . Der Typ wohnt mit dem Auto genau 10 Minuten von mir entfernt ... Nein , ich darf gar nicht daran denken , sonst krieg ich einen Anfall von "Poldi-Grausam" :pcspecialist ... Aber danke auf jeden Fall für Dein Mitgefühl ! :00000299
  12. gerald hat einem Thema gepostet in Saab Stammtisch
    Hallo an alle ! Verzeiht , dass ich Euch heute als Klagemauer missbrauchen muss , aber ich bin wirklich stinksauer ... Habe letzthin meinen 900i Sedan bei ebay eingestellt . Der Wagen hat vor knapp einem Monat ein neues "Pickerl" ( entspricht dem deutschen TÜV ) bekommen , ist also technisch ohne gröbere Mängel . Er hat KAT , sogut wie null Rost aber halt 2 Parkschäden ... All das hab ich in der Auktion detailliert beschrieben und mögliche Bieter auch darauf hingewiesen , dass eine vorherige Besichtigung ausdrücklich erwünscht ist , damit es nachher eben KEINE Unstimmigkeiten gibt . Ein paar Tage vor Auktionsende hab ich dann von einem Interessenten ein mail bekommen , dass er sich den Wagen aus beruflichen Gründen nicht ansehen könne und daher Fotos wolle . Also hab ich ihm 10 Detail Fotos geschickt , damit ja nichts schiefgehen kann ... Nun ja , Ihr erratet sicher schon wies weitergeht ... Der Typ ( übrigens so seriös , dass er selbst seine eigene Bewertungsseite gesperrt hat - warum bloß ? ) hat den Wagen um "enorme" 551,- ( wie gesagt mit gültigem Pickerl !!! ) ersteigert . Meine Freundin musste ihre ganze Tagesplanung umwerfen , weil er drauf bestanden hatte , den Wagen gleich heute abholen zu wollen ... Und als er dann auftauchte , meinte er , er wolle den Wagen doch nicht , weil die Zierleisten an den linken Türen nicht montiert wären - am Foto der Auktion wäre das anders gewesen ( auf den 10 Detail Fotos allerdings nicht , aber die wollte er plötzlich nie erhalten haben ... Komisch , dass er dann trotzdem geboten hat ... ) . Die Krönung allerdings ist , dass er sich auf seiner "Mich" Seite über jemanden , der ihn negativ bewertet hat , fürchterlich aufregt , weil der sich ein Auto , das er von ihm ersteigert hatte vorher nicht angesehen habe und nachher einen "Neuwagen" erwartet habe ... :bash Manchmal frage ich mich echt , ob manche Menschen an akutem Gehirnfraß leiden !!! : : : Auf jeden Fall bin ich stocksauer :firejump :icon_twisted :firejump ! Auf den ebay Gebühren bleib ich jetzt natürlich sitzen ... So , wirklich besser gehts mir zwar jetzt auch nicht , aber what shalls ... Vielleicht kommt er ja mal an den Richtigen mit einer guten Rechtsschutzversicherung :pirates ...
  13. gerald hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Die Automatic Getriebe stammen , wenn mich nicht alles täuscht von Borg Warner . Zumindest war das Mitte / Ende der 70er so und ich denke mal , dass sich da bis zum 900I nichts geändert haben wird ...
  14. Hallo KGB ! Na da staune ich aber :erschreck ... In Österreich solls eine Werkstatt mit 99er bzw. B-Motor Kompetenz geben ??? Das würd mich jetzt echt interessieren , welche das sein soll ... Dachte bisher immer , alles was vorm 9000er war sei sämtlichen Saab Niederlassungen in Österreich vollkommen unbekannt . Bitte erleuchte mich :confused :confused2 !
  15. Hallo Tobias ! Würde auch eindeutig an eine falsche Einstellung des Schaltgestänges tippen . Unter der Lenksäule ist - shit , wie beschreibt man was , was man vor Monaten einmal gesehen hat :00000284 - die "Schalthebelbefestigung mit glaub ich zwei Schrauben ( oder sinds vier ??? ist schon ewig her ) gesichert . Werden die gelöst , kann man den Schalthebel in Längsachse verschieben . Und je nach Stellung kanns dann passieren , dass der eine oder andere Gang sich nicht mehr einlegen lassen ...
  16. gerald hat auf maasel's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Marcel ! Damit , dass die 92er rar sind , hast du zweifellos recht ! Soweit ich weiß besitze ich in Österreich das einzige Exemplar ( siehe auch in der Gallerie ) . Als ich den damals gekauft habe , hat mir der Verkäufer gesagt , dass es in Deutschland vier Stück gäbe ( jetzt sinds demzufolge nur noch drei :00000284 ) . Ausserhalb Schwedens werden die Chancen also gegen null gehen und auch in Schweden dürfte es nicht ganz einfach werden . Ich hab zwar nicht unbedingt vor , meinen zu verkaufen , aber für den Fall , dass Du ein unwiderstehliches Angebot machst ... Wer weiß ... :00000284 :00000299 Kannst mir ja einmal ein mail oder eine PN schicken - und wenns nur zum Erfahrungsaustausch ist .
  17. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Olly ! Danke . Ja , Kontaktpflege ist immer wichtig :00000284 ... Aber im Zuge dessen kann ich ja einmal auch einen Blick auf den Regler werfen .
  18. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Martin ! Nein , hatte noch keine Zeit nachzuschauen . Aber nach den diversen Antworten im Oldtimerforum scheint der Grund wesentlich banaler zu sein : mit der Zeit korrodierende Kontakte ( insbesondere Masse ) . Die dadurch entstehenden Übergangswiderstände scheinen durchaus Auswirkungen in diesem Ausmaß haben zu können . Also werd ich meine ersten Urlaubstage schmirgelnd verbringen - was gäbs denn auch Schöneres :00000284 ?
  19. gerald hat einem Thema gepostet in 95, 96, Sonett
    Hallo an die "Hardcore- Oldtimer-Fraktion" ! Habe heute einmal eine Elektrik Frage . Am Mittwoch durfte ich meinen Saab 92B im Namen von Saab Österreich beim Kick Off für eine Oldtimerrally präsentieren . Als ich endlich wegkam , war es bereits nach 20:00 und damit schon dunkel . Also musste ich erstmals eine weitere Strecke mit Licht zurücklegen . Schon am Amperemeter ist erkennbar , dass bei eingeschalteten Scheinwerfern der Stromverbrauch weit höher ist , als die Stromproduktion durch die Lichtmaschine , und so kam es , wie es kommen musste . Nach etwa 45 Minuten Fahrt wurden die Scheinwerfer merklich dunkler , sodass ich eigentlich von innen nicht mehr feststellen konnte , ob sie überhaupt noch eingeschaltet waren ... Kurz darauf traten sogar Zündaussetzer auf , die ich ebenfalls auf die zu geringe Zündspannung zurückführe . Glücklicherweise kam ich noch bis nach Hause , aber als ich dort den Wagen abstellte und dann noch einmal starten wollte , war Sense ... Gut , jetzt weiß ich ja aus Erzählungen von Fahrern alter Motorräder , dass auch die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben . Andererseits frage ich mich , was Otto Normalfahrer in den Fünfzigern wohl gemacht hat ... Sind Nachtfahrten über eine halbe Stunde Dauer mit solch einem Wagen mit 6V Elektrik grundsätzlich unmöglich ? Kann / muss man die Elektrik modifizieren , wenn ja , wie ? Oder liegt bei meinem Wagen ein Fehler vor ? ( die Batterie ist es mit Sicherheit nicht , denn die ist neu ) ... Falls ja , wo suche ich und vor allem , wonach ? Irgendwie finde ich nämlich den Gedanken , dass mich fern der Heimat die Nacht überraschen könnte und ich dann irgendwo mit leerer Batterie hängenbleibe , dann doch nicht sonderlich erbaulich ...
  20. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Tobi ! Stimmt !! Und um ehrlich zu sein würd ich meinen für den umgebauten auch nicht eintauschen wollen , auch wenn die Arbeit noch so gut gemacht ausschaut ...
  21. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Ich will ja auch gar nicht sagen , dass er schlecht ginge . Es ist einfach nur so , dass ich mir von 185 PS etwas Anderes erwarten würde ... Neben der Kraft , die der Wandler einfach bei jedem Automaten schluckt , kommt sicher auch noch der psychologische Effekt dazu , dass das Auto extrem leise ist im Vergleich zu meinen "alten Kisten" . Dass die Automatik was haben könnte , bezweifle ich . Sie schaltet derart weich und fast unmerklich , wie ich es noch selten erlebt habe ...
  22. gerald hat einem Thema gepostet in 9000
    Hallo an die 9000er Fraktion ! Ich laufe momentan grade Gefahr , meinem Glaubensbekenntnis , demzufolge nur Autos vor der Elektronik Aera in frage kommen , untreu zu werden .... :00000284 Hab mir gestern einen 9000CD BJ ´89 angeschaut . Es ist der 2.0 Turbo mit rotem Steuergerät . Dazu Automatik ... Nun ja , ich mag die Automatik ja ansich ganz gerne . Jetzt weiß ich zumindest , wieso in Saab Kreisen die Kombination von Turbo und Automatik so unbeliebt ist ... Hätte mir aber nie gedacht , dass ein derart starkes Auto beim Anfahren so müde sein kann ... Aber wenn der Turbo einsetzt , geht dafür die Post ab :00000449 . An Mängeln gibts einen kaputten Klimakompressor zu beklagen , was mir aber völlig egal ist , da ich sowieso "erfroren" bin und mir die Klima noch nie abgegangen ist . Mehr Sorgen bereitet mir da schon die Antilock Leuchte . Hab dazu schon die Suchfunktion bemüht ... Scheint ja ein häufiger Fehler zu sein ... Auf der Habenseite stehen auf jeden Fall tolle Ausstattung ( Leder , Schiebedach , Holz ... ) und ein Kilometerstand von 125tKm ... Da ich ja wie gesagt eher auf der Oldtimer Seite daheim bin und mich mit den neueren ( ist ja erst 16 Jahre :00000284 :00000284 ) Modellen nicht so wirklich auskenne : Gibts irgenwelche Tipps , worauf ich achten sollte , spricht irgendwas grundsätzlich gegen dieses Modell ... ? Bin für jeden Tipp dankbar !
  23. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Tobi ! Da würd ich aber ganz schön alt aussehen , bei dem Vergleich . Dazu bräuchte ich dann mindesten den Sonett : Sonett extrem :00000284 :00000299
  24. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! War mir ein Vergnügen . Auf die Videos von meinem Sonett werdet Ihr ( und vor allem ich ) noch ein bisschen warten müssen ... So 10 , 15 Jährchen :disgust :icon_i15 ...
  25. gerald hat einem Thema gepostet in 95, 96, Sonett
    Hab grade ein (so)nettes Video entdeckt , das ich Euch nicht vorenthalten wollte . Ich hoffe nur , ich krieg das mit dem Link hin ... Sonett_Våler.mpg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.