Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. gerald hat auf R9000's Thema geantwortet in 9000
    Ich muss leider noch eine ziemlich blöde Frage zu dem Thema stellen... Habe gestern an dem 9000 eine neue Anhängersteckdose montiert und dann die entsprechenden Kabel nach der von [mention=3480]Saabfreund[/mention] geposteten Belegung des Trailer Connectors angeschlossen. Anhänger angesteckt - es gehen genau nur die beiden Blinker sonst leuchtet nichts. Auffällig: beim Anstecken des Hängers werden die rechten Rückleuchten etwas schwächer. Zuerst dachte ich, es läge ev. an der Elektrik meines Hängers. Aber die ( mobile ) Hänger-Beleuchtung meines Nachbarn ( nur Kabel mir zwei Magnetrückleuchten ) zeigt exakt das gleiche Bild. Wenn ich mit dem Multimeter die Spannung an den Pins der Anhängersteckdose messe ( vom Masse Pin links unten zu den jeweiligen anderen Pins ) , kommt an allen Pins genau das an, was soll, wenn auch die Spannung nur etwa 11,9 V beträgt ( keine Ahnung, ob dieser Spannungsabfall noch im Rahmen der Norm ist ) . Ich habe die Kabelanschlüsse in der Dose dick mit Silikonfett versiegelt, damit ihnen das Spritzwasser nichts anhaben kann. Könnte das Probleme machen? Oder ist es ev. das Kabel selbst, das vielleicht schon ( zu ) oxydiert ist und Übergangswiderstände macht? Vielleicht die letzten paar cm an der Dose kürzen und neu anschließen? Die Masse sieht ausgesprochen gut aus und die Blinker funktionieren ja auch einwandfrei... Hat noch jemand Ideen zu dem Phänomen? Irgendwie lässt mir die Sache keine Ruhe...
  2. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gut zu wissen. Das heißt im Notfall können beide Zündschaltervarianten verwendet werden, wenn die frühere mehrfach, die spätere aber ( wie in meinem Fundus ) nicht mehr vorhanden ist...
  3. Die Austauschsättel sind vollkommen in Ordnung. Allerdings ( abgesehen von der Oberflächenbehandlung ) auch nicht besser, als wenn man sie selbst überholt. Wenn sie ausgeschlagen sind ( sprich der Zylinder im Joch zu viel Spiel hat ) wird das meiner Erfahrung nach ebensowenig behoben wie verharztes Fett in der Selbstnachstellung der Handbremse. Für normalen Oldtimerbetrieb im Prinzip ausreichend, wenn man´s wirklich gut haben will kommt man um selbst Überholen aber kaum herum...
  4. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, ich habe jetzt beide Zünschlossschalter vor mir liegen und die Belegung ist folgende: Sie unterscheiden also offenbar abgesehen von der Anordnung der Pins nur durch das Vorhandensein des Pin "S" beim späteren Modell. Was auch immer der für eine Funktin hat.... In einem andreren thread vermutet [mention=312]maasel[/mention] , dass es sich um "Key in Switch" handeln könnte, was insofern passen würde, da dieser Pin mittig sitzt und sich ebenso mittig auf der Rückseite des Schlosses ein eindrückbarer Plastikstift befindet, den das ältere Modell nicht hat. Das Schloss scheint also zu erkennen, ob der Schlüssel eingesteckt ist. Nur wozu?
  5. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke, das wäre nett!
  6. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Für den 6-poligen Schalter habe ich jetzt mal eine Belegung gefunden:
  7. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe für Martin einen Zündschlossschalter aus meinem Fundus rausgesucht und bin im Zuge dessen draufgekommen, dass es davon offenbar zwei verschiedene gibt. Welche mit 5 Kontakten und ( seltener - zumindest in meinem Fundus ) solche mit 6. Gehe ich recht in der Annahme, dass für Martins ´83er 99 der 6-polige passen sollte? Was genau ist der Unterschied zwischen den beiden Schaltern und wozu dient der zusätzliche Pol? Wenn ich mich richtig erinnere gab´s hier im Forum mal ein Foto mit der Kabelbelegung des ( 900er ? ) Zündschlosses ( das ja gleich sei müsste ) .
  8. Die gute Nachricht ist, dass der vordere Kolben mit dem Nachstellmechanismus in der Regel weiterverwendet werden kann. Kaputt ( Chrom abgeplatzt und verrostet ) ist meist der hintere. Wie aber im Extremfall der Nachstellmechanismus im vorderen Kolben umzubauen wäre, dafür habe ich mangels Notwendigkeit bisher noch keine Lösung gefunden.
  9. Sehr schön geworden!
  10. Liebe 900 Experten! Ich hätte es nicht gedacht, aber die Suche nach den passenden Karosseriestopfen für den Öffnungen im Kofferraumboden entwickeln sich zur neverending Story. Ich verlinke Euch noch einmal meine letztes Suchinserat mit den entsprechenden Fotos. Bisher wurde ich weder bei Zulieferern noch bei sonst so hilfreichen Markenkollegen fündig. Könnte mir zumindest jemand bestätigen ( oder auch widerlegen ) , dass es sich bei den Stopfen meines Cabrios um die korrekten handelt? Oder sollte da vielleicht original etwas anderes drin sein und ich finde daher nichts? Da ich jetzt gerade eine PN hatte und daraus schließe, dass gar nicht ganz klar ist, welche Stopfen ich meine und wo genau die sein sollen: Was ich meine ist, wenn man den Kofferraumboden aufklappt, einerseits kurz hinter der Kante, wo die Kofferraumwanne vorn wieder nach oben geht ( das sind bei mir die mit dem "Rüssel" ) und die anderen sind recht weit außen in den Kotflügeln, jeweils knapp hinter dem Hinterrad. Es könnte gut sein, dass die inneren Stopfen original ganz anders aussehen. Beim Suchen im EPC fand ich die Stopfen mit dem Anlaufkanal, aber interessanterweise eher im Vorderwagen... Danke für eure Hilfe!
  11. Was Martin wohl meinte ist der "Sofort Kaufen" Preis, also ein fixer Betrag bei dem man nicht mehr bieten muss...
  12. Wenn der technisch weitegehend in Ordnung ist, wäre der ein Schnäppchen...
  13. gerald hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Hallo !
  14. Immer wieder schön... Ich mag diesen verrückten Jay Leno...
  15. gerald hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das würde dem Fräulein Gyllengul sicher gut stehen... Ich fürchte nur, das wir zu teuer...
  16. Zum Thema Bleiersatz: Was [mention=5361]herberto96[/mention] an diversen Meinungen gehört hat, ist mir ebenso zu Ohren gekommen. Aus eigener Erfahrung kann ich nur berichten, dass ich einige Jahre lang einen Saab 99 etwa 50tKm im alltag bewegt habe und das aufgrund seines fortgeschrittenen Zerfalls ganz ohne Bleiersatz. Das Ventilspiel hat sich in all den Jahren nicht mal minimal verstellt. Ich tendiere also rational zu der Sichtweise, dass Bleiersatz nur bei hochtourig laufenden Motoren wirklich nötig ist. Allerdings kann man 96 und 99 möglicherweise auch nicht 1:1 vergleichen, da die 96er Köpfe aus Guss, die des 99 aber aus Alu sind. Letztlich halte ich es aber so wie Herbert: Und wenn´s nur der eigenen Psyche dient! Und ebenso würde ich mich seiner Meinung anschließen, dass der fehlende Bleiersatz mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ( wenn überhaupt ) nicht der alleinige Grund gewesen sein wird.
  17. gerald hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Hallo !
    Ach nein!!!! Luca, bleib uns hier erhalten!!!!!
  18. gerald hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Ja genau!
  19. gerald hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Technisch ist der Sonett eng mit dem 96 verwandt. Da gibt es fast alles. Bei Sonett-spezifischen Teile schaut es eher mau aus...
  20. gerald hat auf kds93's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Wäre grundsätzlich mit dabei, allerdings muss ich gerade am 22.8. arbeiten. Und in der Haupturlaubszeit einen Wochenenddienst wegzutauschen ist eher schwierig bis unmöglich...
  21. gerald hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    So sehr ich [mention=3480]Saabfreund[/mention] auch schätze was Elektrikfragen betrifft, aber hier habe ich meine Zweifel... Bei meinem Winter-9000 hatte ich die klassischen Symptome und habe nur die EDU getauscht. Seither alles einwandfrei. Wäre der Zündschlossschalter das Problem, dürfte das eigentlich nicht geholfen haben. Oder übersehe ich da was?
  22. gerald hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Dass die Anzeige nach wenigen Sekunden wieder kommt, hat vermutlich nichts damit zu tun, dass Du auf´s Armaturenbrett schlägst. Mach´s beim nächsten Mal nicht und schau, ob sie trotzdem wieder kommt. Dann ist es höchstwahrscheinlich die EDU ( [mention=62]ralftorsten[/mention]: nicht ECU, das ist das Motorsteuergerät! ) . Vermutlich fällt gleichzeitig auch die Tankanzeige aus und nachher leuchtet kurz "Check Radiator"? Eine Auflistung verschiedener Teilenummern mit zugehörigen Baujahren findest Du zB. in diesem thread: https://www.saab-cars.de/threads/wackelkontakt-ausfall-anzeigen-amaturenbrett-9000-softturbo-bj98.63727/page-2#post-1240396
  23. Wäre interessant, wo der Unterschied liegt...
  24. gerald hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Genau so sieht es bei mir jetzt auch aus
  25. gerald hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Ich hole jetzt diesen thread nochmal hoch, weil ich Euch explizit nochmal auf die Beiträge #28 und #29 hinweisen will. Mit dem ursprünglichen Problem meiner Frage haben sie zwar nichts zu tun, aber das ewige 9000er Leiden, dass die Anzeige der Kühlwassertemperatur zum Teil deutlich zu niedrig anzeigt, lässt sich damit wunderbar beheben. Ich habe die Prozedur jetzt bei zwei ( anderen als den im thread genannten ) 9000ern hinter mir und bin überzeugt! Beide Anzeigen stehen jetzt wieder perfekt auf neun Uhr!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.