Alle Beiträge von gerald
-
Relais Saab 99
Habe für Martin einen Zündschlossschalter aus meinem Fundus rausgesucht und bin im Zuge dessen draufgekommen, dass es davon offenbar zwei verschiedene gibt. Welche mit 5 Kontakten und ( seltener - zumindest in meinem Fundus ) solche mit 6. Gehe ich recht in der Annahme, dass für Martins ´83er 99 der 6-polige passen sollte? Was genau ist der Unterschied zwischen den beiden Schaltern und wozu dient der zusätzliche Pol? Wenn ich mich richtig erinnere gab´s hier im Forum mal ein Foto mit der Kabelbelegung des ( 900er ? ) Zündschlosses ( das ja gleich sei müsste ) .
-
Repsatz Girling Bremsen MIT Kolben
Die gute Nachricht ist, dass der vordere Kolben mit dem Nachstellmechanismus in der Regel weiterverwendet werden kann. Kaputt ( Chrom abgeplatzt und verrostet ) ist meist der hintere. Wie aber im Extremfall der Nachstellmechanismus im vorderen Kolben umzubauen wäre, dafür habe ich mangels Notwendigkeit bisher noch keine Lösung gefunden.
-
Konversion Solex Doppelvergaser -> Weber 32/36 DGV 5A
Sehr schön geworden!
-
immer noch Karosseriestopfen 900 Cabrio
Liebe 900 Experten! Ich hätte es nicht gedacht, aber die Suche nach den passenden Karosseriestopfen für den Öffnungen im Kofferraumboden entwickeln sich zur neverending Story. Ich verlinke Euch noch einmal meine letztes Suchinserat mit den entsprechenden Fotos. Bisher wurde ich weder bei Zulieferern noch bei sonst so hilfreichen Markenkollegen fündig. Könnte mir zumindest jemand bestätigen ( oder auch widerlegen ) , dass es sich bei den Stopfen meines Cabrios um die korrekten handelt? Oder sollte da vielleicht original etwas anderes drin sein und ich finde daher nichts? Da ich jetzt gerade eine PN hatte und daraus schließe, dass gar nicht ganz klar ist, welche Stopfen ich meine und wo genau die sein sollen: Was ich meine ist, wenn man den Kofferraumboden aufklappt, einerseits kurz hinter der Kante, wo die Kofferraumwanne vorn wieder nach oben geht ( das sind bei mir die mit dem "Rüssel" ) und die anderen sind recht weit außen in den Kotflügeln, jeweils knapp hinter dem Hinterrad. Es könnte gut sein, dass die inneren Stopfen original ganz anders aussehen. Beim Suchen im EPC fand ich die Stopfen mit dem Anlaufkanal, aber interessanterweise eher im Vorderwagen... Danke für eure Hilfe!
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Was Martin wohl meinte ist der "Sofort Kaufen" Preis, also ein fixer Betrag bei dem man nicht mehr bieten muss...
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Wenn der technisch weitegehend in Ordnung ist, wäre der ein Schnäppchen...
-
Tschüss
- Saab - Historie im Film
Immer wieder schön... Ich mag diesen verrückten Jay Leno...- Neues von TRADERA
Das würde dem Fräulein Gyllengul sicher gut stehen... Ich fürchte nur, das wir zu teuer...- Ventilspiel verkleinert sich dramatisch
Zum Thema Bleiersatz: Was [mention=5361]herberto96[/mention] an diversen Meinungen gehört hat, ist mir ebenso zu Ohren gekommen. Aus eigener Erfahrung kann ich nur berichten, dass ich einige Jahre lang einen Saab 99 etwa 50tKm im alltag bewegt habe und das aufgrund seines fortgeschrittenen Zerfalls ganz ohne Bleiersatz. Das Ventilspiel hat sich in all den Jahren nicht mal minimal verstellt. Ich tendiere also rational zu der Sichtweise, dass Bleiersatz nur bei hochtourig laufenden Motoren wirklich nötig ist. Allerdings kann man 96 und 99 möglicherweise auch nicht 1:1 vergleichen, da die 96er Köpfe aus Guss, die des 99 aber aus Alu sind. Letztlich halte ich es aber so wie Herbert: Und wenn´s nur der eigenen Psyche dient! Und ebenso würde ich mich seiner Meinung anschließen, dass der fehlende Bleiersatz mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ( wenn überhaupt ) nicht der alleinige Grund gewesen sein wird.- Tschüss
- SAAB + Ich
Ja genau!- SAAB + Ich
Technisch ist der Sonett eng mit dem 96 verwandt. Da gibt es fast alles. Bei Sonett-spezifischen Teile schaut es eher mau aus...- Saab Treffen Wien 2021
Wäre grundsätzlich mit dabei, allerdings muss ich gerade am 22.8. arbeiten. Und in der Haupturlaubszeit einen Wochenenddienst wegzutauschen ist eher schwierig bis unmöglich...- Temperaturanzeige defekt
So sehr ich [mention=3480]Saabfreund[/mention] auch schätze was Elektrikfragen betrifft, aber hier habe ich meine Zweifel... Bei meinem Winter-9000 hatte ich die klassischen Symptome und habe nur die EDU getauscht. Seither alles einwandfrei. Wäre der Zündschlossschalter das Problem, dürfte das eigentlich nicht geholfen haben. Oder übersehe ich da was?- Temperaturanzeige defekt
Dass die Anzeige nach wenigen Sekunden wieder kommt, hat vermutlich nichts damit zu tun, dass Du auf´s Armaturenbrett schlägst. Mach´s beim nächsten Mal nicht und schau, ob sie trotzdem wieder kommt. Dann ist es höchstwahrscheinlich die EDU ( [mention=62]ralftorsten[/mention]: nicht ECU, das ist das Motorsteuergerät! ) . Vermutlich fällt gleichzeitig auch die Tankanzeige aus und nachher leuchtet kurz "Check Radiator"? Eine Auflistung verschiedener Teilenummern mit zugehörigen Baujahren findest Du zB. in diesem thread: https://www.saab-cars.de/threads/wackelkontakt-ausfall-anzeigen-amaturenbrett-9000-softturbo-bj98.63727/page-2#post-1240396- Ventilspiel verkleinert sich dramatisch
Wäre interessant, wo der Unterschied liegt...- Temperaturanzeige defekt
Genau so sieht es bei mir jetzt auch aus- Temperaturanzeige defekt
Ich hole jetzt diesen thread nochmal hoch, weil ich Euch explizit nochmal auf die Beiträge #28 und #29 hinweisen will. Mit dem ursprünglichen Problem meiner Frage haben sie zwar nichts zu tun, aber das ewige 9000er Leiden, dass die Anzeige der Kühlwassertemperatur zum Teil deutlich zu niedrig anzeigt, lässt sich damit wunderbar beheben. Ich habe die Prozedur jetzt bei zwei ( anderen als den im thread genannten ) 9000ern hinter mir und bin überzeugt! Beide Anzeigen stehen jetzt wieder perfekt auf neun Uhr!- Muss man sich wirklich über jede Kleinigkeit aufregen?
Einen kleinen Unterschied macht es für mich schon, ob es sich um einen Daily Driver handelt, oder um ein angehendes "Oldtimer-Spielzeug". Mein Winter-9000 mit seinen über 300tKm muss technisch fit und absolut zuverlässig sein, aber kleine Eigenheiten oder optische Makel stören mich nicht im Mindesten. Eher im Gegenteil. Gerade im Winter finde ich es wesentlich entspannender ein Auto zu bewegen, bei dem nicht jeder Kratzer oder Steinschlag ein Weltuntergang ist. Beim "Spielzeug" ist das etwas anders. Mein 9000 Aero ( ex [mention=4771]lunatic-factor[/mention] Aero ) ist in einem so guten Zustand ( und soll das tunlichst auch bleiben ) , dass mich der Kratzer links hinten, den ich kürzlich entdeckt habe, sehr wohl geärgert hat. Aber generell tendiere auch ich zu einem eher entspannten Umgang mit "Perfektion"...- Kupplung Entlüften
Mit Saugentlüftern habe ich persönlich keine so guten Erfahrungen gemacht. Das Problem dabei war, dass beim Absaugen auch immer Luft an den Entlüftungsnippeln vorbei mit angesaugt wurde. Das heißt, Du hast ewig Luftblasen im Schlauch und kannst nicht wirklich einschätzen, wann das System selbst eigentlich schon ausreichend entlüftet wäre. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit solch einem Entlüftungsgerät ( LINK ) gemacht. Im Set enthalten ein Koffer mit allen möglichen Deckeln und Anschlüssen. Damit ließ sich sogar die etwas zähflüssigere Mike Sanders Bremsflüssigkeit recht problemlos entlüften. Ich bin so begeistert davon, dass ich mir eines für Dot 4 und eines für Dot 5 gekauft habe. Gerade wieder letztens am Cabrio und an den 9000 entlüftet. Im Vergleich zum früheren Gewürge ein Genuss!- Kabelbelegung AHK-Anschluss 9000 CSE
Vielen Dank! Die Pin Belegung des Trailer Connectors, genau das habe ich gesucht! Danke auch für den Link zum Steckergehäuse, das wäre dann die elegante Lösung.- Kabelbelegung AHK-Anschluss 9000 CSE
Ich fürchte, jetzt stehe ich auf der Leitung... Auf dem Bild ist der Stecker zu sehen und in meiner Frage steht genau, auf welchem Steckplatz welche Kabelfarben sind. Welche Informationen fehlen noch? Ich wüsste nur gerne, welcher dieser Steckplätze bzw. Kabelfarben was ist, um sie den Pins in der Dose zuordnen zu können. Also zB. weiß ist Masse, dann weiß ich dieser Steckplatz ist mit Pin 3 der Dose zu verbinden. Oder rot/weiß ist.... Dann... Die Farben des Kabels ( sicher nicht original Saab sondern irgendwas aus dem Zubehör, deshalb ja auch nicht mit einem Mehrfachstecker sondern mit acht einzelnen Steckern ausgestattet, die es eben jetzt zuzuordnen gilt ) sind da nicht wirklich relevant, wichtig ist welcher Steckpatz mit welchem Pin verbunden wird. Oder mache ich gerade irgend einen Denkfehler? Ja, ein Kabelplan für den 96er 9000 CSE wäre hilfreich. Leider konnte ich bisher keinen finden, aus dem ich die entsrechenden Informationen hätte entnehmen können...- Kabelbelegung AHK-Anschluss 9000 CSE
Interessant.. Ich dachte, das wäre eine der Anfragen, bei der als Antwort kommt: Ist doch klar, das die Kabelfarbe xy an den und den Pin gehört.... Oder Pin 1 am Stecker ist... In meinem Keller lag noch eine weitere AHK mit Steckdose und sogar dem Stecker zum oben genannten Gegegenstück. Nur leider ist die Dose in dem Fall 13 polig... Ich werde weiter recherchieren...- Kabelbelegung AHK-Anschluss 9000 CSE
Oben im ersten Beitrag ist ein Foto des Steckers. - Saab - Historie im Film
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.