Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. gerald hat auf 900SE's Thema geantwortet in 9000
    Nur dass das Auto weit davon entfernt ist, mit so einem Mini Tauchsieder auch nur annähernd warm zu sein... Bei meinem 900I begann der Ausschlag des Kühlwasserthermometers bestenfalls eine Minute früher. Das war´s dann aber auch schon... Elektrischen Innenraumlüfter hatte ich leider keinen. Der mag dann zumindest dem Fahrer gut tun, dem Motor ist aber auch der egal. Vielleicht macht es im schwedischen Winter bei Nächten um - 30° einen Unterschied. In unseren Breiten meiner Erfahrung nach kaum.
  2. Wird wohl nicht ganz billig sein...
  3. gerald hat auf neunund90's Thema geantwortet in Hallo !
    Schönes Gerät!
  4. gerald hat auf flahulach's Thema geantwortet in 9000
    Hatte das Problem letztes Jahr beim 900 und auch nochmal beim 99. Dank des Tipps von Klaus weiß ich jetzt auch, wie hartnäckigen Fällen beizukommen ist: LINK
  5. sorry, hatte ich dann missverstanden...
  6. Noch dazu B-Motor mit K-Jet ( ist laut Inserat ein BJ ´80, nicht ´85 - wenn ich das richtig gelesen habe... ) und langer Standzeit. Sicher kein ganz einfaches Projekt. Dafür wirklich respektabler Erlös.
  7. Ich bin für alle sachdienlichen Informationen dankbar...
  8. Interessante Ausführungen, wenn auch nicht im Mindesten zum ursprünglichen Thema des Threads...
  9. Super danke, das war´s was ich wollte.
  10. Mir geht´s hier primär um die Zuordnung der Buchstaben. Die Leistungsangaben sind in der Liste der Saab-Motoren ja ohnehin minutiös aufgelistet.
  11. Bein B202 wäre der S aber wenn ich mich nicht sehr irre der LPT, oder? Zumindest müsste er es sein, wenn auch da der L der FPT und R die stärkste Variante ( 185PS? ) ist. Oder ist es da anders rum?
  12. Jetzt hab ich noch eine ganz dämliche Frage... Kann mir jemand mit den Motorencodes für den ( späten ) 9000 weiterhelfen? In der Liste der Saab Motoren steht zwar eine ausführliche Auflistung mit Leistungsdaten, aber nirgendwo die Bezeichnung. Der Unterschied B204 und B234 ist natürlich klar, nur die Buchstaben danach verwirren mich immer wieder. i ist Einspritzer E ist LPT? R ist AERO? L ist FPT? und S ? ( den gibt´s aber offenbar nur vom B204 ) - ist das das Aero Pendant vom 2.0 analog zum B234R ?
  13. Das heißt, wenn 240er Kupplungsscheibe, dann passt auch die Schwungscheibe? Große Kupplung mit kleinem Schwung könnte nicht versehentlich verbaut sein? Die beiden Schwungscheiben sind- nehme ich an - von den Befestigungslöchern her 1:1 austauschbar?
  14. ich hänge mich mal hier dran... Bei meinem ´96 2.0 LPT ( jetzt FPT mit SKR Stg1 ) begann letztens bei starkem Beschleunigen ( Überholvorgang ) die Kupplung zu rutschen. Wenn ich das aus den diversen Posts richtig interpretiere, sollte meiner noch die "kleine Kupplung" haben. Wenn ich jetzt die Kupplung ohnehin erneuern muss, würde ich gerne auf die "große" umrüsten. Dazu ein paar Fragen: erstens: gibt es nur zwei oder noch mehr Varianten ( aller 234er Turbos - also auch Aero - sind gleich? ) ? zweitens: Ich habe kürzlich einen ´98er 204 LPT geschlachtet. Der müsste dann ja eigentlich schon die große Kupplung haben. Von dem könnte ich dann die Schwungscheibe übernehmen ( was ja soweit ich verstanden habe nötig ist. Oder ist das ein Irrtum und die größere Kupplung passt auch auf den originalen Schwung? ) Kann ich irgendwie verifizieren, ob dem so ist? zB. Durchmesser der Schwungscheibe, irgendwelche Teilenummern..? Nicht, dass ich mir einen großen Kupplungssatz bestelle und dann, wenn das Auto zerrupft ist, draufkomme, dass auch der Schlachter die kleine hat und alles steht... In einem anderen Beitrag habe ich was gefunden von 215mm vs. 240mm . Ich nehme an, das ist der Durchmesser der Kupplungsscheiben selbst, oder? Kennt jemand zufällig den Durchmesser der entsprechenden Schwungscheiben? Danke Euch schon mal für Eure Hilfe!
  15. Ob das noch Patina ist, darüber kann man geteilter Meinung sein... Für mich ist so ein Auto schlicht und einfach ungepflegt und verrottet...
  16. Saab Historie... Nun ja, zumindest war das mal ein historischer Saab... https://www.youtube.com/watch?v=https://www.youtube.com/watch?v=idI9qZyW2Go
  17. gerald hat auf Draken75's Thema geantwortet in 9000
    Felgen sollte ich theoretisch haben. Kannst ja mal vorbeischauen.
  18. Ja klar hat ein 2.3 per se mehr Drehmoment. Aber ein 2.0 mit Stg1 ist wenn nicht ebenbürtig, dann zumindest ab etwa 1500UpM doch sehr nah dran. Drunter gibt es eben die besagte minimale Anfahrschwäche im Vergleich zum 2.3 weil der Turbo noch nicht komplett kompensieren kann. Aber aus meiner Erfahrung ist das Jammern auf seeeehr hohem Niveau. Die 9000 aus den Annoncen sind entweder überhaupt LPT oder ein 185 PS FPT . Speziell der LPT ist serienmäßig definitiv wesentlich schwächer. Aber das Aufrüsten auf Stg1 ist weder arbeitstechnisch noch finanziell ein großer Aufwand und wäre für mich gegenüber einem Motortausch definitiv erste Wahl.
  19. Ich habe mehrere 9000. 2.0 LPT - nun Stg1 zwei 2.3 FPT mit Automatik 2.3 Aero als Schalter Ich würde mir die Arbeit definitv nicht antun. Ein 2.0 mit Stg 1 ( ca. 210 PS - alles noch ausschließlich mit der Software machbar, ohne irgendwelche Technikteile tauschen zu müssen ) steht einem 2.3 in so gut wie gar nichts nach. Bestenfalls eine minimale Anfahrschwäche, die man aber kaum merkt. Dafür dreht er wesenlich leichter und geschmeidiger hoch. Und Drehmoment ist ab 1500 UpM trotzdem immer mehr als genug vorhanden.
  20. Danke Dir, das war´s was ich wissen wollte!
  21. Alles klar, danke! Das geht dann Richtung Motor Kabelbaum, Einspritzdüsen etc. Liege ich damit richtig?
  22. Und wozu gehört der? Kann nicht ausschließen, dasss ich den Trionic Stecker vorher schon mal entnommen habe...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.