Alle Beiträge von gerald
-
Schiebedach pfeift
Ich bin diese Woche endlich dazu gekommen, die Schiebedachdichtungen zu tauschen. finanzieller Aufwand für beide Dichtungen: knapp 100,- € incl. Versand von D nach A. Arbeitsaufwand: 5 Kreuzschlitz- und 6 Torxschrauben entfernen, Dach herausheben, Dichtungen montieren und dabei die hintere Dichtung etwas kürzen, Dach einsetzen und alle Schrauben wieder eindrehen. Dauert nicht viel länger als das hier zu schreiben. Also wer nicht wirklich zwei komplett linke Hände hat, schafft das locker, und das vermutlich sogar noch in der gleichen Zeit, die für - langfristig wohl vergebliche - Reinigungsversuche draufgeht. René und ich sind uns einig, dass wir uns nachträglich fragen, warum wir so lange gezögert haben! Abschließend vielleicht noch ein Tipp: Am besten erst die vordere Dichtung anbringen. Die hintere ist etwas zu lang und muss sowieso passend gekürzt werden. Montiert man zuerst die ( gekürzte ) hintere und die vordere passt dann nicht mehr exakt, wird's blöd...
-
Alma kommt
Wow, der schaut ja sensationell aus... Bin ich froh, dass der nicht in Österreich angeboten wird...
-
Scherenhebebühne
Aus genau dem Grund ( und weil sich letztlich die Innenhöhe meiner Garage als selbst für diese geringe Hubhöhe als zu niedrig erwiesen hat ) habe ich meine WDW Hebebühne letztendlich wieder verkauft, ohne sie ein einziges Mal verwendet zu haben...
-
Bosal Anhängerkupplung für SAAB 9000 CSE
Genaueres steht auch in der Knowlege-Base: HIER
-
Schiebedach pfeift
Da auch mein zweiter 9000 mit Schiebedach zeitweilig mit unerträglichem Pfeifen nervt, habe ich mir jetzt einmal beide besagten Dichtungen bestellt. Jetzt stellt sich nur die Frage nach den Austausch. Gibt's ev. eine Beschreibung? Muss man was beachten? Oder ist es selbsterklärend? [mention=1307]René[/mention]: Vielleicht könntest Du ja eine Kurzbeschreibung verfassen - wär ja auch was für die knowledgebase...
-
CTEK mxs 5.0 / Batterie am Ende?
Danke auch! Hab mir auch so ein Messgerät bestellt. Bin mir ziemlich sicher, dass ich mehr als einmal ein noch funktionstüchtige Batterie aufgrund anderer Ursachen entsorgt habe... Insofern macht sich das sicher schnell bezahlt.
-
CTEK mxs 5.0 / Batterie am Ende?
Hallo Martin! Normalerweise wenn die Batterie ganz am Ende ist leuchtet die rote Kontrollleuchte links oben. Aber ich habe auch gerade den Fall, dass mein Ctek spinnt... Eine nagelneue Batterie lädt es gar nicht ( rote Kontrolllampe ) ( das Absaar offenbar schon ) , an die Batterie vom Cabrio angehängt geht es nach kurzer Zeit in den Standby Modus ( grüne Kontrollleuchte links unten blinkt ) , als wäre es nur angesteckt, aber nicht an die Batterie angeschlossen. Herrscht grade das große Ctek Sterben?
-
Nebelschlussleuchte Saab 99
Nun auch hier die Auflösung: Steckerbelegung des NSL Schalters ist: oben: blau ( führt zu den NSL ) mittig: grau/weiß ( kommt via eine fliegende ( ! ) Sicherung vom Lichtrelais ) unten, direkt an der Glühbirne: schwarz ( also Masse ) Hatte nach Tobis Fotos, auf denen mittig ein grünes Kabel zu sehen ist, erst gedacht, ich hätte die Kabel vertauscht und deshalb nirgendwo Spannung gefunden. Hab dann ebenfalls vom Armaturenbeleuchtungsdimmer ein grünes Kabel abgezweigt und siehe da, NSL und Schalterbeleuchtung funktionierten. Nur was ist dann mit dem grau/weißen und wie wäre dann der "Dimmerschalter" zu verkabeln? Hab mich also in die Schaltpläne vertieft und obige Belegung gefunden. Und für den Dimmer 2x grün. Und mittlerweile habe ich auch gefunden, warum an grau/weiß keine Spannung anliegt. Im Sicherungskasten hatte ich ja keine kaputte Sicherung entdecken können. Da die NSL aber beim 99 offenbar erst spät und dann auch nicht auf allen Märkten Serie war, wurde deren Sicherung gar nicht in den Sicherungskasten integriert, sondern ist als fliegende Sicherung hinterm Sicherungskasten oben längs angeclipst ( Verkabelung auf einer Seite grau/weiß, auf der anderen gelb ) . Die Sicherung war zwar letztlich auch OK, das Innenleben des Sicherungshalters aber entsprechend korrodiert...
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Passt zwar nicht 100% in diesen Thread weil es sich ja nicht um "alte" Saab Teile, sondern nur ein Teil für alte Saab handelt, aber ich denke es ist eine wichtige Information für die Alteisenfraktion, dass es endlich wieder passende Kupplungen für den V4 gibt, für die das Schwungrad nicht extra bearbeitet werden muss! Link zu S...x HIER
- Klasse Gerichtsurteil
-
Öldruckschlauch
Ist diese Nachfertigung auch von Fabian Spiegler wie die von René? Schaut wirklich gut aus!
-
Innenraum Gebläse Widerstand ´83 99
Kurze Rückmeldung: Es war tatsächlich der Schalter. Allerdings war es mit einer Reinigung der Kontakte nicht getan. Die sind mittlerweile alle wieder blank. Trotzdem funktioniert Stufe eins immer noch nicht bzw. nur äußerst sporadisch. Ich denke, der Pin ist möglicherweise schon so abgeschliffen, dass er keinen Kontakt zum Schleifplättchen mehr hat. Aber mit einem anderen Schalter aus meinem Fundus funktioniert wieder alles einwandfrei.
-
Nebelschlussleuchte Saab 99
@all: Habe gerade per PN die gesuchten Fotos bekommen ( danke Tobi! ) . Jetzt gehts ans Duchmessen...
-
Nebelschlussleuchte Saab 99
Drei Anschlüsse: - L - einer direkt an der Glühbirne ( meines Erachtens die Kontrolllampe für die eingeschaltete NSL ) - einer dazwischen Extra Sicherung konnte ich keine finden. Und leider auch an keinem der Kapel Spannung... Ich mache die Tage mal ein Foto. Außer es findet sich noch jemand, der einfach mal schnell seinen Schalter rauszieht und mir sagen kann, welches Kabel wo rauf muss...
-
Nebelschlussleuchte Saab 99
Keiner eine Ahnung?
-
Innenraum Gebläse Widerstand ´83 99
Ich denke, ich zerlege vorher mal meinen und schaue, wie er innen ausschaut...
-
Innenraum Gebläse Widerstand ´83 99
Das ist leider Petri Petrie... Soll angeblich ein netter Kerl und absoluter Saab Nut sein, aber ich habe einmal was von ihm bei ebay gekauft und nie wieder was gehört... Keine Ware, kein Geld zurück, kein mail, dass es irgendwelche besonderen Umstände gegeben hätte... Sorry, innerhalb der kleinen Saab Szene geht sowas für mich gar nicht!
-
Nebelschlussleuchte Saab 99
Primär würde mich mal die Verkabelung am Schalter vorne interessieren, um zu schauen, ob da überhaupt was nach hinten geht.
-
Nebelschlussleuchte Saab 99
Kann mir jemand bitte sagen, wie die drei Kabel am Nebelschlussleuchtenschalter angeschlossen sind? Ein schwarzes, vermutlich Masse, ein glaube ich blaues und... verdammt, jetzt habe ich meinen Zettel, auf dem ich es notiert hatte, nicht dabei... Ein Kabel geht direkt an die Glühbirne der Schalterbeleuchtung ( also quasi die Kontrolleuchte ) . Das Massekabel sollte dann wohl auf den mittleren Stecker, sonst bekäme ja die Glühbirne keine Masse. Das letzte Kabel müsste dann an die Kontaktzunge, die mit L markiert ist ( R - ist nicht belegt, weil bei uns dazumals ja nur Nebelschlussleuchten links erlaubt waren ) . Das Problem ist nur, ich habe nirgendwo Spannung drauf, auch nicht bei eingeschaltetem Abblendlicht und hinten an der Rückleuchte kommt auch nichts an. Im Sicherungskasten finde ich keine Auffälligkeiten. Ist die NSL direkt über den Schalter geschaltet oder gibt´s ein dazugehöriges Relais?
-
Innenraum Gebläse Widerstand ´83 99
Ich habe offenbar ein kleines elektrischen Problem bei meinem 99... Der Widerstand sitzt tatsächlich direkt am Gebläsemotor. Ein fettes, in weiße Keramik gepacktes Teil. Nur, das Ding ist in Ordnung... Vom Kabelbaum her kommen drei Kabel: Schwarz ( Masse ) , grau ( Stufe 1 ) und gelb ( Stufe 2 ) . Wenn ich auf Stufe 2 schalte, kann ich am gelben Kabel 12V messen und der Lüfter läuft voll. Wenn ich auf Stufe 1 schalte, kann ich am grauen Kabel gegen Masse auch positive Spannung messen, aber der Lüfter läuft nicht. Selbst wenn ich das graue Kabel mittels eines Drahtes mit dem gelben Anschluss des Lüftermotors verbinde tut sich … nichts! Selbst wenn ich einen Kabelbruch irgendwo nach dem Stecker zum Lüftermotor ( als den Bereich wo der Widerstand geschaltet ist, der auch gemessenerweise Durchgang hat ) hätte, dann müsste der doch laufen, wenn ich das graue Kabel - an dem ich Spannung messen kann - mit dem gelben Kabel - das ja definitiv Durchgang hat, sonst liefe der Motor ja auch nicht wenn am gelben Stufe zwei Anschluss angeschlossen - verbinde... Irgendwie ist mir das ein Rätsel... Mache ich irgend einen Denkfehler?
-
Innenraum Gebläse Widerstand ´83 99
Super, vielen Dank!
-
Innenraum Gebläse Widerstand ´83 99
Hallo! Weiß jemand von Euch aus dem Stehgreif wo beim ´83er 99 der Widerstand für das Gebläse sitzt. Bei meinem "Fräulein Gylengul" funktioniert der Ventilator nur auf Stufe 2, also voll... Ich meine, er könnte im Motorraum am Lüftermotor sitzen, oder täusche ich mich da?
-
Hallo, ich stelle mich vor "back to the roots"
Willkommen hier bei der Alteisenfraktion!
-
Saab Community Ride Wien Juli 2020
Auch von mir nochmal herzlichen Dank fürs Organisieren. War zwanglos und unkompliziert und hat trotzdem wunderbar funktioniert.
-
Saab Community Ride Wien Juli 2020
Dietfried, mein 96, scharrt schon mit den Hufen