Alle Beiträge von gerald
-
Fehler in der dritten Bremsleuchte im Piktogramm angezeigt?
Sowas hab ich sogar in zweifacher Ausfertigung. Ist mir aber erst nachher eingefallen
-
Fehler in der dritten Bremsleuchte im Piktogramm angezeigt?
Es war schon eine Qual die Kabel mit einem Führungsdraht durchzuziehen. Speziell da, wo die Tülle den 90° Knick macht...
-
Fehler in der dritten Bremsleuchte im Piktogramm angezeigt?
Ich danke euch allen für eure Tipps. Ihr hattet - wie nicht anders zu erwarten - natürlich recht. Das weiße Kabel war nicht nur gebrochen, sondern komplett abgerissen. Es war ein elendes Gefummel und die Gummitülle musste ich aufschneiden - keine Ahnung, wie man da Wasserschlauch und Kabel sonst durchführen soll. Warum hat man für den Wasserschlauch keine extra Durchführung gemacht, das würde die Sache enorm vereinfachen?
-
Fehler in der dritten Bremsleuchte im Piktogramm angezeigt?
Multimeter hab ich natürlich, aber die Prüfspitzen sind deutlich dicker...
-
Fehler in der dritten Bremsleuchte im Piktogramm angezeigt?
Daran hab ich auch schon gedacht. Reicht da eine normale Nähnadel? Müsste eigentlich schon, der Querschnitt des Kabels ist ja auch nur magere 0,75...
-
Fehler in der dritten Bremsleuchte im Piktogramm angezeigt?
Danke, das hilft schon mal weiter!
-
Fehler in der dritten Bremsleuchte im Piktogramm angezeigt?
Wie schon geschrieben: Es kommt kein Strom an und der Himmel ist hinten schon abgehängt. Das mit dem Sicherungsclip muss ich mir anschauen. Ich scheue mich ein wenig, einfach auf Verdacht das Kabel abzuschneiden und zu stückeln. Aber wenn ihr euch alle einig und sicher seid, dann wird das wohl die Ursache sein.
-
Fehler in der dritten Bremsleuchte im Piktogramm angezeigt?
Klingt plausibel. Also einfach irgendwo abschneiden und hoffen, dass es das war? Oder kann ich das irgendwo verifizieren, bevor ich Gewalt anwende?
-
Fehler in der dritten Bremsleuchte im Piktogramm angezeigt?
Langsam bin ich verzweifelt. Dritte Bremsleuchte tut absolut nichts. Scheint so, als käme dort kein Strom an. Dass die extra abgesichert wäre kann ich mir nicht vorstellen. Finde auch im Sicherungskasten keinen Hinweis darauf... Hab jetzt den Himmel hinten ein wenig abgelassen um zu schauen, wohin das Kabel verläuft. Wenn ich das richtig sehe ist es weiß und schwarz, geht nach links und verschwindet dann in der C-Säule. Und jetzt bin ich mit meiner Weisheit am Ende... Wie gehe ich weiter vor? Einfach das Kabel kappen und einen Bypass von der linken Bremsleuchte legen wird wohl wegen des Piktogramms nicht funktionieren, oder? Bin für jeden Tipp dankbar!
-
Fehler in der dritten Bremsleuchte im Piktogramm angezeigt?
Hallo! Ich habe am Dienstag bei meinem Neuzugang ( Anni 2.0 ) eine Ladedruckkontrolle nachgerüstet. Im Anschluss ging im Piktogramm die Brems-/Rückleuchtenwarnung nicht mehr aus, was vorher nicht der Fall war. Sämtliche Rückleuchten funktionieren, die unteren Bremsleuchten auch. Nur die dritte Bremsleuchte macht gar nichts ( da kann ich aber nicht sagen, ob das vorher nicht so war ) . Werden Ausfälle der dritten Bremsleuchte überhaupt im Piktogramm angezeigt? Sprich, käme die dritte Bremsleuchte überhaupt als Ursache in Frage? Welche möglichen Ursachen gäbe es noch, wenn sonst alle Lampen brennen?
-
Kupplung machen lassen dennoch Probleme beim Schalten
Hallo! Ich hänge mich mal hier dran: Ich finde zwar zum Kupplungsseil etliche threads, aber leider keinen, der meine konkreten Fragen beantwortet... Ein Clubkollege hat mich gerade gefragt, wie er sein Kupplungsseil nachstellen kann. Ich habe nur leider vom 900II wenig Ahnung. Daher meine Frage: Wie er erkennt, ob er ein automatisch oder manuell nachzustellendes Seil hat ist ja schon in #2 erklärt. Und falls zweiteres hat, wo genau kann man es nachstellen? Ich nehme an, das markierte weiße Teil im zweiten Foto, ist der Nachstellmechanismus. Wo im Motorraum muss er den suchen? Danke schon mal im Voraus!
-
Empfehlung Motorkühler für B234E
Nein, die roten Plastikstopfen waren schon drin. Nur da ich dachte, dass da Kühlwasser rauslaufen könnte, habe ich die natürlich nicht ernstgenommen...
-
Empfehlung Motorkühler für B234E
Ah Ok, das hilft mir schon mal sehr weiter. Das war ursprünglich meine Sorge. Das heißt, wenn ich aus optischen Gründen doch einen Stopfen möchte, wäre egal was..
-
Empfehlung Motorkühler für B234E
Ich denke an etwas in der Art zum Verschließen: LINK
-
Empfehlung Motorkühler für B234E
Ich hänge mich mal hier dran. Hab gestern in meinen ´96er Aero den Nissens Kühler verbaut. Der Aero ist ein Schalter, der Kühler hat aber die Anschlüsse für das Automatikgetriebe. Kann ich die Öffnungen einfach verschließen ( wenn ja womit am besten bzw. wie sind die genauen Gewindemaße - M14 x 15mm Länge? ) oder ist das strömungstechnisch irgendwie ein Problem?
-
Wiederaufbau vom Saab 93A 1957
Ich kann mich den Vorschreibern nur anschließen: Möglichst wenig "restaurieren" ! Fahrbereit machen und gut ist´s...
-
Solex 32/32 TDID auf manuellen Choke umbauen?
Da geht es um den Umbau auf einen Weber Vergaser. Die ursprüngliche Frage war aber wenn ich das richtig verstanden habe nach dem Umbausatz für den Solex auf manuellen Choke. Ich hatte seinerzeit sowas aufgetrieben aber nach meinem Motorumbau mangels Bedarf schon weitergegeben...
-
Instandsetzung Heizungsventil
Ich habe seinerzeit das Bypassventil durch einen Schlauch ohne ersetzt. Das halte ich auf jeden Fall für sinnvoll, auch wenn es in meinem Fall nichts gebracht hat. Erst mit dem Tausch des Heizungswärmetauschers hatte ich wieder warme Füße... Das Thermostatproblem kannte ich bisher nicht.
-
ECU zwischen 9000 und 9-3 austauschbar?
Ind woe workt sich das falsche Kennfeld in der Praxis nun wirklich aus?
-
Bezugsquelle Dichtung Frontscheibe
Wie es scheint hat Skandix da jetzt eine Alternativlösung entwickelt: LINK Montageanleitung: LINK
-
Bezugsquelle für Kotflügel "neu" gesucht
Sehe ich genauso. Habe vor etlichen Jahren bei meinem damaligen Winter-99 die Radhäuser einfach mit dem Pinsel gestrichen. Hat über Jahre gehalten. Hohlräume sind aber schon schwieriger und Spritzen macht wirklich eine Riesensauerei... LINK
-
ECU zwischen 9000 und 9-3 austauschbar?
Wie würde sich das auswirken?
-
ECU zwischen 9000 und 9-3 austauschbar?
Ja, wäre ein T5 . Die ECU ist allerdings auf T7 umgebaut also musste auch das APC Ventil vom 9-3 umgebaut werden.
-
ECU zwischen 9000 und 9-3 austauschbar?
Hallo! Ich habe heute eine vorerst theoretische Frage: Könnte ich theoretisch ein Steuergerät aus einem 9000 2.0 mit Stg1 Software eins zu eins in einen 9-3 einbauen?
-
Temperaturanzeige bewegt sich gar nicht
Genau! Und eben weil die EDU den Lüfter steuert, läuft der wenn ich mich richtig erinnere permanent mit, wenn die vom Sensor unplausible oder gar keine Werte bekommt. Als bei meinem verblichenen Winter-9000 die EDU damals zeitweise ausgefallen ist, habe ich probeweise den Stecker vom Sensor abgezogen um zu sehen, ob ich bei plötzlichem Totalausfall den Lüfter quasi manuell dazuschalten kann... Ja, theoretisch kann ich schon mit dem Tech auslesen. Allerdings gibts zu dem Wagen keine Funkeier mehr. Und die bräuchte ich meines Wissens, um die VSS zu deaktivieren, weil ich sonst nicht mit dem Tech ins Steuergerät komme... Oder gilt das nur für die Trionic selbst? Alternativ kann man da auch irgendwas brücken, muss ich mir aber nochmal genauer anschauen. Ich dachte nur, falls es da eine bekannt eindeutige Fehlerursache gäbe, könnte ich mir das vorerst sparen...