Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. Nein, muss man nicht. Es gibt HIER auch eine Registrierungsmöglichkeit für Ausländer.
  2. ein Sonett bei der Schauinsland Klassik SundayGazette ( Seite 4 )
  3. So ein 9000 ist halt ein richtiges Langzeitauto!
  4. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    In diesem Fall waren es, wie schon im ersten Beitrag zu lesen ist, unglaubliche 2000,- Euro, aber eben, weil diese Art des "Unterbodenschutzes" eigentlich nicht strahlbar war. Bei normalem Unterbodenschutz musst Du mit etwa der Hälfte, also +/- 1000,- Euro für ein Auto rechnen.
  5. Übriges: Der Umbausatz ist mittlerweile angekommen. Donnerstag bestellt, Freitag bezahlt, Montag geliefert. Und das aus Schweden... Respekt!
  6. Lieber Erich! Aber gerne!
  7. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Absolut Deiner Meinung. Wie gesagt, unter anderen Umständen hätte ich sicher einen konsequenteren Weg eingeschlagen.
  8. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Die Vorgehensweise ist zugegebenerweise nicht ganz ideal und in einer perfekten Welt wären gründliches Entrosten und neuer Lack wohl auch mein Mittel der Wahl gewesen. Leider habe ich den Wagen erst ganz kurz vorm Versiegelungstermin wieder vom Eisstrahler zurück bekommen. Und das auch noch ohne jeglichen Hinweis auf den Handlungsbedarf... Eigene Hebebühne habe ich keine und selbst wenn, hätte ich berufsbedingt in den paar Tagen sowieso nichts machen können. Also habe ich die Roststellen eigentlich erst wirklich auf der Hebebühne des Versieglers in vollem Ausmaß gesehen. Da es sich mit einer einzigen Ausnahme aber um klar oberflächlichen Rostbefall handelte, habe ich mich für diese Vorgehensweise entschieden. Die Alternative wäre gewesen, wieder heimzufahren und mir ( da ich jetzt noch dazu drei Wochen weg sein werde ) einen Termin in zwei Monaten auszumachen. Mit der Gefahr, dass es im Oktober dann vielleicht regnet, was dem Auftrag der Fett-Versiegelung nicht zuträglich ist... Letztlich habe ich mich aus rein pragmatischen Gründen als das geringste Übel für diese Vorgehensweise entschieden. Oberflächlich entrosten und wie [mention=1231]bärthi[/mention] schreibt ein wenig drübermalen hielte ich für die noch schlechtere Option. So kommen Owatrol und Fett direkt mit dem Rost in Kontakt und können ihn stoppen bzw. zumindest drastisch hemmen. Unter einer oberflächlichen Lackschicht könnte er wohl eher weiter fortschreiten und das Ausmaß wäre dann, wenn der Lack letztlich abplatzt, ziemlich sicher größer als so. Und letztlich denke ich, das Owatrol und Fett das Voranschreiten des Rest-Rostes so weit verzögern werden, dass das Auto mich wohl überleben wird ...
  9. gerald hat auf Meki's Thema geantwortet in Hallo !
    Sorry, konnte ich nicht... Die würden weder zu diesem wunderschönen Fahrzeug noch zu Ulrich passen! [mention=3711]Meki[/mention]: Ich bin wirklich erleichtert
  10. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Und danach erst Hohlräume und danach Unterboden und Türen/Hauben mit Fett versiegeln.
  11. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Danach das übliche Procedere: Ganzes Auto minutiös abkleben, entrosten und Rost mit Owatrol Korrosionsschutzöl neutralisieren...
  12. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    So, nach ´83 99, ´96 9000 2.0 und dem ´92 900 Cabrio hat nun auch mein ´79 96 - nach seinem Erstbesitzer liebevoll Dietfried getauft - die Mike Sanders Komplettkur erhalten. Das Trockeneisstrahlen war - wie einige von Euch aus dem Cabrio-Thread wissen - eine ziemliche Katastrophe. Anstatt des normalen Unterbodenschutzes ( oder vielleicht als wiederkehrende Aufffrischung ) waren nach alter Väter Sitte Öl/Fett und Straßenstaub drauf. Und das lässt sich kaum Strahlen, weil es nicht ausreichend versprödet und somit zuerst einmal großteils manuell abgekratzt weden musste. Folge: 17 Stunden Arbeitszeit und eine Zehennägel-aufdrehende Endsumme von 2000,- Euronen. Für mich als Stammkunden... Aber was solls, ganz oder gar nicht! Der finale Anblick des Unterbodens war nicht ganz so perfekt wie bei den vorherigen drei, aber für einen nächstes Jahr 40 Jahre alt werdenden, komplett unrestaurierten Wagen auch durchaus erfreulich und frei von echten Katastrophen.
  13. gerald hat auf u90's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wenn ich daran denke welche Probleme Du bei der Vollabnahme hattest... Außerdem würde Veronika ja doch nicht mehr campen wollen. Nein danke, attraktive Vorstellung aber in der Realität nichts ( mehr ) für uns.
  14. gerald hat auf Meki's Thema geantwortet in Hallo !
    Bleiben die Kirmesaufkleber ???
  15. Ich glaube, in dem thread werden mehrere Vergasertypen durcheinandergeworfen... Hier geht´s vorerst einmal um den Solex 32/32 TDID wie er in den späten 96ern serienmäßig verbaut ist. Den Solex der ganz frühen V4 lassen wir mal außen vor. Dazwischen gab es den FoMoCo, der sich trefflich durch den Weber 34 ICH ersetzen lässt . Der gilt als sehr zuverlässig, lässt sich offenbar auch bei mildem Tuning bei entsprechender Bedüsung verwenden und passt auf den "kleinen" Ansaugkrümmer. Den Solex Registervergaser könnte man bei gleicher Ansaugspinne dann auch noch durch den Weber 32/36 DG(A)V Registervergaser.3 Das scheint bei ( getunten ) 1700 Motoren kein seltener Weg zu sein, allerdings scheint da die Anpassung und damit das Endergebnis oft nicht so leicht optimal hinzukriegen sein. Insofern ist es glaube ich wichtig, dass wenn hier vom "Weber" die Rede ist, auch klar spezifiziert wird, von welchem der beiden Alternativen wir eigentlich reden...
  16. gerald hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zwei Wanderer besteigen einen Berg. Kurz vor der Alm kommt ihnen ein Mann entgegen, der im Dauerlauf nach unten strebt. Sie fragen ihn, warum er es denn so eilig habe. Er habe jetzt zwei Wochen lang die deftige Sennerin angemacht, und erst jetzt habe sie ihn erhört, allerdings unter der Bedingung, ein Verhüterli müsse er schon noch besorgen. Also sei er jetzt auf dem Weg nach unten. Der eine Wandersmann gibt ihm einen Rat: - Dort an der Hütte liegt rechts neben dem Eingang ein Stein, den solle er hochheben, darunter liegt ein Verhüterli. Der Mann stürmt schon los, als ihn der Wandersmann zurückhält mit den Worten: - Aber wann''d fertig bist, legst''n wiadr zruck, der ghört nämlich dem Alpenverein.
  17. Steili Vollturbo von 1984 aus Österreich : WILLHABEN
  18. Wenn die neuen "Saab" solche Monster wären wie die Borgward 2.0... Dann bin ich definitiv Deiner Meinung!
  19. Was mich bei einigen Beiträgen verwirrt: Wieso fahrt Ihr HINTEN höhere Drücke als vorne? Ich habe bisher immer vorne höheren Luftdruck gefahren, schließlich lastet da ja ein deutlich höheres Gewicht auf den Rädern... Lasse mich aber gerne überzeugen!
  20. So, ich habe heute so einen Kit bestellt. Bin schon gespannt!
  21. Meines steht auch nur einfach so drin...
  22. Ich fahre vorne 2.5, hinten 2.3. Komforteinbußen gibt´s da keine, speziell nicht, wenn man es mit aktuellen Autos vergleicht. Bei meinem ehemaligen 9-5 mit 17 Zöllern dachte ich, die Plomben fallen mir raus. Da wäre ein 99 mit 3 bar noch eine Sänfte dagegen. Ich finde persönlich, man merkt auch stark ob die Reifen neu oder schon stark abgefahren sind. Neue Reifen lenken sich um Welten leichter...
  23. Ich find´s nur ewig schade, dass er die Blinker jetzt doch nicht nachfertigen will. Eigentlich wollte ich mir mindestens eine komplette Garnitur, wahrscheinlich sogar eine zweite in Reserve bestellen. Aber so halb neu, halb doch wieder alt ist ... naja, suboptimal...
  24. Wird wohl nicht helfen. Das ist schlichtweg Verschleiß. Aber ich bin meinen ehemaligen Winter-99 über 40tKm so gefahren. Das Auto stört es nicht, wenn es Dich nicht stört .
  25. off topic: Übrigens haben die auch noch andere hübsche Dinge wie eine 4-fach Ansaugspinne mit oder ohne Weber 45 DCOE Vergaser...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.