Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. gerald hat auf Herwig's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Herwig! Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Die Tür auf Bild eins ist definitiv schon geschweißt und das alles andere als schön. Das wäre aber das geringere Problem. Türen kann man zur Not tauschen ( ich hab sicher noch welche liegen, je nachdem, woher in Österreich Du kommst ) . Demzufolge, was ich aber auf Bild 4 und teilweise auch Bild 5 sehe, würde ich darüber aber nicht einmal nachdenken.
  2. gerald hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Was lange währt wird endlich gut!
  3. Man muss ja nicht immer dem allgegenwärtigen Schlankheitswahn folgen...
  4. Die Hoffnung hatte ich eigentlich auch. Bisher ist er aber ausgesprochen störrisch und geht oft über Stunden gar nicht auf Null zurück... Igittttttttttttttttt!!!! Salz??? Nur über meine Leiche . Nein, im Ernst, möglich wäre es wohl, aber ich habe einen tollen Winter-9000, da muss ich das dem 99 nicht zumuten.
  5. Kann ich nur empfehlen! Ich werde wahrscheinlich heuer auch noch den 96 Trockeneis Strahlen und konservieren lassen.
  6. So, wie geht es nun weiter mit den guten Fräulein? Um eine Überholung des Tachos werde ich wohl nicht herumkommen. Die Tachonadel ist so schwergängig, dass sie zwar nach oben geht, aber nur mehr sehr langsam wieder zurück. Und unter 40 fällt sie überhaupt nicht mehr. Der Endtopf hat sich auf der Hebebühne als knapp vor dem Exitus erwiesen. Aber da liegt Ersatz mehrfach in meinem Fundus. Die Bremsen quietschen fürchterlich. Ob das mit ein wenig Kupferpaste zu beheben ist, oder ob sich da eine anstehende Überholung der Bremszangen ankündigt, wird sich zeigen. Falls ja, wäre eine Umrüstung auf Mike sanders DOT 5 Bremsflüssigkeit eine Überlegung wert. Aber zuerst werden jetzt mal die Verkleidungen wieder verbaut und dann wird einmal gefahren. Auch älteren Fräuleins tut es gut, öfter mal ein wenig an die Luft zu kommen.
  7. Und falls jemand nun die Idee haben sollte, dass das doch auch in Eigenregie machbar sein sollte... Theoretisch ja. Speziell die Hohlraumbehandlung wäre wohl machbar. Der Aufwand dafür ist vertretbar und auch das penible Abkleben in dem Fall gar nicht sooo wichtig. Von der Unterbodenbehandlung mit Hakendüse in der heimischen Doppelgarage würde ich aber vehementest abraten. Warum?
  8. Danach wirds fettig... Erst die Hohlräume: Dann der Unterboden: Und am Schluss natürlich auch noch die Hohlräume in Türen, Hauben etc... Gefolgt von Auspacken und Reinigen der Scheiben... Insgesamt hat die Aktion etwa 8 Stunden gedauert.
  9. Auch wenn wir das aus Höflichkeitsgründen in der Regel nicht allzu laut hinausposaunen: Es ist ein Fakt, dass auch die knackigsten Fräuleins im fortgeschrittenen Alter gerne mal etwas Fett an den Hüften ansetzen. So auch das Fräulein Gylengul! Erstmal wird penibelst abgeklebt. Danach wird allem, was noch an Schmutz und losem Rost irgendwo vorhanden ist, mit Spachtel und Drahtbürste zu Leibe gerückt. Kaum zu glauben, was sich da an einem Trockeneis gestrahlten Unterboden noch ansammelt... Alles was irgendwie rostig ist, wird vorbehandelt. In diesem Fall mit Owatrol.
  10. gerald hat auf heidelbaer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Man lernt nie aus... Danke!!!
  11. gerald hat auf heidelbaer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für den Tipp. Ich dachte, die späteren Baujahre ( meiner ist ´92 ) hätten keine Ablassmöglichkeit mehr... ?
  12. gerald hat auf heidelbaer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sowas in der Art habe ich mir erhofft. Wenn ich jetzt bei 150 neu befülle, sollte erstmal die nächsten paar Jahre Ruhe sein ( vor allem bei meiner durchschnittlichen Jahresfahrleistung von kaum 5tKm mit dem Cabrio... )
  13. gerald hat auf heidelbaer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie oft wechselt Ihr eigentlich das Getriebeöl? Mein Cabrio hat jetzt etwas über 150tKm auf der Uhr. Ich habe es seit etwa 30tkm und habe noch nie geweschselt, von dem/den Vorbesitzern weiß ich natürlich nichts. Möchte jetzt komplett absaugen lassen und mit HFTs Empfehlung Liqui Moli 75W80 GL3+ komplett neu befüllen. Wenn man dem Bericht in der aktuellen Auto Cassic glauben schenken wollte, müsste ja alle 20tKm gewechselt werden, was natürlich Schwachsinn ist . Aber welches Wechselintervall macht in der Praxis Sinn?
  14. gerald hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Ich hange mich mal an diesen thread dran. Wie genau erkene ich eigentlich, dass der Druckspeicher am Versterben ist? Ich hatte gestern folgendes Erlebnis und frage mich nun, ob er sich bei meinem ´92 LPT ankündigt: Ich stand gestern relativ lange im Stau, bzw. ewig Stop und Go Verkehr. Irgendwann gingen ABS und Brems-Kontrollleuchte an und nicht mehr aus. Pedalgefühl ein wenig verändert ( die ersten zwei, drei Zentimerter des Weges relativ weich, dann ein massiver harter Widerstand ) . ( Habe später dann bemerkt, dass dieser starke Druckpunkt auch im "normalen" Zustand vorhanden ist, man drückt das Pedal allerdings offenbar kaum je soweit durch ) . Ich habe den Wagen dann abgestellt, auf allfällig vorhandene abgerutschte Unterdruckleitungen ( scheints aber in dem Fall nicht zu geben ) geprüft, wieder gestartet, Symptom unverändert. Als ich nach etwa 3 Stunden dann heimgefahren bin, war alles wieder vollkommen normal. Warnleuchten aus, Pedalgefühl normal. Zuhause habe ich dann ( bei noch laufendem Motor ) ein paar Mal rasch hintereinander mit dem Bremspedal gepumpt und konnte so das selbe Symptom ( Pedalgefühl, Warnleuchten an ) provozieren, allerdings gingen die Leuchten danach auch unmittelbar wieder aus. Meine Fragen: Deutet das auf einen sich ankündigenden Druckspeicher hin? Gibt´s alternative Gründe, was das gewesen sein könnte ( werde jetzt dann auch gleich mal die Bremsflüssigkeit testen - ist sicher nicht mehr ganz taufrisch, aber auch noch nicht wirklich alt ) . Ist es normal, dass man den Druckspeicher auch bei laufendem Motor entleeren kann? PS: Bin jetzt grade auf diesen Beitrag im anderen Forum gestoßen... Schaut also sehr nach Druckspeicher aus...
  15. In Deiner Gegend weiß ich leider niemanden. Aber in Wien gibt es einen alten Vergaserspezi: http://www.vergasertechnik.com/ ( unbedingt anrufen, auf mails reagiert er meiner Erfahrung nach nicht )
  16. Grundsätzlich eine reizvolle Idee. Allerdings bin ich eher dafür, das bisherige Alteisentreffen auch "offiziell" für 99er zu öffnen. Oder auch umgekehrt 95/96 zum 99 Treffen einzuladen. Ich sähe nur ungern die persönlichen Bande zerrissen... Separatistenströmungen gibt´s in der Saab Szene ohnehin immer wieder genug...
  17. So schaut es jetzt aus, wenn man dem Fräulein unters Röckchen schaut... Und nächste Woche kriegt sie ihr Fett weg!
  18. Der Typ ist mir wirklich nicht egal.... Vor zwei Wochen noch als Schlachtfahrzeug um 222,- Euro angeboten ist der 9000 jetzt wieder ein potenzielles Sammlerstück ums 14-fache (!!!!) Geld... ebay Da kann man nur den Kopf schütteln... Was glaubt der eigentlich, wie groß die Saab Szene in Österreich ist?
  19. Es ist soweit!!!! Seit gestern steht das gute Stück wieder bei mir. Die Blech- und Lackarbeiten sind sehr schön geworden ( Bilder folgen ) . Jetzt gehts ans Abarbeiten einiger kleiner Fehler , dann folgt in vermutlich knapp zwei Wochen die Mike Sanders Dusche und der finales Zusammenbau ( Radlaufleisten, ob ich die hinteren Schmutzfänger wieder montiere, muss ich mir noch gut überlegen ) . Was gibt es also noch zu tun? Gestern hab ich gleich mal die Schaltlagenfeder in Stand gesetzt. Fährt man täglich mit dem Wagen, gewöhnt man sich auch an den Status quo relativ rasch. Veronika hätte ich damit so allerdings nicht fahren lassen können... Daher: Federchen gekürzt, nachgebogen und wieder eingehängt. Falls wider Erwarten einer der 99- und früh-900-Fahrer diese Feder noch nicht aus eigener Erfahrung kennt: Das Handschuhfachschloss, hatte den Geist aufgegeben, aber im Keller lag glücklicherweise Ersatz. Die Hupe krächzt eher müde vor sich hin, da ist Optimierungsbedarf. Versuchsweise habe ich gestern mal ein Holzlenkrad montiert, das ich kurz im Cabrio hatte und als sehr angenehm empfand. Leider passte da die Farbe des Holzes überhaupt nicht zum Armaturenbrett Dekor... Zum hellen Interieur des 99 passt es hingegen gut ( auch da werden noch Fotos folgen ) . Einziger nennenswerter Fehler ist noch der Tacho. Wie öfter bei 99ern nach länger Standzeit geht die Tachonadel zwar wunderschön hinauf , aber nur mehr seeeehr langsam wieder runter. Immer wieder spannend, mit angezeigten 80Km/h um rechtwinkelige Ecken zu preschen ... Mal sehen, ob sich das mit etwas Geduld und vermehrtem Einsatz von selbst wieder gibt, oder ob ich da einen Tachodienst bemühen muss.
  20. Schau schau... Bis vor kurzem noch um völlig überzogenes Geld als Youngtimer mit Wertsteigerungspotential, das die nächste Pickerl Überprüfung auf jeden Fall schafft, inseriert, ist er plötzlich ein Schlachtfahrzeug WILLHABEN ...
  21. Leider steht da ein Haufen Nonsens drin... Getriebeölwechsel alle 20tKm? Die Plastikheckscheibe vergilbt? Aha... Aber glücklicherweise verweisen sie ja auf den Experten aus dem Allgäu...
  22. Wie ja bei den allermeisten Saab Büchern. Langjährige Fans kennen in der Regel ja schon alles Wissenswerte rund um die Marke. Insofern fallen die meisten Bücher unter das Motto: Es ist schon alles gesagt, aber noch nicht von Jedem... Aber was kümmert das einen leidenschaftlichen Sammler schon ?
  23. gerald hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ach nein... Der Chrom ist leicht pickelig... Das möchte ich gerne sehen Stoßstange 99
  24. Ich weiß nicht, ob das hier der ideale thread dafür ist ( in die Print- und Onlinepresse passt es ja nicht.... ) oder ob es was aktuelleres über Saab Bücher gibt... Jedenfalls bin ich gestern beim Surfen über zwei Saab Bücher gestolpert, die ich noch nicht kannte. Ist aber eher was für Cracks, die die gängige Standard Literatur längst im Bücherschrank haben... SAAB - les voitures du pay des trolls von Xavier Chauvin und The Classic Saab 900 von Richard Horner
  25. gerald hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Also wenn Du üben willst... Ich hätte auch noch zwei Motoren rumstehen, die Ich selbstlos zur Verfügung stellen könnte... Wunderschönes Ergebnis. Respekt!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.