Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. Unabhängig von Preis und Lieferant fände ich die Information, ob Windschutzscheiben der diversen Tipo4 Modelle untereinander passen oder nicht doch ganz interessant...
  2. Soweit ich mich erinnere waren es 500 Watt.
  3. Lieber Martin! Ob der Motorheizer in diesem speziellen Auto funktioniert, habe ich noch nicht getestet ( gibt´s eigentlich das Kabel dazu, weiß ich jetzt gar nicht mehr...? ) In meinem silbernen 99 hatte ich jedenfalls einen eingebaut, der Effekt hielt sich damals allerdings in äußerst eng gesteckten Grenzen ( siehe auch HIER und HIER ) .
  4. Gestern war ich mal wieder vor Ort. Die Lackierung ist fertig und soweit ich das beurteilen kann, richtig gut geworden. Was jetzt noch fehlt, ist der finale Zusammenbau. Der sich - wie könnte es anders sein? - jetzt wieder ein wenig zieht. Der Grund ist allerdings ein gut gemeinter. Mein Lackierer wollte schlichtweg nicht die angerostete Anhängekupplung ans nun makellose Heck schrauben. Gut so! Mittlerweile ist auch sie entrostet und neu lackiert... Also jetzt noch fertig zusammenbauen und "Pickerl" ( TÜV ) neu... Ich hoffe, das gute Stück nächste Woche endlich mitnehmen zu können. Falls nicht, haben die nicht mit meinem Urlaub gerechnet, denn dann habe ich alle Zeit der Welt, um dort jeden Tag auf der Matte zu sehen und jemanden gehörig auf den Geist zu gehen
  5. Ich tippe ebenso wie Stefan auf die Stösselstange der Benzinpumpe ( bzw. auf das Kunststoffverbindungsröhrchen ) . Siehe HIER. Ersatz gibt´s mittlerweile bei Saabits HIER.
  6. gerald hat auf 85_Swiss's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe ich befürchtet. Dann muss ich mir wohl einen 9000 aus der Vor-Airbag-Ära dazukaufen
  7. gerald hat auf 85_Swiss's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was den Unterschied zwischen Saab 99 und 900 Naben betrifft, blicke ich ja jetzt halbwegs durch. Gestern ist mir ein Momo Lenkrad zugelaufen und ich frage mich jetzt, was das für eine Nabe ist bzw. für welches Saab Modell passend: Originales Saab Zubehör scheint das ja nicht gewesen zu sein, zumindest finde ich das Lenkrad in keinem Zubehörkatalog... Danke für Eure Hinweise!
  8. gerald hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Au weia...
  9. Erstmal muss der Lackierer seine Arbeit fertig machen und dann gibt´s eine Mike Sanders Komplettversiegelung. Dann darf das Fräulein wieder in die große weite Welt hinaus ...
  10. Ich weiß nicht, ob das exakt hier her passt, denn die Felgen selbst sind ja nicht alt. Aber da sie für alte Saabs passen... Minilite Style Felgen von Compomotive
  11. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Nun mal ein Nachtrag zu dem alten thread: Ein Freund von mir hat jetzt recherchiert. Der Lochkreis soll exakt 5x170 betragen. Was hinkommt, wenn man den von Horst gemessenen Wert ( mit ein wenig Messtoleranz ) vergleicht.
  12. Gääähn... die Zeit in der Schönheitsfarm war doch etwas ausgedehnter als gedacht. Nachdem es den ganzen Sommer über zeit- und personalmäßig bei meinem Haus und Hof Spengler ungewöhnlich eng war, vereinbarten wir, dass über den Winter nun auch keine Eile mehr bestehe. Aber im Frühjahr wolle ich ihn haben, machte ich unmissverständlich klar. Anfang April dann endlich erste Lebenszeichen. Die Spenglerarbeiten waren abgeschlossen, nur noch die Endlackierung... Welch selbige sich allerdings nun auch wieder ein wenig zierte.. Vorgestern war ich wieder da. DIESE Woche noch, so wurde mir versprochen, wird das Fräulein ihr finales Make Up erhalten! Ich sitze auf Nadeln...
  13. Ich hole den alten thread wieder herauf, weil ich in einem Newsletter von SAABits folgendes Produkt entdeckt habe, das vielleicht für alle Fahrer von H-Motoren mit mechanischer Benzinpumpe interessant sein dürfte: LINK
  14. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in Hallo !
    Da ist was dran ...
  15. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in Hallo !
    Tja, was weiß man. Früher - viel früher - habe ich gesagt, nach dem 99 hört für mich Saab auf. Dann hatte ich einen 900I... Damals war ich mir aber sicher, dass ich zumindest nie einen 9000 fahren würde. Bis zu meinem ersten 9000CC. Aber zumindest nie einen CS! Aktuell hab ich zwei davon... Andererseits hatte ich mal einen 900II und den habe ich genauso wenig gemocht wie den 9-5. Und bin nie wieder in Versuchung geraten, mir nochmal einen zu kaufen. Insofern: Aus heutiger Sicht werde ich wohl keinen 9-5 mehr kriegen
  16. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Kosten pro Kilometer waren in meinem speziellen Fall nicht wirklich aussagekräftig, weil ich den 9-5 im Prinzip kaum gefahren habe ( Im Winter fahre ich 9000 im Sommer Cabrio und Oldtimer ) . Insofern teilen sich die ca. 5500,- Gesamtkosten, die in den beiden Jahren incl. Kauf aufliefen auf lediglich knapp 7000km auf. Wäre der 9-5 alleiniges Alltagsauto, sähe die Bilanz natürlich völlig anders und viel besser aus...
  17. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in Hallo !
    Jein... Die gleiche Gerade, mit beiden Autos Vollgas, die Endgeschwindigkeit war mit dem Kombi um einiges höher als mit dem 9000...
  18. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in Hallo !
  19. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in Hallo !
    Wobei neben den reinen Zahlen natürlich auch der Drehmomentverlauf bzw. der Drehzahlbereich, in dem das Drehmoment anliegt, eine Rolle spielt. Konkrete Zahlen müsste ich daheim nachschlagen. Fakt bleibt trotzdem, dass subjektiv der 200PS starke 3.0 V6t dem nominell gleich starken 2.3T um Welten überlegen ist.
  20. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in Hallo !
    Im Prinzip ja, aber in der Urversion als Sauger. Hat zwar 11 PS mehr als die Version im 9-5, aber der wiederum hat durch seine sanfte Aufladung ein Drehmoment, das einfach sagenhaft ist und damit eine komplett andere Motorcharakteristik. Während man dem Sauger nachsagt, er brauche Drehzahlen um agil zu sein ( ist Hörensagen, ich habe selbst noch nie einen gefahren ) hat die Turboversion Bums in jeder Lebenslage, auch aus dem absoluten Drehzahlkeller.
  21. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo! So, und nun etwas mehr als zwei Jahre später ist der 9-5 wieder Geschichte... Und ich muss gestehen, ich sehe das mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Das lachende Auge resultiert aus dem Umstand, dass ich auch nach zwei Jahren irgendwie nicht wirklich warm geworden bin mit diesem Auto. Alles was ich in dem ausführlichen thread weiter oben geschrieben habe, gilt im Wesentlichen immer noch. Mir ist die Kiste einfach zu modern, die viele Elektronik finde ich nur nervig und unnötig, das Fahrwerk ist mir nach wie vor zu hart... Noch dazu hat er mich letztes Jahr einmal im Stich gelassen ( ein geplatzter Kühlerschlauch - zwar direkt vor meiner Arbeitsstätte, aber da bin ich doch irgendwie nachtragend... ) und im August war eine neue Ölpumpe fällig, was samt Nebenschauplätzen ( der Zahnriemen darf zB. nicht mehr montiert werden, also macht man sinnvollerweise auch gleich die Spannrollen etc. mit ) heftige 2400, Euronen verschlungen hat. Insofern sollte ich eigentlich nur glücklich sein, den Wagen los zu sein. Nur so einfach ist es leider nicht... Die Ladekapazität des Kombis ist ja trotzdem beeindruckend, die Automatik im Vergleich zum 9000 schlichtweg ein Traum. Und auch wenn der Motor dummerweise hohe Kosten verursacht hat, so sehe ich gerade den als absoluten Pluspunkt. Der Verbrauch hat sich in den zwei Jahren nur minimal über den des 9000 ( 2.3 FPT ) eingependelt. Beide gleiche Leistung, beide Automatik. Was ich nach der Zeit und rund 7000km definitiv bestreiten möchte ist, dass ein 2.3 Turbo besser geht. Das Drehmoment des V6 ist schier unglaublich, die Beschleunigung einem vergleichbaren 9000 trotz höheren Gewichtes deutlich überlegen. Das mag vielleicht bei einem handgeschalteten Aero anders sein, beim direkten Vergleich 200 PS zu 200 PS und Automatik zu Automatik hat der V6 die Nase aber ganz eindeutig vorne. Und das schon im normalen Automatikmodus. Im Sportmodus habe ich mich mehr als einmal fast erschreckt über die brachiale Beschleunigung. Den serienmäßigen 9000 oder 9-5 Vierzylinder, der das toppt, würde ich gerne mal fahren... Wenn ich bedenke, was ich für den Wagen kriege ( und ich muss sagen, das ist durchaus fair ) und was man wiederum am Gebrauchtwagenmarkt für dieses Geld bekäme, dann muss ich eigentlich zugeben, dass es vollkommen idiotisch ist, so ein Auto zu verkaufen. Hätte ich nicht fix vor, meinen Winter-9000 noch mindestens bis zur 200 000 Meilen Marke zu fahren, was bedeuten würde, dass der 9-5 noch mindestens ebenso lange im Carport herumvegetiert wäre ( im Winter 9000, im Sommer Cabrio und Oldtimer - wann wäre ich den 9-5 denn wirklich gefahren? ), ich hätte ihn sicher nicht verkauft. Insofern gibt es da schon auch ein weinendes Auge... Insgesamt passt es aber für mich: wieder ein Auto weniger, um das ich mich nun nicht mehr kümmern muss, zumindest ein wenig mehr Platz am Hof ( fragt sich nur wie lange http://www.swedcarforum.at/images/smilies/icon_mrgreen.gif ) und endlich keine Kiste mehr, die nicht mindestens 20 Jahre auf dem Buckel hat http://www.swedcarforum.at/images/smilies/023.gif ... Fazit für mich nach den zwei Jahren: Den 9-5 kann man mögen oder auch nicht, der vielgeschmähte V6t ist definitiv besser als sein Ruf. Und gäbe es genau diesen Motor in einem 9000 ( und nicht nur den unaufgeladenen "Hochdrehzahlmotor" ) , sowas käme mir mit Sicherheit früher oder später auf den Hof!
  22. Mus morgen leider arbeiten...
  23. gerald hat auf hubertus's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kenne ich auch nicht und ich denke, dass der auch in Saab Club Kreisen bisher noch kein einziges Mal erwähnt wurde... Wäre aber auch an Erfahrungen durchaus interessiert.
  24. Sorry Arwed, aber das halte ich für arg optimistisch. Ich würde hundert durch tausend ersetzen. Der Steinschlag im Sichtbereich der Windschutzscheibe wird auch in Österreich üblicherweise nicht toleriert, was vermutlich etwas über die Strenge der letzten "Pickerl" Überprüfung aussagt. Die Servolenkung war bei meiner Probefahrt komplett außer Funktion ( funktioniert angeblich wieder, wenn der Motor komplett warm ist - allerdings war ich relativ lange unterwegs und es tat sich genau nichts ) - alleine damit wären wir locker bei einigen hundert Euro... Kühlerausgleichsbehälter leer... Vielleicht nur ein Schlauch oder der Kühler, vielleicht die ZKD - alleine damit wären wir locker bei einigen hundert Euro... Die Girling Bremsen sind nicht so schlecht wie ihr Ruf. Fachmännisch gewartet. Was aber viele Werkstätten und Saab Besitzer mangels Wissen um den speziellen Aufbau überfordert. Beim Pickerl wurden angeblich die Handbremsseile nachgestellt. Meines Erachtens reine Symptomkosmetik bei festgegangenen "hinteren" Bremskolben. Alleine damit... Dass die Ladedruckkontrolle nichts anzeigt liegt vermutlich an einem abgerutschten Schlauch ( es zischt unterm Armaturenbrett ) . Wie es mit dem Ladedruck aber wirklich ausschaut, lässt sich so nicht beurteilen. Die doch deutliche Ölinkontinenz des Motors, die Schweißstelle am rechten ( oder war´s der linke? ) Achswellentunnel, die mit Unterbodenschutz leider unbeurteilbar "konserviert" wurde, die Kleinigkeiten wie Tempomat, Schiebedach und und und... Dazu Lackarbeiten ( zumindest das Dach ) und Sattlerarbeiten ( zumindest der Fahrersitz ) ... Jeder einzelne Mangel für sich wohl überschaubar, in Summe aber eine Menge Baustellen und ( möglicherweise harmlose, möglicherweise aber ins Geld gehende ) Indizien... Mit ein paar hundert Euro spielt sich da gar nichts ab. Und wie schon oben geschrieben bliebe dann immer noch der Unfallschaden, mit dem man entweder leben oder den man - wenn man das Auto richtig gut haben wollte - auch noch beheben müsste ( wofür alleine Spengler- und Lackiererkosten im deutlichen vierstelligen Bereich anfallen würden ). Ich würde alleine für die Behebung des Wartungsstaus und der offensichtlichen Mängel sowie der unbedingt nötigen "Kosmetik" einen mittleren vierstelligen Betrag veranschlagen, wenn man das Auto top haben wollte, würde es wohl noch deutlich teurer werden. Rettbar ist der Wagen auf alle Fälle, aber mit nicht unerheblichen Investitionen an Zeit und Geld, womit sich der Interessentenkreis auf technisch versierte Selbstschrauber, die die Technik selbst in den Griff bekommen und mit der Unfallautooptik leben können, sowie solvente Sammler, die ohne Rücksicht auf wirtschaftliche Aspekte genau so einen T16s Steili suchen, beschränken dürfte. Für einen solchen T16s weist das aktuelle Oldtimermarkt Sonderheft übrigens laut Classic Data in Zustand 3 4500,- und in Zustand 4 1500,- € aus. Bei einem Zustand der meines Erachtens ziemlich genau in der Mitte liegt, ergäbe das 3000,- geradeaus. Ob die Seltenheit des Wagens einen Aufschlag rechtfertigt oder der hohe Investitionsaufwand eher wertmindernd wirkt, muss natürlich jeder für sich entscheiden. Mir persönlich waren Aufwand und Risiko letztlich - komplett unabhängig vom Preis - generell zu groß.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.