Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. Auch wenn Meki das anders sieht, ich würde heute eine Druckscheibe, die in Ornung ist nicht mehr tauschen. Habe bei meinem letzten 96er auch eine überholte Druckscheibe verbaut, woraufhin der Abstand zwischen Ausrücklager und dessen Gegenstück auf der Druckscheibe nocht mehr gepasst haben und sich dei Kupplung nicht mehr trennen ließ . Nähere Ausführungen dazu HIER .
  2. Ich hab meinen damaligen ´83er Winter-99 von 250tkm bis 300tkm im Alltag und ohne Bleifreizusatz gefahren. Veränderungen des Ventilspiels waren nicht zu bemerken. Verstorben ist die Kiste an Rost. Der Motor steht immer noch als Reserve in der Garage... Ich halte das mit der Bleifreitauglichkeit erst ab ´85 ( oder wars ´86 ? ) entgegen anderslautenden Meinungen eigentlich auch für ein Gerücht. Die Oldtimer fahre ich zwar trotzdem mit Bleiersatz, aber ich denke das ist für meine Psyche wichtiger als für die Motoren ...
  3. Ich würde das ähnlich sehen wie DanSaab. Ein Saab mit B-Motor ist eine recht unkomplizierte Sache und läuft mit jedem Zündkabel solange es nicht schadhaft ist. Welcher Hersteller da draufsteht ist für Dich mit ziemlicher Sicherheit viel wichtiger als für den Motor...
  4. Wirklich schön und mit Leidenschaft geschriebener Artikel!
  5. gerald hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    wunderschöne Bilder...
  6. gerald hat auf Saabinchen HH's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich hoffe, Du hast recht und Saabienchen taucht nicht in vier Wochen um 18 500,- Euro bei Mobile auf...
  7. Wäre ich 25 Jahre jünger würde ich jetzt wohl schreiben: "Wie geil ist das denn??" So schreibe ich nur: "Phänomenal!" Danke für dieses Video!
  8. Das mache ich auf jeden Fall!
  9. Und wie schraubt man das Ding raus? Mit Kraft am Plastikrohr drehen möchte ich nur ungern. Wenn mir das zerbröselt habe ich ein Problem ( und die längste Zeit einen wohlgesonennen Nachbarn gehabt ) ...
  10. Ja, hab ich. Danke für den Pfad, so finde ich das schon. Und Du bist Dir sicher, dass das Rohr unten nur gesteckt ist. Dass es oben nur eingehakt ist, weiß ich. Aber unten habe ich es zu bewegen versucht - da rührt es sich keinen Milimeter...
  11. Das Rohr selbst ist geschraubt? Oder mit einer Schraube gehalten?
  12. Und wie ließe sich der ggf. erneuern? Rohr einfach rausziehen hat nicht geklappt und an die Schraube, von der ich glaube, das sie das Rohr hält, kommt man durch diese Motorstütze oder was auch immer das sein mag nicht vernünftig ran...
  13. Hallo! Der ´89 9000 turbo meines Nachbarn läuft mittlerweile sehr schön. einziges verbliebenes Manko: nicht unerheblicher Ölverlust am Motor. Von unten betrachtet sieht es so aus, als käme es aus dem Bereich, wo das Öleinfüllrohr im Motor eingesteckt ist. Gibt´s da eine Dichtung, die man wechseln kann? Könnte die die Ursache sein, oder gibt´s andere übliche Verdächtige? Falls Öleinfüllrohr, wie kommt man da ran? Da ist eine Schraube, nur kommt man da nicht hin, weil da irgend ein Haltewinkel oder was auch immer das sein mag, im Weg ist. Klappt das ev. mit einem Imbusschlüssel, der auf der kurzen Seite noch einmal abgeschnitten ist? Falls dort Ölverlust unwahrscheinlich ist: Könnte ein anderer Verdächtiger der Öldruckschalter sein? ( Hatten wir so mal bei seinem ehemaligen 9000i, ich weiß jetzt aber nicht mehr ob die Position des Schalters mit der momentanen Stelle der Ölspur kompatibel wäre... ) Bin für jeden Tipp dankbar!
  14. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ( Hat eigentlich schon jemand solche Gurtführungen probiert? ) Sorry,vergesst es... Ich hatte die alten Kopfstützenaufnahmen vor meinem geistigen Auge. Diese passen beim Cabrio natürlich nicht!
  15. Bitte nicht festnageln, bin beim 9000 immer noch nicht vollkommen firm, aber sollte der Schlauch nicht nach vorne zum Bypassventil im ( Alu- ) Ansaugrohr gehen?
  16. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auflösung: es war tatsäcklich bei 176tKm die Ölpumpe am Ende... Reparatur incl. Zahnriemenwechsel ( muss zum Ausbau runter und darf nicht wiederverwendet werden obwohl erst 25tKm drauf ) , irgendeinem Wellendichtring und dem obligatirischen Service : launige 2400,- Euronen. Mehr als der Kaufpreis des Wagens...
  17. gerald hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    Kann ich abslut bestätigen! Zumal es zwar eine Bedienungsanlietung gibt ( nicht beim Gerät dabei, aber Dank der Hilfe hier im Forum dann doch noch erhalten ) , die jedoch ohnehin zu genau gar nichts taugt. Arbeiten mit dem Tech sind so anfangs im Prinzip trial and error, was weniger riskant ist, als ich befürchtete, der eine oder andere Fehler haben sich aber auch bei mir schon eingeschlichen. Was aber schwerer wiegt ist eigentlich die Tatsache, dass man als Laie ja gar nicht wirklich weiß, was man mit dem Ding vermutlich alles anfangen könnte... Wenn man wüsste, dass... Und dann auch noch wie... Trotzdem: ein paar Mal konnte ich es schon verwenden und da war ich dann ganz froh, es zu haben. Auch wenn sich´s wie schon geschrieben rein monetär vermutlich bei mir nie rechnen wird.
  18. gerald hat auf momix's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Ulf! Gratulation! Für mich sind späte 99 und späte 9000 die ultimativen Saabs ( aber nicht Meki weitersagen ) .
  19. gerald hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    Nein, lohnen wird sichs im Privatgebrauch kaum. Aber es vereinfacht manche Prozeduren drastisch. ( Mein 9-5 Griffin hatte zB. nur einen Schlüssel. Rohling gekauft, schleifen lassen, angelernt - fertig ) Geht zwar vermutlich billiger, einfacher aber wohl kaum. Insofern: was sich lohnt und was nicht, kommt vermutlich auf die Perspektive an.
  20. Also bezüglich der Verträglichkeit kann ich beim Auto meiner Freundin nichts Negatives feststellen. Aber ob es natürlich noch hilft, wenn schon mal eine Undichtigkeit besteht...
  21. Ev. Hohlraumwachs unter die umlaufende Scheibendichtung sprühen? Ich hab das seinerzeit beim nach dem Scheibentausch beim Auto meiner Freundin prophylaktisch gemacht. Ob´s was bringt? Keine Ahnung...
  22. gerald hat auf Marco's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Obwohl... Wenn ich das jetzt mit Tobis Post zusammen überlege... Wahrscheinlich eben genau diese Blinkerrückstellnase... Die muss ja beim Blinker sein und bring scheibenwischerseitig genau gar nichts...
  23. gerald hat auf Marco's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wodurch ist die definiert, bzw. was macht es unmöglich, es ggf. auch anders rum zu montieren?
  24. gerald hat auf Marco's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hänge mich mal hier dran... Ich meine hier gelesen zu haben, dass es bei Saab mehrere unterschiedliche "Nabenanschlüsse" ( also das Zahnsegment an der Lenksäule unterschiedlich in Durchmesser? , Anzahl der Zähne? oder was auch immer ) gab, finde den thread dazu aber nicht mehr. Konkret möchte ich wissen, ob ein Lenkrad, das in einen ´92er 900 passt, auch in einem ´83er 99 motiert werden könnte. Zweite, etwas diffizilere Frage: Weiß jemand, wie viel Zähne die Nabe im ´92 900 hat, bzw. ist mir die konkrete Anzahl gar nicht so wichtig, es ginge mir darum, ob das Zahnsegment symmetrisch ist oder nicht. Hintergrund: Ich musste mal bei meinem Cabrio das untere Lenksäulengelenk tauschen. Dabei scheine ich die Lenksäule unten nicht genauso ins Gelenk gesteckt zu haben, wie sie vorher war. Seither kriege ich mein Lenkrad nicht mehr gerade. Ein Zahn weiter links und es steht links, ein Zahn weiter rechts und es steht zu weit rechts... Beim Originallenkrad kann man da nun natürlich gar nichts machen. Hab aber jetzt ein Holzlenkrad drin, das ich ja rein theoretisch in 6 Verschiedenen Positionen auf der Nabe befestigen könnte. Nun frage mich, ob es eventuell einen Unterschied machen könnte, wenn ich die Nabe quasi um 180° ( ggf. auch 120° ) gedreht einbaue und das Lenkrad dann so auf der Nabe festschraube. Würde allerdings wohl nur dann einen Unterschied machen, wenn die Anzahl der Zähne ungerade wäre... Weiß zufällig jemand was dazu?
  25. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Super, berichte dann unbedingt mit Deinen Erfahrungen über die Gurtbringer. Ich möchte bei meinem Cabrio sowas immer dringender haben...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.