Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. Das Problem ist halt, dass man so eine spezielle Dichtung genau dann braucht, wenn man sie braucht... Eine einzelne Ölpumpendichtung für den Fall der Fälle hinlegen macht wohl wenig Sinn... Im Zweifel lege ich mir gerne einen ganzen Dichtsatz hin, aber wozu genau diese eine Dichtung? Insofern überrascht es mich nicht wirklich, dass das Echo sich in Grenzen hält. Trotzdem halte ich diese Art von "Archivierung" für unglaublich sinnvoll. Auch wenn der persönliche Einsatz und Aufwand dafür sehr hoch und der effektive Output verhältnismäßig gering sein werden. Oldtimerleidenschaft eben... Und dafür ein großes Danke! an Dich.
  2. Schiebedach ist in Österreich eher selten. Wäre also ein echtes Argument für den Wagen, wenn Du eines willst. Ich ganz persönlich würde schon rein optisch zum Pre-Facelift tendieren. Die 4-Gang Automatik ist jedenfalls definitiv zu empfehlen.
  3. Rückleuchtendichtung ist zwar auch nicht auszuschließen, beim späten 99 aber eher unwahrscheinlich. Also höchstwahrscheinlich wie von Tobi schon angesprochen, die Entlüftung in der hinteren Seitenwand. Dahinter sitzt ein Plastikkasten, der mit einer Schaumstoffdichtung abgedichtet ist. Die zerbröselt gerne, schlimmstenfalls kann sogar der ganze Plastikkasten verzogen sein.
  4. gerald hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Glückwunsch!!! Ich hatte auch mal einen 8V Automatic. Auch als Sedan. Wahrscheinlich der einzige meiner nicht wenigen Saabs, den ich nie hätte hergeben dürfen...
  5. Wenn man´s kann! Meine Fähigkeiten würden diese Arbeiten bei weitem übersteigen... Insofern um so mehr: Meine Hochachtung!
  6. Meines Wissens ist Molybdenfett für Wälzlager, wie sie ja in den Tripoden vorkommen, durchaus in Ordnung. Für Gleitlager ist das natürlich nichts, aber ich wüsste nicht was gegen dessen Verwendung in besagtem Fall spricht... Lasse mich aber natürlich gerne aufklären!
  7. Dafür hat der Autor interessanterweise den Behälter der "Verdeckhydraulik" unter der Rücksitzbank gefunden . Muss sehr scharfe Augen haben, der gute Mann ...
  8. Soweit ich informiert bin, gehört da Molybdenfett rein.
  9. In der aktuellen Oldtimer Praxis findet sich ein Artikel zum Thema Saab 900 II ( primär zum Cabrio ) . Grundtenor: So schlecht isser auch wieder nicht
  10. Möglich aber sicher nicht nur... Bei meinen 9000ern kann ich ( im Gegensatz zum 9-5 ) mit den Funkeiern normalerweise die Autos bereits aus großer Entfernung aufsperren. Nun ist mir aufgefallen, dass das beim grünen plötzlich nicht mehr geht. Neue Batterien rein ( Markenbatterien und noch lange nicht in der Nähe des Ablaufdatums ) trotzdem muss ich bis auf 1-2 Meter rangehen. Mit dem anderen Funkei geht das bereits von der Haustüre aus und das sind knapp 15m ... Sendefelder also identisch, Batterien neu und trotzdem...
  11. Im 9K hat er definitiv noch keinen Turbo. 3.0 Sauger mit ( wirtzigerweise ) da 210 statt der 200 Turbo PS im 9-5. Braucht vermutlich aber höhere Drehzahlen und hat weniger Drehmoment. DI Box würde ich zwar auch im 9000 annehmen, schwören kann ich es aber nciht.
  12. gerald hat auf Raephu22's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Problem eins ist nach ein wenig suche im Netz schon mal klar(er): Der Stecker ist also ein Standardteil, das hilft schon mal deutlich weiter!
  13. gerald hat auf Raephu22's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gut... Daraus ergeben sich allerdings für mich zwei Probleme: 1) woher kriegt man solche Stecker? 2) Ich habe keinen 900, an dem ich mir das anschauen könnte ( geht wie gesagt um einen - auch hier im Forum vertretenen - Freund, der allerdings 2 1/2 Stunden entfernt wohnt... )
  14. gerald hat auf Raephu22's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier ein Foto vom oben genannten Stecker...
  15. gerald hat auf Raephu22's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das mit der Karte klingt ja schon mal vielversprechend. Nur wegen des Adapters stehe ich ziemlich am Schlauch... Der einzige ähnliche Adapter, den ich in meinem Tech habe, ist offenbar das Gegenstück zu dem/n bei Saabnet gezeigten Stecker(n) mit insgesamt 10 "Weibchen"... ( GM 3000101 ). Zusätzlich ist mir nicht ganz klar, was der linke und was der rechte darstellen soll. Eine Seite ist die, die in den Stecker am Auto passt, die andere in den Stecker des Tech? Sorry, bin heute offensichtlich recht schwer von Begriff...
  16. gerald hat auf Raephu22's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Meine 900/9000 Karte hat die Nummer 44.000 DE, dürfte also wohl eine andere sein. Ob man den 900I da auch drauf hat, muss ich dann gleich mal nachschauen. Das Foto von den zwei Adaptern bei Saab Net habe ich zwar gesehen, verstehe aber um ehrlich zu sein nicht wirklich, was jetzt was sein soll...
  17. gerald hat auf Raephu22's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ergänzend zu meinem anderen Post... Ist dem wirklich so, dass man mit der Karte für 900II/9000 ( die habe ich ) ( abgesehen vom Adapter, der aber wohl hoffentlich zu beschaffen sein wird ) auch dem 900I zu Leibe rücken kann?
  18. gerald hat auf Mick Carlsson's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Ich hänge mich mal hier dran... Ein Freund von mir hat ebenfalls Probleme mit seinem 900I. Der Airbag Fehler wurde mittlerweile behoben, aber niemand da, der die Airbag-Leuchte resetten könnte... Ein Tech2 habe ich mittlerweile. Aber weder Adapter noch eine Karte für den 900I. Hat das mittlerweile jemand hier oder weiß, wo man sowas bekommt?
  19. gerald hat auf sven-ffm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich würde Dir ebenfalls zu 1 oder 5 raten, ev. noch zu 2 ( wobei hier "alles original" aber definitiv nicht zutrifft ) . Der 99 mit dem H-Motor ist ganz sicher die unkompliziertere ( Stichwort Wasserpumpe und Hilfswelle ) und dank 5-Gang Getriebe auch alltagstauglichere Alternative zum B-Motor. Angebot 1 hat schon das finale "Gesicht", das mir persönlich sehr gut gefällt, aber das ist Geschmackssache. Angebot 5 hat noch die klassischere Optik und ist in rot einfach wunderschön. Dem gegenüber stehen der deutlich höhere Preis und auch spürbar mehr Kilometer. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass Du bei 1 vermutlich mehr Auto fürs Geld kriegst, wenns rein um entspanntes Fahren geht. Aufregender ist definitiv 5...
  20. gerald hat auf ssason's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Modell: 99 GL Modeljahr: 1983 Karosserie: 2dr Sedan Motor: 2.0L Vergaser Getriebe: 5 Gang Farbe: goldgelb Innenausstattung: Velours beige Besonderheiten: Silverspoke, Motorvorwärmer Erstzulassung in S Ex Sailer Martin - jetzt meiner http://www.turbo-diesel.at/Phorum/phpBB3/download/file.php?id=9929&mode=view
  21. Noch ein weiterer Nahtrag zur Symptomatik: Das Nachlassen der Heizleistung scheint ( von der Zeit her, am Instrument kontrollieren kann man das ja beiden "beruhigten" Anzeigen ja nicht mehr ) in etwa mit dem Zeitpunkt zusammenzufallen, wo der Thermostat aufmachen müsste... Vorher heizt er sehr manierlich, nachher wirds relativ schlagartig kühl.
  22. Muss jetzt noch was ergänzen, was mir erst die letzten Tage aufgefallen ist... Da ich ja meinen 9-5 erst im Frühjahr gekauft und erst im Mai zugelassen habe und insofern noch nicht wirklich viele Tage vergangen sind, wo ich das Verhalten der Heizung am eigenen Leib hätte testen können, tröpfeln die Erfahrungen leider ein bisschen fragmentiert ein... Bei der Probefahrt im März fiel mir vor allem auf, dass es im Fußraum nicht richtig warm wird, dachte daher trotz der fehlenden Fehlercodes erst an die berühmte Stellklappe. Letzte Woche fiel mir dann wie in #12 beschrieben auf, dass die Heizleistung gesamt eher bescheiden ist und es auch aus der Scheibendefrosterdüse ziemlich kühl bläst. Aber - und das ist vielleicht nicht unwichtig: Es ist mir jetzt zwei Tage hintereinander passiert, dass ich morgens wegfuhr und mir dachte: Was hast Du eigentlich? So schlecht heizt der Wagen doch gar nicht... Anfangs - und das sogar ausgesprochen schnell - also durchaus angenehm warme Luft aus der Defrosterdüse. Aber dann mit der Zeit hatte ich das Gefühl, die Temperatur sinkt kontinuierlich ab. . Akzeptabel wirds erst bei einer Einstellung der Klima auf 26°- 27°... Das sollte dann ja aber eigentlich gegen den Wärmetauscher sprechen, denn wäre der dicht, dürfte ja wohl auch anfänglich keine/kaum warme Luft kommen. Oder übersehe ich da was? Vielleicht doch das Wärmetauscherventil? Was hat das eigentlich für eine Funktion ( außer gerne undicht zu werden ) ? Da es eine Menge Reparaturanleitungen zu dem Thema gibt, nehme ich einmal an, dass dessen Funktion beim 9-5 unbedingt nötig ist? Bei meinem 900/1 Cabrio hatte ich ja auch lange eine schwächelnde Heizung. Da haben die Non-Turbos das Ventil aber gar nicht verbaut und auch bei meinem habe ich letztlich auf die Schläuche des i umgerüstet und es weggelassen, ohne irgendeine Komforteinbuße bei der Temperaturregelung zu haben. ( Gebracht hat´s zwar letztlich unmittelbar auch nichts, weil es in dem Fall dann tatsächlich der Wärmetauscher war, aber immerhin gibt es ein in dem Fall vollkommen unnötiges Teil weniger, das kaputt gehen kann. ) Wenn ich lese, dass die Dinger ja offenbar routinemäßig undicht werden, drängt sich ja fast die Frage auf, ob das beim 9-5 nicht auch machbar wäre...
  23. Saab 900 Turbo... Fahrbereit, technisch 1A... sollte ( warum dann eigentlich??? ) mit dem Hänger geholt werden. Um das Geld dann ja fast wohlfeil... Innenbelüfteten Radlauf gibts schließlich auch gratis dazu http://www.swedcarforum.at/images/smilies/icon_mrgreen.gif ... http://ww3.autoscout24.at/classified/276879422?asrc=st|as Oh Mann... http://www.swedcarforum.at/images/smilies/icon_rolleyes.gif
  24. Ich würde auch zu einem Vergaserspezialisten raten. Ich habe mehrfach versucht, diverse Vergaser von verschiedenen Saab Modellen, verschiedener Hersteller etc. selbst in den Griff zu kriegen und bin letztlich jedesmal dran gescheitert. Wenns nur eine Membrane, eine Dichtung oder sowas ist, ja, wenns das volle Programm braucht ist Know How unbezahlbar. Ich habe meine immer bei einem alten Vergaserspezi in Wien überholen lassen ( wird Dir also nichts helfen ) . Was ich mache, wenn der wie schon mehrfach angekündigt tatsächlich mal aufhört, möchte ich mir gar nicht vorstellen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.