Alle Beiträge von Ma.Rit
-
Motor stottert, keine Gasannahme - Motorsteuergerät defekt
Danke, ich achte da mal drauf....
-
Motor stottert, keine Gasannahme - Motorsteuergerät defekt
Danke für Eure Rückmeldungen. Steuergerät ist da (für 48,-) bekommen. Heute sprang er erst auch nicht an... Benzinpumpe läuft, wenn ich Sicherung #30 und #31 kreuze, startet auch nicht. Zündkerzen alle raus, die in Fahrtrichtung hinterste war nass, alle 4 zünden auch, wieder reingeschraubt und dann ist er angesprungen. Ich weiß aber noch immer nicht recht, warum er mal will und dann mal wieder nicht... Besorge jetzt mal 4 neue NGK, schadet nicht. Vielleicht spinnt ja eine.....
-
Empfehlung Zündspule
Die Benzinpumpe ist original von Bosch... Bei mir war´s letztlich der Dreck im Tank und die erste Werkstatt hat die Benzinpumpe immer ohne das Schmutzsieb eingebaut. Aber durch überbrücken im Sicherungskasten werde ich am WE zuerst die Pumpe checken, ob die läuft. Dann prüfe ich, ob an den Zündkerzen ein Zündfunke kommt usw.... (Zündspule und Steuergerät) Ansonsten kommt der ADAC und muss ihn zum Bosch-Dienst bringen....
-
Empfehlung Zündspule
Zündspule ist gekommen (Bosch, Made in Brasil), lt. den gelben Forum passendes Steuergerät günstig besorgt. Mal sehen, ob ich den Saab am WE zum Laufen bekomme....
-
Motor stottert, keine Gasannahme - Motorsteuergerät defekt
Hallo zusammen, ich habe ein Saab cabrio tu 16 EZ 04/1988 und ich gerade Startprobleme habe lese ich grad quer durchs Forum... Lt. dem gelben Forum passt das Motorsteuergerät Bosch 0 280 000 538 zu meinem Saab. Das habe ich günstig besorgt und muss nun leider (blöd) fragen, ob man das zur Probe einfach mal mit meinem austauschen kann oder muss das irgendwie "angelernt" werden? Gruß, ma.rit
-
Empfehlung Zündspule
Hallo Jan, den Temperatursensor ist auch schon getauscht, aber Danke für die Idee :-) Wir waren eben noch mal in der TG, er wollte noch immer nicht anspringen. Verteilerdeckel ist trocken und recht neu, Verteilerfinger auch. Benzinpumpe wurde letztes Jahr getauscht, die schließe ich mal aus. Auf der Zündspule steht die schon mal angesprochene Nr. 0221122327, die habe ich jetzt mal bestellt. Kann aber sein, dass er morgen problemlos anspringt, so wars zumindest bisher immer, wenn wir das Cabrio vor dem Haus hatten... Blöd nur, dass ich morgen einen Werkstatttermin wegen einer Lenkmanschette habe. Tja, den muss ich vorerst mal absagen, bis die "Diva" wieder anspringen will....
-
Empfehlung Zündspule
Hallo Thias, ich muss mal nachfragen, was Du mi "unmotivierten" Starten meinst... Und Jan aus HH schreibt, dass seine Zündspule bei Nässe Probleme macht... Mein Cabrio EZ 04/1988 tu 16 mag bei Feuchtigkeit manchmal nicht anspringen, 2-3h später dann problemlos. Heute aber auch in der Tiefgarage nicht, da ist es eigentlich trocken. Naja, bei dem Wetter z.Z. schon eine höhere Luftfeuchtigkeit, aber nicht nass. Bin am Überlegen, ob ich auch die Zündspule erneuere, weil so langsam gehen mir die Ideen aus....
-
Bosch-Benzinpumpe, Saab 900 Cabrio BJ1988
Hallo Jan, die ersten 3 Pumpen war immer dieselbe Werkstatt, ein ehem. Saab-Meister. Die 4. Pumpe war beim Tz... in LB, der hat richtig nachgesehen. Glaub mir, mir fehlen auch die Worte.... Aber jetzt läuft er endlich wieder, diese Freude überwiegt grad....
-
Bosch-Benzinpumpe, Saab 900 Cabrio BJ1988
Hallo zusammen, ich habe mein Cabrio wieder.... Nach dem Ausbau des Tanks kann ich nun sagen, dass es vermutlich mehrere Ursachen waren: - die Benzinpumpe wurde ohne Filter montiert - es war Dreck, bzw. Gummibrösel im Tank - vor dem Jahr 2000 wurde vom Vorbesitzer eine Standheizung eingebaut und eine extra Benzinleitung zu deren Spritversorgung. Auch diese Dichtung war zerbröselt. Tja, Ihr hattet Recht: ein Blick in den Tank sollte obligatorsch sein und zwar gründlich, nicht nur mal kurz einen Blick reinwerfen. Der Tank ist ja aus Kunststoff, nicht aus Metall. Bei unserem 500er Fiat ist das ein Blechtank, da war dann wirklich eine braune Rostbrühe drin. Beim Cabrio war der Sprit nicht trüb, sondern klar. Aber eben mit Gummibröseln.... Nun warte ich, bis es schönes Wetter ist (vermutlich morgen) und dann gibts die erste ordentliche Ausfahrt mit dem offenen Cabrio... Danke an alle und liebe Grüße aus ES, Markus
-
Bosch-Benzinpumpe, Saab 900 Cabrio BJ1988
Dass die Pumpe arbeiten will und "klackt" beschäftigt mich ja auch. Eben war der ADAC da und hat Spannung etc. gemessen. Alles okay... Nun kommt der Saab zum Tz.... nach LB. Bisher hat ein anderer immer die Pumpe eingebaut. Mal sehen, ob doch der Gummiteller unter der Pumpe defekt ist oder irgendein anderer Dreck im Tank ist, der dann die Pumpe blockiert.... Ich berichte.
-
Bosch-Benzinpumpe, Saab 900 Cabrio BJ1988
Gestern Abend Kabel gebastelt und Strom direkt von der Batterie geholt und an Benzinpumpe ran: kurzes "Klack" aber kein Laufen.... Kann so eine Pumpe durch Überspannung oder irgendeinen Fehler des Steuergerätes zerschossen werden? Eigentlich doch nur durch Schmutz im Tank oder wenn die Pumpe trocken läuft... Wie beschrieben: tagsüber gefahren, Auto abends abgestellt, morgens Pumpe kaputt. Die Pumpe davor: Saab beim Frühjahrscheck, Ex-Saab-Meister bei der Probefahrt mit defekter Pumpe liegen geblieben. Die neue hat dann grad mal 10 Tage funktioniert....
-
Bosch-Benzinpumpe, Saab 900 Cabrio BJ1988
Danke Euch... Das Blöde ist, dass ich morgens zum Zug muss und nicht suchen kann... Das morgendliche Feuchtigkeitsproblem hatte ich schon öfters, auch hier mal gepostet. Wenn er abends dann läuft, okay, unschön aber verschmerzbar. Dann kam die Empfehlung, mal eine neue Benzinpumpe einzubauen, seither habe ich 2 Probleme.... Gestern Abend weitere Versuche: startet nicht. Hab dann vorne im Motor die Schraube am Ende der Benzinversorgung leicht geöffnet: kein Druck drauf. Scheinbar ist die Benzinpumpe nach 10 Tagen hinüber... Werde heute nochmals direkt Strom anlegen, morgen kommt der ADAC und dann ab zum Tz.... nach LB... Irgendwas zerschießt mir immer die neue Benzinpumpe, kann doch nicht sein, dass ich alle paar Wochen eine neue brauche....
-
Bosch-Benzinpumpe, Saab 900 Cabrio BJ1988
Hallo zusammen, der Tank soll innen sauber gewesen sein, kein Wasser oder Gummireste... Bin in den letzten Tagen viel damit gefahren und hab mich am Cabrio erfreut.... Bis heute früh: es war heute Nacht kalt, das Cabrioaußen feucht beschlagen und sprang nicht an. Entweder (schon) wieder die Benzinpumpe defekt, oder das "divenhafte Zicken" wenn´s nebelig-feucht ist. Bin gespannt, ob er heute Abend startet, wenn ich wieder zuhause bin. So langsam mag ich aber nicht mehr....
-
Bosch-Benzinpumpe, Saab 900 Cabrio BJ1988
Sodele, neue Benzinpumpe drin, Tank ist sauber und auch der Gummifuß an der Pumpe ist scheinbar in Ordnung. Dann bin ich gespannt, ob die jetzige Pumpe dauerhaft läuft.... Gruß, Markus
-
Bosch-Benzinpumpe, Saab 900 Cabrio BJ1988
Hallo Frank, es ist die "alte" Boschpumpe, die bis 1988 verbaut wurde, nicht die Walpro-<Pumpe, welche in so einem Becher ist. Im orangenen Forum hat das mal "Homo Saabiens" Gerd Barttenbach mit Bildern erläutert. Gruß, Markus
-
Bosch-Benzinpumpe, Saab 900 Cabrio BJ1988
Hallo Frank, ich geh mal davon aus, dass der Werkstatt-Chef das gemacht hat, werde ihn aber darauf ansprechen. Ist ein ehem. Saab-Meister... Gruß, Markus
-
Bosch-Benzinpumpe, Saab 900 Cabrio BJ1988
Hallo zusammen, ich bin langsam ratlos..... Bei meinem 900er turbo Cabrio BJ 1988 habe ich Probleme mit der Benzinpumpe: Sommer 2021 eine neue Bosch OEN 9393935 eingebaut und gut gelaufen. Herbst 2021 ist die plötzlich verreckt: reklamiert, getauscht bekommen, neue eingebaut. Zur Zeit den Saab wegen was anderem beim Freundlichen, der ist bei der Probefahrt liegen geblieben: wieder Benzinpumpe verreckt. Hab ich grad enormes Pech oder warum verreckt die mir dauernd....?
-
Auffahrunfall
Ja, ist leider so.... Auch ich mach nichts mehr ohne Polizei und Anwalt, schade eigentlich. Nicht umsonst hat die All... 2021 die höchste Dividende ever ausgeschüttet....
-
Auffahrunfall
Sachverständiger und RA werden das schon regeln... Hatte eine Schramme im Stoßfänger (nicht mein Saab, Auto 3 Jahre alt, aufm Stellplatz geparkt) mit Fahrerflucht: war die Nachbarin, Polizei hat´s taggleich ermittelt. Deshalb sofort Anwalt eingeschaltet. Regulierung mit Prozess gegen die All.... hat 13 Monate gedauert. Unfallverursacher war klar, die All... hat aber alles mögliche gekürzt z.B. auch die Desinfektion in der Werkstatt bzgl. Corona, div. Zuschläge für Lack, Zuschläge für Materialbeschaffung etc. Wollten nur ca. 1850,- von 2.200,- bezahlen, Rechnung war von einer renommierten Karrosseriewerkstatt, welche genau nach Vorgaben (heißt das Allianz-Technik-Zentrum...?) kaluliert und abrechnet. Letztendlich mussten sie alles bezahlen, ist scheinbar aber grad deren Masche...
-
Motor springt morgens nicht an
Hallo zusammen, ich hab hier irgendwo im Forum ein Foto gefunden, das dieses kreuzweise Überbrücken der Sicherung 30+31 zeigt. Hatte mir auch schon ein Stromkabel zurechtgemacht. Morgens, als er nicht gestartet ist, habe ich überbrückt: die Pumpe ist gelaufen und ich meinte auch ein "Rauschen" vorne gehört zu haben, Sprit floss also. Startete trotzdem nicht. Erst 1,5h später beim nächsten Versuch. Ganz ohne überbrücken... Bin dann ins Büro und abends auch wieder heim. Ohne Probleme. Dann abends wieder ein Versuch: startete nicht. Als dann der ADAC da war, lief auch nichts mit überbrücken, auch als er direkt Strom an die Pumpe angelegt hat. es war nur ein kurzes "Klacken" der Pumpe zu hören, aber kein laufendes Geräusch. Scheint so, dass die nach 10 Tagen defekt ist. Garantiefall, neue ist schon da....
-
Motor springt morgens nicht an
Hallo Robert, Danke für den Tipp. Kontakt 60+61 sind bestellt, Temperaturgeber besorge ich noch. Thema hat sich vorerst leider erledigt: hab gestern vor dem Haus Unterdruckschläuche etc. kontrolliert. Dann ist er kurz angesprungen und ausgegangen. Seither geht nichts mehr. Zundfunke war da. ADAC gerufen: die neue Benzinpumpe pumpt nicht mehr, er hat direkt Strom angelegt. Ist ein Garantiefall, sollte eigentlich länger als 10 Tage halten. Ist eine original Bosch.... :-(
-
Motor springt morgens nicht an
#Robert: meinst Du mit Mamas und Papas die Stecker an den Einspritzdüsen...? Werde ich machen...
-
Motor springt morgens nicht an
Nee, leider nein: wenn er warm ist, dreht er höher. Ist zwar in sich stabil, also er schwankt nicht rauf und runter, aber eben bei Wärme höher. Drosselklappenschalter wurde schon geprüft. Aber vielleicht hängt das ja auch mit dem Benzindruckregler zusammen...? Oder eine zweite Baustelle, die aber grad nicht so wichtig ist wie das morgendliche Anlassen....
-
Motor springt morgens nicht an
Hallo Matthias, Zündkabel sind die Beaucourt, aber jetzt nicht neu getauscht, sondern vor 3 Jahren. Kappe und Läufer sind von Skan..., kann jetzt nicht sagen, ob das Bosch ist. Als ich hier in LB beim Saab-Spezialisten Tz.... war, kam das im März auch vor. Da hat er dann Starthilfe in die Luftansaugbrücke gesprüht und da wollte der Saab kommen. Damals haben wir dann auf die Spritversorgung getippt, deshalb die neue Benzinpumpe. Könnte da auch der Benzindruckregler in Frage kommen...? Der Leerlauf ist auch nicht immer gleich: bei warmen Motor eher bei 1100/1200, bei kalten Motor etwa 900. Gruß, Markus
-
Motor springt morgens nicht an
hallo zusammen, ich grabe das Thema wieder aus, weil ich seit längerem dasselbe Problem wie #1 habe: in den letzten Jahren sprang mein Saab 900 Turbo BJ 1988 im Herbst morgens manchmal nicht an. der Saab steht im freien und wenn er nicht starten wollte, war´s meist morgens feucht. Abends nach Feierabend dann problemlos gestartet. Diese Jahr kommt es leider schon häufiger vor und ich habe auch diverse Threats dazu gelesen und auch folgendes schon gemacht: - Verteilerkappe getauscht - Neue NKG Kerzen - Neues Benzinpumpenrelais - selbst schon eine neue Benzinpumpe Heute früh leider dasselbe: Saab orgelt, aber startet nicht. Wetter war aber trocken. Dann die Sicherungen 30 und 31 gebrückt, Benzinpumpe läuft, vorne hört man´s auch leicht rauschen. Startet trotzdem nicht. 1,5 h später nochmals probiert: einwandfrei gestartet. Wie war das mit der Einspritzung? Beim Steuergerät sind 2 Relais, ich hab nur eines getauscht (ein zweites muss ich noch besorgen). Sichtbare Schäden an Verkabelung/Stecker u.ä. sind nicht zu sehen.... Ist doch auch irgendwie komisch, dass das nur hin- und wieder vorkommt und wenn, dann springt er später problemlos an.... Hat jemand einen Rat, was ich noch prüfen kann?