Zum Inhalt springen

Saab-Pampersbomber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Pampersbomber

  1. Der Tacho ist das gleiche Bauj. wie mein Auto.
  2. Hallo zusammen, habe einen kompletten Tacho mit annähernd passender Km Anzeige (20000 km mehr ) gefunden und den werde ich erstmal einbauen. Da ich den 900 eh nicht mehr verkaufen werde (Wer würde mir auch das Geld geben was ich in einen ollen 8v 5 Door gesteckt habe) ist mir es egal. Den alten Tacho hebe ich auf und bau im Winter noch mal aus und tausche die Temp/Fuel Anzeige. Vielen Dank für die vielen Tips und Tricks. Ciao Marco
  3. Vielen Dank für die Tips. Werde mich mal nach einem gebrauchten Tacho umschauen und dann die Temp und Fuel Anzeige umbauen. Da meiner gerade mal 160000 km drauf hat möchte ich nicht gerade irgendeinen Tacho mit x Km einbauen. Hat jemand einen gebrauchten Tacho? Passt ein Tacho aus einem 81er 8v in einen 88er 8v?
  4. Hat man dir schon gesagt was es ca. kosten soll?
  5. Hat jemand eine Anleitung wie man den Tacho ausbaut?
  6. Hallo, Seit heute Mittag geht die Fuel und Temp Anzeige immer auf Maximum. Wenn ich Blinke geht die Linke Blinkeranzeige und der Zeiger der Temp zuckt herum. Blinke ich links geht die Blinkeranzeige nicht und der Zeiger von Fuel zuckt noch mehr. Leiterfolie defekt? Kann man die austauschen bei eingebautem Tacho?
  7. So Problem gelöst Dimmer funktioniert wieder 1. Vorsichtig den Einstellknubbel vom Dimmer abziehen. 2. Man sieht einen schwarzen Stift auf dem der Einstellknubbel sitzt. 3. Mit einer Spritze mit Kanüle einen Reiniger für Elektronische Kontakte einspritzten in das Innere des Dimmers. 4. Den schwarzen Stift mehrfach hin und her drehen so als wollte man die Beleuchtung heller und dunkler drehen. Hab's ca. 20 mal gemacht und dabei den Stift leicht zu mir gezogen. Dabei immer ein paar Tröpfchen Reiniger in den Dimmer gespritzt. 5. Reiniger trocknen lassen - ca. 20 Min. 6. Kontakt Spray für Video und Tonband Köpfe in das Innere des Dimmers mit Spritze geben ca. 10 Tröpfchen. 7. Die Dreherei aus Punk 4 wiederholen. 8. Einstellknubbel wieder vorsichtig auf dem schwarzen Stift aufstecken. Lässt sich nur in einer Position aufstecken. 9. Dimmer funktioniert wieder. Als Kontakspray und Reiniger Mittel aus dem Elektrofachhandel benutzen. Kein wd40 oder ähnliches. Viel Erfolg
  8. Bei warmen Motor mehr als bei kaltem. Höhrbar sind die Drehzahl Schwankungen nicht. Fehler sind keine in Speicher hinterlegt, laut OBD Scanner und Live Sid.
  9. Habe das gleiche Problem, kann es sein das der Dimmer kaputt geht. Habe mal Elekro Kontakt Spray in den Spalt am Dimmer Drehregler gesprüht. Hat leider nichts geholfen.
  10. Hallo, habe mich heute durchs Live SID geklickt und dabei ist mir aufgefallen das die Leerlauf Drehzahl meines 9-5 Aero B235R Automatik (2007) in Stufe N zwischen 800 und 860 U/min schwankt und auf Fahrstufe D zwischen 930 und 960 U/min schwankt. Ist das normal? Ciao Marco
  11. Oder die alten Federn haben sich über die Jahre hin gesetzt ?
  12. Die neuen Federn sind 335 mm lang und haben einen Draht Durchmesser von 14mm. Die alten sind 300 mm lang und haben auch 14mm . Auto ist ein 88er 8v 5 Tür ohne ABS
  13. Hmmm so langsam gehen mir die Ideen aus vorne neue Dämpfer und Federn. Hinten waren noch die ersten drinnen. Jetzt habe ich die Federn und Dämpfer hinten auch erneuert. Federn von Lesj..... und Bildstein Dämpfer. Die Federn sind verstärke und 30mm länger als die Serienfedern und trozdem hängt das Heck tiefer
  14. Kann ich nur bestätigen und die bauen dir den auch sauber ein.
  15. 9-5 Aero Automatik Bauj. 2006 , 175000 km - Öl Verbrauch = 0,0 Liter Schon immer 0w40 Nach 8000 - 10000 km Öl wechseln je nach Fahrprofil.
  16. Bei meinem 9-5 blättert nix ab, die Türgriffe habe ich aber schon vor Jahren gegen Lederbezogene getauscht. Die Haptik war mir zu "günstig"
  17. Seit gut 50000 km mit SKR Biopower unterwegs ohne Probleme. Einzig im Stadtverkehr und auf Kurzstrecke säuft mein 9-5 Automatik Aero die Preiseinsparung durch seinen Verbrauch wieder weg.
  18. Mein lieber Ssason dann mal ab damit auf die Startseite. Da könnt ihr noch was von den Profis lernen. Aber keine Sorge nur bei dem Thema Spenden sammeln gibts bei saab cars lern bedarf. Da spende ich lieber hier als dort
  19. Wann kommt hier der PayPal Spenden Knopf ?
  20. Nacht der Jäger - schwedischer Krimi. Viele Polizei 9-5 og und noch 9-5 ng und noch paar mehr.
  21. Auf www.saabblog.net haben die doch einen Langzeittest gemacht. Was ist denn dabei heraus gekommen? Lese da nicht so oft, vielleicht hab ichs auch nur übersehen.
  22. Die vorderen Federn sind original Saab Federn und die Stoßdämpfer auch. Oder besser gesagt vom FSH eingebaut. Wurden vor ca. 2 Jahren getauscht. Wobei ich sagen muss das hinten noch die ersten Stoßdämpfer und Federn drinnen sind. Laut TÜV sind die Dämpfer noch ok aber bei Beladung geht him doch ganz schön der Arsch auf Grundeis Oder Tieferlegen? Welche Federn würdet ihr da empfehlen?
  23. Hallo, ich möchte in der Winterpause die Stoßdämpfer und Federn an der Hinterachse meines 900 i (Bauj.1988) erneuern. Nur die Frage was ist die richtige Federlänge? 305 mm oder 335mm? Da der 900 schon vom Vorbesitzer vorne schon neue Federn und Dämpfer erhalten hat aber dadurch um einiges höher steht als hinten hätte ich die 335mm langen Federn für Hinten gewählt. Sind das die richtigen?
  24. Kaum zu glauben das ich letztes Jahr ganz gezielt nach einem 8v gesucht habe. Hab einen schönen Buchhalter gefunden und dafür bleibt von April bis November sehr oft der 9-5 / 9-3 Aero stehen. Selbst mit dem Buchhalter kann man in den Urlaub fahren, man nimmt sicht Zeit und der Weg ist das Ziel. Für mich ist der 900 8v i die Verbindung zu den Saabs vor dem 99/900 Turbo. Nicht gerade der schnellste (was soll ich auch mit einem fast 30 Jahre altem Auto den Autobahn König spielen) aber zuverlässige und herrlich entschleunigt in dieser hektischen Zeit.
  25. Da hast du aber ein sehr grobes Kundenraster angelegt Ich kenn genügend Saab Fahrer, Saab Fans und Saab Sammler und alle fallen nicht in dein Raster - ich übrigens auch nicht:aetsch: Gut einen kenn ich doch der in Kategorie 2 fällt .Aber das ist ehr eine Saab Geschäftsbeziehung intern und nach außen ein Fan.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.