Zum Inhalt springen

Saab-Pampersbomber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Pampersbomber

  1. Bin der 3 Besitzer und mache das alle 8000 -10000 km. Was ist billiger die paar Liter Mobil One 0-w40 oder ein neues Motorchen? Meine beiden Aeros laufen gemischten Betrieb, aber trotzdem wird Öl und Filter lieber etwas früher gewechselt.
  2. Wo bekommt man so ein Werkzeug?
  3. Gestern Vormittag Ausfahrt Günzburg, hätte den schönen 901 mit RV Kennzeichen gar nicht bemerkt wenn mein Sohn nicht gerufen hätte "Papaaaa Saaaaaab" Vorher noch 9-3 mit OAL -. ...930 mit großem Saab Aufkleber auf der Heckscheibe
  4. Hallo, Bei den alten Benzinfiltern waren die Spritleitungen verschraubt. An den neueren Filtern (ab 2007) ist es eine Art Steckverbindung - wie löst an da die Benzinleitungen? Ciao Marco
  5. Gut das ich noch ne rote DI vom 9000 hab, ich steck se gleich drauf dann hält meiner länger :-) -> Das war Ironie Eine schwankende Qualität im Motorenwerk gab's auch aber der Motor Instandsetzter hat die nicht? Wie lange ein Motor hält hängt viel vom Besitzer ab.
  6. Samstag - Aschaffenburg nach Paderborn und zurück. 36 Grad und Stau ohne Ende. Aber insgesamt 14 Saabs gesehen vom abgerockten 900 bis zum 9-3 TX war alles dabei und gegrüßt wurde ich auch :-)
  7. Die von der Frau oder vom Motor - also die Geräusche ;-)
  8. Saab-Pampersbomber hat auf Zwickauer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie kommst du auf diese Theorie? Hab im Aug. bei 138000 km die Ketten kontrollieren lassen - laut Saab Werkstatt minimaler Verschleiß.
  9. Saab-Pampersbomber hat auf Zwickauer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Billiger geht's immer ;-) lieber länger suchen und ein gepflegtes Exemplar finden das dann vielleicht nicht das günstigste ist. dafür aber im nachhinein weniger Sorgen bereitet.
  10. 140 Euro hatte es vor 2 Jahren bei meinem 9-5gekostet.
  11. Hallo, was kann man mit einem Ipro Gerät von Hirsch machen? Das aufspielen einer Software von Hirsch geht nur online oder?
  12. Hallo Geheimtipp -> http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=130049&thumb=1 Speedparts Ledertürgriff Set für SAAB 9-5 ab 2006 - 2010 Sollte noch lieferbar sein, einfach mal eine Mail zu Speedparts schicken. Montage ist ganz einfach sind nur geklippst. Alternativ gabs noch das komplette Hirsch Carbon Lederset für den 9-5 für schlanke 1500 € aber das wurde auch nur ein paar mal hergestellt. http://saabblog.net/2012/05/16/saab-9-5-leder-turgriffe-fur-den-saab-9-5/ http://saabblog.net/2012/08/02/saab-9-5-hirsch-carbon-leder-interieur/ Genügend Tipps? Geheim sind die nicht http://www.saab-cars.de/images/smilies/importet/thrasher.gif
  13. Schau mal bei Speedparts - da gibt's Ledertürgriffe für die Chrombrille und die Modelle davor. Sind nicht ganz billig aber optisch wie haptisch eine echte Verbesserung. http://shop.speedparts.se/sv/prod/9-5-98-10/kaross-invandigt/dorrhandtag/dorrhandtag.html
  14. Nein nicht an allem waren die bösen Buben von GM schuld:rolleyes:, Facelift mit Klarenscheiben wegen Xenon und die sind aus Kunststoff. Wäre wohl nicht lange gut gegangen wenn die Wischer über die Kunststoff Scheinwerfer gerubbelt wären.
  15. Hallo, ist der Turbo des 150 Ps LPT baugleich mit dem des 185 Ps (ist das auch ein LPT?)? Vielen Dank Marco
  16. Saab-Pampersbomber hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-5 I
    ABS Steuerblock = Glaskugel
  17. Verbrauchswerte sind auch für eine Kaufentscheidung gut:rolleyes: gerade bei verschiedenen Modellen und Versionen, vergleichen muss man das nicht.
  18. Bei meinem 9-5 Aero und beim 9-3 Aero habe ich ganz bewusst nach einem Automatik gesucht. Gerade im Stadtverkehr gibts nix schöneres, den Mehrverbrauch der Automatik finde ich nicht zu viel. Als wir im Frühjahr nach Trollhättan gefahren sind war der Unterschied zwischen 9-3 Aero Coupe (automatik) und 9-3 Aero Cabrio (Schalter) gerade einmal 0,6 Liter auf 100KM.
  19. Gott sei dank sonst hätte ich meinen blauen nie gekauft. Wer mag den noch im selbst im Getriebe rühren? Genügend Leisttung hat der Aero allemal
  20. Da habe ich schon einige Saab hier im Forum gesehen die ehr nach Baumarkttuning ausgesehen haben, der sieht jedenfalls nicht nach Baumarkttuning aus.
  21. Grundvoraussetzung egal was auf die Türfangbänder geschmiert wird ist -> der alte Schmooder muss vorher gründlich runter. Erstens vertragen sich verschiedene Schmierstoffe nicht immer mit einander und zweiten hat oft das alte Fett genügend Dreck aufgenommen das es wie eine leichte Schleifpaste verhält. Seit Jahren schmiere ich die Türgummis mit Silikonspray und die Türfangbänder mit weißem Gleitlagerfett. Weder quitschen noch angefrohrene Türgummis. Das Silikonspray (so finde ich) ist ideal für die Türgummis - aufspüren einziehen lassen und überschüssiges wieder abwischen. Die alten Gummidichtungen vom Traktor habe ich in Naturhandcreme aus dem Body Shop eingelegt, war echt eine verjünungskur für die Dichtungen aber die waren auch fast schon 60 Jahre alt. Nur meine Frau fands nicht so doll, aber die ist nicht mal halb so alt wie der Traktor :-)
  22. Nicht nur der Geruch,auch die Haptik ist wichtig. Jedes gebrachte Auto hab ich gründlich desinfiziert besonders an allen Griffen, Hebeln und Lenkrad. Ich weiss etwas crazy aber was da manchmal in der Petrischale heranwuchs :vollkommenauf:
  23. Das gleiche ist bei Hunden im Auto, den Geruch bekommt man nie mehr weg. Ich habe damals den Himmel und die Rückbank getauscht, den Teppich hab ich mit Vorwerkgerät und Teppichshampoo gereingt. Seit dem ist der Geruch fast weg:rolleyes: Heute würde ich so einen Stinker nicht mehr kaufen:redface:
  24. Benzinfilter? Den würde ich als erstes wechseln
  25. Das ging aber schnell! Vielen Vielen Dank!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.